Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Lesen Sie vor der ersten Fahrt die
Seiten 3 bis 11!
Führen Sie vor jeder Fahrt
die Funktionsprüfung auf
den Seiten 11 bis 14 durch!
Beachten Sie den Fahrradpass!
PEDELEC-HANDBUCH
Original-Betriebsanleitung EPAC EN 15194

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Green's PEDELEC

  • Seite 1 PEDELEC-HANDBUCH Original-Betriebsanleitung EPAC EN 15194 Lesen Sie vor der ersten Fahrt die Seiten 3 bis 11! Führen Sie vor jeder Fahrt die Funktionsprüfung auf den Seiten 11 bis 14 durch! Beachten Sie den Fahrradpass!
  • Seite 2 Pedelec Rahmen: Federgabel: Zentralrohr Gabelkopf Motor Sitzstrebe Sitzrohr Standrohr Akku Steuerrohr Kettenstrebe Tauchrohr Display und Bedieneinheit Ausfallende Drehschaltgriff Sattel Lenker Sattelstütze, gefedert Bremshebel Sattelstützenklemme Vorbau Gepäckträger Lenkungslager Rücklicht Frontscheinwerfer Schutzblech Bremse vorne Reflektor Bremse hinten Schloss Laufrad: Parkstütze Schnellspanner Getriebenabe...
  • Seite 3: Betriebsanleitung

    Die Abbildung zeigt ein typisches Green‘s-Pedelec – dieser Typ Für andere als den gezeigten Pedelectyp ist diese Green‘s-Original- entspricht dem von Ihnen gekauften Green’s-Pedelec. Es gibt mittler- Betriebsanleitung nicht gültig. weile sehr viele Pedelectypen, die speziell für die verschiedenen Ein- satzzwecke entworfen und dementsprechend ausgerüstet sind.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Sie im Kapitel „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“. HINWEISE ZUM FAHREN MIT DEM GREEN’S-PEDELEC . . . . . . . . . . . . 15 Fahren mit Antriebsunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Dies ist keine Anleitung, um ein Green’s-Pedelec aus Einzelteilen auf-...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sie dieses Handbuch gründlich durch. Es lohnt sich, selbst wenn die beschriebenen Arbeiten eventuell nicht vollständig. Beachten Sie Sie schon Ihr ganzes Leben lang Fahrrad und Pedelec fahren. Gera- unbedingt auch die Anleitungen der Komponentenzulieferer, die Ih- de die Technik der Pedelecs hat die Fahrräder in den letzten Jahren nen Ihr Green’s-Fachhändler ausgehändigt hat.
  • Seite 6 Dieses Handbuch kann Ihnen nicht das Pedelec fahren beibringen. und durch Klingeln bemerkbar oder bremsen Sie ab, um Unfälle zu ver- Wenn Sie Pedelec fahren, müssen Sie sich bewusst sein, dass es sich meiden. Machen Sie sich mit Ihrem Green’s-Pedelec vertraut.
  • Seite 7: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Wir empfehlen Ihnen dringend, eine private Haftpflichtver- sicherung abzuschließen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Versi- Sollte Ihr Green’s-Pedelec nicht wie ein typisches City- oder Trek- cherung für Schäden beim Fahren mit dem Green’s-Fahrrad kingrad (siehe Umschlagseite) aussehen, lesen Sie bitte die Kapitel bzw.
  • Seite 8 öffentlichen Straßenverkehr (Geltungsbereich der StVZO) benutzt werden. Wege, die mit dem Zusatzschild „Mofas frei“ genutzt werden dürfen. gekennzeichnet sind, dürfen Sie mit Ihrem Green’s-S-Pedelec be- nutzen. Einbahnstraßen, die für Radfahrer freigegeben sind, dür- Die Vorschriften und Regelungen für Pedelecs und schnelle fen nicht entgegen der Fahrtrichtung benutzt werden.
  • Seite 9: Vor Der Ersten Fahrt

    Schweiz vorgeschrieben. Es genügt ein herkömmlicher Radhelm. Lesen Sie auch das Kapitel „Besonderheiten beim Fahren 1. Sind Sie schon einmal Pedelec gefahren? Beachten Sie die beson- mit dem schnellen Green’s-Pedelec (S-Pedelec)“ durch. deren Fahreigenschaften dieses revolutionären Hybrid-Antriebs- konzeptes .
  • Seite 10 BOSCH – Betrieb rätes zu Ihrem Akku passen. Der Akku kann sich erhitzen, SHIMANO STePS – Laden des Akkus entzünden oder gar explodieren! TranzX – Wie lade ich den Akku auf? Stellen Sie das Green’s-Pedelec nicht in der prallen Sonne...
  • Seite 11 – Betrieb Ihrem Antrieb haben (weil dieser z.B. vor einer Kurve nach- SHIMANO STePS – Ändern der Einstellungen schiebt), bremsen Sie Ihr Green’s-Pedelec vorsichtig ab. TranzX – Das Display Durch Ziehen des Bremshebels der Hinterradbremse hält 6. Sind Sie mit der Bremsanlage vertraut? Schauen Sie im Fahrrad- der Motor an –...
  • Seite 12 Griffpositionen in günstiger Griffweite. Bedienungsanleitung und in den beiliegenden Anleitungen. Achten Sie insbesondere darauf, dass Sie genügend Frei- 10. Wenn Sie ein Green’s-Pedelec mit Federung erworben haben (b+c) sollten Sie von Ihrem Green’s-Fachhändler die korrekte Einstellung heit im Schritt haben , damit Sie sich nicht verletzen, wenn Sie schnell absteigen müssen.
  • Seite 13: Vor Jeder Fahrt

    Die Gewichtsverteilung beim Pedelec unterscheidet sich deutlich von der Gewichtsverteilung bei Fahrrädern ohne Antrieb. Ein Pedelec ist deutlich schwerer als ein Ihr Green’s-Pedelec wurde mehrfach während der Herstellung und Fahrrad ohne Antrieb. Dies erschwert das Abstellen, Schie- in einer anschließenden Endkontrolle Ihres Green’s-Fachhändlers ge- ben, Anheben und Tragen des Pedelecs.
  • Seite 14 Sie in der Systemanleitung des Antriebsher- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, dass die Anzeigen korrekt sind. stellers, z.B. im Kapitel Fahren Sie auf keinen Fall mit Ihrem Green’s-Pedelec los, wenn eine Warnungsmeldung angezeigt wird. Weitere Informationen BOSCH –...
  • Seite 15 Anleitungen. reifung“ in Ihrer allgemeinen Green’s-Bedienungsanleitung und in den beiliegenden Anleitungen. 9. Lassen Sie Ihr Green’s-Pedelec aus geringer Höhe auf den Boden springen. Gehen Sie auftretenden Klappergeräuschen nach. Prü- fen Sie ggf. Lager, Schraubverbindungen und den korrekten Sitz des Akkus.
  • Seite 16 11. Bei einem gefederten Green’s-Pedelec machen Sie folgende te, die Sie in das Green’s-Fahrrad einleiten, stark bean- Prüfung: Stützen Sie sich auf das Green’s-Pedelec und prüfen Sie, sprucht. Auf diese dynamischen Belastungen reagieren die ob die Federelemente wie gewohnt ein- und ausfedern.
  • Seite 17: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Green's-Pedelec

    Üben Sie typische Fahrsituationen, wie Anfahren und Bremsen, enge digkeit und ggf. Pedalkraft. Kurvenfahrten und das Fahren auf schmalen Radwegen. Gerade hier- in unterscheidet sich ein Pedelec stark von einem üblichen Fahrrad. Die Leistungsunterstützung schaltet sich bei einer Geschwindigkeit von über 25 km/h ab.
  • Seite 18 Hören Sie vor Kurven oder Abbiegungen auch früher als gewohnt auf Setzen Sie sich vor dem ersten Tritt aufs Pedal auf den Sat- tel, wählen Sie die geringste Antriebsunterstützung und zu treten. Der Antrieb schiebt sonst möglicherweise etwas nach. Ihre Kurvengeschwindigkeit könnte zu hoch sein.
  • Seite 19: Reichweite - Tipps Für Eine Lange Fahrt

    • mit möglichst geringer Zuladung, d.h. ohne unnötiges Gepäck fahren TranzX – Das Display • bei kühleren Temperaturen, insbesondere bei Kälte Ihren Akku in der Wohnung lagern und erst kurz vor Beginn der Fahrt in Ihr Green’s-Pedelec einbauen • das Green’s-Pedelec nicht in der prallen Sonne abstellen...
  • Seite 20: Fahren Ohne Antriebsunterstützung

    Einige wichtige Dinge sollten Sie beim Fahren ohne Akku beachten: bremsbereit. • Auch wenn Sie ohne Antriebsunterstützung fahren wollen, können Informationen darüber, ob Ihr Green’s-Pedelec die Möglichkeit der Sie das Bedienelement am Lenker Ihres Green’s-Pedelecs einschal- Rekuperation bietet, finden Sie in Ihrer Systemanleitung des An- ten, um die Funktionen Ihres Fahrradcomputers zur Verfügung zu...
  • Seite 21: Besonderheiten Beim Fahren Mit Dem Schnellen

    Betriebserlaubnis. • In der Schweiz dürfen Sie mit Ihrem Green’s-S-Pedelec auf Wegen fahren, für die ein Mofa-Verbot gilt, wenn Sie ohne Tretunterstüt- zung höchstens mit 20 km/h, mit Tretunterstützung höchstens mit...
  • Seite 22: Hinweise Zum Richtigen Umgang Mit Dem Akku

    Bauen Sie den Akku aus , wenn Sie Ihr Green’s-Pedelec über längere und welchen Kindersitz Sie an Ihr Green’s-S-Pedelec montieren dür- Zeit (etwa im Winter) nicht nutzen. Lagern Sie den Akku in einem tro- fen. In der Schweiz ist der Transport von Kindern in einem geeigneten ckenen Raum bei Temperaturen zwischen 5 und 20 Grad Celsius.
  • Seite 23 Laden Sie Ihren Akku ausschließlich mit dem mitgeliefer- Achten Sie darauf, dass der Akku keinen mechanischen ten Ladegerät . Benutzen Sie kein Ladegerät eines an- Stößen ausgesetzt wird. deren Herstellers; auch dann nicht, wenn die Stecker des Achten Sie darauf, Ihren Akku weder Feuer noch Hitze aus- Ladegerätes zu Ihrem Akku passen .
  • Seite 24 Laden Sie den Akku bei circa 20 Grad Celsius Raumtempe- ratur auf. Lassen Sie den Akku also z.B. nach einer Fahrt Entfernen Sie den Akku aus Ihrem Green’s-Pedelec oder bei Kälte erst aufwärmen, bevor Sie den Ladevorgang Green’s E-Bike , wenn Sie das Green’s-Pedelec längere...
  • Seite 25: Transport Des Green's-Pedelecs

    Sie es außen am oder auf dem Kraftfahrzeug transpor- Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Transport des Green’s- tieren. Wenn Sie Ihr Green’s-Pedelec ohne Akku an einem Fahrrades mit dem Auto“ in Ihrer allgemeinen Green’s-Bedienungs- Fahrradträgersystem transportieren, schützen Sie die An- anleitung.
  • Seite 26: Mit Der Bahn / Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

    Informieren Sie sich rechtzeitig vor Antritt Ihrer Reise über schiedlich geregelt. Beispielsweise gibt es mancherorts sogenannte Sperrzeiten, in denen Sie Ihr Green’s-Pedelec nicht oder nicht ohne die Transportbedingungen und beachten Sie auch die Vor- schriften und Regeln zum Transport von Fahrrädern in den Fahrkarte mitnehmen dürfen.
  • Seite 27: Nach Einem Sturz

    Sekunden und kon trollieren Sie erneut. und in den beiliegenden Anleitungen. Fahren Sie auf keinen Fall mit Ihrem Green’s-Pedelec mit Motor- unterstützung los, wenn eine Warnung angezeigt wird. Wenden Sie sich in einem solchen Fall umgehend an Ihren Green’s-Fach-...
  • Seite 28 Fahrer“ in Ihrer allgemeinen Green’s-Bedienungsanlei- gestürzt ist, sollten Sie die Schaltungsfunktion überprüfen. Bitten Sie einen Helfer, das Green’s-Pedelec am Sattel hochzuheben und tung und in den beiliegenden Anleitungen. schalten Sie vorsichtig die Gänge durch. Besonders zu den klei- nen Gängen hin, wenn die Kette auf die größeren Ritzel klettert,...
  • Seite 29 7. Lassen Sie Ihr Green’s-Pedelec aus geringer Höhe auf den Boden Fahren Sie nur, wenn Ihr Green’s-Pedelec alle Prüfungen fehlerfrei be- springen. Gehen Sie auftretenden Klappergeräuschen nach. Prü- standen hat, auf dem kürzesten Weg und sehr vorsichtig zurück. Ver- fen Sie ggf. Lager, Schraubverbindungen und den korrekten Sitz...
  • Seite 30: Service Und Wartung

    5 bis 15 Betriebsstunden ist eine erste Inspektion fällig. Das intervalle dem härteren Einsatz entsprechend. Ein günstiger Zeit- Green’s-Pedelec muss gewartet werden, da sich in der Einfahrzeit des punkt für eine Jahresinspektion ist der Winter, dann hat Ihr Green’s- Green’s-Pedelecs sicherheitsrelevante Schraubverbindungen und...
  • Seite 31 Übersetzung gleichbleibt), Sattelstütze, Kette, Lenkungslager, Entnehmen Sie den Akku bzw. das Display, bevor Sie Ar- Schlauch und Nabe sowie Glocke und Rückspiegel (beim Tausch ge- beiten an Ihrem Green’s-Pedelec (z.B. Inspektion, Repa- gen gleichwertige Modelle). raturen, Montage, Wartung, Arbeiten am Antrieb etc.) vornehmen.
  • Seite 32: Sachmängelhaftung Und Garantie

    SACHMÄNGELHAFTUNG UND GARANTIE Diese Regelung betrifft nur Staaten, die die EU-Vorlage ratifiziert haben, z.B. die Bundesrepublik Deutschland. Er- Ihr Green’s-Pedelec wurde sorgfältig gefertigt und Ihnen im Normal- kundigen Sie sich nach den Regelungen in Ihrem Land. fall vom Green’s-Fachhändler vollständig endmontiert übergeben.
  • Seite 33: Inspektionsintervalle - Stempelfelder

    INSPEKTIONSINTERVALLE – STEMPELFELDER 1. Inspektion 2. Inspektion 3. Inspektion Spätestens nach 100 ‐ 300 Kilometern bzw. Spätestens nach 2.000 Kilometern bzw. Spätestens nach 4.000 Kilometern bzw. 200 5 ‐ 15 Betriebsstunden oder nach drei Mo- 100 Betriebsstunden oder nach einem Betriebsstunden oder nach zwei Jahren naten ab Verkaufsdatum Jahr...
  • Seite 34 4. Inspektion 5. Inspektion 6. Inspektion Spätestens nach 6.000 Kilometern bzw. 300 Spätestens nach 8.000 Kilometern bzw. 400 Spätestens nach 10.000 Kilometern bzw. Betriebsstunden oder nach drei Jahren Betriebsstunden oder nach vier Jahren 500 Betriebsstunden oder nach fünf Jahren Auftrags-Nr.: ............Auftrags-Nr.: ............
  • Seite 35 7. Inspektion 8. Inspektion 9. Inspektion Spätestens nach 12.000 Kilometern bzw. 600 Spätestens nach 14.000 Kilometern bzw. 700 Spätestens nach 16.000 Kilometern bzw. Betriebsstunden oder nach sechs Jahren Betriebsstunden oder nach sieben Jahren 800 Betriebsstunden oder nach acht Jahren Auftrags-Nr.: ............Auftrags-Nr.: ............
  • Seite 36: Betriebsstunden Oder Nach Elf Jahren

    10. Inspektion 11. Inspektion 12. Inspektion Spätestens nach 18.000 Kilometern bzw. 900 Spätestens nach 20.000 Kilometern bzw. 1.000 Spätestens nach 22.000 Kilometern bzw. Betriebsstunden oder nach neun Jahren Betriebsstunden oder nach zehn Jahren 1.100 Betriebsstunden oder nach elf Jahren Auftrags-Nr.: ............Auftrags-Nr.: ............
  • Seite 37: Fahrradpass

    Modell Kategorie 1  Kategorie 4  Kategorie 7  Kategorie 2  Kategorie 5  Kategorie 8  Rahmen-Nr. Antriebssystem Leergewicht Pedelec (inkl. Akku) Frontmotor  Mittelmotor  Hinterradmotor  Zulässiges Gesamtgewicht Pedelec, Fahrer und Gepäck Akkumodell Gepäckträger  ja  nein...
  • Seite 38: Übergabeprotokoll

    ÜBERGABEPROTOKOLL Übergabedatum, Stempel, Die Übergabe des oben beschriebenen Green’s-Fahrrades an den Unterschrift Kunden wurde nach der Endmontage in den fahrfertigen Zustand des Green‘s-Händlers und der Prüfung bzw. Funktionskontrolle der unten stehenden Punk- te durchgeführt (zusätzlich erforderliche Arbeiten in Klammern). Der Kunde bestätigt mit seiner Unterschrift, das Green’s-Fahrrad mit ...
  • Seite 39 Batavus Bäumker GmbH Tel. 05971 - 86 01-0 Oldenburger Str. 4 info@greens-bikes.de D-48429 Rheine www.greens-bikes.de...

Inhaltsverzeichnis