Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHANTOM 4
Bedienungsanleitung
V1.2
2016,03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DJI PHANTOM 4

  • Seite 1 PHANTOM 4 Bedienungsanleitung V1.2 2016,03...
  • Seite 2: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Gebrauch des Phantom 4: http://www.dji.com/product/phantom-4/video „DJI GO“-App herunterladen Laden Sie vor Einsatz des Fluggeräts die „DJI GO“-App herunter, und installieren Sie die App. Scannen Sie den QR-Code rechts, um die aktuelle Version herunterzuladen. Android: Die „DJI GO“-App ist kompatibel mit Android 4.1.2 oder höher.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kalibrieren der vorderen Sensoren Flugschreiber Propeller anbringen und abnehmen DJI Intelligent Flight Battery Fernbedienung Beschreibung der Fernbedienung Vorbereitung der Fernbedienung Status-LED der Fernbedienung Verbindung zum Fluggerät herstellen Kamera und Gimbal Beschreibung der Kamera Gimbal © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 4 Kompass kalibrieren Automatisches Starten und Landen Motoren ein-/ausschalten Anhalten der Motoren im Flug Testflug Häufig gestellte Fragen Anhang Technische Daten Beschreibung der Statusanzeige des Fluggeräts Aktualisieren der Firmware Intelligenter Flugmodus Informationen des Kundendiensts FCC Compliance © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produkt- beschreibung In diesem Abschnitt wird der Phantom 4 beschrieben. Ergänzend enthält das Kapitel eine Liste aller Komponenten von Fluggerät und Fernbedienung. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 6: Einleitung

    Objekt im Bild halten. Kamera und Gimbal: Mit dem Phantom 4 können Sie jetzt noch klarere 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und schärfere Fotos mit 12 Megapixeln aufnehmen. Ein optimierter Sensor sorgt für mehr Klarheit, weniger Störsignale und bessere Bilder als bei allen bisherigen Flugkameras.
  • Seite 7: Anbringen Der Propeller

    2. Befestigen Sie das Mobilgerät durch Herunterdrücken in der Klemme, und schließen Sie das Mobilgerät über ein USB-Kabel an die Fernbedienung an. 3. Stecken Sie ein Ende des Kabels in das Mobilgerät und das andere Ende in den USB-Anschluss hinten an der Fernbedienung. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 8: Zeichnung Des Fluggeräts

    [2] Mobilgerätehalter Zur sicheren Befestigung des Mobilgeräts an der Fernbedienung [3] Steuerhebel Steuert Fluglage und Bewegungen des Fluggeräts. [4] Rückkehrtaste (RTH) Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, fliegt das Fluggerät automatisch den Startpunkt an (Rückkehrfunktion/RTH). © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 9 Mit diesem Rädchen lassen sich die [10] [13] Kameraeinstellungen anpassen. (Es ist nur nutzbar, wenn die Fernbedienung mit einem Mobilgerät verbunden ist, auf dem die „DJI GO“- [11] [12] App installiert ist.) [10] „Intelligent Flight“-Pausetaste Drücken Sie die Taste einmal, damit das Fluggerät den Modus TapFly, ActiveTrack oder...
  • Seite 10: Fluggerät

    Fluggerät In diesem Abschnitt werden die Merkmale und Funktionen der Flugsteuerung, des Vision Positioning Systems (optische Positionsbestimmung) und der Intelligent Flight Battery beschrieben. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 11: Flugsteuerung

    Fluggerät Flugsteuerung Die Flugsteuerung des Phantom 4 wurde in vielen Bereichen verbessert und hat unter anderem einen neuen Flugmodus. Als Sicherheitsmodi sind eine Ausfallsicherung und eine Rückkehrfunktion vorgesehen. Diese Funktionen gewährleisten die sichere Rückkehr Ihres Fluggeräts bei einer Unterbrechung des Steuersignals.
  • Seite 12: Statusleuchte Des Fluggeräts

    Phantom 4 Bedienungsanleitung Statusleuchte des Fluggeräts Der Phantom 4 ist mit vorderen LEDs und Fluggeräte-Statusanzeigen ausgestattet. Die Lage dieser LEDs ist hier dargestellt: Statusanzeige des Fluggeräts LED vorne An den vorderen LEDs ist die Fluglage zu erkennen. Die vorderen LEDs leuchten bei eingeschaltetem Fluggerät durchgehend rot und kennzeichnen die Nase des Fluggeräts.
  • Seite 13: Rückkehrfunktion (Rth)

    Hinderniserkennung deaktiviert ist. Aus diesem Grund muss vor jedem Flug eine angemessene Flughöhe für die Rückkehr angegeben werden. Starten Sie zum Einstellen der Rückkehrflughöhe die „DJI GO“-App, öffnen Sie die Ansicht „Camera“, und wählen Sie „MODE“ > „Advanced Settings“ > „Failsafe“.
  • Seite 14: Batteriebedingte Rückkehr

    Rückkehr des Fluggeräts nicht mehr hundertprozentig gewährleistet ist. Daher müssen Sie das Fluggerät bei Aufforderung sofort zurückholen bzw. landen. Die „DJI GO“-App blendet eine Meldung ein, wenn ein Warnung wegen niedrigen Akkuladezustands ausgelöst wird. Wenn Sie nach zehn Sekunden nicht reagiert haben, kehrt das Fluggerät selbsttätig zum Startpunkt zurück.
  • Seite 15: Statusanzeige Des Fluggeräts

    Hinderniserkennung deaktiviert ist. Aus diesem Grund 20米 ist es wichtig, vor jedem Flug eine angemessene Flughöhe für die Rückkehr anzugeben. Starten Sie zum Einstellen der Rückkehrflughöhe die „DJI GO“- App, öffnen Sie die Ansicht „Camera“, und wählen Sie „MODE“ > „Advanced Settings“ > „Failsafe“.
  • Seite 16: Objektvermeidung Während Des Rückkehrflugs (Rth)

    Fluggerät in dem Modus „P“ betrieben werden. Befolgen Sie für die Nutzung von TapFly folgende Schritte: Lassen Sie das Fluggerät abheben, und achten Sie darauf, dass es mindestens 3 Meter über dem Erdboden schwebt. 3 Meter Auto Hold © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 17 Phantom 4 Bedienungsanleitung Starten Sie die „DJI GO“-App, und tippen Sie unten in der Ansicht Kamera auf . Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm aufmerksam durch. OPTI OPTI Safe to Fly (GPS) Safe to Fly (GPS) MENU TapFly ActiveTrack...
  • Seite 18: Activetrack

    Startpunkt zurückfliegen. ActiveTrack Mit ActiveTrack können Sie ein sich in Bewegung befindliches Objekt auf dem Bildschirm Ihres Mobilgeräts markieren und fixieren. Das Fluggerät weicht in diesem Modus automatisch Hindernissen auf seiner Flugroute aus. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 19 1. Lassen Sie das Fluggerät abheben, und lassen Sie es mindestens 3 Meter über dem Erdboden schweben. 3 Meter Auto Hold 2. Tippen Sie zum Anzeigen der Flugmodi in der „DJI GO“-App auf , und wählen Sie den gewünschten Modus.
  • Seite 20: Hinderniserkennung Und Optische Positionsbestimmung Vps

    Der Phantom 4 ist mit einer Hinderniserkennung ausgestattet, die die Flugroute in Vorwärtsrichtung permanent auf Hindernisse scannt. So kann der Phantom 4 dem Hindernis durch Um- oder Überfliegen ausweichen. Das optische Positionsbestimmungssystem DJI Vision Positioning hält die aktuelle Position des Fluggeräts mithilfe von Ultraschall- und Bilddaten konstant.
  • Seite 21: Erfassungsbereich

    Die auf dem Landegestell installierten Kameras zur Hinderniserkennung werden kalibriert geliefert. Durch die stoßexponierte Einbauposition dieser Kameras müssen sie jedoch mithilfe des DJI Assistant 2 regelmäßig kalibriert werden. Befolgen Sie zum Kalibrieren der Kamera auf Aufforderung der „DJI GO“-App“ die unten beschriebenen Schritte.
  • Seite 22 Überfliegen von Flächen ohne Muster oder Konturen beim Überfliegen von Flächen mit sich wiederholenden Mustern oder Konturen (z. B. Fliesen mit identischem Dekor). beim Überfliegen von Hängen, an denen die Schallwellen abgelenkt werden. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 23: Flugschreiber

    Fluggerät über den Micro-USB-Anschluss an den PC an, und starten Sie die „DJI GO“-App. Propeller anbringen und abnehmen Der Phantom 4 darf nur mit Propellern betrieben werden, die von DJI zugelassen sind. Die grauen und schwarzen Ringe auf den Propellern geben ihre Einbauposition und die Drehrichtung an.
  • Seite 24: Dji Intelligent Flight Battery

    Flugbetrieb gewährleistet. DJI Intelligent Flight Battery Die Intelligent Flight Battery von DJI hat eine Kapazität von 5350 mAh, eine Spannung von 15,2 V und verfügt über eine intelligente Lade-/Entladefunktion. Sie darf nur mit einem geeigneten, von DJI freigegebenen Ladegerät geladen werden.
  • Seite 25 Um den Akku auszuschalten, drücken Sie 2 Sekunden lang die Einschalttaste. Die Ladezustands-LED des Akkus blinkt, wenn der Phantom 4 ausgeschaltet wird, um evtl. noch nicht angehaltene Aufzeichnungen von Ereignissen automatisch unterbrechen zu können. Auch beim Laden und Entladen zeigen die Leuchten den Akkuladezustand an. Legende zu den Leuchten: : LED eingeschaltet.
  • Seite 26: Bei Kälte Beachten

    2. Verwenden Sie den Akku möglichst nicht bei großer Kälte (unter -10 °C). Bei Umgebungstemperaturen von -10 °C bis 5 °C muss die Batterie ausreichend Spannung haben. 3. Beenden Sie den Flugbetrieb sofort, wenn die „DJI GO“-App in kalten Umgebungen „Warnung! Akkuladezustand sehr niedrig“ anzeigt.
  • Seite 27: Led-Zustände Bei Aktiver Schutzeinrichtung

    5. Die Intelligent Flight Battery muss nach jedem Flug an der Luft gekühlt werden. Warten Sie, bis der Akku Zimmertemperatur hat, bevor Sie ihn für längere Zeit lagern. Vor dem Einsetzen und Herausnehmen aus dem Phantom 4 muss der Akku immer ausgeschaltet werden. Im eingeschalteten Zustand darf der Akku nicht eingesetzt oder herausgenommen werden.
  • Seite 28 Lassen Sie sie eingeschaltet, bis die Ladung unter 8 % sinkt oder sich nicht mehr einschalten lässt. Starten Sie die „DJI GO“-App, um den Ladezustand zu prüfen. Schnell: Fliegen Sie den Phantom 4 im Außenbereich, bis die Ladung unter 8 % sinkt oder sich nicht mehr einschalten lässt.
  • Seite 29: Fernbedienung

    Fernbedienung In diesem Kapitel werden die Funktionen der Fernbedienung und die Bedienung von Fluggerät und Kamera beschrieben. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 30: Beschreibung Der Fernbedienung

    Vorbereitung der Fernbedienung Fernbedienung ein- und ausschalten Die Fernbedienung des Phantom 4 wird mit einem 2S-Akku mit 6000 mAh Kapazität betrieben. Der Ladezustand des Akkus ist an den entsprechenden LEDs vorn am Gerät zu erkennen. So schalten Sie die Fernbedienung ein: 1.
  • Seite 31: Kamera Steuern

    In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie die Fluglage des Fluggeräts mit der Fernbedienung steuern. Die Fernbedienung befindet sich standardmäßig im Modus 2. Hebel in Neutralstellung/in Mittellage: Die Steuerhebel befinden sich in der Mittellage. Hebel bewegen: Der Steuerhebel wird aus der Mittellage in eine andere Position bewegt. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 32 Flughöhe geändert. Hebel nach oben = Steigflug, Hebel nach unten = Sinkflug. Beide Hebel in Mittellage = der Phantom 4 schwebt auf der Stelle. Je weiter der Hebel aus der Mittellage bewegt wird, desto schneller ändert der Phantom 4 die Flughöhe.
  • Seite 33 Bei aktiver Rückkehrfunktion blinkt die Ring-LED an der Rückkehrtaste weiß. Das Fluggerät fliegt den zuletzt aufgezeichneten Startpunkt an. Wenn Sie diese Taste erneut drücken, wird die Rückkehr abgebrochen, und Sie können das Fluggerät wieder steuern. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 34: Mobilgerät Anschließen

    Status-LED der Fernbedienung Die Status-LED zeigt die Stärke des Koppelsignals zwischen Fernbedienung und Fluggerät an. Die Rückkehr- LED zeigt den Rückkehrstatus des Fluggeräts an. Diese Leuchten werden in der Tabelle unten näher beschrieben. Rückkehr-LED Status-LED © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 35: Verbindung Zum Fluggerät Herstellen

    Sie erstmalig eine neue Fernbedienung in Betrieb nehmen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie die Fernbedienung ein, und schließen Sie das Mobilgerät an. Starte die „DJI GO“-App. 2. Schalten Sie die Intelligent Flight Battery ein.
  • Seite 36 Geräte miteinander zu koppeln. Wenn die LED-Statusanzeige an der Fernbedienung grün leuchtet, sind die Geräte erfolgreich gekoppelt. Koppeltaste Wenn eine neue Fernbedienung mit dem Fluggerät gekoppelt wird, trennt die bisherige Fernbedienung ihre Verbindung zum Fluggerät. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 37: Kamera Und Gimbal

    Kamera und Gimbal In diesem Abschnitt werden die technischen Eigenschaften der Kamera und die Funktionsweise des Gimbal beschrieben. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 38: Beschreibung Der Kamera

    30 Minuten begrenzt. Kameradatenanschluss Wenn Sie Fotos und Videos von der Kamera auf den Computer kopieren möchten, schalten Sie den Phantom 4 ein, und schließen Sie ein USB-Kabel an den Kameradatenanschluss an. Das Fluggerät muss eingeschaltet sein, bevor Sie auf die Dateien auf der Micro-SD-Karte zugreifen können.
  • Seite 39: Kamera Bedienen

    Phantom 4 Bedienungsanleitung Kamera bedienen Mit den Tasten für Foto- und Videoaufnahmen an der Fernbedienung können Sie Bilder und Videos über die „DJI Pilot“-App aufnehmen. Nähere Informationen zur Bedienung dieser Tasten finden Sie unter „Kamera steuern“ auf S. 31. LED-Statusanzeige der Kamera Die LED-Anzeige der Kamera leuchtet nach Hochfahren des Akkus auf.
  • Seite 40 Phantom 4 Bedienungsanleitung Gimbal-Betriebsarten Der Gimbal bietet zwei Betriebsarten. Im „Kameraeinstellungsmenü“ der „DJI GO“-App können Sie zwischen diesen Betriebsarten umschalten. Bitte beachten Sie, dass das Mobilgerät mit der Fernbedienung verbunden sein muss, damit die Änderungen wirksam werden. Genauere Informationen finden Sie in der Tabelle unten: Der Winkel zwischen der Gimbal-Ausrichtung und der Nase des Fluggeräts ist...
  • Seite 41: Dji Go"-App

    „DJI GO“-App Dieser Abschnitt enthält die vier Hauptfunktionen der „DJI GO“-App. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 42: Kamera

    „DJI GO“-App Die mobile „DJI GO“-App wurde speziell für Fluggeräte von DJI entwickelt. Mit dieser App können Sie den Gimbal, die Kamera und andere Funktionen des Fluggeräts steuern. Die App bietet in den Bereichen „Equipment“, „Library“, „Discovery“ und „Me“ Tools zum Konfigurieren Ihres Fluggeräts sowie zum Bearbeiten und Teilen Ihrer Fotos und Videos mit anderen.
  • Seite 43 Flugparameter einstellen, die Kamera zurücksetzen, die Schnellansicht aktivieren, den Rollwert des Gimbal anpassen und die Flugroutenansicht ändern. [10] Kamera-Bedienleiste Foto- und Videoeinstellungen : Wenn Sie hier tippen, können Sie verschiedene Kameraeinstellungen wie Videofarbraum, MENU Auflösung der Videodateien, Bildgröße usw. vornehmen. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 44 (3) Der Winkel der Grenzlinie zwischen hell- und dunkelblauem Bereich gibt den Rollwinkel an. [14] Schaltfläche Hinderniserkennung : Tippen Sie zum Umschalten zwischen den Modi TapFly, ActiveTrack, Normal und Intelligent Flight auf diese Schaltfläche. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 45: Bibliothek

    : Dieses Symbol führt Sie wieder zur Startseite. Bibliothek Tippen Sie auf Bibliothek, um den in die „DJI GO“-App integrierten automatischen Video-Editor zu verwenden. Dann können Sie eine Vorlage und eine vorgegebene Anzahl Clips auswählen, aus denen automatisch ein kurzer Film zusammengestellt wird, den Sie sofort über den Online-Video-Host teilen können.
  • Seite 46 Flug Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Thema Flugsicherheit und Fluggrenzen. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 47: Anforderungen An Die Flugumgebung

    Flug Sobald das Fluggerät für den ersten Einsatz vorbereitet ist, sollten Sie mit dem Flugsimulator in der „DJI GO“- App Ihre Flugkünste trainieren und das sichere Fliegen üben. Fliegen Sie nur in offenen Bereichen! Anforderungen an die Flugumgebung 1. Betreiben Sie das Fluggerät nicht bei widrigen Wetterverhältnissen (Windgeschwindigkeiten von über 36 km/h, Schnee, Regen, Nebel usw.).
  • Seite 48 Steigung von 15 Grad nach außen. Sie beginnt 20 Meter vor dem Rand des Flughafens und verläuft nach außen. Am Kilometerradius R1 + 1 km ist die Flughöhe auf 500 m begrenzt. (4) Wenn sich das Fluggerät bis auf 100 m der Flugverbotszone nähert, zeigt die „DJI GO“-App eine Warnmeldung an.
  • Seite 49 Bereichs darf das Fluggerät nicht gestartet werden. Der Wert R ist abhängig von der Festlegung der Flugbeschränkungsgebiete. (3) Das Flugbeschränkungsgebiet ist von einer virtuellen „Warnzone“ umgeben. Wenn sich das Fluggerät innerhalb eines Bereichs von 100 m zu dieser Zone befindet, zeigt die „DJI GO“-App eine Warnmeldung an. Flugbeschränkungsgebiet Flugbeschränkungsgebiet...
  • Seite 50: Checkliste Für Die Flugvorbereitung

    3. Die Micro-SD-Speicherkarte wurde ggf. eingesetzt. 4. Der Gimbal funktioniert einwandfrei. 5. Die Motoren lassen sich starten und arbeiten einwandfrei. 6. Die „DJI GO“-App ist mit dem Fluggerät gekoppelt. 7. Prüfen Sie, dass die Sensoren der Hinderniserkennung sauber sind. ©...
  • Seite 51: Kompass Kalibrieren

    Phantom 4 Bedienungsanleitung Kompass kalibrieren Kalibrieren Sie den Kompass nur dann, wenn die „DJI GO“-App oder die Statusanzeige Sie dazu auffordern. Beachten Sie beim Kalibrieren Ihres Kompasses folgende Regeln: Der Kompass darf NICHT kalibriert werden, wenn das Risiko starker magnetischer Störausstrahlung besteht (z.
  • Seite 52: Automatisches Starten Und Landen

    2. Wenn der Einsatzbereich für das Fluggerät neu ist bzw. vom letzten Einsatzort abweicht. 3. Wenn der mechanische oder physische Aufbau des Phantom 4 geändert wurde. 4. Wenn es im Flugbetrieb zu starker Drift kommt (d. h. der Phantom 4 fliegt nicht gerade). Automatisches Starten und Landen Automatisches Starten Nur wenn die Statusanzeige des Fluggeräts grün blinkt, können Sie das Fluggerät automatisch starten lassen.
  • Seite 53: Motoren Ausschalten

    Phantom 4 Bedienungsanleitung Motoren ausschalten Es gibt zwei Möglichkeiten, die Motoren auszuschalten. Methode 1: Wenn der Phantom 4 gelandet ist, ziehen Sie den Gashebel nach unten , ziehen Sie dann beide Steuerhebel gleichzeitig wie beim Starten der Motoren wie oben beschrieben .
  • Seite 54: Vorschläge Und Tipps Für Videoaufnahmen

    Vorschläge und Tipps für Videoaufnahmen 1. Gehen Sie vor jedem Flug die gesamte Checkliste durch. 2. Stellen Sie in der „DJI GO“-App die gewünschte Gimbal-Betriebsart ein. 3. Videoaufnahmen sind nur im Modus „P“ zulässig. 4. Fliegen Sie immer bei gutem Wetter, und vermeiden Sie das Fliegen bei Regen und starkem Wind.
  • Seite 55: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 56: Welche Verbesserungen Wurden Am Optischen Positionierungssystem Des Phantom

    Welche Änderungen wurden an der Fernbedienung des Phantom 4 vorgenommen? Der Phantom 4 führt den Sport Modus ein, zugänglich durch ein neues Trio an Modi, P, S und A. P (Position) Modus ist der Standard Modus, der für einen normalen Flug und intelligente Flugmodi wie ActiveTrack und TapFly gebraucht wird.
  • Seite 57 Wie lange ist die Flugzeit des Phantom 4 mit der neuen Intelligent Flight Battery? Auf Normalnull und unter ruhigen Bedingungen im Atti Modus kann der Phantom 4 bis zu 28 Minuten Flugzeit erreichen. Dies hängt vom Flugstil, Wetterbedingungen und Höhe ab.
  • Seite 58 Worin liegt der Unterschied zwischen dem Atti Modus und Sport Modus? Obwohl der Phantom 4 sowohl im Sport als auch im Atti Modus bis zu 72Kmh schnell fliegen kann, benutzt er im Sport Modus GPS und GLONASS und auch das optische Positionierungssystem für einen präzisen Flug. Im Atti Modus sind diese System ausgeschaltet.
  • Seite 59: Anhang

    Anhang © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 60: Technische Daten

    24 / 25 / 30p FHD: 1920×1080 24 / 25 / 30 / 48 / 50 / 60 / 120p 1280×720 24 / 25 / 30 / 48 / 50 / 60p Max. Bitrate des Videospeichers 60 Mb/s © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 61: Beschreibung Der Statusanzeige Des Fluggeräts

    Flug freigegeben (Modus „P“ mit GPS und optischer Posi- Grün blinkt langsam tionsbestimmung) Flug freigegeben (Modus „P“ mit optischer 2 × Grün blinkt zweimal Positionsbestimmung, aber ohne GPS) Flug freigegeben (Modus „A“ ohne GPS und optische Gelb blinkt langsam Positionsbestimmung) © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 62: Aktualisieren Der Firmware

    1. Schließen Sie das Fluggerät über ein USB-Kabel an einen Computer an. 2. Starten Sie DJI Assistant 2, und melden Sie sich bei Ihrem DJI-Konto an. 3. Wählen Sie „Phantom 4“, und klicken Sie im rechten Bedienfeld auf „Firmware Updates (Aktualisierung der Firmware).
  • Seite 63: Informationen Des Kundendiensts

    Phantom 4 Bedienungsanleitung Den Multi-Flugmodus können Sie aktivieren, indem Sie die „DJI GO“-App starten und das Kameramenü > > „Advanced Settings“ > „Multiple Flight Mode“ öffnen, bevor Sie den intelligenten Flugmodus erstmalig verwenden. Informationen des Kundendiensts Besuchen Sie für weitere Informationen über die Kundendienstrichtlinien und Garantiedaten folgende Seiten: 1.
  • Seite 64 KCC Warning Message “해당무선설비는 운용 중 전파혼신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 할 수 없습니다 .” “해당 무선설비는 운용 중 전파혼신 가능성이 있음” NCC Warning Message 低功率電波輻射性電機管理辦法 第十二條經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻率、 加大功率或變更原設計之特性及功能。 第十四條低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應改善至 無干擾時方得繼續使用。前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。低功率射頻電機須忍受 合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。 © 2016 DJI. All Rights Reserved.
  • Seite 65 DJI Support http://www.dji.com/support Änderungen vorbehalten. Die aktuelle Fassung finden Sie unter http://www.dji.com/product/phantom-3 If you have any questions about this document, please contact DJI by sending a message to DocSupport@dji.com. © 2016 DJI. All Rights Reserved.

Inhaltsverzeichnis