Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ursachen Und Beseitigung Von Störungen - Weishaupt Thermo Condens WTC 15-A Kompakt Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Ursachen und Beseitigung von Störungen
9
Die meisten Unregelmäßigkeiten und Störungen des
Kessels werden durch den WCM erkannt und am
Display dargestellt. Hierbei wird zwischen Störungen
(Kessel verriegelt) und Warnungen unterschieden.
Störungen (durchgestrichenes Flammensymbol blinkt)
Bei Störungen wie folgt vorgehen:
Den angezeigten Fehler (blinkt) notieren
reset-Taste drücken
Warnungen
Bei Warnungen verriegelt der Kessel nicht.
Die Warnung wird im Display angezeigt und erlischt
selbständig, wenn die Ursache für die Warnung nicht
mehr besteht.
Tabelle der Störungs- und Warnungsmeldungen:
CODE
Temperaturen
11
Störung
12
Warnung
13
Störung
14
Warnung
15
Warnung /
Störung
1)
16
Warnung
Brenner
21
Störung
2)
22
Warnung
3)
23
Störung
24
Störung
4)
1)
Nach 30 hintereinander auftretenden Warnungen geht
der Kessel in die Störabschaltung.
2)
Nach 5 erfolglosen Startversuchen geht der Kessel in
die Störabschaltung.
72
Meldung
Kesseltemperatur ≥ 105°C
Kesseltemperatur ≥ 95°C
Abgastemperatur ≥ 120°C
Vorlauftemperatur
Gradient zu groß
Temperaturdifferenz zwischen
Kesseltemp. und Abgastemp. zu groß
Abgastemperatur ≥ 115°C
Keine Flammenbildung beim
Brennerstart
Flammenausfall während des
Betriebes
Flammenvortäuschung
Fußbodenthermostat am Eingang H2 • Mischer überprüfen
hat angesprochen
Ursache Abhilfe
• kein Wasser im Kessel - Wasser nachfüllen
• Luft im Kessel - Kessel entlüften
• Kein Kesseldurchfluss - Funktion Pumpe prüfen
• kein Wasser im Kessel - Wasser nachfüllen
• Luft im Kessel - Kessel entlüften
• Kein Kesseldurchfluss - Funktion Pumpe prüfen
• Wärmetauscher stark verschmutzt
• Luft im Kessel - Kessel entlüften
• Kein Kesseldurchfluss
• Zu geringer Anlagendruck
• Wärmetauscher nicht ausreichend durchströmt
• Wärmetauscher stark verschmutzt
• Verunreinigung der Verbrennungsluft
(Stäube,Ruß)
Brenner reinigen
• Gas geschlossen
• Zündelektrode verschmutzt / Abstand falsch
• Mangelhafte Kabelverbindung zur
Zündelektrode
• Flammenbildungszeit > 1,7 sec. – P35
schrittweise erhöhen
• Überprüfung der Gasströmungssicherung
• Zu geringer Ionisationsstrom
• Kabelverbindungen zur
SCOT-Elektrode prüfen
• SCOT-Elektrode prüfen, ggf. tauschen
• Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise Dichtheits-
prüfung des Abgassystems durchführen
• Erdungsanschlüsse prüfen
• WCM - Platine tauschen
• Vorlauf-Sollwert überprüfen
• Funktion Pumpe überprüfen
3)
Der Kessel macht einen Wiederanlauf. Sollte dieser
fehlschlagen, geht der Kessel in die Störabschaltung
mit Fehlercode F21.
4)
Sinkt die Temperatur am Fußbodenthermostat und
wird der Kontakt am Eingang H2 dadurch geöffnet
geht der WTC wieder selbständig in Betrieb.
Kap. 5.5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermo condens wtc 25-a kompakt

Inhaltsverzeichnis