Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen - Bornack EVO SAFETY Gebrauchsanleitung

Horizontales seilsicherungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVO SAFETY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
besteht Lebensgefahr!
• ACHTUNG LEBENSGEFAHR Der Aufenthalt un-
ter schwebenden Lasten ist verboten! Schutz-
helm tragen!
• Anlage auch bei kleinen Mängeln nicht mehr
benutzen.
• Beschädigte, sturzbelastete, zweifelhafte
Anlage sofort der Benutzung entziehen. Kont-
rolle nur durch einen Sachkun- digen und/
oder eine schriftlich von BORNACK autorisier-
te Vertragswerkstatt. Dies ist in der Prüfkarte
zu dokumentieren.
• Eigenmächtige Veränderungen oder Repara-
turen sind nicht zulässig.
• Zubehör anderer Hersteller darf nur mit Zu-
stimmung von BORNACK verwendet werden
und darf die Funktion und Sicherheit der
Schutzausrüstung nicht beeinträchtigen.
• Kleidung und Schuhe sind dem Einsatz und
den Witterungsverhältnissen anzupassen.
• Einsatz nur bei optimalem Gesundheitszu-
stand.
• Gesundheitliche Einschränkungen (z.B. die
Einnahme von Medikamenten oder Alkohol,
Herz-, Kreislaufprobleme) können die Sicher-
heit des Benutzers bei der Arbeit in Höhen
und Tiefen beeinträchtigen.
• Bei Einsatz von Falldämpfer mögliche Fallstre-
cke und Fallraum beachten: Bremsstrecke Fall-
dämpfer (max. 175,0 cm) + Körpergröße (lichte
Höhe der PSA) + Sicherheitsreserve 1,0 m.
• Vor dem Einsatz für ausreichend Freiraum un-
ter dem Benutzer sorgen, um einen Aufprall
auf ein hervorstehendes Hindernis oder auf
den Boden zu verhindern.

SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

• PSA bei Lagerung, Einsatz und Transport vor
der Einwirkung von Hitze (z.B. Schweißflam-
me oder –funken, Zigarettenglut) sowie
Chemikalien (Säuren, Laugen, Öle, etc.) und
mechanischen Einflüssen (scharfe Kanten
u.Ä.) schützen.
• Es ist ein Notfallplan (Rettungsplan) von der
verantwortlichen Person festzulegen, wie eine
in den Anseilschutz gefallenen Person sicher
und kurzfristig aus der Hängesituation geret-
tet und einer Erste-Hilfe-Versorgung zuge-
führt wird. Eine solche Rettung muss inner-
halb von 10 bis 30 Minuten erfolgt sein.
• Von der verantwortlichen Person ist ein Not-
fallplan zur Evakuierung der Anlage bei unvor-
hergesehenen Ereignissen (Sturm, Gewitter,
Feuer usw.) zu erstellen. Die Räumung der
Anlage hat in angemessener Zeit zu erfolgen.
BORNACK unterstützt Sie gerne bei der Erstel-
lung von maßgeschneiderten Rettungs-plä-
nen und baut Ihren Rettungsplan in durchzu-
führende Trainings ein.
• Die örtlichen Sicherheitsvorschriften (z.B. in
Deutschland die Richtlinien der Berufsgenos-
senschaften BGR 198 und BGR 199) sowie der
branchengültigen Unfallverhütungsvor-schrif-
ten (UVV) sind zu beachten.
8 | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis