Wechsel des Schneidwerkriemens
WARNUNG!
Bei Arbeiten mit den Messern
Schutzhandschuhe tragen.
Bei Arbeiten mit dem Riemen
besteht Einklemmgefahr.
An diesen Schneidwerken mit „kollisions-
sicheren" Messern werden die Messer von
einem Keilriemen angetrieben. Der Keil-
riemen ist wie folgt auszutauschen:
1.
Schneidwerk ausbauen. Siehe
„Seitlicher Versatz des Schneidwerks"
auf Seite 90.
2.
Die Schrauben der Abdeckungen entfer-
nen. Die Schutzabdeckungen über den
Riemen abnehmen.
3.
Den alten Riemen von den Riemen-
scheiben abziehen. Bei Bedarf ein
Brecheisen zur Entlastung der Riemen-
spannung verwenden.
4.
Zwei Schrauben lösen und die übrigen
drei des Getriebegehäuses entfernen.
Das Getriebegehäuse so drehen, dass
der Riemen unter der Riemenscheibe
vorbeigeführt werden kann.
5.
Prüfen, dass die Vorrichtung für die Rie-
menspannung glatt läuft, und die Feder
wieder anbringen.
6.
Den neuen Riemen anbringen und das
Getriebegehäuse wieder zurücksetzen.
7.
Neuen Riemen anbringen.
Der Riemenverlauf ist auf einem Aufkle-
ber auf dem Schneidwerk unter der
Schutzabdeckung angegeben.
8.
Schutzabdeckungen montieren.
9.
Das Schneidwerk an der Maschine anbringen.
Messerlager
WARNUNG!
Bei Arbeiten am Schneidwerk
Schutzbrille und Schutzhand-
schuhe tragen.
1.
Obere Abdeckungen des Schneidwerks
entfernen, siehe „Riemenwechsel".
2.
Die Spannfeder (1) des Keilriemens
lösen und den Riemen abziehen.
3.
Die Schraube (2), die die Riemen-
scheibe hält, einige Umdrehungen lok-
kern. Das Messer mit einem Holzstück
blockieren oder die Riemenscheibe mit
z. B. einem Ölfilterabzieher gegenhalten.
98
Deutsch-
REPARATURANWEISUNGEN
.
Entlastung der Feder
Riemenführung
Für den Riemenwechsel gedrehtes Getriebegehäuse
Feder und Riemenscheibe
Gegenhalter
8009-880
8009-879
8043-055
8043-169
8009-292