Herunterladen Diese Seite drucken

iRay Technology Xeye E3 Max V2 Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

13.
Kalibrierungsmodus
Die Kamera verfügt über einen automatischen
internen Shutter. Dieser klickt regelmässig um das
Bild neu aufzubauen. Durch diesen erneuert sich
das Bild regelmässig und verliert nicht an Qualität.
Falls Sie trotzdem vertikale Linien im Bild sehen und
Sie diese als störenden empfinden, können Sie das
Gerät manual kalibrieren. Drücken Sie dazu die Foto
und Zoom Taste gleichzeitig für 2 Sekunden lang. Im
Untermenu kann zusätzlich eingestellt werden oben
Sie den lautlosen Shutter (B) oder den internen
mechanischen Shutter (S) benutzen. Wenn Sie (B)
einstellen wird der interne Shutter deaktivert. Beim
Shuttern (Kalibration) müssen Sie entweder die
Gummiklappe vorhalten oder zur Not auch die Hand
davorhalten um zu kalibrieren. Wenn Sie im B-
Modus keine Hand oder den Deckel vorhalten, ergibt
sich ein sogenannter Ghost-Effekt und sie sehen die
Objekte doppelt, sobald sie die Kamera weiter
bewegen. Durch wiederholtes Shuttern mit Deckel
verschindet dieses Ghost-Bild dann aber wieder.
14.
Bild in Bild (PIP)
Wenn die Bild-in-Bild-Funktion eingeschaltet ist,
erscheint
oben in der Mitte
Fenster mit der 2x Vergrößerung des normales
Bildes.
15.
Digitaler Kompass
Schalten Sie die digitale Kompassfunktion im
Hauptmenü ein. Sie wird in der Mitte oben auf dem
Bildschirm angezeigt.
16.
Lagen-Sensor
Schalten Sie den Lagensensor im Hauptmenü ein.
Die Anzeige zeigt Neigung und Azimut der Kamera
an.
www.thermocam.ch
Wärmebildgeräte für die Wildbeobachtung
ein
kleines
11

Werbung

loading