A b b r e c h e n
d e s S u c h l a u f s
-
D r ü c k e n Sie e r n e u t a u f d e n [ S C A N [-Taster, u m d e n S u c h -
l a u f a b z u b r e c h e n .
Nach dem Abbrechen des Suchlaufs kann der Sender weiter gehört
werden.
Ist der gefundene Sender, bei dem der Suchlauf abgebrochen
wurde, bereits auf einer Stationstaste abgespeichert, wird die
entsprechende Nummer der Stationstaste im Display invers
(negativ) dargestellt => Seite 18, Abb. 13. •
V e r k e h r s f u n k
Mit
dem
[TP)-Taster
kann
der
oder
abgeschaltet
werden.
E i n s c h a l t e n
-
A u s s c h a l t e n
-
Wenn Sie keinen Verkehrsfunksender eingestellt haben, sucht das
Radio bei eingeschalteter TP-Funktion automatisch einen anderen
Verkehrsfunksender im jeweiligen Empfangsbereich.
Die Meldung TP-INFO erscheint, wenn eine Verkehrsfunkdurchsage
Verkehrsfunk
unterstützt
eingeht.
Wenn Sie die TP-Funktion aktiviert haben und einen Sender
einstellen, der zu keiner Senderfamilie mit Verkehrsfunk gehört,
ertönt nach kurzer Zeit ein Warnton. Dieser Warnton wird alle 30
Sekunden wiederholt. Er soll Sie darann erinnern, dass Sie
momentan keine Verkehrsfunkdurchsagen empfangen können.
Ist der gefundene Sender bereits auf einer Stationstaste abgespei-
chert, wird die entsprechende Nummer der Stationstaste im Display
invers (negativ) dargestellt => Seite 18, Abb. 13.
Die TP-Funktion kann nur im FM-Bereich benutzt werden. Wenn Sie
den AM-Bereich anwählen, schalten Sie die TP-Funktion dadurch
ab. •
Abb. 17 TP-Taster
T i p p e n Sie d e n (TP[-Taster a n , u m d i e T P - F u n k t i o n e n
„ D u r c h s a g e b e r e i t s c h a f t " u n d „ E O N " z u a k t i v i e r e n . Die
r o t e L e u c h t d i o d e i m |TP[-Taster g e h t a n .
D r ü c k e n Sie d e n [ T P ] - T a s t e r f ü r l ä n g e r als z w e i S e k u n d e n ,
u m d i e T P - F u n k t i o n f ü r d e n F M - B e r e i c h a b z u s c h a l t e n . Die
r o t e L e u c h t d i o d e i m [TP[-Taster e r l i s c h t .
H i n w e i s
R u n d f u n k b e t r i e b