Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ropex Resistron RES-430 Betriebsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätefunktionen
ventil geschaltet und die Schweißbacken schließen sich.
2. Mit Erreichen der Endlage der Schweißbacken wird der Schalter für das „START"-Signal aktiviert. Damit wird
der Ablauf der internen Zeitsteuerung gestartet.
Das Relais K1 soll dann durch die Zeitsteuerung sofort angesteuert werden (damit kann der Fußschalter
wieder geöffnet werden, die Backen bleiben geschlossen).
3. Der Aufheizvorgang soll sofort – ohne Startverzögerung – erfolgen.
4. Nach Aufheizung auf 95% von der SOLL-Temperatur (T = 180°C) soll der Ablauf der Schweißzeit (t
beginnen.
5. Am Ende der Schweißphase (d.h. Ende der Schweißzeit) erfolgt keine weitere Aufheizung der Heizbänder. Die
Kühlphase beginnt.
6. Die Kühlphase soll enden, wenn die IST-Temperatur der Heizleiter auf T
Schweißbacken noch geschlossen (Relais K1 ist noch geschlossen).
7. Am Ende der Kühlphase öffnet das Relais K1 wieder. Die Schweißbacken werden wieder geöffnet.
8. Ende des Schweißvorgangs.
Der zeitliche Ablauf kann wie folgt dargestellt werden:
FUSSSCHALTER-
Signal
EIN
AUS
START-Signal
EIN
AUS
IST-Temperatur
95% von 180°C
180°C
80°C
0
1Sek.
Relais K1
geschl.
geöffnet
Notwendige Reglereinstellungen:
Folgende Einstellungen für die Zeitsteuerung des Reglers sind notwendig (die grundsätzlichen Einstellungen wie
Temp.bereich, Legierung, etc. haben vorher zu erfolgen).
Version 1
t
t
t
t
RES-430
80°C gefallen ist. Hierbei sind die
= 1Sek.)
2
Seite 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis