Willkommen Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den Speedport W 100 Bridge der Deutschen Telekom AG, T−Home entschieden haben. Ihr Speedport W 100 Bridge ist zum Gebrauch in häuslicher Umgebung bestimmt. Mit Ihrem Speedport W 100 Bridge können Sie Ihren bestehenden Internetanschluss komfortabel um eine Funkverbindung erweitern, z.
Schnellstart Schnellstart Hinweis: Beachten Sie unbedingt die Reihenfolge des Adapteranschlusses. Verwenden Sie für die Adapter nur die mitgelieferten Steckernetzgeräte. Hinweis: Der DHCP−Server in Ihrem DSL−Router (z.B. Speedport W 700V, Speedport W 701V, Speedport W 900V) muss aktiviert sein. (Standardmäßige Werkseinstellung siehe Bedienungsanleitung Ihres Routers) Tätigkeit Beschreibung...
Kurzübersicht Router Media Receiver Internet Router Media Receiver Adapter A Adapter B Kurzübersicht Anschlüsse und Bedienelemente an der Rückseite 1 Spannungsversorgung. 2 Adapterkennzeichnung: Router Adapter A bzw. Media Receiver B 3 Anschluss für z. B. Media Receiver oder Router. 4 Reset (mit spitzem nichtmetallischen Gegenstand). Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt In den Werkszustand zurücksetzen"!
Kurzübersicht Anzeigen an der Vorderseite Die LEDs an der Vorderseite der Adapter zeigen den aktuellen Zustand an: Symbol LED−Status Funktion Leuchtet grün Der Adapter ist eingeschaltet. Leuchtet grün Es besteht eine Kabelverbindung zum ange- schlossenen Adapter (z. B. Media Receiver oder Router). Blinkt grün Es findet eine Datenübertragung zum ange- schlossenen Adapter statt.
Geräte in Betrieb nehmen Geräte in Betrieb nehmen Ihr Speedport W 100 Bridge ist ein hochwertiges Gerät, das nur dann zu Ihrer Zufriedenheit arbeitet, wenn Sie alle für die Inbetriebnahme notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Nehmen Sie den Speedport W 100 Bridge wie beschrieben in Betrieb: Auspacken und Verpackungsinhalt überprüfen Aufstellen Spannungsversorgung herstellen...
Geräte in Betrieb nehmen Auf Wunsch übernehmen wir gerne für Sie die Montage oder Änderung Ihres Anschlusses sowie die Installation und die Wartung Ihrer Endgeräte. Rufen Sie uns an unter 0800 330 1000. Aufstellort Der Aufstellort der beiden Speedport W 100 Bridge Adapter muss sich jeweils in der Nähe einer Netzsteckdose befinden.
Lackpflegemitteln aufgefrischten Möbeln − für die Geräte eine rutschfeste Unterlage. Geräte anschließen Der Speedport W100 Bridge stellt automatisch eine hochperformante Ethernet−LAN−Verbindung über Funk her und ist neben der Bildübertragung (IPTV) auch für die Datenübertragung zu anderen Endgeräten, z. B.
Seite 10
Geräte in Betrieb nehmen Tätigkeit Beschreibung 1 Stecken Sie zuerst das Steckernetzgerät in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose. 2 Verbinden Sie das Kabel des Steckernetz− geräts mit dem Router Adapter A (gekennzeichnet durch eine graue Kreisfläche auf der Oberseite). 3 Schließen Sie den Router Adapter A mit einem der mitgelieferten Netzwerkkabel an einen freien LAN−Anschluss Ihres Speedport Routers (LAN3−Buchse oder LAN4−Buchse)
Wartung Wartung Die Geräte sind prinzipiell wartungsfrei. Stellen Sie lediglich sicher, dass die Lüftungslöcher nicht abgedeckt oder durch Staub zugesetzt sind. Die technische Entwicklung der Funkstandards und die Entwicklung von neuen Diensten oder die Erweiterung von bestehenden Diensten kann es notwendig machen, dass Sie die Gerätesoftware (Firmware) aktualisieren, um die Erweiterungen nutzen zu können.
Seite 12
Wartung Klicken Sie auf >>Konfiguration starten. Geben Sie das gültige Passwort ein. Wählen Sie im Konfigurationsmenü den Menüpunkt >Details.
Seite 13
Wählen Sie im Feld Details den Status−Eintrag >> DHCP−Server. Im Feld Status /DHCP−Server werden Ihnen alle an den Speedport angeschlossenen Geräte gezeigt. Auf dem Schild an der Unterseite Ihrer Speedport W100 Bridge Adapter finden Sie jeweils die MAC−Adresse für Ihren Router Adapter A und die für den Media...
Neue Firmware finden Sie im Internet auf der Website http://www.t−home.de/downloads unter der Rubrik: Software & Treiber/DSL−Hardware/Speedport−Serie/Speedport W 100 Bridge. Das Update der Firmware erfolgt für die Adapter des Speedport W100 Bridge getrennt. Firmware für den Router Adapter A aktualisieren Geben Sie die ermittelte IP−Adresse für Ihren Router Adapter A in das Adressfeld des Browsers ein.
Wartung Reset der Adapter Um einen Reset durchzuführen, entfernen Sie kurzzeitig den Netzstecker von Ihrem Adapter oder führen einen spitzen nichtmetallischen Gegenstand für weniger als 3 Sekunden in die Reset−Öffnung (siehe Abbildung Seite IV) ein. In den Werkszustand zurücksetzen Beim Router Adapter A ist der Lieferzustand identisch mit dem Zustand nach einem Zurücksetzen in den Werkszustand.
Seite 16
Wartung Um die Adapter in den Werkszustand zurückzusetzen, führen Sie einen spitzen nichtmetallischen Gegenstand für mindestens 5 Sekunden in die Reset−Öffnung (siehe Abbildung Seite IV) ein. Adapter paaren Stellen Sie sicher, dass die Speedport W 100 Bridge Adapter mit Spannung versorgt sind.
Anhang Anhang Reinigung Reinigen − wenn’s nötig wird Wischen Sie die Geräte einfach mit einem ganz leicht angefeuchteten Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab. Vermeiden Sie trockene oder nasse Tücher! Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs−, Putz− und Scheuermitteln! Sie schaden damit nur dem Gerät. Selbsthilfe bei Problemen Wenn sich Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst mit Hilfe der folgenden Tabelle sich selbst zu helfen.
Anhang Weitere Hinweise finden Sie auf unseren FAQ−Seiten im Internet: http://www.t−home.de/faq. Besteht das Problem weiterhin, steht Ihnen unsere Premiumhotline Endgeräte zur Verfügung. Die Rufnummer finden Sie im Kapitel Technischer Serviceˆ auf Seite 13. Vermuten Sie eine Störung Ihres Anschlusses, so wenden Sie sich bitte an den Kundendienst Ihres Netzbetreibers.
Anhang Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden: Deutsche Telekom AG Zentrum Endgeräte CE−Management Postfach 12 27 48542 Steinfurt Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (Deutsche Telekom oder Fachhändler), leistet für Material und Herstellung des Endgeräts eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe.
Anhang Deutschen Telekom wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,14 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Recycling Rücknahme von alten Geräten Hat Ihr Speedport W 100 Bridge ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist.
Seite 23
Anhang in this Software is subject to change without notice for the purpose of technical improvement. Trademarks: Unless otherwise indicated, all trademarks mentioned are legally protected trademarks. This is especially true for product names and logos. All product and company names are trademarks of their respective owners.
Seite 24
Anhang In addition, mere aggregation of another work not based on the Program with the Program (or with a work based on the Program) on a volume of a storage or distribution medium does not bring the other work under the scope of this License. 3.
Seite 25
Anhang BY YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES. END OF TERMS AND CONDITIONS −−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−− Sämtliche Software der vorgenannten Dritten wird im vorhandenen Zustand "wie sie ist"...
Seite 26
Anhang 1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. 2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
Seite 28
Speedport W 100 Bridge Farbe: Weiß ArtNr 02004 MNr 40237510 Bedienungsanleitung für Speedport W 100 Bridge Ausgabe 31. August 2007 Herausgeber: Deutsche Telekom Zentrum Endgeräte Postfach 20 00 53105 Bonn Besuchen Sie uns im Telekom Shop oder im Internet: www.t-home.de...