Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

5.3 Schaltplan

WRS-EM
1
N PE L1
Q2
N
PE
L
F11
16A
N PE L
230V 1/N/PE 50Hz
Bez
Ein-/Ausgang
1
Netzspannungs- 1
versorgung
M2
Ausgang
Heizkreispumpe grün
M4
Mischer-
anschluss
B6
Vorlauffühler
PWM
PWM-
Steuerung
B1
Außenfühler
LPB
LPB-
Anschluss
10
Adresseinstellung EM
0 1
F
E
2
2 Heizkreis 2
D
3
C
4
B
5
3 Heizkreis 3
A
9 8 7 6
...
Adresschalter
8 Heizkreis 8
14
15
N PE
N PE
Y1 Y2
N PE
M
1~
M
M2
M4
Stecker Nr. Fühlertyp
schwarz
14
15
gelb
11
QAD 21
transparent Ni 1000
17
braun
6
QAC 31
grün
NTC 600 lin führung
13
grün
11
17
ϑ
B6
PWM
Funktion
Eingang beschaltet
Spannungsversorgung
An Q2, N und PE erfolgt der Anschluss
der Heizkreispumpe
An den Anschlüssen Auf, Zu, N und
PE erfolgt der Anschluss des Mischers
Heizkreis mit Mischersteuerung
Ansteuerung von Mischer und Pumpe
Modulation der Drehzahl der
Heizkreispumpe
Zonenregelung (separate Witterungs-
Gerät arbeitet im Regelverbund mit
Wärmeerzeuger, Leitstelle und ggf.
Bediengerät
6
13
LPB
ϑ
B1
Eingang nicht beschaltet
Pumpenheizkreis
keine PWM-Funktion
Regelung mit system-
übergreifender
Witterungsführung
Gerät arbeitet in Stand-
Alone Betriebsart
(autarker Heizkreisregler) bei
gleichzeitiger Umstellung
Uhrzeitmaster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis