Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klatsch-Funktion - Philips FC8778 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC8778:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Signal
Beschreibung des Signals
Die Start-/Stopp-Taste leuchtet dauerhaft.
Die Start-/Stopp-Taste blinkt langsam.
Die Start-/Stopp-Taste blinkt schnell.
Die WiFi-Verbindungsanzeige blinkt langsam.
Die WiFi-Verbindungsanzeige blinkt schnell.
Die WiFi-Verbindungsanzeige blinkt in zeitlichen
Abständen zweimal kurz auf.
Die WiFi-Verbindungsanzeige leuchtet
durchgehend blau.
Die Warn-Anzeige leuchtet. Gleichzeitig erhalten
Sie eine Push-Benachrichtigung in der App mit
weiteren Angaben zum Problem.

Klatsch-Funktion

Wenn Sie den Roboter nicht sehen, können Sie ihn durch einmaliges
Klatschen finden. Der Roboter reagiert durch einen Piepton und
Aufleuchten aller Symbole auf dem Display.
Die Klatsch-Funktion wird aktiviert, wenn der Roboter in den folgenden
Situationen in den Ruhemodus wechselt:
Bedeutung des Signals
Der Roboter ist bereit für die
Reinigung.
Der Roboter lädt auf.
Der Roboter sucht die Docking-
Station.
Der Akku des Roboters ist fast leer.
Der Roboter befindet sich im WiFi-
Einrichtungsmodus. Der Roboter hat
noch keine Verbindung mit dem
Smartphone und dem WiFi-Router
hergestellt.
Der Roboter ist zwar mit dem
Smartphone gekoppelt, aber noch
nicht an den WiFi-Router
angeschlossen.
Der Roboter stellt eine Verbindung
mit dem WiFi-Router her.
Die WiFi-Verbindung mit dem
Roboter wurde erfolgreich hergestellt.
Der Roboter wurde während des
Reinigens hochgehoben.
Ein Rad oder eine Seitenbürste steckt
fest.
Der Stoßfänger des Roboters steckt
fest.
Die obere Abdeckung wurde nicht
aufgesetzt bzw. nicht ordnungsgemäß
geschlossen.
Der Roboter findet die Docking-
Station nicht.
Deutsch
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smartpro compact fc8778/01

Inhaltsverzeichnis