Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PKP DND01 Bedienungsanleitung

Taumelscheibenzähler

Werbung

Bedienungsanleitung
DND01
Taumelscheibenzähler
PKP Prozessmesstechnik GmbH
Borsigstraße 24
D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Tel.: ++49-(0)6122-7055-0
Fax: ++49-(0)6122-7055-50
Email: info@pkp.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PKP DND01

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DND01 Taumelscheibenzähler PKP Prozessmesstechnik GmbH Borsigstraße 24 D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel.: ++49-(0)6122-7055-0 Fax: ++49-(0)6122-7055-50 Email: info@pkp.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betrieb), sollen vorher mit unserem technischen Personal besprochen und überprüft wer - den. Die Geräte der Baureihe DND01 sollten nicht als alleinige Überwachungsgeräte einge - setzt werden, um gefährliche Betriebszustände in Anlagen und Maschinen zu detektieren oder gar zu vermeiden. Die Anlage oder Maschine selbst muss so geplant und konstruiert sein, damit kritische Zustände, die eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen von...
  • Seite 3: Eingangskontrolle

    Regeln hinaus die einschlägigen Vorschriften beachtet werden. Fachpersonal Geräte der Baureihe DND01 dürfen nur von entsprechend unterwiesenem Fachpersonal installiert werden, die in der Lage sind, die Geräte fachgerecht einzubauen. Als unterwie - senes Fachpersonal gelten diejenigen Personen, die mit dem Zusammenbau, Installation und Inbetriebnahme von Geräten dieser Art vertraut sind und in entsprechender Weise...
  • Seite 4: Inbetriebnahme

    Bronze-Zähler mit LCP Messkammer. 3. Der maximale Durchfluss darf nicht überschritten werden. 4. Der maximale Druckabfall über dem Zähler darf 1 bar bei niederviskosen Medien und 3,4 bar bei Medien bis zu maximal 800 mPas nicht überschreiten DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 4...
  • Seite 5: Auswerteeinheiten Allgemeinen

    Register besitzt auch einen rücksetzbaren Summenzähler. Um diesen zurückzusetzen, müssen Total- und Reset-Taste gleichzeitig gedrückt werden (“Total”-Taste drücken und festhalten, “Reset”-Taste drücken). Dies kann bei mehreren Zwischensummierungen angewendet werden. Die nicht zurückstellbaren Totalisatoren sind 11-stellig und zählen beliebig entweder in Gallonen oder Liter. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 5...
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss / Auswerteeinheiten

    Elektrischer Anschluss / Auswerteeinheiten DND01, Code R potenzialfreier Reedkontakt, Impulsausgang, 2,7 m Kabel: Anschlussplan: Impulsrate (Impulse pro Messeinheit) Gerätetyp Anschluss Impulse/Liter Impulse/Gallone DND01.01…. 3/4“ AG 52,4 198,3 DND01.02…. 1“ AG 52,4 198,3 DND01.03…. 3/4“ AG 52,4 198,3 DND01.04…. 1“ AG...
  • Seite 7: Vor-Ort-Anzeige (Aufgebaut Oder Getrennt), Impulsausgang Npn, Analogausgang (4...20 Ma), 3 M Kabel, Bestellcode B Oder Option D2

    DC-Eingang: 8 bis 24 VDC; 20 bis 40 mA Ausgänge: Analogausgang 4 bis 20 mA, externe Last maximal 250 Ohm, linearisiert Impulsausgang skalierbar in Impulse/Liter oder Impulse/Gallone. Interner Pullup-Widerstand (1 kOhm) per Jumper optional zuschaltbar. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 7...
  • Seite 8: Technische Daten

    DND01, Code M NAMUR Impulsausgang, unskaliert, 2 m Kabel Technische Daten: Schaltfunktion Schließer (NO) Ausgangstyp NAMUR 2-Draht Nennspannung Uo 8,2 V (Ri ca. 1 kΩ) Wirksame innere Kapazität Ci ≤ 15 nF; eine Kabellänge von 10 m ist zu berücksichtigen Wirksame innere Induktivität...
  • Seite 9 1 1/4“ AG 12,3 46,8 DND01.13…. 1 1/2“ IG NPT 23,9 DND01.14…. 1 1/2“ IG NPT 23,9 DND01.15…. 2“ IG NPT 14,6 Beachte: Impulse pro Messeinheit sind gerätespezifisch auf dem mitgelieferten Kalibrier- zertifikat und dem Typenschild ausgewiesen. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 9...
  • Seite 10 DND01, Code P oder N PNP oder NPN Impulsausgang, Open Collector, unskaliert, 3 m Kabel Anschluss: weiß: rot: schwarz: (-) Technische Daten: Schaltfunktion Open Collector Ausgangstyp NPN oder PNP 3-Draht (beide Varianten erhältlich) Versorgungsspannung 5-30 VDC (I ≤ 15 mA)
  • Seite 11 1 1/4“ AG 12,3 46,8 DND01.13…. 1 1/2“ IG NPT 23,9 DND01.14…. 1 1/2“ IG NPT 23,9 DND01.15…. 2“ IG NPT 14,6 Beachte: Impulse pro Messeinheit sind gerätespezifisch auf dem mitgelieferten Kalibrier- zertifikat und dem Typenschild ausgewiesen. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 11...
  • Seite 12: Funktion Der Vor-Ort-Anzeige

    Nur TOTAL erscheint, wenn die nicht-rücksetzbare Summe angezeigt wird. Um zwischen nicht-rückstellbarem Summenzähler und rückstellbarem Summenzähler zu wechseln, TOTAL-Taste drücken und loslassen. Um den rückstellbaren Summenzähler zurückzusetzen, TOTAL-Taste drücken, gedrückt halten und danach RESET-Taste drücken und loslassen. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 12...
  • Seite 13 Um zur normalen Anzeige zurückzukehren, RESET-Taste loslassen. Anzeige Skalierungsfaktor Um den Skalierungsfaktor anzuzeigen, die TOTAL- und RESET-Tasten gleichzeitig drü- cken und 2 Sekunden lang gedrückt halten. Der programmierte Skalierungsfaktor wird angezeigt. Um zur normalen Anzeige zurückzukehren, beide Tasten loslassen. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 13...
  • Seite 14: Programmierung Der Vor-Ort-Anzeige

    1. RESET-Taste drücken und loslassen, um Maßeinheit (L, GAL, QT, PT) zu ändern. 2. TOTAL-Taste drücken und loslassen, um gewünschte Maßeinheit zu wählen (die gewünschte Maßeinheit blinkt). 3. Sobald die geeignete Maßeinheit gewählt ist, TOTAL-Taste drücken, um zur Pro- grammierung des Skalierungsfaktors zu gelangen. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 14...
  • Seite 15 10.45 würde 45 in der oberen und 10 in der unteren Reihe angezeigt. 2. Sobald die Impulsrate eingestellt ist, TOTAL-Taste drücken und eine Sekunde lang gedrückt halten, um zu “Register Orientation” zu gelangen. Beachte: Mit Fehlerkontrolle gelangt der User nicht zur nächsten Anzeige. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 15...
  • Seite 16 Ausrichtung (in Durchflussrichtung) und “P” für senkrechte Ausrichtung (senkrecht zur Durchflussrichtung). Einstellung „0“ wird für Taumelscheibenzähler (DND01) gewählt. 2. Sobald die Registerausrichtung abgeschlossen ist, TOTAL-Taste drücken und eine Sekunde lang gedrückt halten, um zu “Default Display” zu gelangen. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 16...
  • Seite 17 Gilt für alle Anzeigen: TOTAL- und RESET-Taste drücken und beide Tasten gedrückt hal- ten. Die Anzeige springt auf den programmierten Skalierungsfaktor zurück und blinkt. Nach dreimal Blinken wird die Registeranzeige dunkel. Beachte: Wird TOTAL- oder RESET-Taste gedrückt, schaltet das Display wieder ein. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 17...
  • Seite 18: Linearisierung

    Egal in welchem Menü, drücken und halten Sie gleichzeitig die TOTAL und RESET-Tas- ten. Der Bildschirm wird auf den programmierten Skalierungsfaktor zurückkehren und dann blinken. Nach dreimal Blinken wird die Registeranzeige leer. Beachte: Drücken Sie die TOTAL oder RESET Taste, um die Anzeige anzuschalten. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 18...
  • Seite 19: Programmierung Von Weiteren Parametern Für Anzeige Mit Impuls- Und Analogausgang (Typ B Und D2)

    Default 30 l/min / 8 GPM • Um zur nächsten Programmieranzeige zu gelangen, TOTAL-Taste gedrückt halten. Beachte: Bei einer Eingabe für „L“ größer als Wert „H“ gelangt der Benutzer nicht zur nächsten Anzeige. Anzeige für analoge maximale Durchflussmenge DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 19...
  • Seite 20: Ausgangsimpulsdauer

    Maximale Zählerdurchflussmenge (in GPM oder l/min) x 1000 60 x Ausgangsimpulsfrequenz wenn t = die gewünschte Impulsfrequenz in Millisekunden. Die Ausgangsimpulsfrequenz = programmierter Parameter (Default = 1.00 PPL/PPG) Maximale Durchflussmenge = maximale Zählerdurchflussmenge für diese Anwendung. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 20...
  • Seite 21 Standard Einstellung – (keine Invertierung) in Ruhe wird auf dem Ausgang eine Logi- sche 1 – z.B. 24 V ausgegeben io=0 Ausgang wird durch Software invertiert, in Ruhe (kein Impuls am Ausgang) wird auf dem Ausgang logische 0 = 0 V ausgegeben DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 21...
  • Seite 22: Reinigung / Wartung

    Lösung aus Wasser und Reinigungsmittel legen und anschließend mit warmem Wasser abspülen. Batterieentsorgung: Die in unseren Geräten enthaltenen Batterien müssen fachgerecht, gemäß §12 der BattV sowie gemäß nationalem Recht der einzelnen Länder nach der EU-Verordnung 2006/66/EG, entsorgt werden. DND01 Bedienungsanleitung 06/2020 Seite 22...
  • Seite 23: Taumelscheibenzähler

    : 120 °C Beschreibung: Einsatzbereiche: Taumelscheibenzähler messen direkt den Volumenstrom. In Taumelscheibenzähler der Baureihe DND01 werden überwie- der kugelförmig ausgebildeten Messkammer befindet sich - gend für saubere bis leicht verschmutzte Flüssigkeiten, hartes als bewegliche Kammerwand - die zentrumsgelagerte Tau- und demineralisiertes Wasser, Öle, Kraftstoffe und Lösungs- melscheibe, die von der durchströmenden Flüssigkeit ange-...
  • Seite 24 Impulsausgang N/P: PNP oder NPN, open collector, 3-Leiter 5-30 VDC (I ≤ 15 mA), IP66 / IP67 9-Punkt Linearisierung: Medium: Wasser, bei anderen 3 m Kabel Medien bitte Rücksprache mit PKP NAMUR M: Schließer, 2-Leiter, U 8,2 V (R ca. 1 kΩ) halten.

Inhaltsverzeichnis