Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rockwell Automation 5094-AENTR Benutzerhandbuch Seite 64

Ethernet/ip-adapter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B
Modul-Tags
Tabelle 16 – FLEX 5000-EtherNet/IP-Adaptermodul – System-Tags
Tag-Name
Datentyp
GrandMasterClockID
SINT[8]
PRPPort1Fault
BOOL
PRPPort2Fault
BOOL
DLREnabled
BOOL
PRPEnabled
BOOL
Tabelle 17 – FLEX 5000-EtherNet/IP-Adaptermodul – Konfigurations-Tags
Tag-Name
Datentyp
SystemPowerAlarmDisable
BOOL
LSystemPowerAlarmLimit
REAL
HSystemPowerAlarmLimit
REAL
64
Definition
Die EUI-64-Identität der CIP Sync-Grandmaster-Uhr, mit der das Modul synchronisiert
wird.
Gibt den Fehlerzustand A des PRP-Netzwerks an. Der Fehlerzustand kann durch
fehlende doppelte Pakete (unterbrochene Verbindung eines der redundanten
Netzwerke) oder nicht übereinstimmende Netzwerkkabel verursacht sein.
Gibt den Fehlerzustand B des PRP-Netzwerks an. Der Fehlerzustand kann durch
fehlende doppelte Pakete (unterbrochene Verbindung eines der redundanten
Netzwerke) oder nicht übereinstimmende Netzwerkkabel verursacht sein.
Gibt an, ob der Redundanzmodus des DRL-Netzwerks aktiviert ist.
Gibt an, ob der Redundanzmodus des PRP-Netzwerks aktiviert ist.
Definition
Deaktiviert den Netzspannungsalarm.
Der Alarmauslösungspunkt für niedrige Netzspannung. Die Werte werden durch die
Adapterfirmware validiert, die den Alarm (LSystemPowerAlarm) auslöst, wenn die
eingespeiste Netzspannung unter diesen Grenzwert fällt. Einheit ist Volt.
Der Alarmauslösungspunkt für hohe Netzspannung. Die Werte werden durch die
Adapterfirmware validiert, die den Alarm (HSystemPowerAlarm) auslöst, wenn die
eingespeiste Netzspannung über diesen Grenzwert fällt. Einheit ist Volt.
Rockwell Automation-Publikation 5094-UM005B-DE-P – April 2019
Gültige Werte:
Alle
• 0 = Kein Fehler
• 1 = Fehler
• 0 = Kein Fehler
• 1 = Fehler
• 0 = DLR aktiviert
• 1 = DLR deaktiviert
• 0 = PRP aktiviert
• 1 = PRP deaktiviert
Gültige Werte:
• 0 = Alarmüberwachung der
Netzspannung ist aktiviert
• 1 = Alarmüberwachung der
Netzspannung ist deaktiviert
18,0 bis 32,0, doch ≤ Alarmgrenzwert für
hohe Netzspannung
18,0 bis 32,0, doch ≥ Alarmgrenzwert für
niedrige Netzspannung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis