M2S-System Beschreibung Das merkur Modular-System (M2S) besteht aus mehreren Geräten und arbeitet als Gateway zwischen einem Leitsystem und der Feldebene. Es ermöglicht das Anschliessen von analogen Ein- und Ausgängen, digitalen Ausgängen, sowie das Anbinden der merkur Funk-Sensorik. Die Daten werden über ein M2S Ethernet-Modul einem übergeordneten System zur Verfügung gestellt.
Leistung pro Modulgruppe beachten Leistungsaufnahme ohne externe Verbraucher Funk-Frequenz 433.05 434.79 Funk-Sendeleistung Der Betrieb ausserhalb dieser Spezifikationen kann das Gerät beschädigen. merkur Funksysteme AG Seite 6/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Funksysteme AG bezogen werden. 1.2.5 CE Konformität Hiermit erklärt merkur Funksysteme AG, dass sich die Produkte ME-M2SRE, ME-M2SMA, ME-M2SIO und ME-M2SFU-TRX10 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befinden. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar.
Lagern Sie das Gerät, wenn es nicht benutzt wird, an einem trockenen Ort, bei Raumtemperatur und ausser der Reichweite von Kindern. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. merkur Funksysteme AG Seite 8/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Reinigung die Versorgungsspannung aus und trennen Sie die Verbindung zum Netz. Lassen Sie das Gerät komplett trocknen, bevor Sie die Versorgungsspannung wieder zuschalten. Reparaturen Für Reparaturen wenden Sie sich an merkur Funksysteme AG. Entsorgung Führen Sie ausgediente Werkstoffe der Werkstoffverwertung zu. Entsorgen Sie die Geräte nach den örtlichen Vorschriften.
Diese Taste hat noch keine Funktion. normal Dieser Taster hat je nach Modul eine unterschiedliche Funktion. Siehe Beschreibung der entsprechenden Module. merkur Funksysteme AG Seite 10/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Lizenz benötigt ist z.B. eine Temperatur eines Sensors. Für die dazugehörigen Datenpunkte, wie SNR (Störabstand) oder Batteriestatus des entsprechenden Sensors werden aber keine Lizenz benötigt. Lizenzen können bei merkur Funksysteme AG erworben werden. Standardmässig ist keine Lizenz auf dem Gerät vorhanden. Es muss also immer zwingend eine Lizenz gekauft werden. Es gibt verschieden grosse Lizenzpakete.
Konfiguration auf die SD-Karte geschrieben. Somit kann diese Datei entweder von der Weboberfläche heruntergeladen oder auch direkt von der SD-Karte kopiert werden. merkur Funksysteme AG Seite 12/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Um analoge Eingänge zu lesen wird der Funktionscode ReadInputRegisters (0x04) zur Verfügung gestellt. Das Lesen und Schreiben hat gemäss 'Modbus Protocol Specification V1.1b' zu geschehen. merkur Funksysteme AG Seite 13/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
(Publish) werden. Das M2S Ethernet-Modul arbeitet zu diesem Zweck als MQTT-Client. Die Datenpunkte werden bei Wertänderung gesendet, das System arbeitet also eventbasiert. merkur Funk-Sensoren senden ihren Wert zusätzlich spätestens nach einem einstellbaren Intervall, was auch bei gleichem Sensorwert ein MQTT Publish auslöst.
Datenpunkt ein MQTT-Topic, welches folgendem Schema folgt: M2S/SNYYYYYY/PUB/SNXXXXX//DATAPOINTTYPE/ENTITY M2S: Dieser String ist unveränderlich und wird bei jedem Topic vorangestellt (M2S steht für merkur Modular- System). Dies hilft, Topics schon zu Beginn als merkur System-Topics zu erkennen. SNYYYYYY: Hier handelt es sich um die Seriennummer / Communication ID des M2S Ethernet-Moduls.
Topic: M2S/SNYYYYYY/CMD/# M2S: Dieser String ist unveränderlich und wird bei diesem Topic vorangestellt (M2S steht für merkur Modular-System). Dies hilft, Topics direkt als merkur System-Topics zu erkennen. SNYYYYYY: Hier handelt es sich um die Communication ID des M2S Ethernet-Moduls.
Terminierung dynamisch ein- oder ausgeschaltet. DAS MODUL ME-M2SRE (REPEATER-/EINSPEISE-MODUL) MUSS IN EINER MODULGRUPPE IMMER DAS ERSTE, GANZ LINKS MONTIERTE MODUL SEIN. merkur Funksysteme AG Seite 18/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Ausgang agieren. Dies vereinfacht die Verkabelung, denn es spielt keine Rolle, welcher der beiden CAN-In/Out-Stecker verwendet wird. Cable Abbildung 6: CAN-Steckerbelegung merkur Funksysteme AG Seite 19/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Die Summe aller CAN-Kabellängen darf maximal 400 Meter betragen. Die nachfolgende Abbildung zeigt ein mögliches M2S-System mit maximaler Leitungslänge. Abbildung 7: CAN-Leitungslängen Beispiel merkur Funksysteme AG Seite 20/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Die Spannungsversorgung wie auch die Kommunikation mit anderen Modulen erfolgt über den Rückwandbus (H-BUS), weshalb zum Betrieb des Moduls zwingend ein M2S Repeater-/Einspeise- Modul in der gleichen Modulgruppe benötigt wird. merkur Funksysteme AG Seite 21/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Einstellungen getätigt werden. Nach einem Neustart ohne die SET-Taste zu drücken, werden mit den neuen Einstellungen gestartet. merkur Funksysteme AG Seite 22/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Hier kann ein Softwareupdate gestartet werden. Contact Hier finden Sie die Kontaktinformationen von merkur Funksysteme. Die Fusszeile enthält das momentane Datum und die Zeit, formatiert nach ISO 8601 (falls diese per NTP verfügbar ist), sowie die Information wie lange das M2S Ethernet-Modul bereits läuft (in Sekunden).
Topic die letzte Nachricht versendet wurde. Falls bei einem Punkt ein Problem besteht, so wird dies mit einem Warn-Symbol visualisiert. merkur Funksysteme AG Seite 24/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Datenpunkt codiert wurde, falls es sich um einen Datenpunkt handelt, welcher sich über zwei Register erstreckt. BACnet BACnet-Adresse, unter welcher der Datenpunkt verfügbar ist merkur Funksysteme AG Seite 25/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Funkpartner. Bei einem anderen Gerät (z.B. M2S I/O-Modul) um das M2S Funk-Modul, mit welchem es per Bus physikalisch verbunden ist. merkur Funksysteme AG Seite 26/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Einheit des Datenpunktes Received … ago Zeit, die verstrichen ist, seit das letzte Mal der Wert des Datenpunktes aktualisiert wurde. merkur Funksysteme AG Seite 27/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Das Hochladen grosser Dateien (z.B. ein Softwareupdate) kann lange dauern. Während dem Hochladen wird ein Dialog angezeigt. Solange der Upload andauert, die Seite bitte nicht verlassen. merkur Funksysteme AG Seite 28/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Drücken des Knopfes "Reboot" auf dem M2S Ethernet-Modul oder durch das Drücken von «Reboot» im Menu «Settings» durchgeführt werden. merkur Funksysteme AG Seite 29/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Module getauscht werden. Werden Datenpunkte oder Module aus dem System gelöscht, so kann sich die Modbus- und BACnet-Adresse wieder ändern. merkur Funksysteme AG Seite 30/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Dabei muss die Seriennummer (hexadezimal) des zu ersetzenden und die Seriennummer des neuen Moduls oder Sensors eingegeben werden. Nach dem Ersetzen des Moduls oder Sensors muss die neue Konfiguration gespeichert werden. merkur Funksysteme AG Seite 31/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Wir empfehlen das Verwenden der vorgegebenen Frequenzen, welche per Dropdown-Liste ausgewählt werden kann. Alternativ kann eine Frequenz manuell eingegeben werden. Diese Frequenzen sind nur im Ausnahmefall und in Absprache mit merkur Funksysteme AG anzuwenden. Die M2S Funk-Module übernehmen die neue Frequenz automatisch. Falls ein Modul momentan nicht erreichbar ist, so wird dieses nach einem Timeout in den Frequenzsuchlauf gehen und sich automatisch wieder mit dem System verbinden.
Sensoren, die sich im Installationsmodus befinden, übermitteln keine Daten mehr an die Zentrale. Erst nach dem Verlassen des Installationsmodus werden wieder Daten übermittelt. merkur Funksysteme AG Seite 33/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Erst nachdem alle Schritte durchgeführt wurden, ist die neue Software aktiv. 4.4.6.2 Hochladen der Software-Update-Datei Um die von merkur Funksysteme AG erhaltene Software-Update-Datei «ironcore.m2s» auf das M2S- System hochzuladen, muss das Menü Files gewählt werden: Abbildung 25: Weboberfläche Files Upload File Unter dem Punkt "Upload File"...
Das Starten des Einlesens wird bestätigt. Sobald zurück zur Seite «Update» gewechselt wird, wird der Fortschritt des Einlesens visualisiert: Abbildung 28: Weboberfläche Update Read Software Fortschritt merkur Funksysteme AG Seite 35/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Nach der Bestätigung, dass das Verteilen gestartet wurde, kann der Fortschritt der Verteilung auf der Seite «Update» verfolgt werden. Abbildung 31: Weboberfläche Update Distribute Update Fortschritt merkur Funksysteme AG Seite 36/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Abbildung 34: Weboberfläche Update Activate All Nach dem Drücken des Knopfs «ACTIVATE THIS» oder «ACTIVATE ALL» wird folgender Bildschirm angezeigt: merkur Funksysteme AG Seite 37/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Hat ein M2S-Modul das Update nicht aktiviert, so wiederholen Sie das komplette Update. Sollte dies wiederum fehlschlagen, so kontaktieren bitte Sie unseren Support. 4.4.7 Contact Auf dieser Seite sind die Kontaktinformationen der merkur Funksysteme AG aufgeführt. merkur Funksysteme AG Seite 38/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Es werden maximal 20 Logfiles erstellt. Anschliessend wird das älteste gelöscht und die anderen Logfiles geschoben. Es dürfen nur von merkur Funksysteme geprüfte Mikro-SD-Karten verwendet werden. Ein Betrieb mit anderen Karten kann zu inkorrekter Funktion oder sogar zur Beschädigung des Moduls führen.
Repeater-/Einspeise-Modul in der gleichen Modulgruppe benötigt wird. Ausgehend vom Rückwandbus ist die Versorgungsspannung auf den IO-Ports zugänglich, was ein einfacheres Verdrahten ermöglicht. merkur Funksysteme AG Seite 40/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Power Power LEDs Buttons Reset / Service / Set Data Data IO Port Reference Input Abbildung 37: M2S I/O-Modul Blockdiagramm merkur Funksysteme AG Seite 41/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Eingang über 10 V werden am IO-Port Analog-Ausgang mit 10 V ausgegeben. Wird eine Spannung am Referenz-Port eines M2S I/O-Moduls angelegt, so übersteuert diese Spannung die IO-Port Analog-Ausgangsspannung desselben M2S I/O-Moduls. merkur Funksysteme AG Seite 42/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Die Spannungsversorgung erfolgt über den Rückwandbus, weshalb zum Betrieb des Moduls ein M2S Repeater-/Einspeise-Modul in der gleichen Modulgruppe benötigt wird. Das merkur Funksystem verwendet das ISM Band 433.05 - 434.79 MHz mit einer Sendeleistung von 10 mW. Bitte prüfen Sie, ob dieser Frequenzbereich mit der entsprechenden Sendeleistung in Ihrem Land lizenz- und genehmigungsfrei genutzt werden darf.
M2S Gebrauchsanleitung | ME-M2SRE | ME-M2SMA | ME-M2SIO | ME-M2SFU-TRX10 Blockdiagramm User Interface Power Power LEDs Buttons Reset / Service / Set Data Data Abbildung 46: M2S Funk-Modul Blockdiagramm merkur Funksysteme AG Seite 46/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Kann das M2S Ethernet-Modul über den konfigurierten Router nicht erreicht werden, so wird das System in einen undefinierten Zustand übergehen und die Daten werden nicht beim M2S Ethernet-Modul ankommen. merkur Funksysteme AG Seite 47/50 Wassergrabe 14 | 6210 Sursee | Switzerland T +41 41 925 66 00 | www.merkur-funksysteme.com...
Zentrale automatisch wieder die alte Konfiguration und wird wieder einen Router eingetragen haben. merkur Funk-Sensorik Diverse merkur Funk-Sensoren werden vom M2S-System unterstützt. Diese Sensoren, auf dem M2S- System unter der generellen Bezeichnung «SENSOR-TRX10» integriert, können an das M2S-System gekoppelt werden und dienen so der Messung von diversen Grössen.
M2S Gebrauchsanleitung | ME-M2SRE | ME-M2SMA | ME-M2SIO | ME-M2SFU-TRX10 Hinzufügen der Sensoren zum M2S-System Damit die merkur Funk-Sensoren mit dem M2S-System kommunizieren, müssen diese im merkur Konfigurationsstudio konfiguriert werden. Anschliessend müssen die Sensoren im System-Setup der Weboberfläche des M2S Ethernet-Moduls hinzugefügt werden.