TiPP. Damit sich die Kaffeemaschine noch Deaktivierunq der
Funktion .DampP schneller abkühlt, den Dampfdrehknöpf ötfnen,
uno' das Wasser aus dem Müchaufschäumer in ein Gefäß herau-
sßießen jessen, bis die grünen Kontrollanzeigen 6 und 66 nicht
mehr Winken.
HINWEIS 2: Es ist wichtig, den Milchaufschäumer nach iedem
Gebrauch zu reinigen. Hierzu wie folgt vorgehen:
•
Einige Sekunden lang eh,ias Wasser oder Dampf austreten lassen,
indem Sie den·
Dompfdrehknopf bis zum Anschlag nach links
drehen (A6b. 5). Dadurch lässt das Dampfröhr eventuelle
Milchrückstände. die sich im Innern abpsetzt haben, ab- WICHTIG:
Aus hygienischen Gründen wird emptohlen, diesen Vorgang stets
durchzuführen, um zu vermeiden, dass sich Milch im Innern des
Milchaufschäumers absetzt.
-
Den Drehknopf nach rechts bis zum Anschlag drehen und mit einer
Hond den Griff des Milchaufschäumerrohrs festhalten.
Mit der
anderen Hand den Milchaufschäumer selbst durch Drehen nach
rechts aufschrauben und herausziehen (Abb. 25).
®
Die Dampfdüse aus dem Abgaberohr nach unten herausziehen
• Den Milchaufschäumer sowie die Dampfdüse mit lauwarmem
Wasser sorgfältig abwaschen
•
Kofitrollieren, dass die beiden in Abb. 27 durch die pfeile an ezeig-
ten Löcher niclit verstopft sind. Gegebenenfalls mit'einer Nadel dur-
chstechen und säubern.
•
Die Dampfdüse wieder montieren, indem Sie diese ins Dampfrohr
·einselzeé und kräftig nach oben drehen.
•
Den Milchaufschäumer wieder mon eren, indem Sie diesen nach
oben einziehen und nach links drehen.
10 REINIGUNG UND WARTUNG
• Vor iedem Rein ungseingriff, die Kaffeemaschine stets abkühlen
lassen und vom Skornnefz trennen.
0
Die I<affeemaschine niemals ins Wasser rauchen: Es handelt sich um
ein Efektrogerät
• Zur Reinigung der Kaffeemaschine keine Lösungs- oder
Scheuermittel verwenden.
1
Es reicht ein
feuchtes, weiches Tuch.
• Sämtliche Komponenten der Kaffeemaschine dürfen nicht im
Geschirrspüler gereinigt werden.
10.1 REINIGUNG DER KAFFEEMASCHINE
•
jedes Mal, wenn die Kontmilanzeige W konstant auBeuchtet (1<ap
12 - Punkt 3), den Kaffeesatzbehälter reinigen (beschrieben im
Kopile] 5 Hinweis 7).
•
Es wird empfohlen, auch Uen Wasser,nk häufigzu reinigen.
®
Die Abkopfschale ist mit einer Wasserstandanzeige (rot geförbt}
ausgestaltet. Wenn diese Anzeige sichtbar wird (einige Millimeter
nigt werden.
•
Überprüfen, dass die öffnungen des Käffeeauslaufs nicht verstopft
I
sind. Zum Säubern derselben, mit einer Nadel den sich abgeselzten
Kaffee entfernen (Abb. 28).
Dampf-
düse
Abb.25
Abb-26
Ab6.28
1
A Milchauf-
1 schäumer
Abb.27
=-
BED'
. M LE