Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bss-Entkeimer; Wissenswertes; Inbetriebnahme; Anwendung - coop Satrap pure air Gebrauchsanleitung

Luftwäscher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Satrap pure air:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Wissenswertes
#
Mit dem SATRAP pure air können Sie das ganze
Jahr energiesparend und ohne jegliche Filter-
matten die Luft reinigen (ideal für Pollenaller-
giker) und gleichzeitig auch befeuchten. Schwe-
bepartikel wie z.B. Staub, Pollen und Geruchs-
moleküle werden aus der Luft angesaugt, auf
die im Wasser rotierenden Befeuchterscheiben
geleitet, und dann vom Wasser gebunden. Es
verdunstet reines Wasserund der Schmutz bleibt
in der Wanne.
Wenn die trockene Luft auf die im Wasser lang-
sam rotierende Befeuchterscheiben trifft, neh-
men diese die Feuchtigkeit auf und geben sie
an den Raum ab. Das Gerät erzeugt daher eine
optimale Luftfeuchtigkeit.
Für die optimale Wasserreinhaltung sorgt der
BSS-Entkeimer (15). Dieser nutzt die antimi-
krobielle Wirkung von Silber und verhindert die
Verkeimung des Wassers und des Gerätes. Die
Wanne kann alle 10-14 Tage ausgespült wer-
den.
Das Gerät verfügt über einen 11 W starken Elek-
tromotor mit 5 Lüfterstufen, 1 Flüsterstufe mit
Display-Dimmer für den Nachtbetrieb, 1 Auto-
matikfunktion, 3 individuell einstellbare Stufen.
Geeignet für Räume bis ca. 50 m2/125 m3
Ausserdem sind zwei Sensoren im Gerät inte-
griert, die bewirken, dass bei Wassermangel und
beim Abheben deroberen Gehäusehälfte (3) der
Betrieb unterbrochen wird. Die Bodenwanne (8)
fasst max. 8 Liter Wasser.
Dank dem Hygrostaten wird auf dem Display die
aktuelle Luftfeuchtigkeit (24) angezeigt, sobald
der Netzstecker eingesteckt ist. Die ideale Luft-
feuchtigkeit liegt zwischen 40% und 60%.
4. Inbetriebnahme
Das Gerät vorsichtig aus der Verpackung her-
ausnehmen und auf Transportschäden kontrol-
lieren.
Achtung: Die obere Gehäusehälfte des Gerätes
ist nur lose auf die Bodenwanne gesetzt.
Den Karton und Schaumstoff, der sich im Gerät-
inneren (Bodenwanne und obere Gehäusehälf-
te) befindet, komplett entfernen.
FallsdasGerät beschädigtseinsollte, bitte sofort
Ihrer Verkaufssteile zur Reparatur übergeben.
Vor dem ersten Gebrauch sollte die Bodenwan-
ne (8) aus hygienischen Gründen ein- bis zwei-
mal mit Wasser ausgespült werden. Danach ist
das Gerät für den Gebrauch bereit.
Nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netzspan-
nung anschliessen.
Hinweis: Der SATRAP pure air darf nur mit Lei-
tungswasser betrieben werden, d.h. kein destil-
liertes Wasser, keine Duftstoffe, keine Zusätze
wie ätherische Öle oder jegliche Reinigungs-
mittel.
5. Anwendung (Abb.1-8)
Geelgneten Standort für die Anwendung des
Luftwäschers wählen. Bedenken Sie dabei, dass
der SATRAP pure air eine gute Standfestigkeit
aufweisen soll und dassdas Netzkabel nichtzum
Stolperdraht wird. Für das richtige Anwenden
gehen Sie wie folgt vor:
• Achten Sie auf gute Zugänglichkeit und aus-
reichenden Platz zum Warten und Reinigen
des Gerätes.
• Platzieren Sie das Gerät so, dass es nicht
umgestossen werden kann und die Mindest-
abstände von 30 cm (gilt für alle vier Seiten
des Gerätes) zu Wänden, Vorhängen und jeg-
lichen Gegenständen/Geräten eingehalten
werden können.
• Heben Sie vorsichtig die obere Gehäusehälfte
des Gerätes ab und legen Sie diese auf die
Seite.
• Setzen Sie den mitgelieferten BSS-Entkeimer
(15) in die vorgesehene Halterung.
• Füllen Sie die Bodenwanne (8), bis zur Was-
serstandsanzeige (9) mit Wasser, ggf. können
Sie das Wasser auch mit einem Messbecher
oder Wasserkrug einfüllen.
• Kontrollieren Sie, ob die Befeuchterscheiben
in der Bodenwanne richtig eingesetzt sind
(die Befeuchterscheiben sind nur lose in den
Halterungen eingesetzt).
• Setzen Sie die obere Gehäusehälfte vorsichtig
und ohne Gewalt auf die Bodenwanne (Dis-
play auf der gleichen Seite wie Sichtfenster
der Wasserstandsanzeige).
• Wichtig: Das Gehäuse ist mit einer Markie-
rung (10) ausgestattet, damit die obere Gerä-
tehälfte nicht falsch auf die Bodenwanne
gesetzt werden kann und die Funktion «auto-
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis