10
Spannen Sie den Kfz-Sicherheitsgurt
so fest wie möglich, um sämtlichen Sch-
lupf zu beseitigen. Drücken Sie mit Ihrem
eigenen Gewicht den Kidzone nach un-
ten, um den Kfz-Sicherheitsgurt automa-
tisch noch mehr zu spannen. Befestigen
Sie den Sicherungsbügel (4) am Kfz-
Sicherheitsgurt direkt über der oberen
Gurtführung. Stellen Sie sicher, dass der
Kfz-Sicherheitsgurt nicht verdreht ist.
Überprüfen Sie auch, ob Schulter- und
Beckengurte überall sicher befestigt sind.
Einstellen der sitzeigenen Gurte
Setzen Sie Ihr Kind in den Autositz.
Führen Sie die Arme Ihres Kinds zwisch-
en die Schultergurte, so dass die Gurte
über die Brust und den Bauch hängen.
Ziehen Sie die Schultergurte zusammen
und stecken Sie die Gurtzungen in das
Beckenschloss. Ziehen Sie am Einstellgurt
(5). Dadurch werden die Gurte gespannt,
und die Kopfstütze rutscht automatisch
in die korrekte Höhe herab. Die Kopfstü-
tze muss immer um wenigstens 35 Mil-
limeter nach unten gezogen werden. Dies
kann daran überprüft werden, ob die in
der Kopfstütze angebrachte waagrechte
Linie sich hinter dem Sitzbezug befindet.
(Siehe Bild A).
Stellen Sie sicher, dass die Kopfstütze
sich in verriegelter Stellung befindet, in-
dem Sie nochmals am Einstellgurt ziehen
– in der verriegelten Stellung sollte sich
die Kopfstütze beim Ziehen am Gurt
nicht weiter nach unten bewegen. Falls
es nicht möglich ist, die Kopfstütze in
verriegelte Stellung zu bringen, sollte der
Kidzone stattdessen als Boostersitz ver-
wendet werden. (Siehe Seite 15-16).
5
Bild A
Nach Einstellen der Gurte
sollte diese Linie vom Sitzb-
ezug verdeckt sein.