Herunterladen Diese Seite drucken

K&K M5700N Handbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M5700N:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
angepasst. Um beim Öffnen eine Sofortentladung
der Platten herbeizuführen zu können, muss
die Befestigungsschraube des Schalters eine
elektrische
Verbindung
mit
herstellen. Sollte der Schalter nur in Kunststoff
befestigt werden können: eine Schrauböse unter
die Schraube legen und diese über ein Kabel mit
dem Chassis
verbinden.
Eine eingebaute Automatik sorgt dafür, dass die
Marderscheuche nur bei ausgeschaltetem Motor
in Betrieb geht.
Sicherheitshinweise: Die Kabel müssen so verlegt
werden, dass diese keine Kurzschlüsse auslösen
können (Isolierung nicht durchgescheuert wird
oder durch zu große Hitze schmilzt). Die Anlage
sollte so montiert werden, dass in solchen Fällen
keine Brandschäden entstehen können.
Inbetriebnahme:
Die Sicherung, die vor der Montage aus dem
Sicherungshalter genommen wurde, wird wieder
eingebaut.
ZUM TEST BEI GEÖFFNETER MOTORHAUBE
MOTORHAUBEN-SCHALTER GEDRÜCKT HALTEN.
Wenn alles richtig angeschlossen wurde und sich
das Fahrzeug in Parkstellung befindet, baut sich
die Hochspannung an den Kontaktplatten auf.
Jetzt darf niemand die aufgeladenen Lautsprecher
anfassen! Die LEDs auf den Lautsprechern und die
LEDs an der Steuerungseinheit müssen blinken.
Das Gerät kontrolliert ständig das Vorhandensein
der Hochspannung und zeigt dies mittels der
entsprechend gekennzeichneten LED an. Wenn
Sie jetzt den Motor einschalten, muss die
Marderscheuche abschalten (LEDs gehen aus).
Ultraschall ist für Menschen nicht hörbar. Auch
hier wird die Funktionsfähigkeit durch die
blinkende LED angezeigt.
Bitte bringen Sie den mitgelieferten gelben
Warnaufkleber gut sichtbar im Motorraum an
(z.B. auf dem Luftfiltergehäuse).
Gefahrenhinweis bei Wartungsarbeiten
Der
Sicherheits-Motorhaubenschalter
unbedingt zu verbauen! Nach dem Abschalten
des Gerätes durch Entfernen der Sicherung
oder
bei Verbau eines anderen Schalters würde
sonst die Hochspannung noch bis zu 1 Min. an
den Kontaktplatten vorhanden sein. Diese Zeit
braucht der eingebaute Ladekondensator für
die Entladung. In dieser Zeit kann es für kranke
und schockgefährdete Menschen gefährlich sein,
wenn diese gleichzeitig das Autochassis und die
Metalloberfläche der Lautsprecher berühren
(elektrischer Schlag):
Durch das Anbringen des Warnhinweis-Aufklebers
im Motorraum sollten Sie auf diese Gefahr
hinweisen.
Wenn die Motorhaube geöffnet wird, sind
die Hochspannungsplatten bei eingebautem
Motorhaubenschalter sofort spannungsfrei.
P / K&K / M5700N-VWZ / 14030DI
dem
Chassis
Hinweis zum Lösen des Kontaktsteckers:
Um den Stecker leichter öffnen zu können die beiden Teile
zunächst fest ineinanderschieben, dann erst die Lasche
nach unten drücken und gleichzeitig die beiden Enden
auseinander ziehen.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Zum Vertreiben von Mardern aus Kraftfahrzeugen
oder Räumen.
Checkliste für Fehlersuche:
ZUM TEST MOTORHAUBEN-SCHALTER GEDRÜCKT
HALTEN
Wenn die Hochspannungs-Kontrollleuchte nicht
blinkt, dann ist das ein Zeichen dafür, dass keine
Hochspannung vorhanden ist. Wenn die LEDs
blinken, dann ist die Marderscheuche eingeschaltet
und bekommt Strom. Wenn die Hochspannungs-
LED nicht blinkt, ist wahrscheinlich ein Kurzschluss
zwischen einer oder mehrerer Hochspannungs-
Metall-Lautsprecherhauben und der Fahrzeug-
Masse oder einem elektrisch leitenden Schlauch
vorhanden. Es kann auch Feuchtigkeit sein
(Spritzwasser
die
Metallhaube
kurzschließt (Kriechströme). Solche Fehler sollten
behoben werden. Dann blinkt die Hochspannungs-
Kontrollleuchte wieder.
Die LED, gekennzeichnet mit dem Lautsprecher-
Symbol im Steuergerät prüft, ob der Ultraschall-
Tongenerator arbeitet (blinkt unregelmäßig in
längeren Abständen).
Oder das Gerät hat sich ausgeschaltet, weil der
Motor läuft/die Zündung an ist. Die automatische
Ein- und Ausschaltung funktioniert mit einer
Verzögerung von einigen Sekunden! Bei der ersten
Inbetriebnahme kann es vorkommen, dass es bis
zu 3 Minuten dauert bis sich die Hochspannung
aufgebaut hat.
Stehen alle Kontakte im Steckverbinder zum
Basisgerät gerade? Oder ist ein Pin seitlich
weggebogen durch verkantetes Einstecken? Ist der
Steckverbinder richtig herum zusammengesteckt?
(es ist eine Einrast-Nase seitlich am Steckverbinder).
ist
Vor dem Einbau zu beachten - Funktionstest:
Alle Geräte werden während und am Ende der
Produktion sorgfältig geprüft. Bitte wiederholen
Sie diese Prüfung vor dem Einbau: Verbinden
Sie das Massekabel mit dem Minuspol der
Autobatterie
eingebauten Sicherung mit dem Pluspol der
Autobatterie (bei ausgeschaltetem Motor). Die
Hochspannungssatelliten
isolierenden, trockenen Unterlage liegen (Pappe,
Holz). Nach spätestens 3 Minuten sollten beide
im Modul eingebauten Leuchtdioden im Abstand
von 1 - 12 Sekunden kurz aufblinken. Dann ist die
Marderscheuche in Ordnung und kann eingebaut
werden. Achtung! Nach dem Abschalten können
die Hochspannungsplatten noch bis zu 1
Minute aufgeladen bleiben. Vor dem Einbau
bitte erst entladen (siehe Betriebsanleitung bei
„Wartungsarbeiten").
oder
Schwitzwasser),
welches
mit
dem
Fahrzeugchassis
und
das
Pluskabel
mit
sollten
auf
Seite 2 von 10
Beim Prüfen bitte darauf achten, dass die
Hochspannungsplatten nicht berührt werden!
Wenn das Gerät trotz positivem Test vor dem
Einbau nicht funktioniert, liegt eindeutig ein
Montagefehler vor (siehe Einbauanleitung).
Wir leisten Gewährleistung auf das Gerät nach
dem Gesetz, keine Übernahme von Montage– und
Demontagekosten.
Allgemeiner Hinweis:
Wenn
in
Ihrem
gewesen sind, dann haben die Tiere sicherlich
Duftmarken hinterlassen. Diese Duftmarken
müssen vor der Montage der Marderabwehr
unbedingt neutralisiert werden. Dazu eignet
sich eine gründliche Motorwäsche oder der
K&K
Duftmarkenentferner
Außerdem hinterlassen die Tiere oftmals auf dem
Parkplatz, unter Ihrem Fahrzeug, entsprechende
Reviermarken. Diese sollten auch mit Schrubber
und Spülmittel entfernt werden, wenn Sie ständig
den gleichen Parkplatz benutzen. Verzichten Sie
auf diese Maßnahme, könnte der Marder zur
Verteidigung seines Reviers animiert werden.
Unsere Marderscheuchen mit Hochspannungs-
Kontaktplatten und aggressiven Ultraschalltönen
sind äußerst wirkungsvoll in der Abwehr von
Mardern.
Trotzdem
Garantie dafür, dass in 100% aller Fälle der
Marder auch wirklich vertrieben wird!
Entsorgung:
Wenn die Module oder Geräte entsorgt werden
sollen, dann dürfen diese nicht in den Hausmüll
geworfen werden. Diese müssen dann an den
Sammelstellen, wo auch Fernsehgeräte, Computer
usw. abgegeben werden, entsorgt werden (bitte
erkundigen Sie sich in Ihrem Gemeindebüro oder
in der Stadtverwaltung nach diesen Elektronik-
Müll-Sammelstellen).
Technische Daten:
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
<10
Verpolungsschutz * Wasserdicht: nach IP 65 *
Batteriewächter: Abschaltautomatik, wenn die
Batteriespannung auf ca. <11,5 V ±5% sinkt * 6
Ultraschall-Lautsprecher, gleichphasig geschaltet
zur optimalen Schallverteilung, Kabelstrang von
ca. 4 m ±10% * Ultraschallfrequenz: ca. 22 kHz
±15% Sinus (fast naturgetreuer Angstschrei von
Wildtieren), aggressiv pulsierend * Sicherheits-
Motorhaubenschalter mit sofortiger Entladung
der Hochspannungsplatten * Frequenzänderung
in
unregelmäßigen
Gewöhnungseffekt) * Abstrahlwinkel Ultraschall
jeweils: ca. 180° * Schalldruck: ca. 105 dB ±20%
an jedem der 6 Lautsprecher * 6 Metall-Membranen
mit angeschlossener Hochspannung, verteilen
Elektroschocks bei Berührung. * Hochspannung für
Elektroschocks: ca. 250 V ±25% * Je Lautsprecher
2 pulsierende LEDs zur zusätzlichen optischen
Vertreibung des Marders. * Temperaturbereich:
ca. -25 - +85°C * Funktionsanzeigen: für
der
Ultraschall und Hochspannung je 1 langsam
blinkende LED (ca. alle 4 - 12 Sek.) * Sicherung: 1
A * wassergeschützter Kompaktstecker zwischen
einer
Steuergerät und Kabelstrang * Automatische
Einschaltung nur bei parkendem Fahrzeug (wenn
der Motor abgeschaltet ist) * Sehr einfacher
Anschluss an die Autobatterie: nur Plus-
und Minuskabel anschließen, keine weiteren
Anschlusskabel! * Maße Steuereinheit: ca. 100
x 72 x 26 mm (ohne Befestigungslaschen und
Buchse) * Maße Lautsprechersatelliten mit
Hochspannungs-Kontaktplatten: ca. 78 x 55 x
28 mm (ohne Kabel-Knickschutz + LEDs)
Fahrzeug
schon
Marder
Art.
000300.
übernehmen
wir
keine
12
V
Autobatterie
*
mA
Ø,
eingebauter
Abständen
(daher
kein

Werbung

loading