4.3.7 Flüssigkeitsleitung und Entwässerungsrohr
Wenn die Außeneinheit auf einer niedrigeren Höhe
installiert ist als die Inneneinheit (siehe Abb. 18):
(1). Ein Entwässerungsrohr muss am Ende der
Leitung installiert werden, um den Wasser-
ablauf zu ermöglichen. Alle Rohre müssen
an die Wand befestigt werden.
Das Rohrisolierband muss von oben nach
(2).
unten eingesetzt werden.
(3).
Alle Rohre sind mittels Klebeband zusammen
gebündelt
Wenn die Inneneinheit auf einer niedrigeren Höhe
installiert ist als die Außeneinheit (siehe Abb. 19):
Das Rohrisolierband muss von oben nach
(1).
unten eingesetzt werden.
(2).
Alle Rohre müssen zusammen gebündelt
und ordnungsgemäß befestigt werden, um
zu vermeiden, dass das Wasser in den
Raum wieder zurückgeht.
Alle Rohre müssen mittels Halterungen an
(3).
die Wand befestigt werden.
4.4 Vakuum und Abgasüberprüfung
Keine Kältemittel zum Luftablassen verwenden. Eine Vakuumpumpe bei der Installation benutzen.
4.4.1 Vakuum
(1). Die Stopfen des Flüssigkeits- und Gasventils sowie der Wartungsöffnung abnehmen.
(2). Das Rohr der Ventilblock-Druckseite an die Wartungsöffnung des Einheitsgasventils
anschließen. Das Flüssigkeits- sowie das Gasventil können inzwischen bei Kältemittel-
leckagen geschlossen werden.
(3). Das Rohr zum Vakuumpumpenablauf anschließen.
(4). Den Niederdruckschalter des Ventilblocks aktivieren und die Vakuumpumpe in Betrieb
Der Hochdruckschalter darf nicht aktiviert werden, andernfalls würde der Entwässerungs-
vorgang nicht ordnungsmäßig stattfinden.
Decke - Boden Serie H3 - Super DC Inverter
Undurchlässiger Verschluss
VORSICHT!
19
Halterungen
Saddle
Entwässerungsrohr
Abb. 18
Rohrschelle
Abb. 19