Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Im Schwereinsatz - Kontrollieren; Kühler - Reinigen - perkins 402C-05 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU7992-05
10. Motor starten. Kühlsystem auf Leckstellen
kontrollieren.
Kühler - reinigen
Der Kühler wird normalerweise nicht von Perkins
geliefert. Der folgende Abschnitt beschreibt das
typische Reinigungsverfahren für den Kühler.
Weitere Informationen zur Reinigung des Kühlers
sind den Unterlagen des Erstausrüsters zu
entnehmen.
Anmerkung: Es hängt von den Einsatzbedingungen
ab, wie häufig das Reinigungsverfahren durchgeführt
werden muss.
Kühler auf Folgendes kontrollieren: beschädigte
Rippen, Korrosion, Schmutz, Fett, Insekten, Laub, Öl
und sonstige Verschmutzung. Kühler bei Bedarf
reinigen.
Druckluft kann Verletzungen verursachen.
Wenn das im Folgenden beschriebene Verfahren
nicht angewandt wird, besteht Verletzungsgefahr.
Wenn beim Reinigen Druckluft verwendet wird,
Gesichtsschutz und Schutzkleidung tragen.
Der Luftdruck darf an der Düse zum Reinigen
nicht mehr als 205 kPa (30 psi) betragen.
Losen Schmutz vorzugsweise mit Druckluft
entfernen. Druckluft entgegen der normalen
Strömungsrichtung des Lüfters durchblasen. Düse
etwa 6 mm (0,25") von den Kühlerrippen entfernt
halten. Luftdüse langsam parallel zur
Kühlerrohrleitungs-Baugruppe bewegen. Dadurch
wird der Schmutz zwischen den Rohren entfernt.
Die Reinigung kann auch mittels Wasserstrahl
durchgeführt werden. Der Wasserdruck darf zum
Reinigen höchstens 275 kPa (40 psi) betragen.
Wasserstrahl zum Aufweichen von Schlamm
einsetzen. Block von beiden Seiten reinigen.
Zum Entfernen von Öl und Fett ein Entfettungsmittel
und Dampf verwenden. Beide Seiten des
Kühlerblocks reinigen. Kühlerblock mit
Reinigungsmittel und heißem Wasser waschen.
Kühlerblock gründlich mit sauberem Wasser
abspülen.
Wenn der Kühler innen verstopft ist, Informationen
zum Spülen des Kühlsystems dem Handbuch des
Erstausrüsters entnehmen.
Nach dem Reinigen des Kühlers Motor starten. Motor
drei bis fünf Minuten lang mit unterer
Leerlaufdrehzahl laufen lassen. Motor auf obere
Leerlaufdrehzahl beschleunigen. Das hilft beim
i02398948
Entfernen von Schmutz und beim Trocknen des
Kühlerblocks. Motordrehzahl langsam auf die untere
Leerlaufdrehzahl absenken, und Motor danach
abstellen. Mit einer Leuchte hinter dem Kühlerblock
kontrollieren, ob er sauber ist. Reinigungsverfahren
bei Bedarf wiederholen.
Kühlerrippen auf Beschädigung kontrollieren.
Verbogene Rippen können mit einem "Kamm"
geradegerichtet werden. Folgende Teile auf
einwandfreien Zustand kontrollieren: Schweißnähte,
Befestigungshalter, Luftleitungen, Verbindungen,
Klemmen und Dichtungen. Bei Bedarf Reparaturen
durchführen.
Motor im Schwereinsatz -
kontrollieren
Im Schwereinsatz werden die aktuell veröffentlichten
Normen für den Motor überschritten. Perkins erlässt
Normen für folgende Motorparameter:
• Leistung, wie z.B. Leistungsbereich,
Drehzahlbereich und Kraftstoffverbrauch
• Kraftstoffqualität
• Höhenlage über NN für Betrieb
• Wartungsintervalle
• Ölsorten und Wartung
• Kühlmittelsorte und Wartung
• Umweltbedingungen
• Anlage
• Flüssigkeitstemperatur im Motor
Ob der Motor die definierten Parameter im Betrieb
einhält, ist den Normen für den Motor zu entnehmen,
oder beim Perkins -Händler zu erfahren.
Schwereinsätze können den Verschleiß der Bauteile
beschleunigen. Motoren im Schwereinsatz müssen
unter Umständen häufiger gewartet werden, um
maximale Zuverlässigkeit und volle Nutzungsdauer
zu gewährleisten.
Aufgrund verschiedenartiger Einsätze ist es nicht
möglich, alle Faktoren, die zu einem Schwereinsatz
beitragen, zu bestimmen. Weitere Auskunft über die
für den Motor notwendigen Wartungsarbeiten gibt Ihr
Perkins -Händler.
83
Wartung
Kühler - reinigen
i02398951

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

403c-07403c-11403c-15403c-17404c-15404c-22

Inhaltsverzeichnis