Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
IONOX SodaMaster 100 Bedienungsanleitung Installationsanleitung

IONOX SodaMaster 100 Bedienungsanleitung Installationsanleitung

Auftisch- und standgeräte

Werbung

W A S S E R - T E C H N O L O G I E
G M B H
SodaMaster
und
Aquatower
Auftisch- und Standgeräte
Serien: 100 und 200
Bedienungsanleitung
Installationsanleitung
Stand 12/08
Ihr IONOX Fachhändler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IONOX SodaMaster 100

  • Seite 1 W A S S E R - T E C H N O L O G I E G M B H SodaMaster Aquatower Auftisch- und Standgeräte Serien: 100 und 200 Bedienungsanleitung Installationsanleitung Stand 12/08 Ihr IONOX Fachhändler...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG UND EMPFEHLUNGEN ..................3 SICHERHEITSHINWEISE ......................4 2.1................4 ORSICHTSMAßNAHMEN BEI DER NSTALLATION 2.2................. 5 ORSICHTSMAßNAHMEN BEIM USPACKEN 2.3....................5 CHUTZ VOR ASSERSCHÄDEN 2.4......................6...
  • Seite 3: Einleitung Und Empfehlungen

    • Die korrekte Bedienung des Gerätes hängt in hohem Maße von den Informationen, Vorschriften und Richtlinien ab, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. • Reparaturen des Gerätes sind ausschließlich durch entsprechend geschultes und von IONOX zertifiziertes Fachpersonal durchzuführen. Bei Eingriffen in das Geräteinnere durch nicht autorisierte Personen oder durch den Betreiber selbst, erlischt der Anspruch auf Garantieleistungen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 • Alle erforderlichen Maßnahmen zur Sicherstellung der uneingeschränkten Funktionsfähigkeit des Gerätes vor und nach dem Gebrauch fallen in den Aufgabenbereich des Betreibers. • Wird das Gerät gewerblich eingesetzt, ist der Betreiber für die Eintragung der Wartungs-/ Reini- gungs- und Reparaturarbeiten in das Betriebsbuch verantwortlich.
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen Beim Auspacken

    Kühlleitungen gelaufen sein. Damit diese Kühlflüssigkeit wieder zurück- laufen kann, bitten wir Sie, das Gerät aufzustellen und die Kühlung erst nach 24 Stunden einzu- schalten! Für Schäden die durch Nichtbeachtung dieser Anweisung entstehen, übernimmt IONOX keine Haftung.
  • Seite 6: Hinweise Zur Reinigung

    Die wasserführenden Leitungen sollten mindestens 1 x, bei gewerblicher Nutzung oder bei Option des IONOX Hygienesystems 2 x im Jahr mit P3- OXONIA chemisch gereinigt werden (s. 7.3). Die chemi- sche Reinigung ist von einem Fachmann durchzuführen. Wenden Sie sich an den IONOX Kunden- dienst.
  • Seite 7: Allgemeines

    Hersteller vorgeschriebenen Gebrauchs auftreten können. Befolgen Sie bitte die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung, um die korrekte Funktion Ihres Gerätes zu gewährleisten. 3.2. Qualifizierte technische Unterstützung Bei technischen Fragen zum Betrieb des Gerätes setzen Sie sich bitte mit dem IONOX Kundendienst in Verbindung: Siehe Vorderseite der Bedienungsanleitung 3.3.
  • Seite 8: Technische Daten

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 3.4. Technische Daten Serie Ausgabe Still, Medium, Classic Still, Medium, Classic Stromversorgung 220-240 V - 50 Hz 220-240 V - 50 Hz Leistungsaufnahme 270 W 350 W Kühlkompressor 158 W 284 W Zapfleistung ca.
  • Seite 9: Abmessungen

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 3.6. Abmessungen Anschlussvorbereitungfür Sodamaster 100 / 200 1. Wasseranschluss 3 /4 " Edelstahlanschluss mit Rückflussverhinderer höchs tens 100 cm links bzw. rechts neben der Trinkwasser anlage 2. Stromanschluss Steckdose 220V/6A höchstens 100 cm links bzw. rechts der Trinkwasseranlage 3.
  • Seite 10: Stromanschluss

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 Anschlussvorbereitungfür Sodamaster AquaT ower 100 / 200 1. Wasseranschluss 3 /4 " Edelstahlanschluss mit Rückflussverhinderer höchs tens 100 cm links bzw. rechts neben der Trinkwasser anlage 2. Stromanschluss Steckdose 220V/6A höchstens 100 cm links bzw. rechts der Trinkwasseranlage 3.
  • Seite 11: Transport

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 4. Transport 4.1. Verpackung Der SodaMaster wird auf Palette stehend in Karton verpackt geliefert. Der Aquatower wird in 2 separat verpackten Teilen (Aggregat und Unterbau) geliefert und muss bei Inbetriebnahme mit den 4 Standfü- ßen fest verschraubt werden.
  • Seite 12: Kohlensäure Versorgung

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 5.3. Kohlensäure Versorgung Alle SodaMaster und Aquatower können mit handelsüblichen CO -Flasche (Kohlensäure- Zylindern) betrieben werden. Die CO -Flasche wird vom Betreiber gestellt. Die Größe des Kohlensäure-Zylinders richtet sich immer nach den örtlichen Bedingungen sowie nach den jeweiligen Kundenwünschen.
  • Seite 13: Komponenten

    (2) Kühlrippen – Durch die Kühlrippen befördert ein Gebläse die Abluft nach außen. Der Abstand zu festen Objekten darf 10 cm nicht unterschreiten um die Kühlung nicht zu überlasten. (3) X3 Sterilfilter – Nur im IONOX Hygiene System enthalten! Der Wechsel der Filterpatrone sollte 2 x jährlich vorgenommen werden. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
  • Seite 14: Fließschema

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 Aquatower 100 und 200 5.7. Fließschema SodaMaster / AquaTower SodaMaster / AquaTower 1. Hauswasseranschluß 2,5 bar 2,5 bar 2. Wasseruhr 3. Wasser-Druckminderer 4. AquaPolish Filtersystem (optional) AquaPolish Filtersystem (optional) 5. CO -Druckflasche 6.
  • Seite 15 SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 Aquatower 100 und 200 SodaMaster / AquaTower SodaMaster / AquaTower mit Hygiene-System System 1. Hauswasseranschluß 2,5 bar Hauswasseranschluß 2,5 bar 2. Wasseruhr 3. Wasser-Druckminderer 4. X1 - Filtersystem 5. CO -Druckflasche 6.
  • Seite 16: Installation Und Inbetriebnahme

    WICHTIG! Vor Inbetriebnahme Ihrer Tafelwasser-Anlage ist darauf zu achten, dass Sie den Was- seranschluss mit einem Eckventil oder einem Kugelhahn aus Edelstahl vornehmen lassen. IONOX bietet Ihnen einen passenden Edelstahl - Kugelhahn incl. Anschluss-Set aus Edelstahl • Stellen Sie die Tafelwasseranlage an einem trockenen Ort mit ausreichender Belüftung und in sicherer Entfernung von Wärmequellen oder direkter Sonneneinstrahlung auf, um eine interne...
  • Seite 17: Wasseranschluss Sodamaster

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 6.2. Wasseranschluss SodaMaster • Schließen Sie den Wasserzuleitungsschlauch mit dem 3/8‘‘ Schraubgewinde an ein freies Eckventil (Edelstahl) Ihrer Hauswasserleitung an. Auf der Unterseite im linken Bereich der Anlage ist eine An- schlußöffnung für den Wasserzuleitungsschlauch vorgesehen.
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 6.4. Elektrischer Anschluss • Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung die Werte aufweist, die auf dem Typenschild des Gerätes angegeben sind und dass eine effiziente Erdung mit Fehlerstromschutzschalter (im Einklang mit den geltenden Vorschriften) existiert.
  • Seite 19 SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 Der CO -Druckminderer bietet die Möglichkeit einer stufenlosen Druckregulierung und damit der Ver- änderung des CO -Anteils im Wasser. Mit der Einstellschraube (7) vorne am Druckminderer kann durch drehen im Uhrzeigersinn der Druck erhöht werden bzw. durch drehen im gegen den Uhrzeigersinn der -Druck gesenkt werden.
  • Seite 20: Einstellen Des Kompensatorhahnes

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 6.6. Einstellen des Kompensatorhahnes Das Doppelmagnetventil mit den elektrischen Kompensa- torhähnen sitzt unter der Zapfnase der Anlage. Mittels der Einstellschrauben kann die Fließgeschwindigkeit optimal eingestellt werden. Dies ist besonders auf der Tafelwas- ser-Seite (1) notwendig um eine Überzapfung der Anlage...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 6.7. Inbetriebnahme • Platzieren Sie ein geeignetes Gefäß unter den Wasserzapfhahn und zapfen Sie durch Drücken der Tasten nacheinander Stilles- und Tafelwasser, bis ca. 10 Liter Wasser aus der Anlage gelaufen sind.
  • Seite 22 SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 Sodamaster auspacken und aufrecht 24 Stunden stehen lassen, damit die Kühlung keinen Schaden nimmt. Schäden an der Kühlung, die wegen Nich- tbeachtung dieser Anweisung entstehen, fallen aus der Gewährleistung! Nun verbinden Sie den Steckverbinder 1 (3/8“AG) mit dem bauseits vorhanden Eckventil 2.
  • Seite 23 SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 Stecken Sie das Schlauchende 9 fest in den Winkelverbinder 10 an der unteren Seite des Sodamaster. Der Anschluss ist je nach Bauart mit H²O oder H²O SODA ge- kennzeichnet. (Hinweis: Gerät nicht auf die Seite legen) 5 Dieser Schritt nur wenn ein Hygienesystem mit Sterilfilter vorhanden ist.
  • Seite 24 SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 nur wenn Anlage mit Kohlensäure betrieben wird Verbinden Sie das Gewinde am Ventilausgang der CO² 10 mit der Überwurf- mutter 11 des CO² Druckminderers. Verbindung mit einem 30er Gabelschlüssel festziehen. Verbinden Sie die Schlauchende 12 fest mit dem Winkelverbinder 13 an der linken unteren Seiten des Sodamasters.
  • Seite 25 SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 nur wenn Anlage mit Kohlensäure betrieben wird Öffnen Sie das Flaschenventil 10. Nun öffnen Sie das Absperrventil 15 und stellen an der Druckeinstellschraube 14 einen CO² Wert zwischen 4-5 bar ein. (Dichtheit über- prüfen, bei Undichtigkeiten auf eigenes Risiko.
  • Seite 26: Einstellen Der Temperatur

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 6.8. Einstellen der Temperatur Die Kühlung ist eine FCKW-freie Trockenkühlung mit einer in Reinaluminium eingegossenen Verdamp- fer- und Wasserschlange. Dieser Trockenkühlblock ist mit Polyurethanschaum isoliert. Verdampfer- und Getränkeleitungen sind aus Edelstahlrohr gefertigt. Die SodaMaster Anlagen verwenden aus- schließlich umweltfreundliches Kühlmittel R134a.
  • Seite 27: Filterwechsel (S. Auch 6.7.3)

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 ACHTUNG: Bei längerem Stillstand des Gerätes (ohne Zapftätigkeit) bitte vor Konsum ca. 5 Liter Wasser abzapfen und verwerfen. 7.2. Filterwechsel (s. auch 6.7.3) Der Austausch der AquaPolish Filterpatrone sollte ebenso wie die chem. Reinigung (s. 7.3.) einmal pro Jahr erfolgen.
  • Seite 28 SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 Verkeimung. Verbrauchsmaterial fällt für dieses Bauteil nicht an. Es muss lediglich sichergestellt wer- den, dass die Anlage immer mit dem Stromnetz verbunden ist, da nur dann die Keimsperre arbeiten kann. Wechsel der X1 und X3 Filterpatrone Das Seagull IV X1 Filtersystem befindet sich bei der Anlage SodaMaster 200 außerhalb des Gerätes...
  • Seite 29 SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 schließen Sie anschließend die Wasserzuleitung wieder ab. Verbinden Sie den Zuleitungsschlauch wieder mit der Anlage und öffnen Sie das Eckventil. Die Anlage ist nun wieder zapfbereit. Bitte beachten Sie, dass die Hygienesicherheit der Anlagen mit IONOX Hygiene System nur gewährleistet werden kann,...
  • Seite 30: Chemische Reinigung Der Trinkwasseranlage

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 Aquatower 100 und 200 7.4. Chemische Reinigung der Trinkwasseranlage Chemische Reinigung der Trinkwasseranlage siehe auch Punkt 2.4 Bei gewerblicher Nutzung sollte eine Bei gewerblicher Nutzung sollte eine halbjährliche chemische Grundreinigung durch eine jährliche chemische Grundreinigung durch eine befä-...
  • Seite 31: Stillstandszeiten

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 8. Stillstandszeiten Bei Stillstandszeiten (z.B. Wochenende) ist die Anlage vor Genuss des Wassers mit ca. 10 Liter zu spülen. Betätigen Sie dabei abwechselnd die Tasten für Stilles- und Tafelwasser und verwerfen Sie anschließend das abgegebene Wasser.
  • Seite 32: Gewährleistung Und Haftung

    SodaMaster 100 und 200 / Aquatower 100 und 200 11. Gewährleistung und Haftung Wir leisten für Mängel der Ware zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlie- ferung. 2.) Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergü- tung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) verlangen.

Diese Anleitung auch für:

Sodamaster 200Aquatower 100Aquatower 200

Inhaltsverzeichnis