Abschnitt 3
RFF0320 und RNF0320 - Betrieb
Der Eisbereiter geht erst in Betrieb, wenn
A. der Kippschalter auf „ON" gestellt
wurde,
B. kein Eis den
Behälterthermostatfühler berührt,
C. der Wasserbehälter mit Wasser
gefüllt ist.
Durch Schalten des Kippschalters
in die Stellung ON wird der
Getriebemotor und eine 10-minütige
Kompressorverzögerungszeit
gestartet. Der Kompressor startet
und das Schwimmerventil steuert
das Wassereinlassventil und den
Wasserfüllstand. Der Gefrierzyklus endet,
wenn Eis den Behälterthermostatfühler
berührt. Der Eisbereiter bleibt aus, bis kein
Eis mehr den Behälterthermostatfühler
berührt.
BEHÄLTERTHERMOSTAT
Artikelnummer: TUC195 Rev 00 11/17
VERDAMPFERTHERMOSTAT
RNF0620/RFF0620/RNF1100/
RFF1300/RFF2500 - Betrieb
Der Eisbereiter geht erst in Betrieb, wenn
A. der Kippschalter auf „ON" gestellt
wurde,
B. kein Eis den
Behälterthermostatfühler berührt,
C. der Wasserbehälter mit Wasser
gefüllt ist.
Durch Schaltung des Kippschalters in
die Stellung ON wird der Getriebemotor
gestartet. Nachdem der Drehzahlsensor
10 Minuten ordnungsgemäße Rotation
bestätigt hat, endet die Verzögerungszeit
und der Kompressor startet. Der Eisbereiter
bereitet solange Eis, bis das Eis den
Behälterthermostatfühler berührt. Der
Eisbereiter bleibt aus, bis kein Eis mehr den
Behälterthermostatfühler berührt.
Betrieb
BEHÄLTERTHERMOSTAT
AN DER SEITE DES
STEUERKASTENS
29