Seite 1
Stream2 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Musikstreamer Stream2! Für Argon Audio steht seit der Gründung in Dänemark die Produktqualität im Vordergrund. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb unserer hochwertigen Produkte verfolgen wir das Ziel, Musikliebhabern stets modernste Komponenten mit innovativen Konzepten und Technologien anzubieten –...
Stream2 3.5 Medien über den Windows Media Inhaltsverzeichnis Player freigeben 1 Einleitung 3.6 Einrichten des Stream2 für die Windows Streaming Media Funktion 1.1 Wichtige Sicherheitshinweise 1.2 Funktionen 4 Internetradio 1.3 Lieferumfang 4.1 Zuletzt gehörte Sender 1.4 Voraussetzungen für den Betrieb 4.2 Senderspeicher 1.5 In dieser Anleitung verwendete Begriffe 4.3 Favoriten...
Seite 3
Stream2 6 Medienstreaming von einem 9 Automatisches Standby Windows-PC (ab Version 7) 10 Software-Update und auf Werks- 6.1 Medienstreaming im Windows Media einstellungen zurücksetzen Player aktivieren 10.1 Software-Update 6.2 Medienstreaming im Windows Media Player nutzen 10.2 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Nutzen der „Play To“-Funktion ohne 11 Fehlermeldungen und -Suche Windows Media Player Informationen zum gehörten Titel...
Verwendung auf. bringen Sie es zu einer autorisierten Fach- werkstatt. Die Adressen nennt Ihnen der für 1.1 Wichtige Sicherheitshinweise Ihr Land zuständige Argon-Vertrieb (siehe www.argonaudio.com). Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Nach Öffnen Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe des Gehäuses besteht die Gefahr des Kon-...
Stream2 • Uhr mit automatischer Aktualisierung und zwei 1.2 Funktionen voneinander unabhängigen Weckzeiten Der Argon Stream2 ist ein modernes, einfach zu • Schlaf- und Schlummerfunktion bedienendes Audiosystem mit einem WLAN-Zugang • UPnP Musicplayer-Wiedergabe und den folgenden Funktionen: • Zahlreiche Netzwerk-Profile für eine universelle •...
Stream2 1.4 Voraussetzungen für den Betrieb Um den Stream2 in Betrieb nehmen zu können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: Vorhandensein einer Steckdose (100-240 V Wechselspannung) Zugang zu einem (durch einen Router bereitgestelltes) WLAN-Netzwerk mit dessen Passwort (für Internetradio und Musikwiedergabe über das Netzwerk) ...
Stream2 2. Bedienelemente, Anschlüsse und Display 2.1 Wichtige Funktionen Alle Funktionen des Stream2 werden über die im Lieferumfang befindliche Fernbedienung gesteuert. Am Gerät selbst sind keinerlei Tasten oder Regler vorhanden. Alternativ lässt sich der Stream2 über die Spotify App sowie die UNDOK Fernbedienungs-App bedienen.
Seite 8
Stream2 Regler Funktion Tuning/Select Mit Drehen des Reglers blättern Sie durch ein Menü oder eine Senderliste. Der gewählte Eintrag wird durch inversen Text (dunkle Zeichen auf weißem Hinter- grund) hervorgehoben. Mit Drücken des Reglers wählen Sie Option aus. Volume Mit Drehen des Reglers erhöhen oder senken Sie die Lautstärke. Taste Funktion [1] Power...
Seite 9
Stream2 Info Zeigt mehr Informationen über den gehörten Sender oder Titel. Durch erneutes Drücken werden weitere Informationen eingeblendet und zuletzt die normale Anzeige. Back Zurück zur vorherigen Anzeige. Während der Wiedergabe führt diese Taste zurück zum vorherigen Titel oder zur vorherigen Senderliste. Menu Zeigt das Menü...
Stream2 2.2 Steuerung und Wiedergabe mit Spotify Connect Verbinden Sie Ihren Stream2 und das Gerät auf dem die Spotify-App installiert ist / sein wird mit Ihrem WLAN Netzwerk. Alle Geräte müssen im gleichen WLAN-Netzwerk angemeldet sein. Laden Sie sich die Spotify App herunter (sofern noch nicht installiert). Befindet sich die Spotify-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet, starten Sie die App, melden sich an und aktivieren das 30tägige Gratis-Premium-Probeabo.
Stream2 2.3 Anschlüsse Die Abbildung unten zeigt (von links nach rechts) die Anschlüsse bzw. Tasten des Stream2: Netztaste (ein/aus) Ethernet/LAN-Buchse zum Anschluss eines Routers per Kabel Audio-Ausgang (zum Anschluss eines Verstärkers) Optischer Digitalausgang (zum Anschluss eines Verstärkers) ...
Stream2 2.4 Display-Anzeigen Das Display zeigt die unten beschriebenen verschiedenen Menüs, Dialoge und Hinweise an. Es gibt sechs verschiedene Arten von Display-Anzeigen: Im Standby die Uhrzeit Beim Starten einer Betriebsart die entsprechende Bezeichnung mit Symbol Während der Wiedergabe Informationen zum Sender bzw. Titel ...
Seite 13
Stream2 Beim Blättern durch die Betriebsarten mit der Taste Mode zeigt der Argon Stream2 jeweils eine Startseite an. Nach wenigen Sekunden wechselt die Anzeige auf den zuletzt in dieser Betriebsart gespielten Sender und startet dessen Wiedergabe. Ist dies nicht möglich, versucht der Stream2 die Verbindung zur gewählten...
Seite 14
Stream2 Dialog-Anzeigen ermöglichen das Ändern von Einstellungen. Sie variieren von einer einfachen Ja/Nein-Auswahl bis zur Eingabe des Netzwerk-Passworts über mehrere Anzeigeseiten. Wie bei Menüs wird auch hier die gewählte Option durch einen hellen Hintergrund hervorgehoben. In Dialog-Anzeigen ist die aktuelle Einstellung durch einen Stern (*) gekennzeichnet.
Seite 15
Stream2 Menüs Der Argon Stream2 verfügt über drei grundlegende Menütypen. Mit der Select Taste und den Pfeil- tasten können Sie durch ein Menü blättern und eine Option auswählen. Ein Rollbalken am rechten Displayrand zeigt, dass über oder unter den sichtbaren Einträgen weitere Optionen verfügbar sind.
Seite 16
Stream2 Das Menü Systemeinstellungen ermög- licht das Aufrufen und Ändern grundle- gender Einstellungen oder Funktionen wie Netzwerk, Zeit, Sprache und Soft- ware-Update. Ein Rollbalken rechts im Menü zeigt auch hier an, dass weitere Optionen vorhan- den sind. Das Hauptmenü ermöglicht den Zugang zu allen Betriebsarten.
Stream2 3. Erste Schritte Obwohl der Argon Stream2 über eine Vielzahl von Funktionen verfügt, lässt er sich sehr einfach in Betrieb nehmen. Für die Betriebsart Musikabspieler benötigen Sie ein kabelgebundenes Ethernet- oder ein WLAN- Netzwerk und einen UPnP Musikserver (bzw. PC).
Stream2 3.1 Einrichtungsassistent Wird der Stream2 zum ersten Mal in Betrieb genommen, durchläuft das Gerät einen Einrichtungs- assistenten, um Uhrzeit, Datum und Netzwerk einzustellen. Anschließend ist das Gerät für die Nutzung der meisten Betriebsarten eingerichtet. Hinweis: Diese Einstellungen können Sie auch später unter Menu > Systemeinstellungen vor- nehmen.
Stream2 3.1.1 Einstellen der 12- oder 24-Stunden-Anzeige Zum Einstellen der gewünschten Stundenanzeige wählen Sie 12 oder 24 und bestätigen Sie Ihre Wahl durch einen Druck auf den Tuning/Select-Regler. 3.1.2 Uhrzeit und Datum Uhrzeit und Datum lassen sich manuell oder automatisch einstellen. Bei der automatischen Einstellung synchronisieren sich Uhrzeit und Datum automatisch über externe Uhren.
Seite 20
Stream2 Manuelle Einstellung Wählen Sie Kein Update, sind Uhrzeit und Datum manuell einzustellen. Das Datum und die Uhrzeit werden in den Formaten dd-mm-yyyy (Tag-Monat-Jahr) und hh:mm AM/PM angezeigt; der erste Wert (Tag) blinkt und lässt sich einstellen. Stellen Sie jeden Wert mit dem Select Regler ein.
Seite 21
Stream2 3.1.3 Netzwerk Das Stream2 ist mit allen gebräuchlichen Netzwerkprotokollen und Verschlüsselungsmethoden kompatibel, einschließlich Wi-Fi Protected Setup (WPS). Um den Stream2 mit Ihrem Netzwerk zu verbinden, benötigen Sie einen WLAN Router und das für den Netzwerkzugang hinterlegte Passwort. Wählen Sie WLAN Region/Land > WLAN-Netzwerk (SSID) und eines der angezeigten Netzwerke aus. Handelt es sich um ein offenes, unverschlüsseltes Netz- werk, verbindet sich der Stream2 ohne weiteres Zutun, der Einrichtungsassistent wird beendet (siehe unten).
Seite 22
Stream2 Verschlüsseltes Standard-Netzwerk Geben Sie das von Ihnen hinterlegte WLAN-Passwort mit Hilfe des Select Tastenfelds ein. Bewegen Sie den Cursor zum gewünschten Zeichen und bestätigen Sie dieses mit einem Druck auf Select . Oben im Display wird das eingegebene Passwort angezeigt. Rechts neben den Zeichen stehen drei weitere, über die Select Tastatur ansteuerbare Funktionen zur Verfügung: –...
Seite 23
Stream2 Push Button > Sie werden aufgefordert, die Connect-Taste am Router zu drücken. Dann sucht der Stream2 nach einem bereitstehenden „Push Button Connect Netz- werk“ und stellt die Verbindung her. Pin > Der Stream2 erzeugt einen achtstelligen Code, den Sie in den WLAN-Router, Access Point oder eine externe Registrierung (z.B.
Seite 24
Stream2 Herstellen der Netzwerk-Verbindung Der Stream2 versucht sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Kann keine Verbindung hergestellt werden, kehrt der Stream2 zur vorherigen Display-Anzeige zurück, um einen neuen Versuch zu starten. w w w . a r g o n a u d i o . c o m...
Seite 25
Stream2 Bricht die Netzwerk-Verbindung ab, versucht der Stream2 automatisch, die Verbindung wieder her- zustellen. Der Einrichtungsassistent ist beendet. w w w . a r g o n a u d i o . c o m...
Stream2 3.2 Weitere Einstellungen 3.2.1 Netzwerk Der Stream2 speichert die vier WLAN-Netzwerke, mit denen er zuletzt verbunden war, und ver- sucht automatisch eine Verbindung herzustellen, sobald eines der Netzwerke verfügbar ist. Die Liste der gespeicherten Netzwerke lässt sich unter Menu > Systemeinstellungen > Netz- werk >...
Stream2 3.3 Registrierung beim Internetradio-Portal Der Argon Stream2 verwendet für die Internetradio-Wiedergabe das Portal Frontier Silicon. Auf der Website dieses Portals können Sie Ihre Internet-Radiosender verwalten und über den Stream2 oder einen Computer wiedergeben. w w w . a r g o n a u d i o . c o m...
Seite 28
- Ihre E-Mail-Adresse - ein Passwort, - das Radiomodell (Argon Stream2). Wenn Sie bereits im Portal registriert sind und ein zusätzliches Radio anmelden möchten, loggen Sie sich in Ihrem Konto ein und wählen Meine Vorgaben > Dem Konto ein weiteres WiFi Radio hinzufügen.
Stream2 3.4 Einrichten eines Musikservers Damit der Stream2 Musikdateien von einem Computer abspielen kann, muss der Computer für das Bereitstellen der Daten und Medien eingerichtet werden. UPnP (Universal Plug and Play) ermöglicht Geräten wie dem Stream2 das Wiedergeben von Musikdateien, die in einer zentralen Medienbibliothek gespeichert sind. Das Navigieren erfolgt über Menüs wie „Künstler“, „Album“...
Seite 30
4. Aktivieren Sie im WMP die Medienfreigabe (Medienbibliothek > Medienfreigabe...) Hinweise: Die Einrichtung kann sich je nach verwendete WMP-Version unterscheiden. Im Fenster können „Argon Stream2“, „unbekanntes Gerät“, „Frontier Silicon“ oder das Jupiter-Logo (siehe unten) angezeigt werden. Aktivieren Sie den Zugriff des Stream2 auf die freigegebenen Medien, indem Sie das Radio aus- wählen und auf Zulassen klicken.
Stream2 3.6 Einrichten des Stream2 für die Windows Streaming-Media-Funktion Das Stream2 Radio kann über den Windows Media Player (ab Windows 7) gesteuert werden und über den WMP Musik wiedergeben. Befolgen Sie hierzu die folgenden Schritte: Verbinden Sie Ihren PC mit dem Netzwerk. Schalten Sie den Stream2 ein und verbinden Sie ihn mit dem gleichen Netzwerk.
Seite 32
Stream2 Im „Geräte und Drucker“-Fenster erscheint ein Icon. Sie können nun Ihre Windows Media Musikdateien über den Stream2 wiedergeben. Um den Namen Ihres Geräts zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon und wählen „Eigenschaften“. Wählen Sie dann UPnP und klicken Sie auf den Link bei „Webseite“.
Stream2 4. Internetradio Das Stream2 kann über eine DSL-Internetverbindung Tausende von Internetradio-Sendern aus der ganzen Welt wiedergeben. In der Betriebsart Internetradio stellt das Stream2 eine Verbindung zum Internetradio-Portal „Frontier Silicon“ her, das eine Vielzahl von Sendern anbietet. Diese sind in der obersten Ebene nach Ländern, Stilrichtungen und „Beliebte Sender“...
Seite 34
Stream2 Ein Sender lässt sich auf verschiedene Weise auswählen. 1. Direkt aus den im Radio gespeicherten Sendern: Zuletzt gehört Senderspeicher 2. Aus dem Internetradio-Portal über Menu > Senderliste > : Meine Favoriten Lokal Sender sortiert nach Ländern, Genre, populäre Sender, Podcasts ...
Stream2 4.1 Zuletzt gehörte Sender Beim Wechsel in die Betriebsart „Internetradio" wird der zuletzt gehörte Sender wiedergegeben. Um einen anderen kürzlich eingestellten Sender zu hören, wählen Sie Menu > Zuletzt gehört und dann einen Sender aus der angezeigten Liste. Die zuletzt gehörten Sender stehen oben in der Liste. 4.2 Senderspeicher (Presets) Die Senderspeicher werden lokal in diesem Radio belegt und können daher nicht von anderen Ra- dios aus aufgerufen werden.
Stream2 Um einen Sender als Favorit zu speichern, drücken und halten Sie Select bis im Display „Favorit hinzugefügt“ angezeigt wird. Der Sender wird automatisch in die Liste der Favoriten eingeordnet. Um einen Favoriten wiederzugeben, wählen Sie Menu > Senderliste > Meine Favoriten > Sender >...
Seite 37
Stream2 w w w . a r g o n a u d i o . c o m...
Stream2 4.5 Sendersuche Sie können auch mit Eingabe von Stichworten nach Internetradio-Sendern oder Podcasts suchen. Um diese Suchfunktion zu verwenden, wählen Sie Menu > Senderliste > und dann entweder Sender > oder Podcasts > Geben Sie mit Hilfe der anzeigten Zeichen und der Select Tasten das Suchwort ein und bestätigen Sie dies mit OK.
Seite 39
Stream2 Wählen Sie einen Sender aus. Bei Podcasts ist es manchmal möglich, eine einzelne Episode direkt anzuwählen. w w w . a r g o n a u d i o . c o m...
Stream2 4.6 Hinzufügen von Radiosendern Auch wenn das Internetradio-Portal Tausende an Radiostationen anbietet, kann es sein, dass ein bestimmter Sender hier nicht aufgeführt ist. Sie können daher über das Portal selbst weitere Sender hinzufügen und diese über den Stream2 abrufen. Wählen Sie hierzu Menu > Senderliste > Meine hinzugefügten Radio- stationen >...
Seite 41
Stream2 5. Musikabspieler (Netzwerk) In der Betriebsart „Musikabspieler“ können auf einem Computer gespeicherte Audiodateien in den Formaten MP3, AAC, WMA oder FLAC innerhalb eines lokalen Netzwerks wiedergegeben werden. Um den Musikabspieler zu starten, drücken Sie ent- weder Mode bis das Display Musikabspieler anzeigt oder wählen Menu >...
Stream2 Geben Sie bereits einen Titel wieder, können Sie durch Drücken der Taste Back schneller als über das Menu zum zuletzt besuchten Zweig des Menübaums zurückkehren. Hören Sie zum Beispiel den Titel Heat von 50 Cent über die in Kapitel 4.4. beschriebene Suchfunktion, kommen Sie durch Drücken der Taste Back zurück zur Titelliste des Albums „Get Rich or Die Tryin’“.
Seite 43
Stream2 Im Musik-Menü gibt es abhängig vom verwen- deten Medienserver verschiedene Möglich- keiten zur Auswahl eines Titels, z.B. Genre Interpret Album Komponist Bewertung Drücken Sie nach der Auswahl eines gewünschten Titels den Select Regler. Kurzes Drücken spielt den Titel sofort ab, durch längeres Drücken wird der Titel der Playlist zugefügt.
Stream2 5.1.1 Wake-On-LAN Wenn „Gemeinsame Medien“ gewählt wurde, werden die verfügbaren Musikserver in einer Liste angezeigt. Ein Fragezeichen vor dem Servernamen zeigt an, dass der Server bereits früher einmal verfügbar war, ein automatisches Aufwecken über das Netzwerk unterstützt, aktuell aber nicht im Netzwerk gefunden werden kann.
Stream2 5.2 Wiedergabelisten (Playlists) Der Stream2 kann bis zu 500 Titel in der W ieder- gabeliste speichern. Die Playlists lassen sich mit Titeln von verschiedenen UPnP-Servern zusam- menstellen. Um die Wiedergabeliste zu bearbei- ten, wählen Sie Menu > Playlist. Drehen Sie die Select Tasten, um durch die Playlist zu blättern.
Stream2 5.3 Titel wiederholen / Zufallswiedergabe Um Titel wiederholt oder in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben, wählen Sie Menu > Wieder- holen oder Menu > Shuffle. 5.4 Informationen zum momentan gehörten Titel Während der Wiedergabe eines Titels werden im Display der Titelname und Interpret (UPnP) so- wie ein Balkendiagramm für die bereits abgelaufene und die Gesamtzeit angezeigt.
Stream2 6. Medienstreaming von einem Windows-PC (ab Version 7) Medienstreaming (früher „Medienfreigabe“) ist eine in Windows (ab Version 7) integrierte Funktion, die es ermöglicht, auf dem PC gespeicherte Musikdaten über Ihren Stream2 abzuspielen und die Mediensammlung über das Radio ferngesteuert zu bedienen. Der Stream2 unterstützt hierfür den Industriestandard DLNA (Digital Living Network Alliance) 1.5 Digital Media Renderer.
Titel aus, die Sie der Stream2 Wieder- gabeliste hinzufügen möchten. Klicken Sie mit gedrück- ter rechter Maustaste auf den Titel und weiter auf „Play To“ > Argon Stream2. Der Titel wird der Wiedergabe- liste zugefügt. Steuern Sie die Wiedergabe der Titel im „Wiedergeben auf“-Fenster.
Befolgen Sie hierzu die folgenden Schritte: Klicken Sie auf die Audiodatei, die Sie zum Stream2 streamen möchten. Klicken Sie mit gedrückter rechter Maustaste auf den Titel und weiter auf „Play To“ > Argon Stream2. Steuern Sie die Wiedergabe der Titel im „Wiedergeben auf“-Fenster. Es stehen hier die üblichen Tasten für Wiedergabe, Titelsprung vor/rück, Pause, Lautstärkeregelung und...
Stream2 7. Weck- und Einschlaf-Funktion Neben einer Uhr mit Kalender verfügt das Stream2 über zwei von- einander unabhängig programmierbare Weckzeiten mit Schlum- merfunktion und eine Einschlaf-Funktion zum automatischen Aus- schalten des Geräts nach einer vorgegebenen Zeitspanne. Hinwei- se zum Einstellen von Uhr und Kalender finden Sie auf Seite 19. 7.1 Weckfunktion (Alarm) Zum Einstellen einer Weckzeit drücken Sie entweder die Taste Alarm oder wählen Menu >...
Stream2 Im Display erscheint links unten ein Symbol für jede eingeschaltete Weckzeit. Zur programmierten Weckzeit starten der Alarmton oder das voreingestellte Programm. Um den Wecker zu unterbrechen, drücken Sie die Taste Snooze oben auf dem Gehäuse oder auf der Fernbedienung des Stream2. Die Zeitspanne, wie lange die Weckfunktion unterbrochen werden soll, lässt sich wie folgt festlegen: 1 x Snooze drücken = 5 Minuten, 2 x = 10 Minuten, 3 x = 15 Minuten, 4 x = 30 Minuten.
Stream2 8. Fernsteuerung über Smartphones (UNDOK App) Die UNDOK-App von Argon Audio ermöglicht es, den Argon Stream2 über iPhones, einen iPod Touch und iPads (iOS 3.1.3 oder neuer) und Android-Geräte (Version 2.2 oder neuer) zu steuern. Mit der UNDOK-App können Sie über das Smartphone die Betriebsarten Ihres Radios umschalten, in den Favoriten, Sendern und Titellisten blättern und zahlreiche weitere Funktionen fernbedienen.
Seite 53
Stream2 Suchen Sie im App- oder Play-Store nach UNDOK. Tippen Sie auf das violett- farbene UNDOK Signet, um die Detailseite zu öff- nen. Tippen Sie auf Laden bzw. Installieren. Die UNDOK Fernbedienungs-App wird heruntergeladen und auf Ihrem Smartphone instal- liert. w w w .
Wählen Sie das betreffende Netzwerk aus der angezeigten Liste. Sollte die Eingabe eines PIN-Codes erforderlich sein, lautet dieser 1234. Hinweis: Die Funktion „Audio System Setup” in der UNDOK-App ist nur für Argon-Geräte ohne ein Display vorgesehen. Beim Stream2 erfolgen daher alle Geräteeinstellungen direkt über den Streamer.
10. Software-Updates und Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 10.1 Software-Update Von Zeit zu Zeit veröffentlicht Argon Software-Updates mit Fehlerbehebungen und/oder zusätzli- chen Funktionen. Sie können entweder manuell prüfen, ob eine neue Software-Version verfügbar ist, oder der Stream2 so einstellen, dass es regelmäßig automatisch nach Software-Updates sucht (Standardeinstellung).
Seite 56
Stream2 bleiben jedoch erhalten, weshalb Ihre Internetradio-Favoriten weiterhin abrufbar sind, solange Sie Ihr Radio nicht unter einem anderen Konto am Portal anmelden. Um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie Menu > Systemeinstellun- gen > Werkseinstellung > JA. w w w . a r g o n a u d i o . c o m...
Stream2 11. Fehlermeldungen und Fehlersuche 11.1 Fehlermeldungen Meldung Beschreibung Beispiel Failed to connect Richtiges Passwort wurde MAC-Filterung am Router ist aktiviert eingegeben, Router lehnt die Anfrage jedoch ab Format error Dateiformat wurde nicht erkannt Das Format .wma wurde empfangen, (vom Netzwerk unabhängig) beim Decodieren wurde WMA jedoch nicht erkannt Network error...
Seite 58
Stream2 11.2 Fehlersuche Problem Ursache Abhilfe Keine Verbindung zum Netzwerk Netzwerk außer Betrieb Überprüfen Sie, ob das Netzwerk zwischen Computer und Router arbeitet Router schränkt den Zugriff auf Fragen Sie die MAC-Adresse des Stream2 die eingetragenen MAC- ab: Menu > Systemeinstellungen > Netz- Adressen ein werk >...
Seite 59
Stream2 Problem Ursache Abhilfe Das Radio schaltet sich selbst aus Automatische Standby- Siehe Seite 54 Schaltung bei längerem Nicht- betrieb aktiv Keine Verbindung zum Netzwerk Die Firewall verhindert einen Prüfen Sie, ob am Router die folgenden Zugriff Ports offen sind: •...
Stream2 Technische Daten: Glossar Modell: Stream2, Streamer mit Internetradio, Spotify User Interface = Benutzeroberfläche Connect und UPnP Media Player UPnP Universal Plug and Play = Standard zur herstellerübergreifenden Ansteuerung Eingänge: Ethernet LAN / WLAN, 5 V Gleichspan- von Geräten in einem Netzwerk nung per Mini USB Universal Serial Bus zur Verbindung Ausgänge: Cinch Stereo, optischer Digitalausgnag...