Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ropex Resistron RES-409 Betriebsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Resistron RES-409:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4.3 Autom. Nullabgleich (AUTOCAL)
Durch den automatischen Nullabgleich (AUTOCAL) ist keine manuelle Nullpunkteinstellung am Regler notwendig.
Mit der Funktion „AUTOCAL" passt sich der Regler auf die im System vorliegenden Strom- und Spannungssignale
an.
Der automatische Kalibriervorgang dauert ca. 10...15 Sekunden. Der Heizleiter erwärmt sich hierbei nicht.
Während der Ausführung der Funktion „AUTOCAL" leuchtet die zugehörige gelbe LED auf der Frontplatte. Der
Istwert-Ausgang (Klemme 17+18) geht auf 0...3°C (d.h. ca. 0 VDC).
Bei Reglern ab Produktionsdatum Februar 2007 wird bei schwankender Temperatur des Heizleiters die Funktion
„AUTOCAL" maximal 3x durchlaufen. Kann die Funktion danach nicht erfolgreich beendet werden, dann wird eine
Fehlermeldung ausgegeben (Fehler-Nr. 114;  Kap. 10.17 „Fehlermeldungen" auf Seite 56).
Die für die Kalibrierung aktuell gültige Grundtemperatur der Schweißschiene(n) kann im Bereich 0...40°C einge-
stellt werden. Dies erfolgt durch die CAN-Nachricht „Kalibriertemperatur speichern" (Adresse 6, empfangen). Die
zuletzt gespeicherte Kalibriertemperatur wird als CAN-Nachricht „aktuelle Kalibriertemperatur (Adresse 8,
senden) angezeigt. Der Standardwert beträgt 20°C.
Die CAN-Nachricht zum Starten der „AUTOCAL"-Funktion (Adresse 4, Wert 5) wird vom Regler sofort ausgeführt,
wenn die „AUTOCAL"-Funktion nicht gesperrt ist. Der Regler meldet „Autocal aktiv" in seinem Status.
Die Funktion „AUTOCAL" nur durchführen, wenn Heizleiter und Trägerschiene abgekühlt sind
!
(Grundtemperatur).
Sperrungen der Funktion „AUTOCAL":
1. Die Funktion „AUTOCAL" wird erst 10Sek. nach Einschalten des Reglers angenommen. Bei zu früher Aktivie-
rung ist die Funktion gesperrt.
2. Die Funktion „AUTOCAL" kann nicht durchgeführt werden, wenn die Abkühlgeschwindigkeit des Heizleiters
mehr als 0,1K/Sek. beträgt.
3. Solange die Heizzeit läuft, wird die Funktion „AUTOCAL" nicht ausgeführt (LED „HEAT" leuchtet).
4. Bei aktiviertem „RESET"-Signal (24VDC) wird die Funktion „AUTOCAL" nicht durchgeführt.
5. Direkt nach dem Einschalten des Reglers kann die Funktion „AUTOCAL" nach Auftreten der Fehler-Nr.
1...3, 5...7 (ab Februar 2007 auch: 101...103, 201...203, 801, 9xx) nicht durchgeführt werden ( Kap. 10.17
„Fehlermeldungen" auf Seite 56). Hat der Regler nach dem Einschalten schon – mindestens einmal – korrekt
gearbeitet, dann ist die Aktivierung der Funktion „AUTOCAL" nicht möglich, wenn die Fehler-Nr. 5...7 (ab
Februar 2007 auch: 201...203, 801, 9xx) aufgetreten sind.
Falls momentan die Funktion „AUTOCAL" gesperrt ist, wird die Anforderung gespeichert. Sobald „AUTOCAL"
möglich ist, wird die Funktion gestartet und „Autocal aktiv" im Status ausgegeben.
Falls zwischen „AUTOCAL"-Anforderung und tatsächlichem Beginn der „AUTOCAL"-Funktion ein START-oder
STOP-Befehl eintrifft, wird die „AUTOCAL"-Anforderung wieder zurückgenommen und START oder STOP aus-
geführt.
10.4.4 Legierung/Bereich (Heizbandlegierung TCR/Temperaturbereich)
Der RES-409 kann mit der CAN-Nachricht Adresse 8 für verschiedene Heizbandlegierungen und Temperaturbe-
reiche (T
) konfiguriert werden. Die eingestellte Heizbandlegierung und der eingestellte Temperaturbereich
max
werden im Regler dauerhaft gespeichert und bleiben auch nach einem Netzausfall erhalten. Die aktuelle Einstel-
lung kann über die CAN-Nachricht Adresse 11 zurückgelesen werden. Ausgeliefert wird der Regler mit der Ein-
stellung 1, also TCR = 1100ppm und Temperaturbereich = 300°C.
Wenn unter Legierung/Bereich (CAN-Nachricht Adresse 8) „variabel" gewählt (Wert 11) ist, kann der Temperatur-
koeffizient TCR des Heizleitermaterials über die CAN-Nachricht Adresse A, der Temperaturbereich über CAN-
Nachricht Adresse 14
und der maximal zulässige Sollwert T
h
werden.
Wenn ein Sollwert vorgegeben wird, der größer als die maximal erlaubte Temperatur T
Maximalwert begrenzt (ab Produktionsdatum Februar 2007), bzw. ignoriert (bis Produktionsdatum Januar 2007).
Seite 40
über die CAN-Nachricht Adresse 13
max
RES-409
Gerätefunktionen
eingestellt
h
ist, wird dieser auf den
max
Version 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis