C
ONTROLLER
Die FiberSource CMY150 kann mit jedem Lichtsteuerpult, das zur USITT DMX-
Norm kompatibel ist, programmiert und gesteuert werden. Dieser Abschnitt
beschreibt den Betrieb des Geräts mit einer Steuerung. Im DMX-Protokoll ab Seite
38 finden Sie spezifische Steuerwerte. Im Kapitel "Datenleitung" auf Seite 12
finden Sie Hinweise zur Datenverkabelung.
L E U C H T M I T T E L
Wichtig
Vermeiden Sie das gleichzeitige Zünden mehrerer Leuchtmittel!
Das Leuchtmittel kann von der Steuerung mit Hilfe der „Lamp On" bzw. „Lamp
Off" Befehle auf Kanal 1 ein- und ausgeschaltet werden. Wenn die Funktion „DMX
Lamp-Off" deaktiviert wurde, wird das Leuchtmittel erst dann abgeschaltet, wenn
auf den Kanälen 2, 3 und 4 (CMY) zusätzlich ein Wert zwischen 230 und 232
gesendet wird.
Zünden Sie die Leuchtmittel im Abstand von ca. 5 Sekunden. Das gleichzeitige
Zünden mehrerer Leuchtmittel kann die Stromversorgung so stark belasten, dass
einzelne Leuchtmittel nicht zünden, die Steuerelektronik beschädigt wird oder die
Netzsicherung auslöst. Um die Leuchtmittel beim Einschalten der Geräte
automatisch und adressabhängig zu zünden, müssen Sie die Einstellung „Automatic
Lamp-On" aktivieren. Siehe "Spezielle Einstellungen" auf Seite 16.
Hinweis: Nach dem Ausschalten eines Leuchtmittels muss es ca. 8 Minuten
abkühlen, bevor es wieder gezündet werden kann.
E F F E K T E
Die mechanischen Effekte initialisieren sich beim Einschalten des Geräts und
fahren auf ihre Grundposition. Die Effekte können auch von der Steuerung auf
Kanal 1 initialisiert werden. Wenn die Funktion „DMX Reset" deaktiviert wurde,
werden die Effekte erst dann initialisiert, wenn auf den Kanälen 2, 3 und 4 (CMY)
zusätzlich ein Wert zwischen 230 und 232 gesendet wird.
28
-B
ETRIEB
Controller-Betrieb
6