Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
iDect X3 Bedienungsanleitung

iDect X3 Bedienungsanleitung

Digitales schnurloses telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BE D IE N UN GS AN L E IT U N G
iDECT X3/X3 Twin
DIGITALES SCHNURLOSES
TELEFON
Ver. 2 Nov 07 (IVS)
Vor dem Bedienen dieses Gerätes bitte die Anweisungen sorgfältig
durchlesen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für iDect X3

  • Seite 1 BE D IE N UN GS AN L E IT U N G iDECT X3/X3 Twin DIGITALES SCHNURLOSES TELEFON Vor dem Bedienen dieses Gerätes bitte die Anweisungen sorgfältig durchlesen. Ver. 2 Nov 07 (IVS)
  • Seite 2 Wichtige Anmerkung — Notrufe Das iDECT X3 ist nicht dafür ausgelegt, Notrufe zu tätigen, wenn das Stromnetz ausfälllt. Sie sollten also alternative Einrichtungen vorsehen, um Zugang zu Notrufdiensten zu haben. (Das bedeutet, dass Sie zusätzlich ein normales Telefon haben sollten, das keinen Stromanschluss benötigt und nur an Ihre Telefonleitung...
  • Seite 3: Bedienelemente

    Taste drücken (nur Richtung zu blättern. Sie benötigen die R-Taste, bei mehreren Mobilteilen) Taste wenn Ihr iDECT X3 an eine Betriebsanzeige Um einen Unterpunkten des Menüs auszuwählen, drücken Sie die AUF Telefonanlage angeschlossen ist Mikrofon zum Vermitteln von Gesprächen oder AB -Taste, bis die gewünschte Option im Display angezeigt wird.
  • Seite 4 X3 Menüaufbau Nachrichten Neue Nachricht Eingang Ausgang Nachricht Löschen Einstellungen Anruferliste Eingegangene Anrufe Entgangene Anrufe Gewählte Rufnummern Anruferliste löschen Mobilteil Rufton Ruftonlautstärke Höhrerlautstärke Displayname Sprache Menüfarbe Auto. Gesprächsannahme Amtskennziffer Hintergrundbild Basis Einstellungen Rufton Basis Lautstärke Basis Vorrang Mobilteil Flashzeiten...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedeutung der Symbole Kontakt im Telefonbuch speichern Kontakt aus dem Inhaltsverzeichnis Telefonbuch löschen Bearbeiten Telefonbucheintrag Bitte diese Hinweise zuerst lesen 3 Speichern einer Rufnummer aus de Aufstellort der Basistation und Wahlwiederholungsliste der Ladeschale Anrufen gespeicherter Rufnummer Funksignale zwischen Basisgerät Anruferliste und Mobilteil(en) Rufton und Lautstärke Mobilteils...
  • Seite 6: Bitte Diese Hinweise Zuerst Lesen

    Große Metallgegenstände – wie ein Kühlschrank oder ein Spiegel – zwischen dem Mobilteil und dem Basisgerät können das Funksignal behindern. Andere feste Strukturen wie Mauern, können die Signalstärke ebenfalls reduzieren. Stromanschluss WICHTIG – Die iDECT X3 Basisstation und die Ladeschalen dürfen zusammen mitgelieferten Netzteil benutzt werden.
  • Seite 7: Interferenzen

    Interferenzen Wenn die Tonqualität schlechter wird, sobald Sie sich während eines Gesprächs bewegen, liegt dies eventuell an einer Funkstörung zwischen dem Mobilteil und dem Basisgerät, die Dadurch bedingt sein könnte, dass Sie zu nahe an einem anderen DECT-Telefon, Handy oder einem Elektrogerät stehen. Gehen Sie an eine andere Stelle, um die Interferenz zu reduzieren.
  • Seite 8: Installation Und Einstellungen

    Installation und Einstellungen...
  • Seite 9: Einlegen Des Akkupack

    Akku voll aufgeladen ist. Das Mobilteil gibt einen Bestätigungston von sich, wenn es richtig in der Basis steht. Lassen Sie das Mobilteil 24 Blinkt nur während Stunden lang in der Basis. 12:58 des Ladevorgangs – iDECT 1 wenn der Akku voll 12:58 Menu Names aufgeladen ist, bleibt iDECT 1...
  • Seite 10: Telefoneinstellungen

    Telefoneinstellungen Ein- und Ausschalten des Mobilteils Kurz die AUFLEGEN-Taste drücken, oder das Mobilteil auf die Basisstation stellen, um das Mobilteil einzuschalten. Drücken Sie die AUFLEGEN-Taste und halten Sie sie ca. 2 Sekunden lang gedrückt, um das Mobilteil auszuschalten. Hinweis: W enn das Mobilteil ausgeschaltet ist, dann klingelt es bei eingehenden Gesprächen nicht, aber das Basisgerät klingelt.
  • Seite 11: Wecker

    Drücken sie die Ok Taste. Auf dem Display erscheint „Zeit“ Tippen Sie jetzt die Zeit im Format SS:MM ein. Drücken Sie die Taste. Auf dem Display erscheint “Zeit und Datum Gesichert“ Drücken Sie die AUFLEGEN-Taste, um in den Ruhezustand zurückzukehren. Wecker Drücken Sie die Taste...
  • Seite 12: Weckton Einstellen

    Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „ Displayname“ Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint der Name: „iDect“ Drücken Sie die Taste um einzelne Zeichen zu löschen. Tippen Sie nun den neuen Mobilteilnamen ein. Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Fertig“...
  • Seite 13: Sprache

    Sprache Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint “Nachrichten” Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab den Menüpunkt „Mobilteil“ Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Mobilteil > Rufton“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Sprache“...
  • Seite 14: Hintergrundbild

    Hintergrundbild Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab den Menüpunkt „Mobilteil“ Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint “Mobilteil > Rufton” Wählen sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Hintergrundbild“...
  • Seite 15: Wahlwiederholung

    Anrufe annehmen Drücken Sie die Taste um einen Anruf anzunehmen Mit den Tasten Auf oder Ab können Sie die Hörerlautstärke einstellen. (Es gibt fünf Lautstärkestufen) Drücken Sie die AULEGEN/C Taste, um den Anruf zu beenden. Wahlwiederholung Drücken Sie die Auf Taste Auf dem Display erscheint „Gewählte Nummern“...
  • Seite 16: Verwendung Der Alphanumerischen Tastatur

    Verwendung der alphanumerischen Tastatur Um für die Namenseinträge im Telefonbuch oder beim SMS schreiben, Buchstaben zu wählen, betätigen Sie die Taste auf der diese abgedruckt sind. Z.Bsp. drücken Sie die Taste „2“ einmal um den Buchstaben „a“ auszuwählen. Möchten Sie den Buchstaben „b“ auswählen, drücken Sie die Taste „2“...
  • Seite 17: Kontakt Im Telefonbuch Speichern

    Kontakt im Telefonbuch speichern Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint “Namen > Eintrag Suchen“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab denn Menüpunk „Nr. einfügen“ Drücken Sie die Taste auf dem Display erscheint “Name:” Tippen sie den gewünschten Namen ein und drücken Sie die Taste um den Namen zu speichern Auf dem Display erscheint „Nummer:“...
  • Seite 18: Bearbeiten Telefonbucheintrag

    Bearbeiten eines Telefonbucheintrages Drücken Sie die Taste. Auf dem Display erscheint „Namen > Eintrag Suchen“ Drücken Sie die Taste um die Telefonbuchliste Aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab den gewünschten Telefonbucheintrag. Drücken Sie die Taste Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Nr.
  • Seite 19: Speichern Einer Rufnummer Aus De Wahlwiederholungsliste

    Speichern einer Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste Drücken Sie die Auf Taste Im Display erscheint “Gewählte Nummern”. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab gewünschte Nummer. Drücken Sie die Taste Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt Nummer speichern aus. Drücken Sie die Taste.
  • Seite 20: Anruferliste

    Anruferliste Eingegangene Anrufe Drücken Sie die Taste im Display erscheint „Nachrichten“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Anruferlisten“ Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Anruferlisten > Eingegangene Anrufe“ Drücken Taste Liste Eingegangenen Anrufe anzuzeigen. Mit den Tasten Auf oder Ab können Sie die Liste durchblättern.
  • Seite 21 Löschen eines einzelnen Eintrages in der Anruferliste: Drücken Sie die Taste. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab z.B. den Menüpunkt „Entgangene Anrufe“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab gewünschten Eintrag aus und drücken Sie die Taste. Auf dem Display erscheint „Löschen“...
  • Seite 22: Rufton Und Lautstärke Mobilteils

    Rufton und Lautstärke des Mobilteils Ruftonlautstärke Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Mobilteil“ Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Mobilteil > Rufton“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Ruftonlautstärke“...
  • Seite 23: Rufton Und Lautstärke Basisstation

    Rufton und Lautstärke der Basisstation Ruftonlautstärke Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Basis-Einstellungen“ Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Basis-Einstellungen > Rufton Basis“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Lautstärke Basis“...
  • Seite 24: Benutzen Eines Systems Mit Mehreren Mobilteilen

    Benutzen eines Systems mit mehreren Mobilteilen Ein Internes Gespräch führen Drücken Sie die Taste Tippen Sie die gewünschte Nummer ein. (z.B. 2, für Mobilteil 2) Das Mobilteil 2 klingelt Drücken Sie am Mobilteil 2 die ABHEBEN Taste. Drücken Sie die AUFLEGEN/C Taste um das Interne Gespräch zu beenden.
  • Seite 25: Anklingeln Aller Mobilteile Vom Basisgerät Aus

    Einrichten einer 3er Konferenz Sie können eine 3er Konferenz einrichten, wenn Sie ein externes Gespräch führen Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Interne Anrufe“ Tippen Sie die Nummer des anderen Mobilteils ein. De externe Anruf wird in Wartestellung gebracht und das andere Mobilteil klingelt.
  • Seite 26: Mobilteile An- Und Abmelden

    Mobilteil an- und abmelden Dies kann bei Ersetzen eines defekten Mobilteils oder beim Kauf eines zusätzlichen Mobilteils erforderlich sein. Mobilteil anmelden An der Basisstation: Drücken Sie die PAGING Taste und halten Sie sie gedrückt, bis ein akustisches Signal zu hören ist. Am Mobilteil: Drücken sie die Taste Auf dem Display erscheint “Nachrichten”...
  • Seite 27 Mobilteil abmelden Dies kann beim Ersetzen eines defekten Mobilteils erforderlich sein Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Anmelden“ Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Anmeldung > Mobilteil anmelden“...
  • Seite 28 Basis auswählen Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Anmelden“ Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Anmelden > Mobilteil anmelden“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Basis auswählen“...
  • Seite 29: Sms Textmitteilungen

    SMS bedeutet short message service — auch Textmitteilung genannt. Alle Benutzer mit Telefonen, die SMS unterstützen, können sich Mitteilungen zusenden. Ihr iDECT X3 kann SMS senden und von jedem beliebigen Mobiltelefon sowie von jedem kompatiblen Festnetztelefon empfangen. Sie können auch Mitteilungen zu Telefonen senden, die keine SMS-Funktion haben, dann wird diese Mitteilung für...
  • Seite 30 Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab den Menüpunk „Ein, Aus oder Warnton einstellen“ Für die Auswahl „Warnton einstellen“ gibt es eine Unterauswahl: Morseton, Diskret, Polyphon Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab gewünschten Nachrichtenton aus. Drücken Sie die Taste.
  • Seite 31 SMS Sendenummer. Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten > Neue Nachricht“ Wählen sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Einstellungen“ Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Einstellungen > Service Center“ Drücken Sie die Taste Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Sende-Sc“...
  • Seite 32: Sms Schreiben Und Senden

    Eine SMS schreiben und senden Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten > Neue Nachricht“ Drücken Sie die Taste Tippen Sie die Nachricht ein. Mit der Taste können Sie einzelne Zeichen löschen. Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint “Nachrichten > Senden an” Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Senden an >...
  • Seite 33: Empfangsbestätigung

    Empfangsbestätigung Bevor Sie eine SMS senden, können Sie die Empfangsbestätigung aktivieren. Nachdem Sie eine Nachricht abgesendet haben, wird Ihnen eine Bestätigung zugesendet, o diese an den Empfänger zugestellt werden konnte oder nicht. Soblad Sie die SMS geschrieben haben, drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten >...
  • Seite 34: Auf Eine Sms Antworten

    Auf eine SMS antworten Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint “Antworten“ Drücken Sie die Taste Geben Sie die Nachricht ein. Mit der Taste können Sie einzelne Zeichen löschen Drücken Sie zweimal die Taste Drücken sie die Taste Auf dem Display erscheint “Senden” Sobald die SMS gesendet ist, kehrt das Display in den Ruhezustand zurück.
  • Seite 35: Sms Löschen

    Oder drücken Sie die Taste, um im Telefonbuch zu suchen. Wählen sie mit den Tasten Auf oder Ab den gewünschten Telefonbucheintrag. Drücken sie die Taste Drücken Sie erneut die Taste um die Nachricht zu senden Eine SMS löschen Wählen Sie eine SMS aus und drücken Sie die Taste Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab...
  • Seite 36: Sonstige Einstellungen

    Sonstige Einstellungen Mobilteileinstellungen Autoantwort Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Mobilteil“ Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint “Mobilteil > Rufton” Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Auto.
  • Seite 37: Telefonbuch Löschen

    Amtkennziffer(n) eingeben Drücken Sie die Taste auf dem Display erscheint „Code gespeichert“ Drücken Sie die AUFLEGEN/C Taste, um in den Ruhezustand zurückzukehren. Telefonbuch löschen Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Namen > Eintrag Suchen“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Rubrik löschen“...
  • Seite 38: Zurücksetzen Auf Werkseinstellung

    Zurücksetzen auf werkseitige Einstellungen Zurücksetzen des Mobilteils Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab den Menüpunkt „Mobilteil“ Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint “Mobilteil > Rufton“ Drücken Sie die # Taste und halten Sie sie ca. 2 Sek. gedrückt.
  • Seite 39: Pin Ändern

    PIN ändern Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Basis-Einstellungen“ Drücken Sie die Taste. Auf dem Display erscheint „Basis-Einstellungen > Rufton Basis“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „System PIN“...
  • Seite 40: Wahlverfahren

    Drücken Sie die AUFLEGEN/C Taste um in den Ruhezustand zurückzuzkehren. Einstellen der Flashzeit Sie benötigen diese Einstellung, wenn Sie Probleme haben, mit Ihrem iDECT X3 Gespräche an einer Telefonanlage weiter zu verbinden. (Flash1 = 100ms, Flash2 = 250 ms) Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten“...
  • Seite 41: Vorrang Mobilteil

    Vorrang Mobilteil Wenn Sie mehr als ein Mobilteil an Ihrer Basisstation angemeldet haben, können Sie ein Mobilteil so einstellen, dass es früher, als die anderen klingelt. Drücken Sie die Taste Auf dem Display erscheint „Nachrichten“ Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Menüpunkt „Basis-Einstellungen“...
  • Seite 42: Fehlerbehebung

    Strom an der Steckdose ist. Das Basisgerät muss ständig mit Strom versorgt werden – nicht nur zum Aufladen des Akkus. Achten Sie darauf, dass Sie das mit Ihrem iDECT X3 gelieferte Telefonkabel benutzen. Andere Telefon- kabel funktionieren u.U. nicht.
  • Seite 43 Strom eingeschaltet ist. Das Basisgerät muss klingelt nicht ständig mit Strom versorgt werden – nicht nur zum Aufladen des Akkus. Achten Sie darauf, dass Sie das mit Ihrem iDECT X3 gelieferte Telefonkabel benutzen. Andere Telefonkabel funktionieren u.U. nicht. “Es ist eine Störung, Gehen Sie mit dem Mobilteil näher an das Basisgerät...
  • Seite 44 Händler nach. Warnton, dass er zu schwach sind. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus sicher – niemals verbrennen, öffnen oder in den Hausmüll geben. IMMER nur das mit Ihrem iDECT X3 gelieferte Akkupack benutzen— andere Batterien oder Akkus können brennen oder explodieren.
  • Seite 45: Reinigung Und Pflege

    Garantie fällt. Fall erforderlich, mit einem feuchten Lappen abwischen. Halten Sie Ihr iDECT X3 von heissen, feuchte Umgebungsbedingungen oder von direkter Sonnen einstrahlung fern und lassen Sie es nicht nass werden. Wir haben alles getan, um die hohe Betriebssicherheit Ihres iDECT X3 zu gewährleisten.
  • Seite 46: Garantie Und Kundendienst

    Handhabung oder Betrieb verursacht wurden, als auch Defekte welche durch die Verwendung von Nicht–Originalteilen entstehen. Schnurlose Telefone von iDECT sind so konstruiert, dass sie nur mit wiederaufladbaren Akkus funktionieren. Ein durch nicht-wiederaufladbare Batterien verursachter Schaden fällt nicht unter die Gewährleistung.
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Standard Digital Enhancement Cordless Telecommunication (DECT) Frequenzbereich 1.88 bis 1.9 GHz (Bandbreite = 20 MHz) Kanalbandbreite 1.728 MHz Reichweite Bis zu 300 m im Freien Bis zu 50 m in geschlossenen Räumen Betriebszeit Standby: ca. 100 Stunden Gespräch: ca. 10 Stunden Akkuladezeit: 12 –...
  • Seite 48: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Abmelden von Mobilteilen Akkupack Laden des Mobilteilakkus Einlegen des Akkupacks Austauschen des Akkupacks Anmelden von Mobilteilen Anruf annehmen Anrufen Benutzen mehrerer Mobilteile 21-22 Datum und Uhrzeit Ein- und Ausschalten 39-42 Fehlerbehebung Funksignale Garantie Gesprächsvermittlung Hörerlautstärke Installation Interferenzen Interne Anrufe Klingellautstärke und Melodie Basisstation Mobilteil...
  • Seite 49 Index Paging-Taste Reinigung und Pflege Service-Information Standort für Basisstation Standort für Ladeschale Stromversorgung 3, 45 Tastensperre Technische Daten Telefonbuch 14-16 Anrufen einer gespeicherten Rufnummer Einträge löschen Einträge bearbeiten Speichern von Rufnummern und Namen Wahlwiederholung Warnhinweis "Ausser Reichweite” Zurücksetzen des Mobilteils Zurücksetzen der Basisstation Ausgediente Elektrogeräte dürfen nicht in den normalen Hausmüll entsorgt werden.

Diese Anleitung auch für:

X3 twin

Inhaltsverzeichnis