2
Abb. 6.17
1
Abb. 6.18
MTE 3/30 Serie D
6. Wartung und Selbsthilfe
6.21 Sicherungen wechseln
Brandgefahr!
Kurzschlüsse können Brände auslösen und
dadurch zu erheblichen Sach- und Perso-
nenschäden führen.
• Nur Sicherungen mit gleichem Amperewert
einsetzen.
• Durchgebrannte Sicherungen niemals über-
brücken.
• Durchgebrannte Sicherungen niemals gegen
eine Sicherung mit höherer Stromaufnahme
austauschen.
Die Fahrzeugsicherungen (24 V) befinden sich im
Elektrokasten 1 im Fussraum der Beifahrerseite.
• Öffnen Sie die Abdeckung mit Schraubenzieher.
Die Hauptsicherungen (80 V) befinden sich im
Steuerungskasten 2 unter der hinteren Abdeckung des
Elektroschleppers.
• Öffnen Sie den Schaltschrank mit dem mitgeliefer-
tem Schlüssel.
• Es dürfen nur Ersatzsicherungen verwendet
werden, die speziell für diesen Elektroschlepper
vorgesehen sind.
• Um Ausfallzeiten des Elektroschleppers möglichst
gering zu halten, sollten Ersatzsicherungen
vorrätig sein.
• Verständigen Sie den MAFI-Kundendienst falls die
Ersatzsicherung wiederholt durchschmelzen sollte.
• Wiederholtes Durchschmelzen der Sicherung ist
ein Hinweis auf einen Defekt in der elektrischen
Anlage.
-
In diesem Fall muß die elektrische Anlage
stillgelegt werden und so schnell wie möglich
von einer Fachwerkstatt überprüft werden.
GEFAHR !
HINWEIS
KAPITEL 06
Seite 25