BETRIEBSANLEITUNG
7.1.4
7.1.5
18.12.2018
Motordrehrichtung prüfen
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrische Spannungen!
Kontakt mit spannungsführenden Teilen führt zum Tod oder zu schwersten Verlet-
zungen.
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von einer Elektrofachkraft ausführen
lassen.
Sicherstellen, dass die Anlage für die notwendigen Arbeiten spannungsfrei ist.
Anlage ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Keine Änderungen im Motorklemmkasten vornehmen.
Vor dem Einschalten der Anlage sicherstellen, dass alle Verkleidungen ord-
nungsgemäß angebracht sind.
ACHTUNG
Sachschaden durch falsche Drehrichtung der Anlage!
Die integrierte Ölpumpe schmiert den Kompressorblock nur bei richtiger Drehrich-
tung. Unzureichende Schmierung führt innerhalb weniger Sekunden zur Beschädi-
gung der Anlage.
Sicherstellen, dass die Drehrichtung des Motors dem Drehrichtungspfeil an der
Anlage entspricht.
1. Anlage einschalten und nach max. 2 Sekunden ausschalten.
2. Drehrichtung des Motors mit dem Drehrichtungspfeil an der Anlage verglei-
chen (Lage und Aussehen des Drehrichtungspfeiles können je nach Anlage va-
rieren) :
Entspricht die Drehrichtung des Motors nicht dem Drehrichtungspfeil an der Anlage?
An den Eingangsklemmen im Schaltkasten zwei der drei Phasen tauschen.
Betrieb mit B-TIMER vorbereiten
1. Sicherstellen, dass das Druckhalteventil des Kompressors auf 160 bar einge-
stellt ist und korrekt funktioniert. Ansonsten funktionieren die Betriebserken-
nung und die Anzeige der Filterkapazität nicht korrekt.
2. Sicherstellen, dass die Einstellungen im Setup-Menü korrekt sind. Ansonsten
kann der B-TIMER nur als Betriebsstundenzähler verwendet werden.
3. Alle Wartungszähler zurücksetzen, siehe
Ansonsten werden falsche Wartungsintervalle angezeigt, da Lagerzeiten nicht
berücksichtigt werden.
A_Profi-Line_002_de
Inbetriebnahme und Bedienung | 7
oder
B-TIMER zurücksetzen, Seite
79.
73/158