Vor Beginn jeder Arbeit muss der Holzspalter auf defekte, fehlende oder beschädigte
Komponenten überprüft werden.
Achten Sie dabei insbesonders auf den ordnungsgemäßen Zustand der folgenden Komponenten:
• überprüfen Sie das Hydrauliksystem und die Hydraulikschläuche auf Beschädigungen oder
Leckagen. Kontrollieren Sie die Befestigungen der Hydraulikleitungen und achten Sie darauf,
dass die Leitungen niergends scheuern.
• überprüfen Sie die Bedienhebel auf Schäden. Kontrollieren Sie die Bedienhebel auf Freigängigkeit
und überprüfen Sie, ob die Bedienhebel voll in Ihre obere Ausgangsstellung zurück gehen.
• überprüfen Sie Netzkabel, Netzstecker, Schalter sowie Verlängerungskabel. (Im Fall einer
Beschädigung müssen diese Umgehen von qualifiziertem Fachpersonal repariert oder
ausgetauscht werden).
• überprüfen Sie die Spaltsäule auf ausreichende Schmierung, um ein einwandfreies EIN- und
Ausfahren zu gewährleisten.
Gefahr durch unzureichende Schutzausrüstung / Schutzkleidung!
• tragen Sie geeignete Arbeitskleidung und Sicherheitsarbeitsschuhe zum Schutz vor
herabfallenden Holzscheiten.
• tragen Sie gehörschutz.
• tragen Sie eine Schutzbrille oder einen gesichtsschutz.
• tragen Sie feste, rutschfeste Sicherheitsarbeitsschuhe.
• Bereits gespaltenes Holz und Holzspäne erzeugen einen gefährlichen Arbeitsbereich. Der
Betreiber kann stolpern, rutschen oder fallen. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
ordentlich.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu den angetriebenen Komponenten beim Betrieb der
maschine.
• Halten Sie das zu spaltene Holz niemals mit der Hand fest. Verwenden Sie die Krallen an den
Bedienhebeln um das Holz zu fixieren.
• Betreiben Sie den Spalter immer mit beiden Händen an den Bedienhebeln.
• Halten Sie immer eine geeignete, sichere Arbeitsposition ein: Auf der Vorderseite des
Holzspalters mit den Händen recht und links an den Bedienhebeln.
Gefahr durch unerwartete, plötzliche Bewegung des zu spaltenen Holzes!
• Positionieren Sie das Holz immer senkrecht auf dem Arbeitstisch.
• Spalten Sie das Holz immer in Längsrichtung, in der gleichen Richtung wie die Holzfasern
verlaufen.
• Das Spalten von Holzstämmen mit Ästen kann sehr Schwierig sein und bedarf oft mehrerer
Ansätze aufgrund der unregelmäßigen Querstruktur des Holzes. gehen Sie besonders
behutsam vor.
• Versuchen Sie nicht frische, grüne Stämme zu spalten. trockenes Holz ist weitaus einfacher zu
spalten und verklemmt weitaus weniger.
• Versuchen Sie niemals Holz zu spalten, welches Fremdkörper wie Nägel, Draht oder andere
ähnliche Objekte enthält.
• Wenn sich ein Holz auf dem Spaltkeil verklemmt, schalten Sie den Spalter aus bevor sie
versuchen die Verklemmung zu lösen.
D
23 / 32