Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Installation; Installation Der Kältemittelrohre; Leckerkennung - MUNDO CLIMA MVD-V280W/DGN1 Benutzer- Und Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch

3.3 Transport und Installation

Da der Schwerpunkt der Einheit nicht mit ihrem physischen
Zentrum übereinstimmt, seien Sie beim Anheben mit dem Hebegurt
bitte vorsichtig.
Um eine Verformung des Lufteinlasses der Einheit zu vermeiden,
heben Sie die Einheit nicht am Lufteinlass an.
Berühren Sie den Ventilator weder mit den Händen noch mit
anderen Gegenständen.
Neigen Sie die Einheit nie um mehr als 45° und legen Sie sie
niemals waagerecht ab.
Stellen Sie einen Betonsockel entsprechend den Spezifikationen der
Außeneinheiten bereit (siehe Abb. 3-5).
Befestigen Sie den Boden der Einheit mit Schrauben, damit er bei
Erdbeben oder starkem Wind nicht herunterfällt
Befestigung mit Bolzen
Alle Bilder in diesem Handbuch dienen nur der Erläuterung. Das Aussehen
der erworbenen Einheit kann sich je nach Modell leicht unterscheiden.
Bitte beziehen Sie auf das von Ihnen erworbene Modell.
3.4 Kondensatabfluss
Wenn Sie einen zentralen Kondensatabfluss installieren möchten,
installieren Sie den Anschluss für den Kondensatabfluss mit der Dichtung
und den beiden elliptischen Abflussstöpseln so am Gehäuse an, wie in
Abb. 3-6 dargestellt. Um die Installation des zentralen
Kondensatabflusses zu vervollständigen, schließen Sie ein Abflussrohr an
den Anschluss für den Kondensatabfluss an.
Elliptische Abflussstöpsel
VORSICHT
Beachten Sie bei der Installation der Außeneinheit den Installationsort
sowie die Art des Kondensatabflusses.
Wenn die Einheit in einem kalten Ort mit Gefälle installiert wird, kann
gefrorenes Kondenswasser den Abfluss blockieren. Entfernen Sie in
diesem Fall daher bitte den Abflussstöpsel. Wenn das Kondensat auch
dann nicht abfließen kann, öffnen Sie bitte die anderen beiden
vorgeprägten Abflüsse.
(siehe Abb. 3-5).
Abb. 3-5
HINWEIS
Anschluss für den
Kondensatabfluss mit Dichtung
Abb. 3-6
4. INSTALLATION DER
KÄLTEMITTELROHRE
Prüfen Sie, ob der Höhenunterschied zwischen den Innen- und
Außeneinheiten, die Länge der Kältemittelrohre und die Anzahl der
Bögen den folgenden Anforderungen entsprechen:
4.1
Kältemittelrohre
Um Beschädigungen an den Komponenten zu vermeiden, gehen Sie
beim Anschließen der Rohre vorsichtig vor.
Um zu verhindern, dass die Kältemittelrohre beim Schweißen im
Inneren oxidieren, ist es notwendig, Stickstoff einzufüllen, da sonst
das Zirkulationssystem verstopft wird.
Kühl- und Verkabelungsanschlüsse
Die wählbaren Ausgangsanschlüsse sind von vorne und von der Seite
zugänglich (siehe folgende Abb.):
Abb. 4-1
Vorderer Ausgang
1.
Seitlicher Ausgang: Bohren Sie ein Loch in die seitlichen Platte.
verhindern, dass Ratten in die Einheit eindringen und ihre Verkabelung
zerstören, wird wird empfohlen, ein Stück der rechten Metallplatte
abzuschneiden.
2.
Vorderer Ausgang: Bohren Sie ein Loch in die vordere Platte.
verhindern, dass Ratten in die Einheit eindringen und ihre Verkabelung
zerstören, wird wird empfohlen, ein Stück der rechten Metallplatte
abzuschneiden.
3. Verkabelung: Ziehen Sie die elektrische Verkablung durch die zwei
Kunststofföffnungen der Platte. Binden Sie diese nun an die Kältemittel- und
Flüssigkeitsrohre.

4.2 Leckerkennung

Um die geschweißten Anschlüsse auf Lecks zu überprüfen, tragen Sie
Seifenwasser auf diese auf (siehe Abb.4-2). Hinweis:
A ist das Niederdruck-Betriebsventil und B ist das Hochdruck-Betriebsventil.
C und D sind Rohranschlüsse zwischen den Innen- und Außeneinheiten.
6
Mini MVD V6M
VORSICHT
S eitlicher Ausgang
VORSICHT
Abb.4-1
Um zu
Um zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mvd-v335w/dgn1

Inhaltsverzeichnis