Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Caraudio-Systems usbLOGiC Bedienungsanleitung

Usb-av-player passend für landrover touch-screen navigationssysteme (ab modell 2010 - 2011)

Werbung

usbLOGiC USB-AV-Player
Touch-Screen Navigationssysteme
Produktfeatures
• USB-Schnittstelle für USB-Medien bis zu 2TB (2000GB)
• unterstützt FAT32 und NTFS formatierte Datenträger
• Multipartionsfähig
• Kompatibel mit MP3, AVI, VOB, MOV, RMVB, JPG und vielen mehr
• Last Position Memory
• Integration in und Steuerbar über das Werks-Infotainment
• AV-Eingang mit IR-Steuerkanal
• Optionale Steuerung von After-Market Geräten (z.B. DVD-Player, USB/iPod Geräte, ...)
über Werks-Navigationstasten
• After-Market Rückfahrkamera-Eingang (Optionaler Adapter CAB-LR10-R notwendig)
• Automatische Umschaltung auf Rückfahrkamera-Eingang
• Rückfahrkamerastromversorgungsausgang (+12V max 1A)
• Rear-Seat-Entertainment AV-Ausgang
• Optional erhältliche IR-Fernbedienung für volle USB-Funktionen/Rear-Seat-
Entertainment
• Schaltausgang(+12V max 1A) für angeschlossene Geräte
• TV-Freischaltungsfunktion
Version 24.10.2012
USB-LR10
passend für Landrover
(ab Modell 2010 - 2011)
USB-LR10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Caraudio-Systems usbLOGiC

  • Seite 1 USB-AV-Player USB-LR10 passend für Landrover Touch-Screen Navigationssysteme (ab Modell 2010 - 2011) Produktfeatures • USB-Schnittstelle für USB-Medien bis zu 2TB (2000GB) • unterstützt FAT32 und NTFS formatierte Datenträger • Multipartionsfähig • Kompatibel mit MP3, AVI, VOB, MOV, RMVB, JPG und vielen mehr •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.4.4. After-Market Rear-Seat-Entertainment 3.5. Aktivierung der Steuerungsfunktionen 4. Bedienung 4.1. Aktivierung der TV-Freischaltungsfunktion 4.2. usbLOGiC als aktuelle AV-Quelle anwählen 4.3. Umschalten zwischen internem USB und AV-Quelle 4.4. Gerätesteuerungsebene der angeschlossenen AV-Quelle belegen 4.5. Belegungstabelle 5. Technische Daten 6. Anschlüsse (USB-Box) 7.
  • Seite 3: Rechtlicher Hinweis

    Rechtlicher Hinweis Der Fahrer darf weder direkt noch indirekt durch bewegte Bilder während der Fahrt abgelenkt werden. In den meisten Ländern/Staaten ist dieses gesetzlich verboten. Wir schließen daher jede Haftung für Sach- und Personenschäden aus, die mittelbar sowie unmittelbar durch den Einbau sowie Betrieb dieses Produkts verursacht wurden. Dieses Produkt ist, neben dem Betrieb im Stand, lediglich gedacht zur Darstellung stehender Menüs (z.B.
  • Seite 4: Überprüfung Der Kompatibilität Mit Fahrzeug Und Zubehör

    1.2. Überprüfung der Kompatibilität mit Fahrzeug und Zubehör Voraussetzungen Fahrzeug Range Rover (Vogue), Range Rover Sport, Discovery3 ab Model 2010 - 2011 Navigation Touch-Screen Navigation Einschränkungen Werks-TV-Tuner Darf NICHT installiert sein. Der Lichtwellenleiterring muss geschlossen sein, wenn deinstalliert. After-Market Rückfahr-- Nur NTSC-Kameras kompatibel.
  • Seite 5: Einstellen Der Dip-Schalter Der Usb-Box Usbc-M515

    Dip-Schalter werden soll, wird empfohlen, den AV-Eingang auszuschalten, um zu der USB-Box vermeiden, dass der Kunde durch Umschalten aus Versehen ein schwarzes/kein Bild hat. Um den AV Eingang des usbLOGiC zu deaktivieren, Dip1 auf OFF (unten) schalten. Version 24.10.2012 USB-LR10...
  • Seite 6: Anschluss Schema

    2. Anschluss Schema Version 24.10.2012 USB-LR10...
  • Seite 7: Installation

    3. Installation Zündung ausstellen und Fahrzeugbatterie nach Werksangaben abklemmen! Darf gemäß Werksangaben die Fahrzeugbatterie nicht abgeklemmt werden, reicht es in den meisten Fällen aus, das Fahrzeug in den Sleep-Modus zu versetzen. Sollte dieses nicht funktionieren, kann die Fahrzeugbatterie mit einer Widerstandsleitung abgeklemmt werden.
  • Seite 8: Verbindungen Zur Werks-Navigation

    3.2. Verbindungen der Werks-Navigation Der Zugang zur Rückseite des Werksnavigationsmonitors und zur Rückseite des Werksnavigationsradios ist notwendig. Den MOST®-Stecker des Fahrzeug-Kabelbaums auf der Rückseite des Radiomoduls abstecken und mit dem Kabelsatz C3C-LR10 verbinden. Die Systembuchse des Fahrzeug-Kabelbaums auf der Rückseite des Radiomoduls abstecken und mit dem Kabelsatz C3C-LR10 verbinden.
  • Seite 9: Usb Und Optionales Ir-Fernbedienungsset

    Kabelsatzes C3C-AVIR verbinden und an einem gut erreichbaren Ort positionieren. 3.4. Anschluss von Peripheriegeräten Es ist möglich, eine After-Market AV-Quelle und Rear-Seat-Entertainment an den usbLOGiC anzuschließen. Vor der endgültigen Installation der Peripheriegeräte empfehlen wir einen Testlauf der usbLOGiC-Funktionen, um eine Inkompatibilität mit Fahrzeug, Navigation, Werkszubehör oder Peripheriegeräten frühestmöglich zu erkennen.
  • Seite 10: Av-Quelle

    3.4.1. AV-Quelle Der usbLOGiC hat die Möglichkeit, ein vorprogrammiertes Gerät anzuschließen und über die Navigationstasten zu steuern. Die Geräteliste in der Gerätesteuerungstabelle (Anhang A) zeigt die vorprogrammierten Steuerkanäle und die gerätespezifischen IR-Steuerkabel STA-xxx, die separat für jedes zu steuernde Gerät bestellt werden müssen.
  • Seite 11: After-Market Rückfahrkamera

    3.4.3. After-Market Rückfahrkamera Video-Signal gelb (Video-Signalmasse schwarz) des optionalen Adapters CAB-LR10-R in Pin 2(Pin 5) der grau-roten 6-Pin Buchse des Kabelsatzes C3C-LR10 oder der Buchse des Fahrzeugkabelsatzes einpinnen. Grau-rote 6-Pin Buchse mit 6-Pin Steckeranschluss des Monitors verbinden. Video-Ausgang der optionalen Rückfahrkamera mit der Cinch-Buchse des optionalen Adapters CAB-LR10-R verbinden.
  • Seite 12: Aktivierung Der Steuerungsfunktionen

    Die TV-Freischaltungsfunktion ist dauerhaft aktiviert, ohne die Navigationsleistung zu beeinträchtigen. 4.2. usbLOGiC als aktuelle AV-Quelle anwählen Im Hauptmenü der Navigation TV auswählen, um den usbLOGiC als aktuelle AV-Quelle anzuwählen. 4.3. Umschalten zwischen internem USB und AV-Eingang Nachdem der usbLOGiC als aktuelle AV-Quelle angewählt wurde, Auto auswählen, um das RC-Code Menü...
  • Seite 13: Gerätesteuerungsebene Der Angeschlossenen Av-Quelle Belegen

    USB oder der AV-Eingang aktiviert ist, wird durch die Touch-Screen Taste in der linken Spalte, die in der Belegungstabelle ausgeführte Funktion des Gerätes ausgeführt. Die Beschreibung der Funktion entspricht den Tasten der Fernbedienung des usbLOGiC bzw. des angeschlossenen Gerätes. Bei den angeschlossenen Geräten kann die Tastenbezeichnung auf der Fernbedienung variieren (z.
  • Seite 14: Technische Daten

    312g Abmessungen (nur Box) B x H x T 135 x 30 x 105 mm 6. Anschlüsse (USB-Box) 7. Technischer Support Caraudio-Systems Vertriebs GmbH Hersteller/Distribution In den Fuchslöchern 3 D-67240 Bobenheim-Roxheim Email support@caraudio-systems.de Rechtlicher Hinweis: Hier genannte Firmen- und Markenzeichen sowie Produktnamen, sind eingetragene Warenzeichen ®...

Diese Anleitung auch für:

Usb-lr10

Inhaltsverzeichnis