Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro REELMASTER 216 Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungselemente
Dieselmodelle: Kühlmittel zu heiß-Abstellampe (Bild
12)—Diese Lampe glüht und der Motor wird automatisch
abgestellt, wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch geht.
Dieselmodelle: Amperlampe (Bild 12)—Bei laufendem
Motor muß die Amperlampe aus sein. Wenn die Lampe
aufleuchtet, ist das Ladesystem zu kontrollieren und bei
Bedarf instand zu setzen.
Dieselmodelle: Glühkerzenanzeige (Bild 12)—Diese
Lampe glüht, wenn die Glühkerzen aktiv sind.
Feststellbremse (Bild 12 & 13)—Wenn der Motor ab-
gestellt ist, muß immer die Feststellbremse aktiviert
werden, um einem ungewollten Bewegen der Maschine
vorzubeugen. Um die Feststellbremse zu aktivieren, den
Hebel nach hinten ziehen.
Antriebsschalthebel (Bild 14)—Nur Modelle 03425
und 03430: Links unten vom Fahrer. Den Hebel für
Zweiradantrieb herausziehen, für Dreiradantrieb ein-
drücken. Der Mäher muß vor dem Umschalten von
Zwei- auf Dreiradantrieb immer zuerst zum kompletten
Stillstand gebracht werden.
1.
Antriebsschalthebel - Herausgezogen = Zweiradantrieb,
Eingedrückt = Dreiradantrieb
Sitzeinstellung (Bild 15)
Vor- und Rückwärtseinstellung—Den Hebel seitlich vom
Sitz nach außen bewegen, den Sitz in die gewünschte
Stellung bringen und den Hebel zum Sperren des Sitzes
in dieser Stellung wieder loslassen.
Deluxe Sitzeinstellung (Bild 15)
Gewichtsanpassung—Den Hebel auf- oder abwärts bewe-
gen, um den Sitz an das jeweilige Fahrergewicht anzupassen.
Hebel aufwärts—leichter Fahrer; Hebel zentral—Fahrer
mittleren Gewichts; Hebel abwärts—schwerer Fahrer.
Rückenlehnenneigung—Den Einstellknopf zum Verstellen
der Rückenlehnenneigung drehen (nur Deluxe Sitz).
16
Bild 14
1.
Vorwärts/Rückwärts-Einstellhebel
2.
Gewichtsanpassungshebel
3.
Rückenlehnenneigung
Kraftstoffhähne, Dieselmodelle (Bild 16 & 17)—Die
Kraftstoffhähne unter dem Kraftstofftank und am Kraft-
stoffilter absperren, wenn die Maschine eingelagert
werden soll.
1.
Kraftstoffhahn (unter dem Kraftstofftank)
1.
Kraftstoffhahn (am Kraftstoffilter)
Bild 15
Bild 16
Bild 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

03410te

Inhaltsverzeichnis