5. TESTPROZEDUREN
Hinweis: Das System sollte durch einen qualifizierten
Installateur regelmäßig, spätestens alle zwei Jahre,
vollständig geprüft werden.
Ist das System an eine Wachzentrale angeschlossen oder
werden Meldungen an private Rufnummern übertragen,
sollen alle vorab informiert werden, dass ein Anlagentest
durchgeführt wird.
5.1 Vorbereitungen
Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen geschlossen
sind. Wenn alle Meldelinien „gesichert" (nicht gestört/nicht
offen) sind, muss das Display Folgendes anzeigen:
BEREIT
Wenn das Display „NICHT BEREIT" anzeigt, müssen Sie
die Funkalarmzentrale durch wiederholtes Drücken der
Taste
prüfen. Die Ursache(n) des bzw. der
Probleme werden im Display angezeigt. Ergreifen Sie die
erforderlichen Störungsbeseitigungsmaßnahmen, bevor
Sie das System prüfen. Führen Sie für den Anlagentest
entsprechend der Anweisungen der folgenden Abschnitte
durch.
5.2 Anlagentest
Um den ordnungsgemäßen Betrieb aller Melder im System
zu
überprüfen,
ist
ein
erforderlich. Ausführliche Beschreibung dieses Tests siehe
Abb. 4.10.
5.3 Handsender-Test
Lösen Sie die Übertragung von jedem Sender aus, der als
Handsender (gemäß Auflistung in Tabelle B2, Anhang B)
angemeldet ist. Benutzen Sie den Sender, um die
Funkalarmzentrale auf ABWESEND AKTIV einzustellen,
und deaktivieren Sie sie sofort wieder. Wenn Sie den
ABWESEND-Taste des Handsenders drücken, muss die
AKTIV-Anzeigelampe eingeschaltet werden.
Das Display muss dann Folgendes anzeigen:
ABWESEND AKTIV
OBJ Verlassen
Die akustische Signalsequenz für „Objekt verlassen" beginnt.
Drücken
Sie
die
DEAKTIVIEREN-Taste
Handsenders. Die AKTIV-Anzeige muss erlöschen und
das Display folgendes anzeigen:
BEREIT
Prüfen Sie die Stern/A-/B-Taste jedes Handsenders
gemäß den in Tabelle B2, Anhang B, enthaltenen
Informationen. Prüfen Sie, ob die jeweilige Taste die
ordnungsgemäße Funktion auslöst.
Wenn
die
Stern/A-/B-Taste
programmiert wurde, sollten Sie die ABWESEND-Taste
und dann die Stern/A-/B-Taste drücken. Die Anzeige im
Display muss wie folgt aussehen:
SOFORT AKTIV
(alternierend mit)
D-303599 PowerMaxExpress Installationsanleitung
HH:MM
umfangreicher
Diagnosetest
(
)
HH:MM
als
„SOFORT"
und die akustische Signalsequenz für „Objekt Verlassen"
muss beginnen. Drücken Sie sofort die DEAKTIVIEREN-
Taste (
), um das System zu deaktivieren.
Wenn die Stern/A-/B-Taste als „PGM" programmiert ist,
muss nach dem drücken der Taste das Gerät
entsprechend reagieren.
Wenn die Stern/A-/B-Taste als „PGM" programmiert ist
und den PGM Ausgang steuern darf, muss nach dem
Drucken der Taste das Gerät, das an diesen Ausgang
angeschlossen ist entsprechend reagieren.
5.4 Test des PGM Ausgangs
Gehen Sie die Tabelle in Anhang C spaltenweise durch.
Wenn beispielsweise die Spalte „ EIN durch ABWESEND
AKTIV " angekreuzt ist, sollten Sie das System aktivieren
und überprüfen, ob das angebundene Geräte tatsächlich
durch das Aktivieren des Systems eingeschaltet wurden.
Fahren Sie in gleicher Weise mit den folgenden Spalten
der Tabelle fort und erzeugen Sie jeweils den Zustand
bzw. das Ereignis, das die betreffenden Geräte einschaltet
oder ausschaltet.
WICHTIG! Bevor Sie „EIN durch TIMER" und „Ein durch
MELDELINIE" prüfen, sollten Sie sicherstellen, dass diese
Kontrollarten freigegeben sind; drücken Sie wiederholt die
Taste
, und stellen Sie sicher, dass das Display
Folgendes anzeigt:
und:
Ein schwarzes Kästchen am rechten Rand des Displays
zeigt an, dass diese Funktionen eingeschaltet sind.
Das einfachste Verfahren, um das „Einschalten durch TIMER"
zu prüfen, besteht darin, in der Errichter Programmierung den
Menüpunkt 10 („ 10. BETREIBER FUNKT ") auszuwählen und
dann die Systemuhr im Untermenü „Zeit und Format" einige
Minuten vor die betreffende „Startzeit" einzustellen. Denken
Sie daran, die Uhr nach diesem Test wieder auf die richtige
Uhrzeit einzustellen.
des
5.5 Notrufsender-Test
Lösen Sie die Übertragung von jedem Sender aus, der als
Notrufsender (gemäß Auflistung in Tabelle A2, Anhang A)
angemeldet ist. Beispiel: Nach dem Drücken der Taste
eines Notrufsenders, der für Meldelinie 22 angemeldet ist,
muss das Display Folgendes anzeigen:
Es empfiehlt sich, die Wachzentrale zu informieren, dass
Sie diesen Test durchführen, oder während dieses Tests
den Telefonanschluss vom PowerMax Express-System zu
trennen, um Fehlalarme zu vermeiden.
OBJ Verlassen
EIN MIT TIMER
EIN MIT MELDER
Z22
NOTFALL
(alternierend mit)
Meldung
33