Seite 3
, RayTech Navigator, Sail Pilot, SeaTalk, SeaTalk , SeaTalk und Sportpilot sind eingetragene Warenzeichen von Raymarine UK Limited. RayTalk, Seahawk, Smartpilot, Pathfinder und Raymarine sind eingetragene Warenzeichen von Raymarine Holdings Limited. FLIR ist ein eingetragenes Warenzeichen von FLIR Systems, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften.
Inhalt Kapitel 1 Wichtige Informationen......9 4.4 Stromanschluss – neue c-Serie und neue e-Serie..............44 Zertifizierte Installation ..........9 4.5 Netzwerkverbindungen ......... 46 TFT-Displays............. 10 4.6 GPS-Anschluss............ 53 Wassereintritt ............10 4.7 AIS-Anschluss ............. 53 Haftungssauschluss........... 10 4.8 Fastheading-Anschluss ........54 Speicherkarten und Kartenmodule ......
Seite 6
18.7 Radar-Modus und Ausrichtung ......229 15.4 Import und Export..........163 18.8 Optionen im Radar-Menü „Präsentation“.... 231 15.5 Speicherkapazität für Wegpunkte, Routen und Tracks..............163 18.9 Radar-Feineinstellung: Bildschirm- Steuerelemente ............234 Kapitel 16 Karten-Anwendung ......165 a Series / c Series / e Series...
Seite 7
20.4 Kamerasteuerung..........268 Kapitel 26 Mobile Anwendungen ..... 317 20.5 Bildeinstellungen ..........270 20.6 Kamera schwenken und kippen – neue 26.1 Raymarine-Apps ..........318 Kameraschnittstelle ..........272 26.2 WLAN aktivieren ..........319 20.7 Die Modi „High Power“ und „High Torque“... 275 26.3 Streaming aktivieren.........
Seite 8
32.15 Ersatzteile für e165......... 383 Annexes A NMEA 0183-Sätze......385 Annexes B NMEA-Datenüberbrückung ... 386 Annexes C NMEA 2000-Sätze......387 Annexes D Stecker und Pinbelegungen... 389 Annexes E Schalttafel-Anwendung ....390 Annexes F Software-Updates......392 a Series / c Series / e Series...
Hierdurch erlangen Sie die volle Garantie. Nehmen Sie Kontakt • Schalten Sie das Sonarmodul AUS, wenn sich zu Ihrem Raymarine-Händler auf und lassen Sie sich über Taucher im Abstand von bis zu 7,6 m (25 Fuß) Details genau informieren. Details finden Sie auch auf der vom Geber befinden.
Genauigkeit solcher Daten und weist darauf hin, oder Kabeln von Sendeanlagen haben, die Funksignale dass Fehler im GPS-System zu fehlerhaftem Betrieb des übermitteln (z. B. UKW-Funkgeräte, -Kabel oder -Antennen). a Series / c Series / e Series...
Batterie verwendet für lizenzbefreites RSS. wird. Für den Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen • Verwenden Sie ausschließlich von Raymarine spezifizierte erfüllt sein: Kabel. 1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, • Kabel sollten nicht getrennt oder verlängert werden, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Installationshandbuch...
Anforderungen an Ferritkerne und Kabel anderer Hersteller Raymarine-Website (www.raymarine.com), um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Versionen Ihrer Produkthandbücher Wenn Sie Produkte von Raymarine an Geräte anderer Hersteller haben. mit einem Kabel anschließen, das sich nicht im Lieferumfang der Raymarine-Geräte befindet, so MÜSSEN Sie immer eine Ferritdrossel am Kabel in der Nähe des Raymarine-Gerätes...
Kapitel 2: Dokument- und Produktinformationen Kapitelinhalt • 2.1 Informationen zum Handbuch auf Seite 14 • 2.2 Produktüberblick auf Seite 15 • 2.3 Abbildungen im Handbuch auf Seite 17 • 2.4 Konventionen für dieses Handbuch auf Seite 18 Dokument- und Produktinformationen...
LightHouse II Release 10 für Multifunktionsdisplays. Einzelheiten zu den bisherigen Versionen der Software Gedruckte Handbücher sind ideal als Referenzmaterial an finden Sie unter Softwareversionen. Bord, für den Fall dass Sie Hilfe mit Ihrem Raymarine-Produkt Besuchen Sie bitte auch die Raymarine-Website unter benötigen. Release 10 www.raymarine.com, wo Sie die jeweils neueste Version...
über die physischen Tasten zu bedienen. Ein HybridTouch-Display bietet physische Tasten, die zusätzlich zum Touchscreen verwendet werden können. Nur-Touchscreen-Multifunktionsdisplays (ohne physische Tasten) können mit einer Fernbedienung synchronisiert werden, welches HybridTouch-Funktionalität bietet. a Series / c Series / e Series...
Die Abbildung des Multifunktionsdisplays unten wird im ganzen Handbuch verwendet, und sie gilt – sofern nicht anders Hinweis: Raymarine empfiehlt dringend, sich mit den angegeben – für alle Varianten des Multifunktionsdisplays (d. h. Touchscreen-Funktionen vertraut zu machen, während a-Serie, c-Serie und e-Serie).
• Touchscreen — Tippen Sie mit dem Finger auf den Pfeil nach oben oder den Pfeil nach unten, um den betreffenden Wert zu erhöhen bzw. zu verkleinern. • Physische Tasten — Verwenden Sie den Drehknopf, um den numerischen Wert zu erhöhen oder zu verkleinern. a Series / c Series / e Series...
Taste/Symbol „Wegpunkt (MOB)“ Je nach dem Modell wird Ihr Multifunktionsdisplay entweder eine Taste oder ein Bildschirmsymbol „Wegpunkt (MOB)“ bieten. Wegpunkt- • cSerie Taste • eSerie • RMK-9-Tastenfeld Wegpunkt- • aSerie Symbole • gS Serie Wenn in diesem Handbuch also „Wählen Sie WPT“ steht, dann bezieht sich dies wie zutreffend auf die Wegpunkt-Taste oder auf das Bildschirmsymbol Wegpunkt.
Kapitel 3: Planung der Installation Kapitelinhalt • 3.1 Systemintegration auf Seite 22 • 3.2 Installations-Checkliste auf Seite 27 • 3.3 Systembeschränkungen auf Seite 27 • 3.4 MDS (Multiple Data Sources) - Überblick auf Seite 28 • 3.5 Die Variante Ihres Displays identifizieren auf Seite 28 •...
• Bis zu 5 für Kraftstoff NMEA 2000-Schnittstellen von NMEA 2000 (über optionale Fremdhersteller Fremdherstellern DeviceNet-Adapterkabel) • 1 x Trinkwasser • 1 x Grauwasser • 1 x Schmutzwasser • 1 x Köder/Fisch a Series / c Series / e Series...
Seite 23
Gerätetyp Maximale Anzahl Geeignete Geräte Verbindungen GPS (extern) – Raymarine Eine beliebige Kombination der folgenden SeaTalk, SeaTalk oder NMEA 0183 Geräte: • RS130 • Raystar125 GPS • Raystar125+ GPS (über optionalen SeaTalk-SeaTalk -Wandler) Instrumente – Raymarine Je nach SeaTalk SeaTalk...
Seite 24
• Beliebiger sonar-kompatibler Geber DSC-UKW-Funkgerät – SeaTalk Hinweis: Für Geräte Raymarine der a-Serie wird ein • Ray260 NMEA 0183-SeaTalk -Wandler • Ray260 AIS benötigt. NMEA 0183 • Ray49 • Ray55 • Ray218 • Ray240 a Series / c Series / e Series...
Seite 25
Multifunktionsdisplays können auch über NMEA 0183 oder SeaTalk vernetzt werden, aber in diesem Fall werden nicht alle Funktionen unterstützt. Hinweis: Besuchen Sie www.raymarine.com, um die neueste Softwareversion für Ihr Display herunterzuladen. Zusätzliche • Anschlüsse an NMEA 0183–kompatible Seekartenplotter NMEA 0183 Multifunktionsdisplays –...
Seite 26
Gerätetyp Maximale Anzahl Geeignete Geräte Verbindungen Fusion-Unterhaltungssy- Mehrere Fusion-Unterhaltungssysteme der Serie SeaTalk steme 700: • MS-IP700 • MS-AV700 PC / Laptop Windows-kompatibler PC oder Laptop mit SeaTalk Raymarine Voyager-Planungssoftware a Series / c Series / e Series...
3.2 Installations-Checkliste 3.3 Systembeschränkungen Die Installation umfasst die folgenden Arbeitsschritte: Die folgenden Höchstwerte gelten in Bezug auf die Anzahl von Systemkomponenten, die an ein Raymarine-MFD-System Installation angeschlossen werden können. Das System planen Komponente Maximale Anzahl Alle Geräte, Zubehör und Werkzeuge bereitstellen...
Software für Ihre Produkte herunterzuladen. Wenn keine MDS-kompatible Software verfügbar ist und das System NICHT versuchen soll, Datenkonflikte automatisch zu lösen, müssen Sie jegliche nicht-kompatiblen Produkte entfernen oder ersetzen, um sicherzustellen, dass das System MDS-konform ist. a Series / c Series / e Series...
3.6 Netzwerkbeschränkungen Multifunktionsdis- Produktabbildung play Generation Die auf LightHouse basierenden Raymarine-Multifunktionsdis- G-Serie 2. Generation plays der 3. Generation (aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie) können vernetzt werden. Allgemein • Multifunktionsdisplays sollten über SeaTalk vernetzt werden. E-Serie Widescreen 2. Generation • Multifunktionsdisplays können auch über NMEA 0183 oder...
Raymarine-Geräten finden Sie im Abschnitt Systemintegration. Hinweis: In den folgenden Beispielen kann es sich bei dem/den Multifunktionsdisplay(s) um ein beliebiges Modell der 3. Generation von Raymarine-Multifunktionsdisplays handeln, z. B. ein Gerät der aSerie, cSerie, eSerie oder gS Serie. Beispiel für ein Basissystem...
Seite 31
Beispiel: Basissystem mit Nicht-Sonar-Multifunktionsdisplay SeaT alk / RayNet SeaT alk D12590-2 1. Multifunktionsdisplay 2. Sonarmodul 3. Fischfindergeber 4. Evolution-Autopilot 5. SeaTalk -Autopilot-Bedieneinheit Beispiel für ein erweitertes System SeaT alk DeviceNet SeaT alk / RayNet SeaT alk / RayNet SeaT alk / RayNet SeaT alk / RayNet...
SeaTalk-System integriert werden - einfach durch Einbindung in das Netzwerk. SeaTalk-Geräte können auch mit anderen Geräten, die nicht über SeaTalk verfügen, über den NMEA 0183-Standard vernetzt werden — vorausgesetzt, es wird eine geeignete Schnittstelle benutzt. a Series / c Series / e Series...
3.9 Datenmaster 3.10 Lieferumfang der neuen a-Serie In jedem System, das mehr als ein vernetztes Die folgenden Teile werden mit Ihrem Multifunktionsdisplay Multifunktionsdisplay enthält, muss ein Display zum geliefert. Datenmaster bestimmt werden. Der Datenmaster ist immer das Display, welches als Hauptdatenquelle für alle anderen Displays dient;...
• 4 Sätze Fixierschrauben (für Bügelmontage) 7. Dokumentationspaket einschließlich: • Montageschablone • Mehrsprachige CD • Garantieerklärung 7. Strom- und Datenkabel • Mehrsprachiges Montage- und Einführungshandbuch • Montageschablone • Garantieerklärung 8. Strom- und Datenkabel 9. Bügelmontage-Kit a Series / c Series / e Series...
3.13 Erforderliches Werkzeug für die 3.14 Auswahl des Montageorts Installation Warnung: Potentielle Entzündungsquelle Dieses Gerät ist NICHT für den Betrieb in entzündlichen Umgebungen (z.B. Maschinenraum) geeignet. Allgemeine Anforderungen an den Montageort Bei der Auswahl des Montageorts für Ihr Produkt müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.
1,75 cm (0,7 Zoll) 1,45 cm (0,57 Zoll) 5,66 cm (2,2 Zoll) 5,91 cm (2,3 Zoll) 16,24 cm (6,4 Zoll) 16,33 cm (6,4 Zoll) 15,0 cm (5,9 Zoll) 15,0 cm (5,9 Zoll) D11537-2 a Series / c Series / e Series...
Kapitel 4: Kabel und Anschlüsse Kapitelinhalt • 4.1 Allgemeine Hinweise Verkabelung auf Seite 40 • 4.2 Anschlüsse – Überblick auf Seite 41 • 4.3 Stromanschluss – neue a-Serie auf Seite 42 • 4.4 Stromanschluss – neue c-Serie und neue e-Serie auf Seite 44 •...
• Vergewissern Sie sich, dass PCs und andere empfindliche Geräte über eine eigene Spannungsversorgung verfügen. Abschirmung der Kabel Stellen Sie sicher, dass alle Datenleitungen über eine intakte Abschirmung verfügen (Beschädigung beim Durchführen durch enge Stellen). a Series / c Series / e Series...
Wenn Ihr Schiff über keinen Verteilerkasten verfügt, dann kann Für die Pultmontage ist ein rechtwinklig abgeknicktes Stromkabel das Produkt auch direkt an die Batterie mit dem Erdungsdraht erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten). und der Schiffserdung angeschlossen werden. a Series / c Series / e Series...
Positivleiste (+) Negativleiste (-) Schutzschalter Sicherung Verwenden Sie wann immer möglich individuelle Schutzschalter für einzelne Geräte. Wenn dies nicht möglich ist, verwenden Sie D13018-1 individuelle Leitungssicherungen für den erforderlichen Schutz. 1. Stromversorgung des Schiffes positiv (+) 2. Stromversorgung des Schiffes negativ (-) 3.
Es wird empfohlen, Ihr Produkt durch den Verteilerkasten Schließen Sie das Gerät nie an ein System an, das des Schiffs und über einen Thermoschutzschalter bzw. eine positive Erdung verwendet. Sicherung zu verkabeln. a Series / c Series / e Series...
Seite 45
4. *Erdungsdraht an den negativen Pol der Schiffs- Stromversorgung angeschlossen 5. Stromkabel des Geräts 6. Schiffsbatterie Hinweis: *Nur für Produkte, bei denen ein Erdungsdraht im Stromkabel integriert ist. D13017-1 Gemeinsame Nutzung eines Trennschalters 1. Stromversorgung des Schiffs, positiv (+) Wenn mehrere Geräte sich einen Schutzschalter teilen, muss 2.
3. Rechtwinkliges Stromkabel Wenn Sie die Tastatur direkt an ein Multifunktionsdisplay der neuen a-Serie, der neuen c-Serie oder der neuen e-Serie anschließen, muss die Tastatur über den alternativen Stromanschluss mit Strom versorgt werden. a Series / c Series / e Series...
Seite 47
Anschluss über Raymarine-Netzwerk-Switch Anschluss über SeaTalk -Radarkabel (RJ45) Für den Anschluss einer Radarantenne über ein RJ45-SeaTalk -Radarkabel werden einige zusätzliche Teile benötigt. D12884-1 1. SeaTalk -Radarkabel (RJ45) 2. RayNet-SeaTalk -Adapterkabel (RJ45) 3. SeaTalk -Netzwerkkoppler 1. Radarantenne 2. Raymarine-Netzwerk-Switch 3. RayNet-Kabel 4.
D12254-1 1. Radar-Verlängerungskabel 2. Radar-Strom- und Datenkabel 3. Raymarine-Netzwerk-Switch (oder Netzwerkkoppler, wenn die Radarantenne direkt an das Display angeschlossen wird) 4. RayNet-Kabel (oder RayNet-an-SeaTalk -Kabel bei Anschluss über Netzwerkkoppler) Hinweis: Das Verlängerungskabel wird an die Radarantenne angeschlossen. Hinweis: Der Stromanschluss ist auf dem Diagramm NICHT abgebildet. Wenn Sie einen offenen Schlitzstrahler verwenden, muss ein Spannungswandler zwischen der Antenne und der Stromversorgung eingefügt werden.
Seite 49
4. CP450C CHIRP-Sonarmodul einen kompatiblen Sonargeber anschließen können. Andere Modelle benötigen eine Verbindung zu einem externen 5. CP100 DownVision -Sonarmodul Raymarine-Sonarmodul. Sowohl interne als auch externe Sonarmodule müssen an einen kompatiblen Sonargeber Kompatible Fischfindergeber angeschlossen werden. Das Multifunktionsdisplay ist mit folgenden Fischfindergebern •...
2. Raymarine-Netzwerk-Switch 3. JCU (Joystick Control Unit), optional 4. SeaTalk -RayNet-Kabel 5. Ethernet-Kabelverbinder c125 c127 6. PoE-Injektor (nur erforderlich, wenn Sie die optionale JCU verwenden) e125 e127 7. Wärmebildkamera e165 8. Videoverbindung a Series / c Series / e Series...
Seite 51
Patchkabel sind in verschiedenen Längen erhältlich. Videokabel Videokabel sind nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler für geeignete Kabel und Adapter. Raymarine empfiehlt, ein RG59-Koaxialkabel (75 Ohm oder höher) mit BNC-Stecker zu verwenden. D12593-2 Beschreibung IP-Kameraanschlüsse Multifunktionsdisplay Sie können IP-Kameras an Ihr Multifunktionsdisplay anschließen.
Fusion-Unterhaltungssystemen verbunden sein) 6. Vernetzte Multifunktionsdisplays Direkte Verbindung mit vernetzten Multifunktionsdisplays Hinweis: Das Fusion-Unterhaltungssystem kann über ein beliebiges kompatibles vernetztes Multifunktionsdisplay gesteuert werden, wenn es über einen Netzwerk-Switch angeschlossen ist. D12742-1 a Series / c Series / e Series...
4.6 GPS-Anschluss 4.7 AIS-Anschluss Je nach dem Modell enthält Ihr Multifunktionsdisplay Ein kompatibler AIS-Transceiver kann über SeaTalk oder möglicherweise einen internen GPS-Empfänger. Wenn NMEA 0183 angeschlossen werden. erforderlich, kann das Multifunktionsdisplay außerdem über Anschluss über SeaTalk SeaTalk oder NMEA 0183 an einen externen GPS-Empfänger angeschlossen werden.
• Raymarine-Gerät mit einer geregelten 12 V-Stromversorgung (z. B. ein SmartPilot SPX-Kurscomputer), oder • eine andere geeignete 12 V-Stromversorgung Hinweis: SeaTalk liefert KEINEN Strom an Multifunktionsdisplays oder andere Geräte mit einem dedizierten Anschluss für Spannungseingang. a Series / c Series / e Series...
4.10 NMEA 2000-Anschluss 4.11 SeaTalk-Verbindung Das Display kann Daten von NMEA 2000-Geräten empfangen Sie können SeaTalk-Geräte über den optionalen (z. B. kompatiblen Motoren). Die NMEA 2000-Verbindung wird SeaTalk-SeaTalk -Wandler an Ihr Multifunktionsdisplay über SeaTalk und passende Adapterkabel eingerichtet. anschließen. Sie können: •...
Baudrate verwenden. Sie können bis zu vier NMEA 0183-Geräte an den NMEA 0183-AUSGANG des Displays anschließen (Anschluss 1). Sie können bis zu zwei NMEA 0183-Geräte an den NMEA 0183-EINGANG des Displays anschließen. a Series / c Series / e Series...
4.13 NMEA 0183-Verbindung von 4.14 Kamera-/Videoanschluss a-Serie zu DSC-UKW-Funkgerät Über den Videostecker am Strom-/Datenkabel können Sie eine Kamera oder ein Videogerät direkt an Multifunktionsdisplays der Multifunktionsdisplays der aSerie benötigen einen neuen c-Serie und der neuen e-Serie anschließen. NMEA 0183-SeaTalk -Wandler und einen mit Strom versorgten SeaTalk -Backbone für den Anschluss eines Hinweis: Videogeräte können nicht direkt an...
• HDTV mit VGA-Eingang • VGA-Bildschirm D12329-1 1. Anschlüsse an der Rückseite des Multifunktionsdisplays 2. Videokabel 3. VGA-Kabel zu externem Display 4. Externes Display Technische Daten für Video Signaltyp Composite Format PAL oder NTSC a Series / c Series / e Series...
Medien-Player-Steuerelemente bei 6. Wählen Sie OK im Meldungsfenster auf dem Gebrauch einer Fernbedienung Multifunktionsdisplay. Sie können die Audioausgabe mit einer Raymarine Das Multifunktionsdisplay sucht jetzt nach aktiven RCU3-Fernbedienung kabellos steuern. Bluetooth-Geräten. 7. Wählen Sie Feststellung anhalten, wenn Ihr Gerät in der...
Verbindung einrichten wollen, feststellbar ist. 6. Wählen Sie OK, um fortzufahren. Daraufhin wird eine Liste der erkannten Geräte angezeigt. 7. Halten Sie auf Ihrer Fernbedienung die Tasten AUF und AB gleichzeitig 10 Sekunden lang gedrückt. a Series / c Series / e Series...
8. Wählen Sie die Fernbedienung aus der Geräteliste aus. 9. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken Sie die Pfeiltaste auf Ihrer Fernsteuerung, die als Taste AUF eingerichtet werden soll. Die andere Pfeiltaste wird automatisch als Taste AB konfiguriert. Wenn die Synchronisierung erfolgreich war, sehen Sie eine entsprechende Meldung.
• AUF/AB für (dazu muss ein nächsten/vorherigen Bluetooth-Medien-Player mit Titel dem Multifunktionsdisplay • Befehlstaste für synchronisiert sein) Abspielen/Pause Anpassbare Funktionen: Startseite anzeigen Befehlstaste Aktive Anwendung wechseln Befehlstaste (nur verfügbar, wenn mehrere Anwendungen geöffnet sind) a Series / c Series / e Series...
Die Fernbedienung neu verbinden 1. Wenn Sie Ihr RCU-3 mit dem Multifunktionsdisplay synchronisieren, wird eine drahtlose Verbindung eingerichtet. 2. Nach dem Abschalten des Multifunktionsdisplays geht die Verbindung zur Fernbedienung nach 10 Minuten verloren. 60 5 M inutes 3. Um die Verbindung zwischen den beiden Einheiten wiederherzustellen, halten Sie eine beliebige Taste auf dem RCU-3 mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
Mobilgerät mit Navionics-App Navionics Freshest Data auf MFD herunterladen (WLAN-Verbindung zu MFD erforderlich) Sonarprotokolle und Community-Beiträge an Mobilgerät hochladen (WLAN-Verbindung zu MFD erforderlich)* Sonarprotokolle und Community-Beiträge anonym an Navionics-Server hochladen (Internetverbindung erforderlich) a Series / c Series / e Series...
Kabel an die Einheit an. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Klappe für den Einschub 10. Positionieren Sie das Gerät am richtigen Ort und befestigen der Speicherkarte geöffnet ist. Sie es mit den bereitgestellten Fixierschrauben. a Series / c Series / e Series...
Seite 67
3. Positionieren Sie die rechte untere Seite der Abdeckung 3. Wenden Sie mit einer einzigen festen Bewegung mit Ihren unter der Lippe der Kartenschachttür und platzieren Sie die Daumen Druck auf den äußeren Rand des Displays an und Abdeckung dann auf der Vorderseite des Displays. Achten ziehen Sie den Gehäuserahmen mit den Fingern zu sich hin.
Display ausgerichtet ist. Wenden Sie festen, aber gleichmäßigen Druck an auf: i. Die äußeren Ränder - beginnen Sie an den Seiten und arbeiten Sie sich nach oben vor, um sicherzustellen, dass die Abdeckung richtig eingerastet ist. a Series / c Series / e Series...
Seite 69
ii. Die inneren Ränder - stellen Sie sicher, dass der Rahmen eben auf dem Gerät sitzt. D12183-3 3. Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben, um den Rahmen am Display zu befestigen (nur e7 und e7D). Bügelmontage Das Display kann auf einem Montagebügel montiert werden. Hinweis: Der Montagebügel ist im Lieferumfang der Modelle D12273-2 e7 und e7D enthalten, aber für alle anderen Displaymodelle...
Seite 70
Abbildung oben gezeigt. 3. Wenden Sie mit einer einzigen festen Bewegung mit Ihren Daumen Druck auf den äußeren Rand des Displays an und ziehen Sie den Gehäuserahmen mit den Fingern zu sich hin. a Series / c Series / e Series...
Kapitel 6: Einstieg Kapitelinhalt • 6.1 Ein-/Ausschalten des Displays auf Seite 72 • 6.2 Steuerelemente der neuen a-Serie auf Seite 72 • 6.3 e7-/e7D-Steuerelemente auf Seite 73 • 6.4 Steuerelemente für c95 / c97 / c125 / c127 / e95 / e97 / e125 / e127 / e165 auf Seite 73 •...
Das Multifunktionsdisplay geht daraufhin in den Standby-Modus über. 4. Sie können das Gerät jederzeit wieder „aufwecken“, indem Sie eine beliebige Taste auf dem Multifunktionsdisplay drücken. Hinweis: Der Standby-Modus wird automatisch verlassen, wenn ein Alarmereignis eintritt. a Series / c Series / e Series...
6.3 e7-/e7D-Steuerelemente 6.4 Steuerelemente für c95 / c97 / c125 / c127 / e95 / e97 / e125 / e127 / e165 D12179-1 Beschreibung Funktion Touchscreen Berühren Sie den Bildschirm mit dem Finger, um viele gängige Funktionen (einschließlich aller D12276-1 Menüfunktionen) auszuführen.
Seite 74
Menüebenen zu navigieren, die in Anwendungen verfügbar sind. Zurück — geht um eine Ebene zurück (gleiche Wirkung wie die Taste BACK). Schließen — schließt alle offenen Menüs (gleicher Effekt wie das Gedrückthalten der Taste MENU). a Series / c Series / e Series...
6.5 Startbildschirm – Nur- 6.6 Überblick über die Startseite – Touchscreen-Displays c-Serie / e-Serie Der Startbildschirm bildet den zentralen Zugangspunkt für Der Startbildschirm bildet den zentralen Zugangspunkt für alle in Ihrem Display verfügbaren Anwendungen, Daten und alle in Ihrem Display verfügbaren Anwendungen, Daten und Einstellungen.
Seite 76
AIS-Gerät befindet sich im Stummmodus (Silent Mode) mit aktiven Alarmen. AIS-Gerät ist angeschlossen und eingeschaltet, hat aber aktive Alarme. AIS-Gerät ist angeschlossen und eingeschaltet, aber der Alarm für gefährliche und verlorengegangene Ziele ist deaktiviert. a Series / c Series / e Series...
6.7 Seiten Sonar-Status-Symbole Der Status des sonarmodul wird auf der Datenleiste angezeigt. Seiten werden verwendet, um Anwendungen anzuzeigen. Sie können über die Symbole auf der Startseite aufgerufen Symbol Beschreibung werden. Eine Seite kann mehrere Anwendungen gleichzeitig Symbol animiert: das sonarmodul anzeigen.
Seite 78
4. Wählen Sie die Seite aus, die Sie umbenennen möchten. Die Bildschirmtastatur wird eingeblendet. 5. Geben Sie über die Bildschirmtastatur den neuen Namen für die Seite ein. 6. Wählen Sie SAVE. Eine Seite von der Startseite aus löschen Bei angezeigter Startseite: a Series / c Series / e Series...
6.8 Anwendungen Sirius Audio – Sirius-Radio von Ihrem Multifunktionsdisplay aus steuern. Karten – bietet eine grafische 2D- oder 3D-Ansicht Ihrer Karte als Navigationshilfe. Über Wegpunkt-, Routen- und Trackfunktionen können Sie bestimmte Orte anfahren, Routen erstellen und abfahren oder Ihre Fahrtstrecke User Manual –...
Sie den Drehknopf, um die aktiven Anwendungen durchzugehen. 3. Drücken Sie die Tasten Bereich - oder Bereich +, um die aktive Anwendung als geteiltes Bild oder als Vollbild anzuzeigen. a Series / c Series / e Series...
6.10 Bildschirm – Überblick Bildschirm- element Beschreibung Zurück – Bei Touchscreen-Displays können Sie das Symbol << (Zurück) auf dem Bildschirm antippen, um zu einem vorherigen Menü zurückzugehen. Verwenden Sie bei Non-Touch- oder HybridTouch-Displays dazu die Taste Back. Schließen – Bei Touchscreen-Displays können Sie das Symbol X (Schließen) auf dem Bildschirm antippen, um zu einem vorherigen Menü...
Seite 82
Sie können das numerische Steuerelement oder das wie z. B. Wegpunkten, Routen und Tracks. Bildschirmtastenfeld oder – bei Non-Touch- oder HybridTouch-Displays – den Drehknopf verwenden, um numerische Werte einzustellen oder zu ändern. D12567-2 a Series / c Series / e Series...
1. Wählen Sie das numerische Feld aus, das Sie bearbeiten Bildschirmele- wollen. ment Beschreibung Das numerische Steuerelement wird angezeigt. Status — zeigt Statusinformationen zum 2. Richten Sie die Einstellung auf den gewünschten Wert ein angeschlossenen Gerät an. Beispielsweise sehen über: Sie im Dialogfeld „Autopilot-Steuerung“...
Touchscreen eines Nur-Touchscreen-Displays zu entsperren, wenn dies mit einer Fernbedienung synchronisiert ist. Auf der Startseite: 1. Wählen Sie das Symbol Setup. 2. Wählen Sie Touch-Lock, so dass Aus markiert ist. Der Touchscreen ist jetzt entsperrt. a Series / c Series / e Series...
Erstinstallation indem Sie die Taste Ein/Aus mehrmals drücken. Nach der Installation und Inbetriebnahme des Displays empfiehlt Die Anzeigehelligkeit einstellen Raymarine das folgende Einrichtungsverfahren durchzuführen: 1. Drücken Sie einmal die Taste Ein/Aus. Start-Assistent Das Kontextmenü wird angezeigt. Wenn Sie das Display zum ersten Mal oder nach einem 2.
Jeder Tastatur kann mit bis zu vier Multifunktionsdisplays synchronisiert werden. Bei einer an das Multifunktionsdisplay angeschlossenen Tastatur: 1. Wählen Sie Externe Tastatur aus dem Menü „Externe Geräte“: Startseite > Setup > Systemeinstellungen > Externe Geräte > Externe Tastatur. a Series / c Series / e Series...
6.14 Autopilotsteuerung aktivieren Autopilot-Steuerfunktion aktivieren – SeaTalk- und SPX-SeaTalk -Autopiloten Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um die Steuerung eines SeaTalk- oder SPX-SeaTalk -Autopiloten über Ihr Multifunktionsdisplay zu ermöglichen. Auf der Startseite: 1. Wählen Sie Setup. 2. Wählen Sie Systemeinstellungen. 3.
• Die Maschine starten. Sicherstellen, dass Sie den Sequenzregeln folgen, die unter Maschineninstanzen beschrieben sind. • Den Assistenten zur Maschinenidentifikation ausführen, um jegliche erforderlichen Instanzen einzurichten und sicherzustellen, dass Ihre Maschinen in der Daten-Anwendung in der richtigen Reihenfolge erscheinen. a Series / c Series / e Series...
In den meisten Fällen können Maschinendaten über den Assistenten für die Maschinenidentifikation konfiguriert werden, der auf Raymarine-MFDs verfügbar ist, die Version 8 oder höher der LightHouse-Software verwenden. In einigen Installationen mit mehreren Maschinen kann es jedoch erforderlich sein, dass Ihr Maschinenvertreter/Händler die Maschinen zuerst korrekt „instanziert“, d.
Ihrem Multifunktionsdisplay ist, wählen Sie die Option zum Herunterladen der Software. 7. Setzen Sie die MicroSD-Karte in einen SD-Kartenadapter ein. 8. Legen Sie den SD-Kartenadapter in das Kartenlaufwerk Ihres Computers ein. a Series / c Series / e Series...
9. Extrahieren Sie die Dateien aus dem heruntergeladenen 15. Wählen Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. ZIP-Archiv auf die MicroSD-Karte. 16. Entnehmen Sie MicroSD-Karte aus dem Kartenschacht. 10. Entnehmen Sie MicroSD-Karte aus dem SD-Kartenadapter. 17. Führen Sie ein Werks-Reset Ihrer Multifunktionsdisplays 11.
Kapitel 7: System-Überprüfungen Kapitelinhalt • 7.1 GPS-Prüfung auf Seite 94 • 7.2 Radar-Überprüfung auf Seite 95 • 7.3 Echolot-Überprüfung auf Seite 96 • 7.4 Wärmebildkamera einrichten und prüfen auf Seite 97 System-Überprüfungen...
Die Genauigkeit des GPS-Empfängers hängt von den oben • Eine Himmelsansicht der verfolgten Satelliten angeführten Parametern ab, besonders vom Azimuth- und Elevationswinkel, die in der Triangulierung zum Ermitteln Ihrer Position verwendet werden. a Series / c Series / e Series...
7.2 Radar-Überprüfung Beispiel für eine falsche Peilausrichtung Warnung: Sicherheit Radar-Antenne Bevor die Radar-Antenne auf Senden geschaltet wird, müssen sich alle Personen an Bord außerhalb der Radarkeule begeben. Warnung: Radar-Übertragung Die Radarantenne strahlt elektromagnetische Energie ab. Achten sie daher darauf, dass sich alle Personen an Bord während der Radar-Übertragungen außerhalb der Radarkeule befinden.
5. Wählen Sie Ihren Loggeber aus der Liste aus. Wenn kein Offset angewendet wird, stellen angezeigte Tiefenwerte die Entfernung vom Geber zum Meeresboden dar. Sonar prüfen Das Tiefen-Offset einrichten Sonarprüfungen werden über die Fischfinder-Anwendung ausgeführt. In der Fischfinder-Anwendung: a Series / c Series / e Series...
7.4 Wärmebildkamera einrichten und 1. Wählen Sie Menü. prüfen 2. Wählen Sie Setup. 3. Wählen Sie Setup Geber. Um den korrekten Betrieb der Wärmebildkamera zu 4. Wählen Sie Tiefen-Offset. gewährleisten, müssen Sie die Kamera einrichten und ihre Das numerische Steuerelement für das Tiefen-Offset wird Hauptfunktionen prüfen.
Seite 98
In der Wärmebildkamera-Anwendung: 1. Drücken Sie MENU. 2. Wählen Sie Camera Home (Kamera Grundposition). Die Kamera kehrt zu ihrer aktuell definierten Grundposition zurück, und das Symbol "Home" erscheint vorübergehend auf dem Bildschirm. a Series / c Series / e Series...
Kapitel 8: Verwalten der Anzeigedaten Kapitelinhalt • 8.1 Speicherkarten und Kartenmodule auf Seite 100 • 8.2 a-Serie auf Seite 100 • 8.3 c- und eSerie auf Seite 101 • 8.4 Benutzerdaten und Benutzereinstellungen speichern auf Seite 102 • 8.5 Screenshots auf Seite 106 •...
3. Öffnen Sie die Klappe des Kartenlesers an der Vorderseite des Displays. 4. Drücken Sie die Karte weiter ein, bis ein hörbarer Klick ertönt. Die Karte wird aus dem Kartenschacht freigegeben, wie in der folgenden Abbildung gezeigt: a Series / c Series / e Series...
8.3 c- und eSerie Speicherkarte oder Kartenmodul einlegen 1. Öffnen Sie die Klappe des Kartenschachts vorne rechts am Display. 2. Legen Sie die Karte ein, wie in der Abbildung unten gezeigt. Für Schacht 1 sollten die Kontakte der Karte nach UNTEN zeigen.
Kartenmodul) in einen der Kartenschächte eingelegt ist. 2. Wählen Sie Eigene Daten. 3. Wählen Sie Import/Export. 4. Wählen Sie Daten auf Karte speichern. 5. Wählen Sie Wegpunkte auf Karte speichern. Die Liste der Wegpunktgruppen wird angezeigt. a Series / c Series / e Series...
Tracks auf einer Speicherkarte speichern Bei angezeigter Startseite: 1. Stellen Sie sicher, dass eine Speicherkarte (KEIN Kartenmodul) in einen der Kartenschächte eingelegt ist. 2. Wählen Sie Eigene Daten. 3. Wählen Sie Import/Export. 4. Wählen Sie Daten auf Karte speichern. 5. Wählen Sie Tracks auf Karte speichern. Die Track-Liste wird angezeigt.
Wenn Ihr Display mehr als einen Kartenschacht hat, Volumeneinheiten erscheint eine Meldung, in der Sie aufgefordert werden, das gewünschte Speichergerät auszuwählen. Wenn Ihr Display nur einen Kartenschacht hat, erscheint diese Meldung nicht. a Series / c Series / e Series...
Seite 105
Anwendung Einstellung Anwendung Einstellung Felsen ausblenden Systemeinstellun- Autopilot-Bedienung Nav-Marken gen – Integration DSC-Meldung Symbole Nav Marken SeaTalk-Alarme Lichtsektoren Überbrücke NMEA-Kurs Routingsysteme MDS (Multiple Data Quelle für GPS-Position Gefahrenbereiche Source) Quelle für Peilung Maritime Eigenschaften Quelle für Tiefe Landeigenschaften Quelle für Geschwindigkeit Dienstleistungen Quelle für Wind Panoramafotos...
4. Verwenden Sie den Dateibrowser, um die gewünschte Datei auf der MicroSD-Karte anzusteuern. 5. Wählen Sie die Datei aus, die angezeigt werden soll. Die Datei wird daraufhin geöffnet. 6. Wählen Sie Zurück oder Schließen, um das Bild zu schließen. a Series / c Series / e Series...
8.6 Das System zurücksetzen Sie können Ihr System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, falls dies erforderlich sein sollt. Es gibt zwei verschiedene Arten von Rücksetzungsvorgang, und beide Arten haben sowohl Auswirkungen auf das aktuell verwendete als auch auf alle vernetzten Displays. •...
Die folgenden Optionen sind im Menü des Dokument-Viewers verfügbar: Auf Touchscreen-Displays können Sie PDF-Dokumente wie nachfolgend beschrieben navigieren. • Datei öffnen – über diese Option können Sie das gewünschte PDF-Dokument auswählen und öffnen. Bei einem geöffneten PDF-Dokument: a Series / c Series / e Series...
Seite 111
• Fahren Sie mit dem Finger nach oben, um im Dokument Dokument-Hyperlinks verwenden einen Bildlauf nach unten durchzuführen. Auf Touchscreen-Displays können Sie interne Hyperlinks in • Fahren Sie mit dem Finger nach unten, um einen Bildlauf Dokumenten verwenden. nach oben durchzuführen. In einem geöffneten PDF-Dokument auf einer Seite mit einem Hyperlink: 1.
Seite 112
Wenn Sie Neue Suche wählen, kehren Sie zur Bildschirmtastatur zurück, wo Sie einen anderen Suchbegriff eingeben können. Mit Abbrechen wird die Suchleiste geschlossen und das Dokument erscheint wieder in der Normalansicht. a Series / c Series / e Series...
Kapitel 10: Autopilot-Bedienung Kapitelinhalt • 10.1 Autopilot-Bedienung auf Seite 114 • 10.2 Autopilot-Leiste auf Seite 116 • 10.3 Setup Autopilot auf Seite 117 • 10.4 Autopilot-Einstellungen auf Seite 117 • 10.5 Autopilot-Status-Symbole auf Seite 122 • 10.6 Autopilot-Alarme auf Seite 123 Autopilot-Bedienung...
Wenn Sie "Auto" wählen, wird der Autopilot aktiviert und der der Autopilot sich im Track-Modus befindet. aktuelle Kurs wird beibehalten. Autopilot-Bedienfenster (Auto) Die folgende Abbildung zeigt das Autopilot-Bedienfenster, wenn der Autopilot im Auto-Modus (d. h. mit festem Steuerkurs) aktiviert wurde. a Series / c Series / e Series...
1. Drücken Sie kurz die POWER-Taste. 2. Wählen Sie Standby. Ein Popupfenster zur Änderung des Autopilotenstatus wird angezeigt. 3. Wählen Sie Ja, um den Autopiloten auszukuppeln. Der Autopilot wird ausgekuppelt (in den Standby-Modus versetzt) und das Autopilot-Bedienfenster erscheint. Den Autopiloten über die Autopiloten-Taste auskuppeln Auf Multifunktionsdisplays mit dedizierter Autopilot-Taste oder wenn Sie eine Fernbedienung verwenden können Sie den Autopiloten über die Autopilot-Taste auskuppeln.
Startseite aus oder in der Karten-Anwendung aufrufen. 1. Auf der Startseite: i. Wählen Sie Setup. ii. Wählen Sie Autopilot-Steuerelemente. 2. In der Karten-Anwendung: i. Wählen Sie Menü. ii. Wählen Sie Navigieren. iii. Wählen Sie Autopilot-Steuerelemente. a Series / c Series / e Series...
10.3 Setup Autopilot 10.4 Autopilot-Einstellungen Die Option „Autopilot-Einstellungen“ ist auf Datenmaster- Wenn Sie einen Evolution-Autopilot angeschlossen haben, ist Multifunktionsdisplays verfügbar, wenn diese an ein die Seite „Setup Autopilot“ verfügbar. Evolution-Autopilotsystem angeschlossen sind. Über die Autopilot-Einstellungen können Sie einen Evolution-Autopiloten von einem Multifunktionsdisplay aus konfigurieren und in Betrieb nehmen.
Antrieb anpassen. Autopilot-Bedieneinheit oder ein Multifunktionsdisplay zu verwenden, das die aktuelle Ruderposition auf dem Bildschirm Die Antriebseinstellungen umfassen die folgenden Optionen: anzeigen kann, während Sie die Anpassung vornehmen. • Ruderdämpfung* a Series / c Series / e Series...
Inbetriebnahme 1. Verwenden Sie das Steuerrad, um das Ruder in die Mittelstellung zu versetzen. Sie können einen Evolution-Autopiloten über das Menü „Auto- 2. Wählen Sie Autopilot-Einstellungen auf der Seite „Setup pilot-Einstellungen“ auf Ihrem Multifunktionsdisplay in Betrieb Autopilot“. nehmen. Alle Konfigurations- und Inbetriebnahmeprozesse müssen abgeschlossen sein, bevor Sie den Autopiloten zum 3.
Seite 120
7. Sie werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass das Ruder Die Ruderprüfung ist Teil des Hafen-Assistenten. nach Steuerbord gedreht ist, indem Sie Ja oder Nein wählen. 8. Der Hafen-Assistent ist damit abgeschlossen. Wählen Sie Weiter. a Series / c Series / e Series...
Seite 121
Abweichungsanzeige einen Wert von 25 Grad oder des Autopiloten zu gewährleisten. Die Hart-Hart-Zeit ist die Zeit, höher anzeigen. In einer solchen Situation empfiehlt Raymarine die das Steuersystem benötigt, um das Ruder von hart Backbord dringend, die EV-Einheit zu verlegen und sie an einem anderen nach hart Steuerbord zu drehen.
Hinweis: Wenn die Ausrichtung fehlschlägt, bedeutet dies, dass der Wert des Autopilotsensors um mehr als 10° von Ihrem COG-Kurs abweicht. In diesem Fall müssen Sie die Position des Autopilotsensors prüfen. a Series / c Series / e Series...
10.6 Autopilot-Alarme Die Autopilot-Funktion bietet Alarme, um Sie auf Situationen aufmerksam zu machen, in der ein sofortiger Eingriff erforderlich ist. Ihr Multifunktionsdisplay zeigt Autopilot-Alarme an, auch wenn keine Navigation im System aktiv ist. Wenn die Autopilot-Steuerung aktiviert ist und ein Alarm vom Autopiloten ausgelöst wird, gibt das Multifunktionsdisplay einen akustischen Alarm aus (sofern der Alarm nicht bereits stummgeschaltet wurde).
Kapitel 11: Alarm- und Mann-über-Bord-Funktion Kapitelinhalt • 11.1 Benutzung der Mann-über-Bord-Funktionen (MOB) auf Seite 126 • 11.2 Alarme auf Seite 127 Alarm- und Mann-über-Bord-Funktion...
Auf Multifunktionsdisplays mit physischen Tasten oder wenn Sie eine Fernbedienung verwenden, können Sie die Taste „WPT (MOB)“ verwenden, um einen Mann-über-Bord-Alarm auszulösen. 1. Halten Sie die Taste WPT/MOB 3 Sekunden lang gedrückt. a Series / c Series / e Series...
11.2 Alarme Alarme warnen Sie in Situationen und bei Gefahren, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Sie können Alarme so einstellen, dass Sie in bestimmten Situationen (wie z. B. bei Kollisionsgefahr oder beim Erreichen bestimmter Temperaturgrenzen) gewarnt werden. Alarme werden durch Systemfunktionen und von an Ihr Multifunktionsdisplay angeschlossene externe Geräte ausgelöst.
Seite 128
Alarm ausgelöst, wenn das Fischecho den eingestellten Wert erreicht. • Ein • Tiefenlimits Fische – aktiviert bzw. deaktiviert die Tiefenlimits. • Aus (default) • Limit Flachwasserfische – legt den niedrigeren Wert für das Limit Flachwasserfische Tiefenlimit fest. a Series / c Series / e Series...
Menüpunkt Beschreibung Optionen • Limit Tiefwasserfische – legt den höheren Wert für das Tiefenlimit • 2 Fuß (oder Äquivalent) innerhalb des fest. maximalen Geberbereichs Limit Tiefwasserfische • 2 Fuß (oder Äquivalent) innerhalb des maximalen Geberbereichs Kraftstoff-Manager In den Alarmoptionen des Kraftstoff-Managers können Sie die Kraftstoffwarnung Kraftstoffwarnung aktivieren und deaktivieren und Sie können •...
Kapitel 12: Integration von DSC-UKW-Funk Kapitelinhalt • 12.1 Integration von DSC-UKW-Funk auf Seite 132 • 12.2 DSC-UKW-Funkintegration aktivieren auf Seite 132 Integration von DSC-UKW-Funk...
DSC/UKW ausgerüstete Schiffe senden bzw. diese von ihnen empfangen. Nähere Informationen zu Installation und Betrieb Ihres DSC-UKW-Geräts finden Sie im dazugehörigen Handbuch. Die nachfolgende Abbildung zeigt beispielhaft eine Notfallmeldung, die auf einem Multifunktionsdisplay angezeigt wird: a Series / c Series / e Series...
7. Wählen Sie Kraftstoffberechnungen, um die gewünschte • Wählen Sie „Alle Tanks voll“. Berechnungsmethode einzugeben. • Erfassen Sie jede darauffolgende Befüllung, egal ob teilweise Die folgenden Optionen sind verfügbar: oder vollständig. • Verbrauchter Kraftstoff (PGN127497) • Kraftstoffdurchflussrate a Series / c Series / e Series...
Reichweitenkreis Hinweis: Wenn „Verbrauchter Kraftstoff (PGN127497)“ auf Ihrem Netzwerk nicht verfügbar ist, müssen Sie Der Reichweitenkreis zeigt die geschätzte Entfernung an, die mit die Option „Kraftstoffdurchflussrate“ verwenden. Wenn der geschätzten verbleibenden Kraftstoffmenge an Bord erreicht „Kraftstoffdurchflussrate“ ausgewählt ist, muss das werden kann.
Kapitel 14: AIS-Funktion Kapitelinhalt • 14.1 AIS - Überblick auf Seite 138 • 14.2 Voraussetzungen für AIS auf Seite 139 • 14.3 AIS-Kontextmenü auf Seite 139 • 14.4 AIS aktivieren auf Seite 140 • 14.5 AIS-Vektoren anzeigen auf Seite 140 •...
Schiffe in der Umgebung zu identifizieren und zu verfolgen und um schnelle, automatische und genaue Daten zur Kollisionsverhütung bereitzustellen. AIS ergänzt Ihre Radar-Anwendung, da es auch in blinden Sektoren arbeitet und kleinere mit AIS ausgerüstete Schiffe erkennen kann. a Series / c Series / e Series...
14.2 Voraussetzungen für AIS 14.3 AIS-Kontextmenü Geeignete AIS-Hardware muss an Ihr Multifunktionsdisplay Die AIS-Funktion umfasst ein Kontextmenü, das Informationen angeschlossen sein, damit AIS richtig funktioniert. zu AIS-Zielen und Menüoptionen enthält. Um mit AIS zu arbeiten, benötigen Sie: • einen AIS-Empfänger oder einen vollwertigen AIS-Transceiver (Sender/Empfänger) •...
2. Wählen Sie Ziele. 3. Wählen Sie AIS-Ziele anzeigen. 4. Wählen Sie die gewünschte Option aus der Liste aus. Im Menü AIS-Ziele anzeigen sind die folgenden Optionen verfügbar: Alle Nur AIS-Ziele Gefährlich oder Aus. a Series / c Series / e Series...
14.6 AIS-Status-Symbole 14.7 AIS-Stummmodus Der AIS-Status wird durch ein Symbol auf der Datenzeile Mit dem AIS-Stummmodus können Sie AIS-Übertragungen gekennzeichnet. deaktivieren. Mit dem AIS-Stummmodus können Sie die Sendefunktionen Symbol Beschreibung Ihres AIS-Gerätes deaktivieren. Dies ist nützlich, wenn Sie AIS-Gerät ist eingeschaltet und arbeitet. z.B.
NICHT AN Position. Das AtoN-Ziel ist AN AToN (Aid To Navigation)-Ziel Position. (virtuell) AToN (Aid To Das AtoN-Ziel ist Navigation)-Ziel NICHT AN Position. (virtuell) Landstationsziel Das Landstationsziel ist ONLINE. SARTS-Ziel Such- und Rettungs-Transponder a Series / c Series / e Series...
14.9 Detaillierte AIS-Zieldaten 14.10 Alle AIS-Ziele anzeigen anzeigen • In der Karten-Anwendung, wenn nur das AIS-Overlay aktiviert ist, wählen Sie: Menü > AIS-Optionen > Ziele > AIS-Liste In der Karten- oder Radar-Anwendung: anzeigen. 1. Wählen Sie ein AIS-Ziel aus. • In der Karten-Anwendung, wenn das Radar-Overlay ebenfalls Das Kontextmenü...
Durch die Auswahl von „Sicherheitszonenring“ wird zwischen „Ausblenden“ und „Anzeigen“ gewechselt. Sicherheitszonenring in der Radar- Anwendung anzeigen Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um den Sicherheitszonenring anzuzeigen: In der Radar-Anwendung: a Series / c Series / e Series...
14.12 Zieloptionen Das Menü „Zieloptionen“ für die Karten- und die Radar-Anwendung ist nachfolgend zusammengefasst. Parameter Beschreibung Optionen Die Länge der angezeigten Vektorlinien hängt von • 0,5 Min. Vektorlänge der Entfernung ab, die ein AIS-Ziel in dem Zeitraum • 1 Min. zurücklegt, den Sie hier einrichten.
Buddy-Verfolgung in der Radar-Anwendung aktivieren/deaktivieren In der Radar-Anwendung, mit AIS aktiviert: 1. Wählen Sie Menü. 2. Wählen Sie Ziele. 3. Wählen Sie Buddys anzeigen. Durch Auswahl von „Buddys anzeigen“ wird zwischen Ein und Aus gewechselt. a Series / c Series / e Series...
Ein Schiff zu Ihrer Buddy-Liste hinzufügen Zusätzliche Buddy-Informationen anzeigen In der Karten- oder Radar-Anwendung: In der Karten- oder Radar-Anwendung: 1. Wählen Sie das AIS-Ziel aus. 1. Wählen Sie das AIS-Buddy-Ziel aus. Das Kontextmenü für das AIS-Ziel wird angezeigt. Das Kontextmenü für den AIS-Buddy wird angezeigt. 2.
Kapitel 15: Wegpunkte, Routen und Tracks Kapitelinhalt • 15.1 Wegpunkte – Überblick auf Seite 150 • 15.2 Routen auf Seite 158 • 15.3 Tracks auf Seite 161 • 15.4 Import und Export auf Seite 163 • 15.5 Speicherkapazität für Wegpunkte, Routen und Tracks auf Seite 163 Wegpunkte, Routen und Tracks...
• Wegpunkt löschen 3. Alternative Wegpunktsymbole Das standardmäßige Wegpunktsymbol ist ein rotes „X“. Wenn • Wegpunkt entfernen (nur verfügbar, wenn der Wegpunkt gewünscht können Sie auch andere Symbole verwenden. Teil einer Route ist) a Series / c Series / e Series...
• Wegpunkt verschieben 4. Wählen Sie das Feld Name aus, wenn Sie den Namen des Wegpunkts ändern wollen. • Messen 5. Wählen Sie das Feld Gruppe aus, um den Wegpunkt einer • Route aufbauen anderen Gruppe zuzuweisen. • Ziel erfassen (nur verfügbar, wenn das Radar-Overlay 6.
D13010-1 Die Liste der Wegpunktgruppen wird angezeigt. 1. Sortieren nach: – Wählen Sie das Feld Sortieren nach:, Neue Wegpunktgruppe erstellen um Wegpunktgruppen nach Namen oder nach Datum zu sortieren. Bei angezeigter Wegpunktgruppenliste: a Series / c Series / e Series...
1. Wählen Sie Neue Gruppe. 1. Wählen Sie die Gruppe aus, die die gewünschten Wegpunkte enthält. Die Bildschirmtastatur wird eingeblendet. Daraufhin wird eine Liste aller Wegpunkte in der Gruppe 2. Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um einen Namen für angezeigt. die neue Gruppe einzugeben. 2.
1. Wählen Sie Suchen. Wegpunkt über die Wegpunktliste löschen Die Suchseite wird angezeigt. Bei angezeigter Wegpunktliste: 2. Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um den 1. Wählen Sie Alle Wegpunkte. Wegpunktnamen bzw. ein Schlüsselwort einzugeben. a Series / c Series / e Series...
3. Wählen Sie Suchen. 2. Wählen Sie Eigene Daten. 3. Wählen Sie Wegpunkte. Die Suchergebnisse werden angezeigt. Die Wegpunktliste wird angezeigt. 4. Wählen Sie Suchen. Die Suchseite wird angezeigt. 5. Wählen Sie Bereich. Die Karten-Anwendung wird mit geöffnetem Bereichs-Suchmenü angezeigt. 6.
Seite 156
Rote Regattamarke, im gegen Uhrzeigersinn Uhrzeigersinn Privates Riff Öffentliches Riff Marke Beschränkung Delfin Marke unten Mark oben Schwertfisch Tank Ende der Route Start der Route Riffball Segelboot Taucher aktiv Taucher aktiv 2 a Series / c Series / e Series...
• Radar-Anwendung: Menü > Präsentation > Wegpunkte für Sportfischer Trawler Anzeige auswählen. Schwimmer Cocktail Baum Turm Hügel oder Berg Brücke Flugzeug Auto Raute Totenkopf Raute, geviertelt Ausgefülltes Dreieck Wegpunktgruppen anzeigen/ausblenden In der Karten- oder Radar-Anwendung: 1. Wählen Sie WPT. 2. Wählen Sie Wegpunkte anzeigen auf: Karte oder Wegpunkte anzeigen auf: Radar, je nach der geöffneten Anwendung.
Hinweis: Wenn Sie einen Wegpunkt an die falsche Stelle gesetzt haben, wählen Sie Wegpunkt löschen. Eine Route mit Hilfe der Wegpunktliste erstellen In der Karten-Anwendung: 1. Wählen Sie Menü. 2. Wählen Sie Navigieren. a Series / c Series / e Series...
3. Wählen Sie Route aufbauen. hinzugefügt. Sie kann jetzt genau wie jede andere im System gespeicherte Route angezeigt, bearbeitet und gelöscht Das Menü „Route aufbauen“ wird angezeigt. werden. 4. Wählen Sie WPT-Liste verwenden. 3. Wählen Sie OK, um fortzufahren. Die Wegpunktliste wird angezeigt. 4.
Das Popup-Fenster „Routen aus System löschen“ wird angezeigt. 5. Wählen Sie Alle löschen. Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. 6. Wählen Sie Ja, um die Löschung zu bestätigen, oder Nein, um den Vorgang abzubrechen. a Series / c Series / e Series...
15.3 Tracks Track-Intervall einstellen Im Menü „Eigene Daten“, in der Karten-Anwendung oder auf Ein Track ist eine Spur auf dem Bildschirm, welche die gefahrene der Startseite: Route darstellt. Diese Spur setzt sich aus einer Reihe von 1. Wählen Sie Tracks. Trackpunkten zusammen, die automatisch erstellt werden.
• Track ausblenden • Route erstellen aus • Umbenennen • Farbe bearbeiten • Ziel erfassen (nur verfügbar, wenn das Radar-Overlay aktiviert ist) Während Sie einen Track erstellen, sind die folgenden Optionen im Kontextmenü verfügbar: a Series / c Series / e Series...
15.4 Import und Export 15.5 Speicherkapazität für Wegpunkte, Routen und Tracks Wegpunkte, Routen und Tracks können auf eine Speicherkarte exportiert und von einer Speicherkarte importiert werden. Das Display kann folgende Mengen von Wegpunkten, Routen Einzelheiten zum Import und Export von Wegpunkten, und Tracks speichern: Routen und Tracks finden Sie unter 8.4 Benutzerdaten und...
Kapitel 16: Karten-Anwendung Kapitelinhalt • 16.1 Karten-Anwendung – Überblick auf Seite 166 • 16.2 Elektronische Karten – Überblick auf Seite 167 • 16.3 Navigationsoptionen auf Seite 171 • 16.4 Karten ein-/auszoomen und schwenken auf Seite 172 • 16.5 Kartenauswahl auf Seite 173 •...
16.1 Karten-Anwendung – Überblick • Wenn Sie einen GPS-Empfänger von Raymarine haben, der SeaTalk oder SeaTalk verwendet, wird dieser automatisch Die Karten-Anwendung bietet Routenplanung und angepasst, sobald Sie das Bezugssystem ändern Navigationsfunktionen. In der Karten-Anwendung ist bereits • Wenn Sie einen GPS-Empfänger von Raymarine haben, der eine Standard-Weltkarte vorinstalliert.
Verwendung der neuen LightHouse-Karten von Raymarine. LightHouse-Karten werden aus vektor- und rasterbasierten Karten abgeleitet, und das LightHouse-Kartenmodul bedeutet, dass Raymarine jetzt neue Kartentypen und Regionen rund um die Erde anbieten kann. Nähere Informationen zu den verfügbaren LightHouse-Karten finden Sie auf der Raymarine-Website unter .
Seite 168
Der Downloadvorgang sollte automatisch beginnen. Darüber hinaus wird ein Hyperlink für den Fall bereitgestellt, dass der Vorgang nicht automatisch abläuft. 2. Wählen Sie entweder Raster- oder Vektorkarten. Daraufhin wird die Kartenregionen-Seite angezeigt. a Series / c Series / e Series...
Seite 169
3. Nachdem alle Dateien extrahiert wurden, markieren Sie die Hinweis: extrahierten Kartendateien. • Da die Kartendatei recht groß sein kann, wird der Downloadvorgang möglicherweise einige Zeit in Anspruch nehmen. • Die Downloadzeit hängt auch von der Geschwindigkeit der Verbindung ab. •...
Seite 170
WLAN-Netzwerke auf Ihrem Mobilgerät auswählen. Navionics Freshest Data Navionics bietet ein 12-monatiges Abonnement für den Freshest Data-Dienst an, der Updates für Seekarten, Sonarkarten und Community-Schichten umfasst. Navigationskarten – 2D-Karten von Navionics. a Series / c Series / e Series...
16.3 Navigationsoptionen Die Cursorposition auf der Karte über das Menü ansteuern Die Karten-Anwendung bietet Funktionen, die Ihnen bei der Navigation zu einem ausgewählten Ziel helfen können. Die Navigationsoptionen befinden sich im Menü „Navigieren“: Menü > Navigieren. • Autopilot Steuerung – ruft das Dialogfeld „Autopilot Steuerung“...
1. Wählen Sie die Route aus. Das Routen-Kontextmenü wird angezeigt. 2. Wählen Sie Wegpunkt überspringen. Hinweis: Wenn das aktuelle Ziel der letzte Wegpunkt ist, springt die Karte zum ersten Wegpunkt der Route. a Series / c Series / e Series...
16.5 Kartenauswahl 16.6 Schiffsposition auf der Karte Sie können den Kartografietyp auswählen, der in der Ihre aktuelle Position wird auf dem Bildschirm durch ein Karten-Anwendung verwendet werden soll. Die Kartenauswahl Schiffssymbol angezeigt. gilt für die jeweils aktive Karteninstanz. Sie müssen die Schiffssymbole erscheinen jedoch nur, wenn Kurs- oder entsprechenden Kartenmodule in Ihr Multifunktionsdisplay COG-Daten verfügbar sind.
Steuerkurs oben angezeigt. Sobald sich der Steuerkurs ändert, bewegt sich das Schiffssymbol entsprechend. Wenn Sie einen neuen Kurs wählen, wird das Bild so zurückgesetzt, dass der neue Kurs oben angezeigt a Series / c Series / e Series...
16.8 Karten-Bewegungsmodus True Motion Der Bewegungsmodus bestimmt das Verhältnis zwischen Karte und Ihrem Schiff. Wenn der Bewegungsmodus aktiv ist, während Ihr Schiff fährt, wird die Karte immer wieder neu aufgebaut, um das Schiff auf dem Bildschirm zu halten. Es gibt drei Einstellungen: •...
3. So stellen Sie die Neigung ein: Bereich + – vergrößert den Bereich (nur Touchscreen- i. Non-Touch- oder HybridTouch-Displays – Bewegen Displays). Sie den Joystick nach oben oder nach unten, um die Neigung zu ändern. a Series / c Series / e Series...
Seite 177
ii. Hybrid-Touch- oder Nur-Touchscreen-Displays – Fahren Geberkegel aktivieren Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten über den Gehen Sie in der 3D-Ansicht wie folgt vor, um einen Bildschirm, um die Neigung zu ändern. Geberkegel einzublenden, der den Deckungsbereich Ihres Fischfinder-Gebers anzeigt: D11755-1 Im Menü...
2. Wählen Sie Schichten. 3. Wählen Sie AIS:, so dass Ein markiert ist. Durch Auswahl von „AIS“ wird zwischen Ein und Aus gewechselt. Nähere Informationen zu AIS finden Sie unter Kapitel 14 AIS-Funktion. a Series / c Series / e Series...
Radar-Overlay • ‘Sync’ wird oben links im Karten-Fenster angezeigt. Sie können Radar- und MARPA-Funktionen in der • Wenn Sie den Radar-Bereich in einem Radar-Fenster ändern, Karten-Anwendung als Overlays anzeigen, um Ziele zu passen sich auch alle synchronisierten Kartenansichten an. verfolgen oder besser zwischen fixen und beweglichen Zielen •...
2D-Schattierung ein- und ausschalten zu aktivieren/deaktivieren und deren Inhalte auszuwählen. Die 2D-Schattierung kann wie nachfolgend beschrieben aktiviert bzw. deaktiviert werden. Im Menü der Karten-Anwendung: 1. Wählen Sie Präsentation. Im Menü der Karten-Anwendung: a Series / c Series / e Series...
1. Wählen Sie Präsentation. Kartentext aktivieren/deaktivieren 2. Wählen Sie Schichten. Der Kartentext kann wie nachfolgend beschrieben aktiviert bzw. 3. Wählen Sie 2D-Schattierung:, so dass Ein ausgewählt ist, deaktiviert werden. um die Schattierung anzuzeigen, oder Im Menü der Karten-Anwendung: 4. Wählen Sie 2D-Schattierung:, so dass Aus ausgewählt ist, 1.
Seite 182
2. Wählen Sie Präsentation. i. Wählen Sie den gewünschten Radius für die Sicherheitszone aus. 3. Wählen Sie Schichten. 2. Wählen Sie Zeit bis Sicherheitszone. 4. Wählen Sie Treibstoff-Reichweite, so dass Aus aktiviert ist. a Series / c Series / e Series...
16.12 Kartenvektoren Größe des Schiffsymbols ändern Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe des Schiffssymbols zu Kartenvektoren sind für Kurs, COG, Wind- und Tidenrichtung ändern. verfügbar (nur in 2D-Ansicht). Im Menü der Karten-Anwendung: Es können eine Reihe von Vektorgrafiken in der 2D-Ansicht der Karten-Anwendung angezeigt werden.
• Farbige Meeresbodenbereiche • Tiefenkonturen Detailstufe der Kartenanzeige ändern Im Menü der Karten-Anwendung: 1. Wählen Sie Präsentation. 2. Wählen Sie Objekte. 3. Wählen Sie Kartendetail, um wie gewünscht zwischen Hoch und Niedrig zu wechseln. a Series / c Series / e Series...
Seite 185
Kartenobjekte Sofern Ihr Kartografietyp dies unterstützt, können Kartenobjekte einzeln aktiviert und deaktiviert werden. Die folgende Tabelle fasst diese Objekte zusammen. Das Menü „Objekte“ wird aufgerufen über: Menü > Präsentation > Objekte. Hinweis: Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn die verwendete Kartografie die betreffenden Funktionen unterstützt. Objekt (Menüpunkt) Beschreibung Optionen...
Animierte Strömungsdaten sind in der Karten-Anwendung 4. Wenn Sie eine Position im Dialogfeld auswählen, wird dieses immer dann verfügbar, wenn Sie ein Rautensymbol mit dem geschlossen und der Cursor wird auf dem Objekt positioniert. Buchstaben „C“ sehen: a Series / c Series / e Series...
Seite 187
Strömungsdiagramme Dieses Symbol kennzeichnet eine Strömungsstation und es bedeutet, dass für die betreffende Position Strömungsinformationen Strömungsdiagramme bieten eine grafische Darstellung der verfügbar sind. Strömungsaktivität. Wenn Sie ein Strömungsstationssymbol auf der Karte auswählen, wird das Karten-Kontextmenü angezeigt, das die Option Animieren enthält. Wenn Sie Animieren wählen, wird das Menü...
Seite 188
6. Um das Animationsdatum auf 24 Stunden vor dem aktuellen Datum einzurichten, wählen Sie Vorheriger Tag. 7. Um das Animationsdatum auf 24 Stunden nach dem aktuellen Datum einzurichten, wählen Sie Nächster Tag. a Series / c Series / e Series...
16.15 Tiefen- und Konturoptionen Sofern dies von Ihrem Kartografietyp unterstützt wird, sind die folgenden Tiefen- und Kontureinstellungen verfügbar. Hinweis: Welche Menüpunkte verfügbar sind hängt dabei vom ausgewählten Kartografietyp ab. Die Tiefenoptionen sind darüber hinaus von den in Ihrem System ausgewählten Maßeinheiten abhängig. Menüpunkt Kartografietyp Beschreibung...
Sie die Tiefe einstellen, an der die Lotungen und Tiefenlinien auf dem Bildschirm erscheinen. D13009-1 1. Kontur Flachwasser 2. Sicherheitskontur 3. Kontur Tiefwasser Das Menü „Tiefen & Konturen“ wird wie folgt aufgerufen: Menü > Präsentation > Tiefen & Konturen. a Series / c Series / e Series...
16.16 Optionen des Menüs „Eigene 16.17 Mehrere Karten synchronisieren Daten“ Sie können Steuerkurs-, Bereichs- und Positionsdaten über mehrere Kartenansichten und über vernetzte Displays Über das Menü „Eigene Daten“ können Sie auf Ihre synchronisieren. Benutzerdaten zugreifen. Wenn die Karten-Synchronisation aktiviert ist: Die folgenden Optionen sind im Menü...
Durch Auswahl von „Lineal anzeigen“ wird das Lineal auf Ein bzw. Aus gestellt. 7. Wählen Sie Zurück oder OK, um das Menü zu verlassen und die aktuelle Messung weiter auf dem Bildschirm anzuzeigen. a Series / c Series / e Series...
Kapitelinhalt • 17.1 Wie funktioniert der Fischfinder? auf Seite 194 • 17.2 Sonartechnologien auf Seite 194 • 17.3 Raymarine-Sonarmodule auf Seite 196 • 17.4 Fischfinder – Überblick auf Seite 196 • 17.5 Unterstützung für mehrere Sonarmodule auf Seite 197 •...
Objekten beeinflusst, die sich im Weg der Schallwellen befinden (z. B. Fische, Wracks, Riffs usw.). Die Sonar-Anwendung generiert einen Sonarkegel von 25°, dessen Deckung die Wassersäule direkt unter dem Schiff ist. a Series / c Series / e Series...
Seite 195
Sonarkegel Beispiel für CHIRP DownVision -Bildschirm D12784-2 Die Sonar-Anwendung ist bei verschiedenen Schiffsgeschwin- digkeiten effektiv. In tieferem Wasser wird die CHIRP-Bandbreite automatisch optimiert, um das Erfassen des Meeresbodens („Bottom Lock“) und die Erkennung beweglicher Objekte (wie z. B Fische) in der breiteren Wassersäule zu verbessern. Beispiel für CHIRP-Sonarbildschirm CHIRP DownVision –...
Kanal anzeigt • Die Tiefe bis zum Meeresgrund • Bildschirm-Steuerelemente* Hinweis: *Bildschirm-Steuerelemente sind nur auf Multifunktionsdisplays mit einem Touchscreen verfügbar. Dabei hängt die Art der Steuerelemente vom aktuell verwendeten Sonarmodul und Kanal ab. a Series / c Series / e Series...
17.5 Unterstützung für mehrere Fischfinder-Anwendungsfenster Sonarmodule Alle Fenster, die eine Instanz der Fischfinder-Anwendung zeigen, sind voneinander unabhängig, und jeglicher Änderungen, die Ihr Multifunktionsdisplay kann mehrere aktive Sonarmodule im Sie an der Kanalauswahl oder dem Anzeigemodus vornehmen, gleichen Netzwerk unterstützen. werden automatisch für dieses Anwendungsfenster gespeichert. Dabei können Sie auswählen, welcher Sonarkanal auf Sie können mehrere Seiten auf der Startseite einrichten, dem Bildschirm angezeigt werden soll.
Seite 198
4. Wählen Sie den Kanal aus, der im ausgewählten Fenster angezeigt werden soll. Einzelheiten dazu, wie Sie einen Sonarkanal auswählen, finden Sie unter Sonarkanal auswählen. 5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jedes Fenster der Seite. a Series / c Series / e Series...
17.6 Benutzerdefinierte Kanäle Benutzerdefinierte Kanäle können auf der Grundlage der Standardkanäle von Sonarmodulen erstellt werden, mit Ausnahme von automatischen Kanälen. Dabei können Sie bestimmte Einstellungen anpassen und den Kanal dann als neuen Kanal speichern. Benutzerdefinierte Kanäle können dann einzelnen Fischfinder-Anwendungsfenstern zugewiesen werden.
Fischfinder-Bildschirm. Die Größe eines Fischziels ist allerdings in erster Linie von der Größe seiner Schwimmblase abhängig (und nicht so sehr von seiner Größe insgesamt). Die relative Größe der Schwimmblase kann von Art zu Art verschieden sein. a Series / c Series / e Series...
17.8 Bereich Bereichsverschiebung Über die Bereichsverschiebung können Sie einen bestimmten Über die Bereichsfunktion können Sie den Tiefenbereich Bereich der Wassersäule auf dem Bildschirm anzeigen. festlegen, den Sie in der Fischfinder-Anwendung sehen. Wenn Sie „Auto“ gewählt haben, stellt die Fischfinder-Anwendung Im folgenden Beispiel werden die obersten 20 Fuß der den Bereich automatisch so ein, dass die Wassersäule und der Wassersäule nicht angezeigt.
Wenn der Anzeigemodus auf „Zoom“ eingestellt ist, können Sie einen vordefinierten Zoomfaktor auswählen oder den Zoomfaktor manuell einstellen. In der Fischfinder-Anwendung, Anzeigemodus auf „Zoom“ eingestellt: 1. Wählen Sie Menü. 2. Wählen Sie Display-Modus. 3. Wählen Sie Zoom-Faktor auswählen. a Series / c Series / e Series...
Seite 203
4. Wählen Sie einen vordefinierten Zoomfaktor aus (x2, x3, Modus 1 Modus 2 Modus 3 x4) oder wählen Sie Manuell Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, kehren Sie zum Menü „Display-Modus“ zurück. 5. Wenn Sie „Manuell“ gewählt haben, wählen Sie Manueller Zoom.
17.12 Tiefe und Entfernung Menüpunkt Beschreibung Optionen Verstärkungssteue- Legt fest, ob die Emp- • Anzeigen (default) Die Fischfinder-Anwendung bietet eine Reihe verschiedener rung findlichkeitseinstellun- Funktionen zur Anzeige von Tiefen und Entfernungen. Diese • Ausblenden gen auf dem Bildschirm sind nachfolgend zusammengefasst: angezeigt werden.
Bei Bedarf können Sie die Verstärkung auch manuell auf einen Wert zwischen 0 % und 100 % einstellen. Der Wert sollte hoch genug sein, um Fische und Meeresgrunddetails erkennen können, jedoch mit möglichst wenig Hintergrundrauschen. a Series / c Series / e Series...
Normalerweise wird eine hohe Verstärkung in tiefem und/oder 3. Wählen Sie den gewünschten Automatischen klarem Wasser, eine niedrigere Verstärkung in flachem und/oder Verstärkungsmodus aus. schlammigem Wasser benutzt. Die Fischfinder-Verstärkung über das Menü einstellen Die neuen Werte bleiben auch nach dem Ausschalten des Displays gültig.
Top-Out-Modus, Werte zwischen 31 und 100 % stellen die Werte zwischen 31 und 100 % stellen zeitbasierte zeitbasierte Steuerung dar. Verstärkung (TVG) dar. 4. Wählen Sie Zurück oder OK, um den Schieberegler zu schließen. a Series / c Series / e Series...
Seite 209
Störfilter Bildschirm-Steuerelemente für TVG Der Störfilter ist in DownVision -Sonarmodulen verfügbar. Er Nur-Touchscreen- und HybridTouch-Multifunktionsdisplays reduziert Seegangsreflexe dadurch, dass die Verstärkung durch haben Bildschirm-Steuerelemente für die zeitbasierte die gesamte Wassersäule variiert wird. Verstärkung (TVG). Der Störfilter kann auf „Automatisch“ eingestellt oder manuell eingerichtet werden: •...
Das numerische Steuerelement für den Flachwasser- Grenzwert wird angezeigt. 4. Richten Sie den Grenzwert auf den gewünschten Wert ein. 5. Wählen Sie OK, um den neuen Wert zu bestätigen und das numerische Steuerelement zu schließen. a Series / c Series / e Series...
17.16 Frequenz einstellen Hinweis: „Limit Flachwasser“ darf nicht auf einen höheren Wert eingerichtet sein als „Limit Tiefwasser“. Die Frequenz hängt vom Sonarmodul und vom Geber ab, die in Ihrem System verwendet werden. Wenn Sie ein Nicht-CHIRP-Sonarmodul oder ein CHIRP-Sonarmodul im Nicht-CHIRP-Modus verwenden, dann können Sie die Frequenz des Gebers manuell fein einstellen.
3. Wählen Sie Setup. 4. Wählen Sie Setup Soundermodul. 5. Wählen Sie Frequenz einstellen. Das Steuerelement für die Frequenzeinstellung wird angezeigt. 6. Stellen Sie die Frequenz ein, bis Sie das bestmögliche Ergebnis erzielt haben. a Series / c Series / e Series...
17.17 Optionen im Menü „Setup Soundermodul“ In diesem Abschnitt werden die Optionen zusammengefasst, die im Menü „Setup Soundermodul“ verfügbar sind: (Menü > Setup > Setup Soundermodul). Menüpunkt Beschreibung Optionen Ping-Rate „Hyper“ ist eine Ping-Einstellung, die nur auf herkömmlichen • Normal (default) internen und auf älteren Sonarmodulen und für den Gebrauch •...
• Kiel = 0,1 Fuß oder darunter Geschwindigkeits-Offset Das Offset auf den Loggeber angewendete Offset. • 0 bis 100% Temperatur-Offset Das auf den Wert vom Temperaturgeber angewendete Offset. • -9,9 bis +9,9° F – oder Äquivalent a Series / c Series / e Series...
Werk wieder eingerichtet. Hinweis: Dabei werden die Einstellungen für Geschwindigkeits- und Temperaturkalibrierung sowie das Tiefen-Offset gelöscht. 1. Verwenden Sie ein kompatibles Raymarine- Multifunktionsdisplay, um die Fischfinder-Anwendung aufzurufen. 2. Wählen Sie Menü aus dem Menü an der Seite. 3. Wählen Sie Setup.
Kapitel 18: Radar-Anwendung Kapitelinhalt • 18.1 Überblick Radar auf Seite 218 • 18.2 Statussymbole für die Radarantenne auf Seite 219 • 18.3 Radaranzeige - Überblick auf Seite 220 • 18.4 Radarbereich und Bildqualität auf Seite 221 • 18.5 Zielverfolgung auf Seite 223 •...
(0-100 %) Hafen / Auto / Auto / Auto / Küste / Manuell Manuell Manuell Auf See (0-100 %) (0-100 %) (0-100 %) / Manuell (0-100 %) Auto- Modus: Tonne Auto- Modus: Hafen a Series / c Series / e Series...
18.2 Statussymbole für die Radarantenne Der Stromverbrauchsmodus der Radarantenne wird in der Datenleiste angezeigt. Radar- Strom- ver- brauchs- Symbol modus Beschreibung Senden Symbol rotiert — Antenne ist eingeschaltet (TX) und sendet. Wenn „Antenne“ auf „Ein“ gestellt ist, wählen Sie diesen Modus, um sie zu aktivieren.
Die Ziele auf dem Bildschirm können groß, klein, hell oder schwach sein, je nach Objektgröße, -ausrichtung und • Wärmebildkamera schwenken (nur verfügbar, wenn eine -oberfläche. Wenn Sie keine HD Digital-Radomantenne Wärmebildkamera angeschlossen und in Betrieb ist) a Series / c Series / e Series...
18.4 Radarbereich und Bildqualität Zugriff auf das Kontextmenü Gehen Sie wie folgt vor, um das Kontextmenü aufzurufen: Maximaler Radarbereich 1. Non-Touch- und HybridTouch-Displays: i. Wählen Sie eine Position, ein Objekt oder ein Ziel auf Der Radarbereich wird durch die Höhe der Antenne und die dem Bildschirm aus und, drücken Sie die Taste OK.
Seite 222
Bild kommen. Seegangsreflexe können der wahren Zielechos hinaus angezeigt, jedoch mit gleicher über die Seegangsreflexeinstellungen unterdrückt werden. Die Peilung. Abbildungen in der nachfolgenden Tabelle zeigen, wie diese Einstellungen die Reflexe abmindern können: D1642-4 a Series / c Series / e Series...
18.5 Zielverfolgung See-Ent- trübung Die Funktionen Überwachungszone, VRM/EBL und MARPA helfen Ihnen, Ziele zu verfolgen und Kollisionen zu vermeiden. Wenn ein Radar an Ihr Multifunktionsdisplay angeschlossen ist, können Sie: • Entfernung und Peilung zu einem Ziel berechnen (VRM/EBL) • Einen Alarm einstellen, der ertönt, sobald ein Ziel innerhalb einer festgelegten Zone befindet (Überwachungszone) •...
Alarm stumm geschaltet und das Warnfenster sowie das Symbol „Ziel verloren“ werden ausgeblendet. Bis zu welcher Entfernung funktioniert MARPA? Die MARPA-Zielerfassung funktioniert nur bei Bereichseinstel- lungen von bis zu 12 Seemeilen; die Zielverfolgung allerdings ist in jedem Entfernungsbereich möglich. a Series / c Series / e Series...
Seite 225
Wenn Sie einen kleineren Bereich wählen, bleiben die Ziele • In der Karten-Anwendung, mit nur Radar-Overlay aktiviert: eventuell außerhalb des Antennenbereiches und gehen Menü > Radar-Optionen > Sicherheitszone > Setup verloren. In diesem Fall werden Sie durch eine Warnmeldung Sicherheitszone. auf dem Bildschirm darauf hingewiesen.
4. Wählen Sie MARPA-Liste anzeigen. • Länge 5. Wählen Sie das gewünschte Ziel aus. • Entfernung 6. Wählen Sie Alle Zieldaten anzeigen. • Peilung D12217-2 Artikel Beschreibung Cursor Peilung und Entfernung von Ihrem Schiff zur Cursorposition a Series / c Series / e Series...
Sie können die Cursorposition auch in der Datenleiste anzeigen. Beschreibung Wählen Sie dazu auf der Startseite Anpassen > Setup Entfernung und Peilung Datenleiste > Datenleiste bearbeiten und wählen Sie dann die Datenzelle aus, in der die Cursorposition angezeigt werden soll. Ziel 1 Wählen Sie Navigation >...
Beispiele: D12214-1 D12215-1 D12216-1 Bereich — 1/4 nm Bereich — 3/4 nm Bereich — 1/2 nm Bereichsringe — 760 Bereichsringe — 1/4 Bereichsringe — 1/4 Fuß Abstand nm Abstand nm Abstand a Series / c Series / e Series...
18.7 Radar-Modus und Ausrichtung Hinweis: Wenn keine Kursdaten mehr zur Verfügung stehen, während Sie sich im North-Up-Modus befinden, erscheint eine Warnmeldung und das Radargerät verwendet einen Radar-Ausrichtung Kurs von 0° in relativer Bewegung. Wenn die Kursdaten Das Radar kann mit verschiedenen Ausrichtungen arbeiten und wieder verfügbar sind, wechselt das Radargerät wieder in passt sich dadurch den verschiedenen Navigationsarten an.
Seite 230
Der Radar-Offset ist nur im relativen Bewegungsmodus verfügbar. In der Radar-Anwendung: 1. Wählen Sie Menü. 2. Wählen Sie Präsentation. 3. Wählen Sie Ausrichtung und Bewegungsmodus. 4. Wählen Sie Bootsposition. 5. Wählen Sie den gewünschten Offset-Wert aus. a Series / c Series / e Series...
18.8 Optionen im Radar-Menü „Präsentation“ Funktion Beschreibung Optionen Dual Range (Dualbereich) • Ein Über diese Option können Sie den Dual-Range-Modus auf Ein oder Aus stellen. • Aus Dual-Range-Kanal • 1 Über diese Option können Sie den langen oder kurzen Kanal für Dual Range auswählen.
Ziele ein, die am Boden befestigt sind, wie z. B. Pfähle. Es werden keine Leuchtspuren angezeigt, wenn ein Ziel sich mit der gleichen Geschwindigkeit und in der gleichen Richtung wie Ihr Schiff bewegt. a Series / c Series / e Series...
Seite 233
Beispiel für den Modus „True Motion“ D12745-1 Kursanzeige des Schiffs Ziel bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 0 bis 1 Knoten (geringe oder keine Leuchtspur) Ziel bewegt sich in der entgegengesetzten Richtung zu Ihrem Schiff (Leuchtspur erscheint entgegengesetzt zum Schiffskurs) Ziel bewegt sich in der gleichen Richtung wie Ihr Schiff (Leuchtspur erscheint in Richtung des Schiffskurses) Hinweis: Es kann sein, dass um feste Ziele ein...
Modus aufzurufen bzw. die Regenentstörungsfunktion zu deaktivieren, oder 3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Auto (Verstärkung und See) oder Aus (Regen), so dass das Häkchen entfernt wird, um die manuelle Steuerung zu aktivieren. a Series / c Series / e Series...
Ziele zu vermeiden. Radar-Voreinstellungen auswählen Radar-Verstärkungseinstellung anpassen Für diese Voreinstellungen benötigen Sie eine HD- oder Raymarine empfiehlt dringend, die vordefinierten SuperHD-Radarantenne. Für den Vogel-Modus wird ein offener Verstärkungsmodi zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu SuperHD-Schlitzstrahler mit Softwareversion 3.23 oder höher erzielen.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auto (so dass ein Häkchen darin erscheint), um die Verstärkung automatisch einstellen zu lassen. Leistungsverstärkung für SuperHD-Radar einstellen Im Menü der Radar-Anwendung: 1. Wählen Sie Voreinstellung <Modus>, wobei <Modus> der bereits ausgewählte Voreinstellungsmodus ist. a Series / c Series / e Series...
Ziele wie z. B. Bojen nicht verloren verschiedenen Situationen erhalten. Jede gehen. Verstärkungs- Voreinstellung arbeitet • Küste — berücksichtigt etwas stärkere standardmäßig vollautomatisch. Raymarine Seegangsreflexe, wie sie etwas außerhalb von empfiehlt nachhaltig, diese Voreinstellungen zu Häfen auftreten. benutzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Seite 238
3. Wählen Sie wie gewünscht Hafen, Küste oder Auf See aus. a Series / c Series / e Series...
18.12 Dualbereich-Radarbetrieb • Wenn Dual Range auf Ein gestellt und ein Short-Range- Fenster aktiv ist, ist die Option Erweiterung im Menü Echos verstärken deaktiviert. Wenn der Dualbereich aktiv ist, können Sie zwei Bereiche gleichzeitig in getrennten Fenstern anzeigen. Die Funktion ist bei HD- und SuperHD-Radarantennen verfügbar.
Bei dieser Option ist die Refresh-Rate höher, was bei größeren Geschwindigkeiten oder in Bereichen mit vielen Radarzielen nützlich sein kann. Bei Radarbereichen, die größer als 3 sm sind, schaltet das Display die Geschwindigkeit auf 24 U/min um. a Series / c Series / e Series...
• 15 Minuten Feineinstellung (Tune) Über diese Option können Sie den Antennenempfänger für maximale Zielechos auf dem Bildschirm fein einstellen. Raymarine empfiehlt, diese • Auto (Automatisch) Option auf Auto einzustellen. Wenn Sie die Option auf Manuell einrichten und die Feineinstellung kurz nach dem Einschalten vornehmen, müssen Sie •...
Seite 242
Daraufhin erscheint der Schieberegler für die Feineinstellung. 5. Stellen Sie den Regler auf die gewünschte Einstellung ein, oder 6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auto (so dass ein Häkchen darin erscheint), um die Feineinstellung automatisch vorzunehmen. a Series / c Series / e Series...
18.15 Das Radar zurücksetzen Gehen Sie wie folgt vor, um die Radareinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen: In der Radar-Anwendung: 1. Wählen Sie Menü. 2. Wählen Sie Setup Antenne. 3. Wählen Sie Erweitert. 4. Wählen Sie Rücksetzung Erweitert. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. 5.
Kapitel 19: Daten-Anwendung Kapitelinhalt • 19.1 Daten-Anwendung - Überblick auf Seite 246 • 19.2 Datenseiten auf einem Touchscreen auswählen auf Seite 248 • 19.3 Datenseiten auswählen auf Seite 248 • 19.4 Die Daten-Anwendung individuell anpassen auf Seite 249 • 19.5 Maschinenidentifikation auf Seite 251 •...
11. Tiefe Segelboot-Seite Wenn der Schiffstyp auf „Segelboot“ eingerichtet wurde, ist die Segelboot-Seite in der Daten-Anwendung verfügbar. Diese Seite enthält einen Kompass sowie eine Windrose, die verschiedene für Segelboote relevante Daten anzeigt. a Series / c Series / e Series...
Seite 247
1. Wassertemperatur 2. Brunnen 3. Uhrzeit 4. Ziel-Wegpunktentfernung und Peilung 5. Wegpunkt TTG 6. SOG 7. Tiefe Kraftstoff-Seite D13020-1 Die Kraftstoff-Seite ist verfügbar, wenn der Schiffstyp auf ein Motorboot eingerichtet ist. 1. Kompass 2. Windrose 3. Wegpunktsymbol – nur während aktiver Navigation angezeigt 4.
2. Ziehen Sie Ihren Finger nach oben und heben Sie ihn dann vom Bildschirm ab, um die nächste Datenseite anzuzeigen 3. Ziehen Sie Ihren Finger nach unten und heben Sie ihn dann vom Bildschirm ab, um die vorherige Datenseite anzuzeigen a Series / c Series / e Series...
19.4 Die Daten-Anwendung individuell 6. Wählen Sie das Datenelement aus, das angezeigt werden soll. anpassen Nachdem Sie das gewünschte Datenelement ausgewählt haben, erscheint im Menü ein Häkchen daneben und die Sie können die Daten-Anwendung individuell anpassen Zelle auf der Seite zeigt das neue Element. und System- und Instrumentendaten nach Ihren Wünschen anzeigen.
Seite 250
4. Wählen Sie Ja, um die Datenseite zu löschen, oder Nein, um den Löschvorgang abzubrechen. Hinweis: Sie können eine neue Maschinenseite nicht löschen, wenn diese das gleiche Layout wie die vorkonfigurierten Maschinen-Datenseiten hat. a Series / c Series / e Series...
19.5 Maschinenidentifikation Maschinendaten können über die Daten-Anwendung auf Ihrem MFD angezeigt werden. Diese bietet eine Reihe vordefinierter Maschinen-Seiten für die Anzeige der am häufigsten benötigten Maschinendaten. Wichtige: Bevor Sie Maschinendaten auf Ihrem MFD anzeigen können, müssen Sie: • Sicherstellen, dass Ihr MFD Version 8 oder höher der LightHouse-Software verwendet.
Seite 252
In den meisten Fällen können Maschinendaten über den Assistenten für die Maschinenidentifikation konfiguriert werden, der auf Raymarine-MFDs verfügbar ist, die Version 8 oder höher der LightHouse-Software verwenden. In einigen Installationen mit mehreren Maschinen kann es jedoch erforderlich sein, dass Ihr Maschinenvertreter/Händler die Maschinen zuerst korrekt „instanziert“, d.
19.6 Bootsdaten einrichten 19.7 Die maximale Maschinendrehzahl einrichten Sie können die Bootsdaten im Menü der Daten-Anwendung ändern. Sie können den maximalen Drehzahlbereich einrichten, der In der Daten-Anwendung: unter dem Datenelement „U/min“ angezeigt wird. 1. Wählen Sie Menü. In der Daten-Anwendung: 2.
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um das Farbschema zu ändern: In der Daten-Anwendung: 1. Wählen Sie Menü. 2. Wählen Sie Präsentation. 3. Wählen Sie Farbthema. Durch Auswahl von „Farbthema“ wird zwischen Hell und Dunkel. gewechselt a Series / c Series / e Series...
19.9 Setup Einheiten Sie können festlegen, welche Maßeinheiten in allen Anwendungen verwendet werden. Menüpunkt Beschreibung Optionen Entfernungseinheiten Die Maßeinheit, die in allen Anwendungen für • Nautische Meilen Entfernungswerte verwendet wird. • NM & m (große Entfernungen in nautischen Meilen, kleine Entfernungen in Metern) •...
Daten in Bezug auf Log und Trip die Entfernung, die Ihr Schiff zurückgelegt Gesamtdistanz hat, wie z. B. Tripdistanz. Tagesdistanz Grund-Log und Trip Grund-Log Grund-Trip 1 Grund-Trip 2 Grund-Trip 3 Grund-Trip 4 a Series / c Series / e Series...
Seite 257
Datenkategorie Beschreibung Datenelement Grafiken in der Daten-Anwendung Maschine** Daten, die U/min von Maschinen generiert werden, wie z. B. Öldruck. U/min und Geschwindigkeit Kühlwassertempe- ratur Kühlwasserdruck Öltemperatur Öldruck Öldruck und Kühl- wassertemperatur Getriebeöltempera- Getriebeöldruck Getriebegang Ladedruck Kraftstoffdruck Kraftstoffdurch- flussrate Kraftstoffdurchfluss (akt.) Kraftstoffdurchfluss (Mittel) Betriebsstunden...
Seite 258
Druck Umgebung Umgebungsbezo- gene Daten, wie z. B. Lufttempera- tur. Lufttemperatur Min. Lufttemperatur Max. Lufttemperatur Abtrift Versatz Tidenstrom & Versatz Scheinbare Windkühle Wahre Windkühle Feuchtigkeit Taupunkt Sonnenuntergang / Sonnenaufgang Wassertemperatur Min. Wassertemperatur a Series / c Series / e Series...
Seite 259
Datenkategorie Beschreibung Datenelement Grafiken in der Daten-Anwendung Max. Wassertemperatur Auf GPS bezogene Schiffsposition Daten, wie z. B. Schiffsposition. COG und SOG Maximale SOG Mittlere SOG Kurs Auf den Kurs Kurs bezogene Daten, wie z. B. Fester Kurs. Kurs und Geschwindigkeit (nur Daten- Anwendung) Fester Kurs...
Seite 260
B. VMG zu Wegpunkt. Max. Geschwindigkeit Mittlere Geschwindigkeit Geschwindigkeit und SOG VMG zu windwärts VMG zu Wegpunkt Tanks** Auf die Trinkwasser (%) Wassertanks bezogene Daten. Grauwasser (%) Schmutzwasser Brunnen (%) a Series / c Series / e Series...
Seite 261
Datenkategorie Beschreibung Datenelement Grafiken in der Daten-Anwendung Zeit Zeitbezogene Lokale Uhrzeit Daten, wie z. B. Lokale Uhrzeit. Lokales Datum Wind Windbezogene Daten, wie z. B. VMG zu windwärts. Max. AWA Min. AWA Max. AWS Min. AWS Max. TWA Min. TWA Max.
Seite 262
Hinweis: **Die Menüs „Akku“, „Maschine“, „Kraftstoff“ und „Tanks“ zeigen einen Satz von Datenelementen pro konfiguriertem Gerät an (wenn also z. B. 3 Maschinen im System konfiguriert sind, werden 3 Sätze von Datenelementen angezeigt). a Series / c Series / e Series...
19.11 Höchste und niedrigste 19.12 Alle Datenseiten zurücksetzen Messwerte zurücksetzen Sie können die Datenseiten in der Daten-Anwendung auf die Standardeinstellung ab Werk zurücksetzen. Die höchsten und niedrigsten Messwerte auf dem Display 1. Wählen Sie Menü. können über die Daten-Anwendung zurückgesetzt werden. 2.
Kapitel 20: Wärmebildkamera-Anwendung – Kameras schwenken und kippen Kapitelinhalt • 20.1 Wärmebildkamera-Anwendung - Überblick auf Seite 266 • 20.2 Das Bild der Wärmebildkamera auf Seite 266 • 20.3 Steuerelemente - Überblick auf Seite 267 • 20.4 Kamerasteuerung auf Seite 268 •...
Die Wärmebildkamera verwendet eine Reihe von Symbolen, um Wärmebildkamera-Anwendung enthalten, dann müssen Sie den aktuellen Status der Kamera anzuzeigen. eine neue Seite mit dieser Anwendung einrichten. Symbol Beschreibung Richtungsanzeige für die Kamera Kamera-Grundposition Kamera pausiert. Nachtfahrt-Szenenmodus Tagesfahrt-Szenenmodus Nachtanlegen-Szenenmodus Mann-über-Bord-Szenenmodus a Series / c Series / e Series...
20.3 Steuerelemente - Überblick Symbol Beschreibung Rückansichtsmodus — Bild wird horizontal Die Wärmebildkamera-Anwendung ist auf kompatiblen umgekehrt Raymarine-Multifunktionsdisplays und -Systemen verfügbar. Sie enthält die Steuerelemente für die Wärmebildkamera. 2x Zoom Drehknopf Bild vergrößern/verkleinern (Zoom) Joystick • Kamera schwenken und kippen...
Das Bild der Wärmebildkamera pausieren Bei angezeigter Wärmebildkamera-Anwendung: 1. Wählen Sie Menü. D11973-1 2. Wählen Sie Bild pausieren. • Durchgehendes Schwenken um 360º • Kippen um ±90º relativ zum Horizont • Vergrößern/Verkleinern des Wärmebilds (Zoom) a Series / c Series / e Series...
• Mittel • Schnell 5. Wählen Sie die gewünschte Option aus. Stabilisierung der Wärmebildkamera Die Raymarine-Wärmebildkamera T470SC und T473SC bietet eine mechanische Stabilisierungsfunktion. Diese verbessert die Bildstabilität, indem sie die Schiffsbewegung ausgleicht und die Kamera auf den gewünschten Punkt gerichtet hält. Die mechanische Stabilisierung hat zwei Aspekte: Wärmebildkamera-Anwendung –...
Graustufen und Rot. Den Farbmodus der Wärmebildkamera ändern Zwischen wärme- und lichtempfindlichen Kameralinsen Bei angezeigter Wärmebildkamera-Anwendung: wechseln 1. Wählen Sie Menü. Bei angezeigter Wärmebildkamera-Anwendung: 2. Wählen Sie Bildoptionen. 1. Wählen Sie Menü. a Series / c Series / e Series...
Seite 271
2. Wählen Sie Bildoptionen. Die Elevation der Wärmebildkamera ausrichten 3. Verwenden Sie die Menüoption Bildtyp, um wie gewünscht Wenn Sie feststellen, dass Ziele für das automatische zwischen „IR“ und „Sichtbares Licht“ zu wechseln. Schwenken wiederholt zu hoch oder zu tief auf dem Bildschirm erscheinen, können Sie die Kameraausrichtung wie folgt fein einstellen.
• Kamera ausrichten • Elevation ausrichten • Überwachungseinstellungen • Standardfarbe • Anzahl Symbole • Stabilisierungsmodus • Punktmodus • Ball-Down-Modus • High-Power-Standby • High-Power-Drehmoment • JCU-Symbol • PC-Symbol • Werkseinstellungen wiederherstellen • Plattform kalibrieren a Series / c Series / e Series...
Seite 273
Das Menü „Setup Kamera“ Startposition setzen Richtet die aktuelle Position der Kamera als deren Startposition ein. Schwenkeinstellungen Bietet automatische Schwenkeinstellungen und • Auto-Schwenken zu MOB Ausrichtungsoptionen für die Kamera. • Auto-Schwenken auf gefährliches AIS-Ziel • Auto-Schwenken auf gefährliches MARPA-Ziel • Kamerahöhe über Meeresspiegel Kamera ausrichten Erlaubt Ihnen, die horizontale Ausrichtung der Kamera zu ändern.
Seite 274
Kamera ab. Falls die Optionen von den oben angeführten abweichen sollten, konsultieren Sie bitte auch das Handbuch zu Ihrer Wärmebildkamera und/oder das Installations- und Betriebshandbuch zu Ihrem Multifunktionsdisplay. a Series / c Series / e Series...
20.7 Die Modi „High Power“ und „High Torque“ Kamerazu- stand Kameraeinstellung Dualmodell Einzelmodell • High Power EIN 22 W 17,4 W Standby • High Torque EIN Standby • High Power AUS 7,4 W • High Torque EIN Standby • High Power EIN 13 W 13 W •...
(bei Dualmodellen). Setup-Menüs Die Setup-Menüs enthalten eine Reihe von Funktionen und Einstellungen zum Konfigurieren der Wärmebildkamera. Die Menüs können über eine beliebige Steuereinheit im System aufgerufen werden. Die Menüs erscheinen über dem Videobild. a Series / c Series / e Series...
Seite 277
Verfügbare Menüs Menüpunkt / Beschreibung Einstellungen / Funktion Enable Point Mode Wenn Sie „Enable Point Mode“ auswählen, wird / Disable Point der Punktmodus aktiviert, und durch Auswahl von Hide All Icons Wenn Sie diese Menüoption wählen, werden Mode „Disable Point Mode“ wird er deaktiviert. Gilt nur für alle Symbole ausgeblendet, außer: Modelle mit mechanischer Stabilisierung.
Seite 278
• High Torque AUS Betrieb • High Power EIN 30 W 19,4 W oder AUS • High Torque EIN Betrieb • High Power EIN 20 W 16,5 W oder AUS • High Torque AUS a Series / c Series / e Series...
Kapitel 21: Wärmebildkamera-Anwendung – fest montierte Kameras Kapitelinhalt • 21.1 Wärmebildkamera-Anwendung - Überblick auf Seite 280 • 21.2 Das Bild der Wärmebildkamera auf Seite 280 • 21.3 Steuerelemente - Überblick auf Seite 281 • 21.4 Kamerasteuerung auf Seite 282 • 21.5 Bildeinstellungen auf Seite 282 •...
Schatten oder starker Hintergrundbeleuchtung. Wärmebildkamera-Statussymbole Die Wärmebildkamera verwendet eine Reihe von Symbolen, um den aktuellen Status der Kamera anzuzeigen. Symbol Beschreibung Kamera pausiert. Nachtfahrt-Szenenmodus Tagesfahrt-Szenenmodus Nachtanlegen-Szenenmodus Mann-über-Bord-Szenenmodus Rückansichtsmodus – Bild wird horizontal umgekehrt 2x Zoom a Series / c Series / e Series...
21.3 Steuerelemente - Überblick Symbol Beschreibung 4x Zoom Die Wärmebildkamera-Anwendung ist auf kompatiblen Raymarine-Multifunktionsdisplays und -Systemen verfügbar. Sie enthält die Steuerelemente für die Wärmebildkamera. Einzelner aktiver Controller im Netzwerk Drehknopf Bild vergrößern/verkleinern (Zoom) Menüauswahl bestätigen Joystick Menüs durchgehen Mehrere aktive Controller im Netzwerk...
(Farb-Wärmevideo deaktivieren) im Menü Video Setup der Kamera deaktiviert ist, sind nur zwei Farbmodi verfügbar: Graustufen und Rot. Den Farbmodus der Wärmebildkamera ändern Bei angezeigter Wärmebildkamera-Anwendung: 1. Wählen Sie Menü. 2. Wählen Sie Bildoptionen. a Series / c Series / e Series...
Seite 283
3. Verwenden Sie den Menüpunkt Farbe, um die verfügbaren Farbpaletten durchzugehen. Wärmebildkamera-Umkehrbild Sie können die Polarität des Videobilds umkehren, um die Darstellung der Bildschirmobjekte zu ändern. Mit der Umkehrbild-Option wird das Wärmebild von Weiß-Warm (oder Rot-Warm, wenn der Farbmodus aktiviert ist) zu Schwarz-Warm geändert.
• Aus im Standby-Modus an ihrer Position zu halten. Wenn die Option aktiviert ist, wird mehr Spannung benötigt, aber dies bedeutet, dass die Kamera auch bei rauer See in Position gehalten wird. a Series / c Series / e Series...
Seite 285
JCU-Symbol Blendet das Symbol für einen angeschlossenen • Ein (default) JCU ein bzw. aus. • Aus PC-Symbol Blendet das Symbol für einen angeschlossenen • Ein (default) PC ein bzw. aus. • Aus Werkseinstellungen wiederherstellen Setzt die Kameraeinstellungen auf ihre Standardwerte zurück. Hinweis: Welche Optionen im Menü...
Kapitel 22: Kamera-Anwendung Kapitelinhalt • 22.1 Kamera-Anwendung – Überblick auf Seite 288 • 22.2 Kamerazyklus auf Seite 289 • 22.3 Kamera-/Videofeeds benennen auf Seite 290 • 22.4 Das Videobild einstellen auf Seite 290 • 22.5 Das Seitenverhältnis auswählen auf Seite 291 •...
Sie die Kameras aus und wieder ein, während Ihr Multifunktionsdisplay eingeschaltet bleibt. Hinweis: Informationen zum Anschluss der Videoquelle und zu kompatiblen Videoformaten finden Sie im Abschnitt Kapitel 4 Kabel und Anschlüsse. a Series / c Series / e Series...
22.2 Kamerazyklus Den Kamerazyklus deaktivieren Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um den Wenn mehrere Kamera-/Videofeeds verfügbar sind, kann die Kamerazyklus zu deaktivieren. Kamera-Anwendung so eingerichtet werden, dass sie in einem bestimmten Zeitabstand nacheinander die verschiedenen Feeds In der Kamera-Anwendung, bei aktiviertem Kamerazyklus: durchgeht.
4. Richten Sie die Einstellung auf den gewünschten Wert ein. 5. Geben Sie einen Namen für den Feed ein. 6. Wählen Sie Speichern, um den Namen zu speichern. Der Name des Feeds erscheint jetzt in der Statusleiste der Kamera-Anwendung. a Series / c Series / e Series...
22.5 Das Seitenverhältnis auswählen 22.6 Speicherort für Aufzeichnungen auswählen Wenn die angeschlossene Kamera, das Videoeingangsgerät oder die vernetzte IP-Kamera dies unterstützt, können Sie Wenn Sie Videobilder von IP-Kameras aufzeichnen oder manuell ein Seitenverhältnis von 4:3 oder 16:9 wählen. einzelne Fotos davon aufnehmen wollen, müssen Sie festlegen, In der Kamera-Anwendung, bei einem angezeigten Feed: wo die betreffenden Dateien gespeichert werden sollen.
Das Bestätigungsdialogfeld wird nach 5 Sekunden automatisch geschlossen. Aufgezeichnete Videodatei abspielen Sie können Videodateien über die Kamera-Anwendung abspielen. In der Kamera-Anwendung: 1. Wählen Sie Menü. 2. Wählen Sie Videos. 3. Wählen Sie Ansicht. Der Dateibrowser wird geöffnet. a Series / c Series / e Series...
Sie sicherstellen, dass eine Karte mit ausreichender Kapazität in den betreffenden Kartenschacht eingelegt ist. 1. Vergewissern Sie sich darüber hinaus, dass Ihre kabellose Raymarine-Fernbedienung funktioniert und dass sie mit dem Foto aufnehmen Multifunktionsdisplay synchronisiert ist. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um ein Foto der 2.
Seite 294
1. Wählen Sie das Symbol Aufnahme, um eine Aufzeichnung zu starten. 2. Wählen Sie das Symbol Aufnahme anhalten, um die laufende Aufzeichnung anzuhalten. 3. Wählen Sie das Symbol Foto aufnehmen, um ein Foto aufzunehmen. a Series / c Series / e Series...
Kapitel 23: Fusion-Link-Anwendung Kapitelinhalt • 23.1 Fusion-Link – Überblick auf Seite 296 • 23.2 Medienquellen auf Seite 297 • 23.3 Musiktitel durchgehen auf Seite 299 • 23.4 Shuffle und Repeat wählen auf Seite 299 • 23.5 Lautstärke für verschiedene Zonen einstellen auf Seite 300 •...
10 Sekunden vorwärts. Die Fusion-Link-Anwendung kann zu folgenden Zwecken verwendet werden: • Verfügbare Medienquellen durchgehen • Lautstärke einstellen • Wiedergabe stummschalten und Stummschaltung aufheben • Toneinstellungen ändern (Bass, Mitten und Höhen) a Series / c Series / e Series...
23.2 Medienquellen Layout und Steuerelemente sind von der ausgewählten Medienquelle abhängig. iPod D12748-1 Album-Cover Titel Interpret Wiedergabefortschritt Titelnummer D12750-1 Albumtitel Verstrichene Zeit Titel Die folgenden Menüoptionen sind für iPods verfügbar: Kapitel • Musik durchsuchen Fernbedienungstaste • Repeat DVD-Fernbedienungsfunktionen, einschließlich: • Shuffle •...
• Fusion-System auswählen Satellitenradio D12752-1 Titel Interpret Kanaldetails Hinweis: Die Fusion-Bedieneinheit muss verwendet werden, um einen Satellitenempfänger zu steuern, der an ein Fusion-Mediensystem angeschlossen ist. Aktuelle Titelinformationen und Kanaldetails werden in der Fusion-Anwendung angezeigt. a Series / c Series / e Series...
23.3 Musiktitel durchgehen 23.4 Shuffle und Repeat wählen Sie können die Musiktitel durchgehen, die auf einem Sie können die Fusion-Link-Anwendung so einrichten, dass der angeschlossenen iPod oder USB-Gerät verfügbar sind. ausgewählte Ordner wiederholt abgespielt wird (Repeat) oder dass die Reihenfolge der Titel im Ordner zufallsbedingt sein In der Fusion-Link-Anwendung: soll (Shuffle).
4. Wählen Sie das Symbol Zurück, um zur Startseite zurückzukehren. 3. Die Lautstärkeregler auf dem Hauptbildschirm steuern jetzt die Wiedergabelautstärke für die ausgewählten Zone. Hinweis: Wenn Sie den Regler „Alle Zonen“ einstellen, wird die Lautstärke für alle Zonen gleichzeitig geändert. a Series / c Series / e Series...
23.7 Die Toneinstellungen einrichten 23.8 Das zu steuernde System auswählen Die Einstellungen für Bass, Mitten und Höhen können geändert werden. Wenn mehrere Fusion-Unterhaltungssysteme angeschlossen In der Fusion-Link-Anwendung: sind, können Sie auswählen, welches System von der Fusion-Link-Anwendung gesteuert werden soll. 1. Wählen Sie das Symbol Menü. In der Fusion-Link-Anwendung: 2.
Fusion- Unterhaltungssystem auszuwählen, das gesteuert werden soll. Voreinstellung Ermöglicht Ihnen, • MW/UKW-Radio Kanäle auszuwählen • UKW-Funk und als Voreinstellung zu speichern. Suchen • UKW-Funk Ermöglicht Ihnen, gespeicherte Kanäle zu durchsuchen. a Series / c Series / e Series...
Kapitel 24: Wetter-Anwendung (nur Nordamerika) Kapitelinhalt • 24.1 Überblick Wetter-Anwendung auf Seite 304 • 24.2 Die Wetter-Anwendung einrichten auf Seite 304 • 24.3 Anzeige der Wetter-Anwendung – Überblick auf Seite 305 • 24.4 Navigation auf der Wetterkarte auf Seite 308 •...
Wetter-Service nutzen, verzichten Sie auf alle Ansprüche gegen Sirius Satellite Radio Inc., WSI, Navcast Incorporated und gegen Raymarine. Wenn Sie das Wetter-Abonnement nicht vorliegen haben, können Sie unter www.sirius.com/marineweatheragreement eine Kopie davon anzeigen. a Series / c Series / e Series...
24.3 Anzeige der Wetter-Anwendung Symbol Beschreibung – Überblick Gewitter — ein Blitzsymbol wird bei jedem Blitzschlag gezeigt, der auf Die Wetter-Anwendung zeigt eine Reihe von Grafiken an, die der Erde einschlägt: Wetterbedingungen und Wettervorhersagen enthalten. • Hell (in den vergangenen 10-15 Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Bildschirmelemente Minuten aufgezeichnet) der Wetter-Anwendung:...
Wellenintervall können Sie über die Option Daten anzeigen im C-MAN (Coastal-Marine Automated Kontextmenü anzeigen. Network) Wellenrichtung — die Richtung der Wellen wird durch blaue Pfeile WSI (Weather Services angezeigt. International) NWS (National Weather Service) a Series / c Series / e Series...
Bildschirm aus und, drücken Sie die Taste OK. 2. HybridTouch und Nur-Touchscreen-Displays: i. Wählen Sie ein Objekt oder ein Ziel auf dem Bildschirm aus. ii. Halten Sie eine Position auf dem Bildschirm gedrückt. a Series / c Series / e Series...
24.6 Wetterinformationen 24.7 Wetterberichte Sie können Wetterinformationen anzeigen für: Sie können eine Reihe von Wetterberichten anzeigen, die Ihnen einen umfassenden Überblick über das Wetter geben. • einen bestimmten Ort Ihr Multifunktionsdisplay zeigt die folgenden Wetterberichte an: • eine Beobachtungsstation (wenn angezeigt) •...
Neustart der Animation. angezeigt. Hinweis: Wenn Sie das Animations-Menü schließen, wird die Hinweis: Wenn Sie Aus gewählt haben, werden Animation wieder auf Aus gestellt. Watchbox-Berichte zwar empfangen, aber es werden keine Alarme angezeigt. a Series / c Series / e Series...
24.9 Menüoptionen in der Menüpunkt Beschreibung Optionen Wetter-Anwendung Bericht anzeigen Berichten um Über Bericht anzeigen können Sie • Schiff Die folgenden Optionen sind im Menü der Wetter-Anwendung die verschiedenen verfügbar: Arten von • Cursor Wetterbericht Menüpunkt Beschreibung Optionen Bericht anzeigen anzeigen, die Schiff suchen Wenn Sie Schiff...
Dies entspricht einem Hurrikan der Kategorie 4 oder 5 im Atlantikraum oder einem schweren tropischen Wirbelsturm der Kategorie 5 im Australischen Becken. Tornado Ein trichterförmiger Wirbelwind, der vom Boden bis in eine Sturmwolke reicht. a Series / c Series / e Series...
Seite 313
Begriff Definition Tropischer Ein Tiefdrucksystem, das sich normalerweise in den Tropen entwickelt. Der Wirbelsturm wird normalerweise von Gewittern begleitet Wirbelsturm und (in der nördlichen Hemisphäre) von im Uhrzeigersinn rotierenden Winden in der Nähe der Erdoberfläche. Tropisches Tief Ein organisiertes System von Wolken und Gewittern mit einer definierten Bodenzirkulation und dauerhaften Windgeschwindigkeiten von maximal 60 km/h (33 Knoten oder 38 mph).
Den Kanal wechseln Sie können eine Liste der verfügbaren Satelliten-Radiokanäle anzeigen und die gewünschte Station auswählen. In der Sirius-Audio-Anwendung: 1. Wählen Sie Menü. 2. Wählen Sie Kanal auswählen. Die Liste der Kanäle wird angezeigt. a Series / c Series / e Series...
Kapitel 26: Mobile Anwendungen Kapitelinhalt • 26.1 Raymarine-Apps auf Seite 318 • 26.2 WLAN aktivieren auf Seite 319 • 26.3 Streaming aktivieren auf Seite 319 • 26.4 WLAN-Sicherheit einrichten auf Seite 320 • 26.5 Einen WLAN-Kanal auswählen auf Seite 320...
5. Zugriff auf RayControl-Steuerfunktionen (Pfeil antippen) 6. RayControl-Steuerfunktionen RayRemote Mit dieser App können Sie die Anzeige auf Ihrem Display über eine WLAN-Verbindung an ein kompatibles Smartphone streamen und Sie können das Display mit diesen Geräten steuern. a Series / c Series / e Series...
5. Wählen Sie Nur Video, um nur das Video-Streaming zu aktivieren, oder 6. Wählen Sie Fernsteuerung, um Fernsteuerung und Video-Streaming zu aktivieren. 7. Starten Sie die betreffende Raymarine-App auf Ihrem Tablet-PC oder Smartphone und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Mobile Anwendungen...
Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Das Passwort muss zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein und längere Passwörter sind dabei generell sicherer. 4. Wählen Sie Speichern, um das neue Passwort zu übernehmen. a Series / c Series / e Series...
Kapitel 27: Das Display individuell anpassen Kapitelinhalt • 27.1 Auswahl der Systemsprache auf Seite 322 • 27.2 Bootsdaten auf Seite 323 • 27.3 Setup Einheiten auf Seite 324 • 27.4 Setup Uhrzeit und Datum auf Seite 325 • 27.5 Anzeigeeinstellungen auf Seite 326 •...
Japanisch Koreanisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch Russisch (Brasilien) Slowenisch Spanisch Schwedisch Türkisch Bei angezeigter Startseite: 1. Wählen Sie Anpassen. 2. Wählen Sie Sprache. 3. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Liste aus. a Series / c Series / e Series...
27.2 Bootsdaten Sie können die verschiedenen Einstellungen so konfigurieren, dass sie genau Ihrem Schiff entsprechen. Menüpunkt Beschreibung Optionen Bootstyp Sie können das Erscheinungsbild des Boots in der • Power Cruiser 1 (default) Karten-Anwendung ändern. Wählen Sie die Option, die dem •...
1. Wählen Sie Anpassen. 2. Wählen Sie Setup Einheiten. 3. Wählen Sie die Art der Maßeinheiten aus, die Sie ändern wollen (z. B. Entfernungseinheiten). 4. Wählen Sie die bevorzugte Einheit aus (z. B. Kilometer). a Series / c Series / e Series...
27.4 Setup Uhrzeit und Datum Sie können festlegen, wie Uhrzeit und Datum in allen Anwendungen angezeigt werden. Menüpunkt Beschreibung Optionen Datumsformat • MM:TT:JJ (Monat, Tag, Jahr) Über diesen Menüpunkt können Sie das bevorzugte Format für Datumsinformationen in allen Anwendungen festlegen. •...
Screenshot-Datei • MicroSD 1 Über diese Option können Sie den standardmäßigen Speicherkartenschacht für die Aufnahme von • MicroSD 2 Bildschirmbildern festlegen. Hinweis: Diese Option ist nur auf Displays mit mehreren Kartenschächten verfügbar. a Series / c Series / e Series...
Bildschirm-Bereichssteuerung • Bevor ein Gerät eine gemeinsame Helligkeitseinstellung übernehmen kann, muss es der betreffenden Gehen Sie wie folgt vor, um auf einem Display der neuen Helligkeitsgruppe zugeordnet sein. e-Serie oder der gS-Serie die Bildschirm-Bereichssteuerung zu aktivieren/deaktivieren. • Ein Gerät kann immer nur einer einzigen Helligkeitsgruppe angehören.
2. Wählen Sie Setup Datenzeile. Auf der Startseite: 3. Wählen Sie Status-Symbolleiste, so dass Ein markiert ist. 1. Wählen Sie Anpassen. Statussymbole werden jetzt unter der erweiterten Datenleiste 2. Wählen Sie Setup Datenzeile. angezeigt. a Series / c Series / e Series...
27.7 Liste der Datenelemente Nachfolgend sind die Datenkategorien zusammengefasst, die in der Daten-Anwendung, in Daten-Overlays, in der Datenleiste und in der erweiterten Datenleiste angezeigt werden können. Rundinstrumente sind in Datenfenstern oder Datenleisten nicht verfügbar. Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Datenelemente nach Kategorien geordnet. Datenkategorie Beschreibung Datenelement...
Seite 330
B. Öldruck. U/min und Geschwindigkeit Kühlwassertempe- ratur Kühlwasserdruck Öltemperatur Öldruck Öldruck und Kühl- wassertemperatur Getriebeöltempera- Getriebeöldruck Getriebegang Ladedruck Kraftstoffdruck Kraftstoffdurch- flussrate Kraftstoffdurchfluss (akt.) Kraftstoffdurchfluss (Mittel) Betriebsstunden Maschinenneigung Lichtmaschine Maschinenlast a Series / c Series / e Series...
Seite 331
Datenkategorie Beschreibung Datenelement Grafiken in der Daten-Anwendung Kraftstoff** Daten, die Kraftstoffbestand sich auf das Kraftstoffsystem beziehen, wie z. B. Kraftstoff gesamt Kraftstoffpegel. (Vol.) Kraftstoffdurchfluss gesamt Kraftstoffverbrauch Verbleibender Kraftstoff (geschätzt) Kraftstoff- Reichweite Geschätzte Zeit bis leer Verbrauchter Kraftstoff (Fahrt) Verbrauchter Kraftstoff (Saison) Druck Umgebung Umgebungsbezo-...
Seite 332
(nur in der beziehen, wie Datenleiste und z. B. Peilung zum im Daten-Overlay Wegpunkt. verfügbar) Cursor- Informationen (nur in der Datenleiste und im Daten-Overlay verfügbar) Kursversatz Autobahn (nur Daten-Anwendung) Wegpunkt-Info Aktiver Wegpunktname a Series / c Series / e Series...
Seite 333
Datenkategorie Beschreibung Datenelement Grafiken in der Daten-Anwendung Zielposition Peilung zum Wegpunkt BTW und DTW (nur Daten-Anwendung) Gutgemachter Kurs (CMG) CMG und DMG CMG und VMG (nur Daten-Anwendung) Distanz zu Wegpunkt Gutgemachte Entfernung (DMG) Wegpunkt-ETA Wegpunkt-TTG Routen-ETA Routen-TTG Autopilot Auf den Autopiloten Ruderlage bezogene Daten, wie z.
Seite 334
Max. AWA Min. AWA Max. AWS Min. AWS Max. TWA Min. TWA Max. TWS Min. TWS Himmelsrichtung Wind über Grund Beaufort AWA und TWA AWA und AWS AWA (CH) und AWA und VMG a Series / c Series / e Series...
Seite 335
Datenkategorie Beschreibung Datenelement Grafiken in der Daten-Anwendung TWA und TWS TWA (CH) und TWS TWA und VMG GWD und Beaufort GWD und GWS Keine Hinweis: *Anzeigen und grafische Darstellungen sind nur in der Daten-Anwendung verfügbar. Die Datenleiste und Datenzellen-Overlays können nur digitale Elemente anzeigen. Hinweis: **Die Menüs „Akku“, „Maschine“, „Kraftstoff“...
Über dieses Menü können Sie die Einstellungen für externe Geräte konfigurieren, die an das Display angeschlossen sind. Wartung Liefert diagnostische Informationen. Darüber hinaus können Sie hier den Datenmaster einrichten und das Display auf die Einstellungen ab Werk zurücksetzen. a Series / c Series / e Series...
Seite 337
Menü „Alarme“ Menüpunkt Beschreibung Optionen MOB-Datentyp Legt fest, ob Daten des Typs Position oder Koppelnavigation • Koppelnavigation angezeigt werden. Wenn man davon ausgeht, dass Schiff und Mann • Position (default) über Bord (MOB) denselben Tiden- und Windeffekten unterliegen, dann gibt die Koppelnavigation normalerweise einen genaueren Kurs aus.
Seite 338
0,01 bis 9,99 Seemeilen (bzw. Äquivalent) können Sie die Entfernung vom Wegpunkt bestimmen, an der der Alarm ertönen soll. Die Einheit für diese Einstellung ist die, die Sie im Setup-Menü für Entfernungen festgelegt haben. a Series / c Series / e Series...
Seite 339
Das Menü „Grund-Trip rücksetzen“ Über dieses Menü können Sie den gewünschten Grund-Trip-Entfernungszähler auf Null zurücksetzen. Menüpunkt Beschreibung Grund-Trip 1 Reset Setzt den ersten Grund-Trip-Entfernungszähler auf Null zurück. Grund-Trip 2 Reset Setzt den zweiten Grund-Trip-Entfernungszähler auf Null zurück. Grund-Trip 3 Reset Setzt den dritten Grund-Trip-Entfernungszähler auf Null zurück.
Software für Ihre Produkte herunterzuladen. Wenn keine MDS-kompatible Software verfügbar ist und das System NICHT versuchen soll, Datenkonflikte automatisch zu lösen, müssen Sie jegliche nicht-kompatiblen Produkte entfernen oder ersetzen, um sicherzustellen, dass das System MDS-konform ist. a Series / c Series / e Series...
Seite 341
Menü „Datenquellen“ Über dieses Menü können Sie die externen Sensoren und Geräte auswählen, die Daten für das Display liefern. Automatische / manuelle Auswahl In jedem Dialogfeld können Sie die gewünschte Datenquelle anzeigen und auswählen. Die Auswahl kann dabei automatisch oder manuell erfolgen: •...
Seite 342
Verbindung zu dieser aufheben. Setup Maschinen Einzelheiten zu den Optionen in diesem Über diesen Menüpunkt können Sie den Assistenten finden Sie im Abschnitt Assistenten Assistenten zur Maschinenidentifikation zur Maschinenidentifikation in diesem Dokument. ausführen. a Series / c Series / e Series...
Seite 343
Das Menü „Verbindungen“ Über dieses Menü können Sie externe kabellose Bluetooth- und WLAN-Geräte an das Display anschließen. Menüpunkt Beschreibung Optionen Bluetooth • Ein Aktiviert bzw. deaktiviert Bluetooth auf dem Display. • Aus (default) WLAN Aktiviert bzw. deaktiviert WLAN auf dem Display. •...
Seite 344
NMEA-Eingangsport 2 • NMEA 4800 Über diese Option können Sie die passende Geschwindigkeit für Geräte einrichten, die an den NMEA-Eingangsport • AIS 38400 2 angeschlossen sind. Verwenden Sie AIS 38400 für AIS-Empfänger. a Series / c Series / e Series...
Seite 345
GPS-Empfänger wie folgt auf das neue Bezugssystem umzustellen: • Der interne GPS-Empfänger korreliert jedes Mal automatisch, wenn Sie das Bezugssystem ändern. • Wenn Sie einen GPS-Empfänger von Raymarine haben, der SeaTalk oder SeaTalk verwendet, wird dieser automatisch angepasst, sobald Sie das Bezugssystem ändern...
Seite 346
Raymarine-Kundendienst zu senden. Über die Schnittstellen-Option können Sie statistische und Pufferinformationen für die NMEA 0183-Anschlüsse 1 und 2 und SeaTalk anzeigen. Über die Sirius-Optionen können Sie eingegangene Nachrichten, Arbeitsspeicher und Fehler anzeigen. a Series / c Series / e Series...
Diagnose-Menü Wenn Sie beim Gebrauch Ihres Multifunktionsdisplays oder Ihrer Peripheriegeräte auf Probleme stoßen, können Sie über das Menü „Diagnose“ Informationen zu Ihrem Display und angeschlossenen Geräten anzeigen. Gerät auswählen Zeigt eine Liste aller Geräte im SeaTalk -Netzwerk • Gerät • Seriennr. Sie können einen Eintrag in der Liste auswählen, um nähere Einzelheiten zu diesem Gerät anzuzeigen.
1. Nehmen Sie die Sonnenabdeckung vorsichtig vom Monitor 2. Entfernen Sie jegliche Schmutzpartikel und Salzrückstände, indem Sie die Abdeckung mit sauberem Wasser abspülen. 3. Lassen Sie die Abdeckung an der Luft trocknen. a Series / c Series / e Series...
Kapitel 29: Problemlösung Kapitelinhalt • 29.1 Problembehandlung auf Seite 352 • 29.2 Probleme beim Hochfahren auf Seite 353 • 29.3 Problembehandlung Radar auf Seite 354 • 29.4 GPS-Problembehandlung auf Seite 355 • 29.5 Problembehandlung Fischfinderfunktion auf Seite 356 • 29.6 Wärmebildkamera-Fehlerbehandlung auf Seite 357 •...
Hinweise dazu, wie Sie diese Probleme diagnostizieren und korrigieren und zum normalen Betrieb zurückkehren können. Falls Sie danach weiterhin Probleme mit Ihrem Gerät haben, kontaktieren Sie bitte die technische Abteilung von Raymarine. a Series / c Series / e Series...
29.2 Probleme beim Hochfahren Im Folgenden werden mögliche Ursachen und Lösungen für Probleme beschrieben, die beim Hochfahren des Geräts auftreten können. Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Das System (oder ein Teil des Systems) Stromversorgungsproblem. Überprüfen Sie die betreffenden Sicherungen und Schutzschalter. fährt nicht hoch.
Prüfen Sie, ob die Stromquelle die korrekte Spannung und ausreichende Stromstärke liefern kann (ggf. Spannungsverstärker verwenden). SeaTalk -/RayNet-Netzwerkproblem Prüfen Sie, ob die Antenne korrekt an einen Raymarine-Netzwerk-Switch oder SeaTalk -Netzwerkkoppler angeschlossen ist. Prüfen Sie den Status des Raymarine-Netzwerk-Switches. Stellen Sie sicher, dass die SeaTalk -/RayNet-Kabel unbeschädigt sind.
29.4 GPS-Problembehandlung Im Folgenden sind mögliche Ursachen und Lösungen für Probleme beschrieben, die mit dem GPS-Empfänger auftreten können. Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung GPS-Statussymbol “Kein Fix” erscheint. Geografischer Standort oder Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob an anderen geografischen Wetterbedingungen verhindern Standorten bzw.
Beziehen Sie sich bitte auf das mit dem Sonarmodul mitgelieferte Handbuch. SeaTalk -/Raynet-Netzwerkproblem. Prüfen Sie, ob das Sonarmodul in einem Raymarine-Netzwerk korrekt an einen SeaTalk -Switch oder Netzwerkkoppler angeschlossen ist. Prüfen Sie ggf den Status des Raymarine-Netzwerk-Switches. Stellen Sie sicher, dass die SeaTalk -/RayNet-Kabel unbeschädigt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Bedieneinheit und die Wärmebildkamera oder reagieren nicht korrekt an das Netzwerk angeschlossen sind. (Hinweis: Die Verbindung kann direkt sein oder über einen Raymarine-Netzwerk-Switch erfolgen.) Prüfen Sie ggf. den Status des Raymarine-Netzwerk-Switches. Stellen Sie sicher, dass die SeaTalk -/RayNet-Kabel unbeschädigt sind.
Prüfen Sie die Stromversorgung des SeaTalk-Bus. Lesen Sie die Dokumentation des Herstellers für das betreffende Gerät. Unterschiedliche Softwareversionen Wenden Sie sich an den technischen Support von Raymarine. können die Kommunikation stören. Instrumenten- oder andere Netzwerkproblem. Prüfen Sie, ob alle benötigten Geräte an das Netzwerk angeschlossen Systemdaten sind nur an einigen sind.
29.8 Video-Problembehandlung Im Folgenden sind mögliche Ursachen und Lösungen für Probleme beschrieben, die mit Videoeingängen auftreten können. Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Meldung "Kein Signal" auf dem Kabel- oder Verbindungsfehler Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest sitzen und korrosionsfrei Bildschirm (Videobild wird nicht sind.
Multifunktionsdisplays festgelegt wurde, stellen Sie sicher, dass das gleiche Passwort auf dem iPhone eingegeben wird. Kein Raymarine-App auf dem Gerät Auf dem Tablet/Smartphone ist keine Laden Sie die gewünschte Raymarine-App vom betreffenden App Store Raymarine-App installiert und aktiv. herunter. Starten Sie die Raymarine-App auf Ihrem Gerät.
29.10 Bluetooth-Problembehandlung Bestimmte Aspekte der Installation können Probleme beim Datenaustausch zwischen kabellosen Geräten verursachen. Im Folgenden sind mögliche Ursachen und Lösungen dazu beschrieben. Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Keine kabellose Verbindung. Keine Bluetooth-Verbindung zwischen Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf dem Multifunktionsdisplay aktiviert iPhone und Multifunktionsdisplay ist (Startseite: >...
Touchscreen muss kalibriert werden. Verwenden Sie die Setup-Menüs, um den Touchscreen zu kalibrieren. Salzwasserrückstände auf dem Reinigen und trocknen Sie den Bildschirm vorsichtig und beachten Sie Bildschirm. bitte die Hinweise, um Beschädigungen zu vermeiden. a Series / c Series / e Series...
29.12 Touchscreen einstellen Wenn der Touchscreen verstellt ist und auf Ihre Berührung nicht korrekt reagiert, können Sie ihn ausrichten, um die Genauigkeit zu verbessern. Die Neueinstellung ist eine einfache Übung zur Ausrichtung eines Objekts auf dem Bildschirm durch eine Berührung mit dem Finger.
Problem. Wichtige: Dabei gehen jegliche Einstellungen und Daten (wie z. B. Wegpunkte) verloren, die auf dem Produkt gespeichert sind. Sichern Sie wichtige Daten daher auf einer Speicherkarte, bevor Sie das Reset durchführen. a Series / c Series / e Series...
Kapitel 30: Technische Unterstützung Kapitelinhalt • 30.1 Raymarine-Kundendienst auf Seite 366 • 30.2 Externer Support auf Seite 366 Technische Unterstützung...
3. Wählen Sie System Diagnostics (Systemdiagnose). 4. Wählen Sie Select Device (Produkt auswählen). 5. Wählen Sie das betreffende Produkt aus der Liste aus. 6. Wählen Sie Show All Data (Alle Daten anzeigen). a Series / c Series / e Series...
Standards Betriebsspannungsbereich 10,8 bis 15,6 V DC und sollte nur zu Vergleichszwecken verwendet werden. Prüfen Sie immer zuerst die Ablesbarkeit am gewählten Einbauort, bevor Sie das Produkt installieren. a Series / c Series / e Series...
Seite 369
Technische Daten des a6x-Displays Almanach-Aktualisierung Automatisch Größe 14,5 cm (5,7 Zoll) Kartenbezugssystem WGS-84, Alternativen verfügbar über Raymarine-Displays Hintergrundbeleuchtetes TFT-LED Aktualisierungsrate 1 Sekunde Farbtiefe 24 Bit Antenne Keramik-Chip Auflösung 640 x 480 VGA Genauigkeit • Ohne SBAS: <= 15 Meter, 95 % Seitenverhältnis...
Sonarmodellen einen aktiven 600-W-Geber enthält. LEN (siehe SeaTalk Bedienhandbuch für nähere Informationen) Elektrische Daten für c95 / c97 / e95 / e97 Nominale Bordspannung 12/24 V DC Betriebsspannungsbereich 10,8 bis 31,2 V DC a Series / c Series / e Series...
Sicherungen / Schutzschalter Leitungssicherung (in das Sicherungen / Leitungssicherung (in das Stromkabel integriert) Stromkabel integriert) Schutzschalter • 7 A (standardmäßige 20-mm-Glassicherung) • 7 A (standardmäßige Stromaufnahme Maximale Helligkeit: 20-mm-Glassicherung) • e165 – 59.5 W Stromaufnahme Maximale Helligkeit: Energiesparmodus: • c95 – 13,1 W •...
Seite 372
• Navionics Platinum+ • Navionics Fish'N Chip Bluetooth Bluetooth 2.1+ EDR-Leistungsklasse 1.5 (unterstütztes Profil: AVRCP 1.0) • Navionics Hotmaps Hinweis: Die neueste Liste der unterstützten Karten finden Sie auf der Raymarine-Website (www.raymarine.com). a Series / c Series / e Series...
Spezifikation der Konformität Die Konformitätszertifizierung gilt für alle Displayvarianten. Konformität • NMEA 2000-Zertifizierung • WiFi Alliance-Zertifizierung • Bluetooth-Zertifizierung • Europa: 1999/5/EG • Australien und Neuseeland: C-Tick, Compliance Level 2 • FCC 47CFR Part 15 • Industry Canada RSS210 Spezifikation...
Kapitel 32: Ersatzteile und Zubehör Kapitelinhalt • 32.1 Geberzubehör auf Seite 376 • 32.2 DownVision-Geber und Zubehör auf Seite 376 • 32.3 Netzwerk-Hardware auf Seite 377 • 32.4 Netzwerkkabel-Steckertypen auf Seite 377 • 32.5 Netzwerkkabel auf Seite 378 • 32.6 Netzwerkkabeltypen auf Seite 378 •...
0,5 m (1,64 Fuß) eines beliebigen sonarmodul- Spiegelheckgeberschild für Boote A80207 kompatiblen mit Trolling-Motor Fischfindergeber mit 600 Watt Verlängerungskabel für A80273 Leistung direkt an ein CPT-100-Spiegelheckgeber, Multifunktionsdisplay 4 m (13,12 Fuß) mit integriertem sonarmodul a Series / c Series / e Series...
5-facher Switch für die SeaTalk -Stecker — für den Anschluss Netzwerk-Switch Vernetzung mehrerer Geräte von SeaTalk -Geräten an einen mit RayNet-Anschlüssen. Geräte Raymarine-Netzwerk-Switch über mit RJ45-SeaTalk -Anschlüssen SeaTalk -Kabel. können über geeignete Adapterkabel ebenfalls vernetzt RayNet-Stecker — für den Anschluss werden.
15 m (49,2 Fuß) A62136 (3,9 Zoll) SeaTalk -Patchkabel RayNet-SeaTalk -Kabel A80272 20 m (65,6 Fuß) E06057 (männlich/männlich, RJ45), SeaTalk -Patchkabel 35 cm (13,78 Zoll) RayNet-SeaTalk -Kabel A80276 (weiblich/männlich, RJ45), 3 m (9,84 Fuß) a Series / c Series / e Series...
32.7 SeaTalk -Verkabelungskompo- 32.8 SeaTalk -Kabel und Zubehör nenten SeaTalk -Kabel und anderes Zubehör für die Verwendung mit kompatiblen Produkten. SeaTalk -Verkabelungskomponenten und deren Beschreibung Art.-Nr. Bemerkungen Verwendungszweck SeaTalk Starter Kit T70134 Enthält: Verbindung / Kabel Anmerkungen • 1 x 5-Wege-Verbinder Backbonekabel (unterschiedliche Das Haupt-Datenkabel.
Ermöglicht den Anschluss von Adapterkabel mit NMEA 2000-Geräten an ein blanken Enden SeaTalk -System (weiblich) DeviceNet- E05027 Ermöglicht den Anschluss von Adapterkabel mit NMEA 2000-Geräten an ein blanken Enden SeaTalk -System (männlich) a Series / c Series / e Series...
Montageadapter-Kit – R70008 (4,9 Fuß) C90W/E90W Montageadapter-Kit – R70010 C90/E90 Montageschrauben-Kit R62369 Dokumentationspaket R70061 R62379 Gerades Strom- und Datenkabel, 1,5 m (4,9 Fuß) Abgewinkeltes Strom- R70029 und Datenkabel, 1,5 m (4,9 Fuß) a Series / c Series / e Series...
Annexes A NMEA 0183-Sätze Das Display unterstützt die folgenden NMEA 0183-Sätze. Diese gelten für die Protokolle NMEA 0183 und SeaTalk 2. Satz Beschreibung Senden Empfangen Wegpunktankunftsalarm ● Autopilotsatz B ● ● Kurs und Entfernung zum Wegpunkt ● ● Kurs und Entfernung zum Wegpunkt – Kompasslinie ●...
NMEA 2000-Gerät gesendet wurden (und umgekehrt). Eine Zusammenfassung der Datenmeldungen (PGN-Sätze), die zwischen NMEA 2000 und NMEA 0183 überbrückt werden, finden Sie in der Liste der unterstützten NMEA 2000-Sätze in diesem Dokument. a Series / c Series / e Series...
Annexes C NMEA 2000-Sätze Das Display unterstützt die folgenden NMEA-Sätze. Diese gelten für die Protokolle NMEA 2000, SeaTalk und SeaTalk 2. Überbrückt zu Meldungsnummer Beschreibung Senden Empfangen NMEA 0183 ● ● 59392 ISO-Bestätigung ● ● 59904 ISO Anfrage ● ● 60928 ISO Adressenforderung ●...
Seite 388
Systemspannung niedrig Kühlwasserstand niedrig Wasserfluss Wasser im Kraftstoff Ladeanzeige Ladedruck hoch Höchstdrehzahl überschritten EGR-System Gashebelpositionsgeber Maschinen-Notstoppmodus Warnungsebene 1 Warnungsebene 2 Verminderte Leistung Wartung erforderlich Maschinenkommunikationsfehler Sekundärer Gashebel Neutral-Startschutz Maschine wird heruntergefahren Unbekannter Fehler a Series / c Series / e Series...
Annexes D Stecker und Pinbelegungen Signal Strom-, Daten- und Videoanschluss Nicht angeschlossen Nicht angeschlossen Abschirmung Nicht angeschlossen D12186-1 Hinweis: Verwenden Sie nur Raymarine RayNet-Kabel für Bemerkungen den Anschluss von SeaTalk -Geräten. Identifikation PWR / NMEA / Video SeaTalk -Anschluss Anschlusstyp...
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Steuer- und Überwachungssystem entsprechend der mit dem System mitgelieferten Anweisungen installiert wurde. Schalttafel konfigurieren Die Schalttafel-Anwendung muss konfiguriert werden: Eine vordefinierte Konfigurationsdatei ist von Ihrem Systemhändler erhältlich. a Series / c Series / e Series...
Seite 391
Eine Konfigurationsdatei laden Ein/Aus-Schalter Die Schalttafel-Anwendung kann nur verwendet werden, wenn Drehschalter eine gültige Konfigurationsdatei geladen wurde. Positionsteuerungsschalter 1. Sie erhalten die Konfigurationsdatei von Ihrem Systemhändler. Druckschalter 2. Speichern Sie die Konfigurationsdatei in das Datenelement (Instrumentanzeige) Stammverzeichnis Ihrer Speicherkarte. 3. Legen Sie die Speicherkarte in den Kartenschacht des Datenelement (Tankfüllung).
Annexes F Software-Updates Raymarine aktualisiert die Software unserer Multifunktionsdisplays in regelmäßigen Abständen, um Verbesserungen zu integrieren, zusätzliche Hardware zu unterstützen und neue Benutzerfunktionen zu bieten. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten dieser Verbesserungen zusammengefasst und Sie sehen, in welcher Softwareversion sie eingeführt wurden.
Seite 393
Kompatible Softwareversion Produkthandbuch Multifunktionsdisplays Änderungen • Unterstützung für festmontierte Wärmebildkameras der T200-Serie hinzugefügt. • Unterstützung für CP100- und CP300-Sonarmodule hinzugefügt. • Zusätzliche Datentypen zur Daten-Anwendung hinzugefügt. • Anzeigegrafiken in der Daten-Anwendung verbessert. • Menülayout in der Karten- und der Radar-Anwendung verbessert.
Seite 394
• Einführung von NMEA 0183- und SeaTalk Datenpufferdiagnose. • Verbessertes Anpassen der Datenleiste. • Manuelles Ändern des Seitenverhältnisses für die Video-Anwendung. V1.11 81332-1 e7 / e7D • Erste Version der Software. a Series / c Series / e Series...