Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Installation; Sicherheitshinweise; Anforderungen An Den Installationsort - Rittal 3214.700 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Luft/wasser-wärmetauscher hd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation

4.4

Lieferumfang

DE
Anzahl
Bezeichnung
1
Luft/Wasser-Wärmetauscher
1
Versandbeutel mit
1
– HD Dichtungsrahmen
6, 10
– Gewindebolzen M6 x 30 (3214.700,
3215.700)
6, 10
– Sechskantmuttern M6 (3214.700,
3215.700)
6, 10
– Unterlegscheiben (3214.700, 3215.700)
1
– Kabelbinder
2
– Flachdichtungen
1
– Montage-, Installations- und Bedie-
nungsanleitung
1
Bohrschablone
Tab. 2: Lieferumfang
5
Installation
5.1

Sicherheitshinweise

Warnung!
Bitte beachten Sie die maximal zulässi-
gen Hebegewichte für Personen. Ggf. ist
eine Hebevorrichtung zu verwenden.
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder
Betriebsmitteln dürfen nur von einer
Elektrofachkraft oder von unterwiese-
nem Personal unter Leitung und Aufsicht
einer Elektrofachkraft den elektrotech-
nischen Regeln entsprechend vorge-
nommen werden.
Der Luft/Wasser-Wärmetauscher darf
erst nach Lesen dieser Informationen
von den o. g. Personen angeschlossen
werden!
Es darf nur spannungsisoliertes Werk-
zeug benutzt werden.
Die Anschlussvorschriften des zuständi-
gen Stromversorgungsunternehmens
sind zu beachten.
6
Warnung!
Der Luft/Wasser-Wärmetauscher muss
über eine allpolige Trennvorrichtung
nach Überspannungskategorie III (IEC
61 058-1) an das Netz angeschlossen
werden.
Der Luft/Wasser-Wärmetauscher ist erst
nach Trennung von allen Spannungs-
quellen spannungsfrei!
5.2

Anforderungen an den Installationsort

– Der Luft/Wasser-Wärmetauscher darf ausschließlich
gemäß Abbildung 3 (senkrecht, Wasseranschlüsse
unten) am Schaltschrank angebaut und betrieben
werden.
– Die Umgebungstemperatur darf nicht höher sein als
+70°C.
– Ein Kondensatwasserablauf muss hergestellt werden
können (siehe Abschnitt 5.3.4 „Kondensatwasserab-
lauf anschließen").
– Der Kühlwasservor- und -rücklauf muss hergestellt
werden können (siehe Abschnitt 5.4 „Wasseran-
schluss herstellen").
– Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen
Netzanschlussdaten müssen gewährleistet sein.
– Die Verlustleistung der im Schaltschrank installierten
Komponenten darf die spezifische Nutzkühlleistung
des Luft/Wasser-Wärmetauschers nicht überschrei-
ten.
Hygienerisiko!
Der Einbau muss so erfolgen, dass im Be-
trieb der Zugang zu allen Oberflächen, den
Wasseranschlüssen sowie dem Kondensat-
wasserablauf des Luft/Wasser-Wärmetau-
schers zu Reinigungs- und Wartungszwe-
cken leicht möglich ist.
5.3

Montageablauf

5.3.1

Hinweise zur Montage

Achten Sie darauf, dass die Verpackung keine Be-
schädigungen aufweist. Jeder Verpackungsschaden
kann die Ursache für einen nachfolgenden Funktions-
ausfall sein.
– Der Schaltschrank muss allseitig abgedichtet sein
(IP 54). Bei undichtem Schaltschrank tritt vermehrt
Kondensatwasser auf.
– Der Luftein- und -austritt darf innen nicht verbaut sein.
Achten Sie bei der Anordnung der Elektronikkompo-
nenten im Schaltschrank darauf, dass der Kaltluft-
strom des Luft/Wasser-Wärmetauschers nicht auf
aktive Komponenten gerichtet ist.
Rittal Luft/Wasser-Wärmetauscher HD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3215.700

Inhaltsverzeichnis