Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metallkraft RBM 100-20 ECO Betriebsanleitung Seite 12

Rundbiegemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Vorbiegen
Das Vorbiegen ist der Arbeitsgang, bei dem die Enden
des Materials auf denselben Radius wie der Endradius
gebogen werden. Hierdurch werden die besten Resul-
tate bei vollen Radien erzielt (z. B. Anfertigung von Roh-
ren) oder bei Bearbeitungen, bei denen keine flachen
Enden erwünscht sind.
Biegen
HINWEIS!
Das Material wird nach jedem Durchgang härter.
Bei der Bearbeitung von Edelstahl müssen mehrere
Durchläufe ausgeführt werden, da es sich bei die-
sem Material um Verfestigungsmaterial handelt.
Abb. 14: Biegevorgang
Konisch Biegen
Das Konisch-Biegen ist schwieriger als das normale
Biegen. Die Maschinenleistung reduziert sich um 30%
bis 50%, die konische Biegekapazität nimmt um ca.
25% ab. Die Materialstärke muss entsprechend redu-
ziert werden.
12
Berechnung der Werkstückmaße
Abb. 15: Berechnung der Werkstückmaße
Biegevorgang
Schritt 1: Vor dem Konisch Biegen muss das Blech an
den Enden mit parallelen Walzen vorgebogen
werden.
Schritt 2: Danach muss die Maschine für Konisch Bie-
gen vorbereitet werden:
Konisch-Biege-Werkzeug
Abb. 16: Konisch Biegen: Werkzeug (links) und Bolzen (rechts)
Schritt 3: Die Hinterwalze durch Drehen am Handrad in
ihrer Winkellage so anpassen, dass am klei-
neren Durchmesser des Werkstückkegels die
Walze näher an den Anzugswalzen anliegt.
Dadurch wird bei der Biegung ein engerer Ra-
dius erzeugt.
Abb. 17: Konisch Biegen, Vorbereitung
RBM 1000-20 ECO | Version 2.01
Befestigungsbolzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3781301

Inhaltsverzeichnis