Herunterladen Diese Seite drucken

Hollywood MX-7S Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Oben:
1. MIC: Symmetrischer XLR-Eingang für ein Mikrofon pro Monokanal (1 - 5).
2. INSERT: Symmetrischer Klinkensteckereingang für einen Equalizer oder Kompressor für einen
Monokanal (1 – 5).
3. LINE: Symmetrischer Klinkensteckereingang für einen Monokanal (1 – 5).
4. TAPE IN: Symmetrischer Klinkensteckereingang für Stereokanal.
5. TAPE IN: Cincheingang für Stereokanal.
6. TAPE OUT: Cinchausgang zu einem Aufzeichnungsgerät.
7. PHONES: Anschluss für einen Kopfhörer.
8. MAIN: Symmetrischer Klinkensteckerausgang zu einem Verstärker.
9. EFFECT: Eingang für ein Signal von einem externen Effektgerät. Dort am Audioausgang anschließen.
10. AUX: Signalausgang zu einem externen Effektgerät. Dort am Audioeingang anschließen.
11. GAIN: Eingangspegel eines Monokanals (1 - 5) und des Stereokanals (6/7).
12. PAN: Raumklangeffekt eines Monokanals (1 - 5) und des Stereokanals (6/7).
13. HIGH/MID/LOW: Hochpassfilter, Mittenpassfilter und Tiefpassfilter eines Monokanals (1 - 5) und des
Stereokanals (6/7).
14. AUX: Regler des Signals an zum Ausgang, jeweils für einen Monokanal (1 - 5) und des Stereokanals
(6/7).
15. Lautstärkenregler eines Monokanals (1 - 5) und des Stereokanals (6/7).
16. EFF: Echoeffekt eines Monokanals (1 - 5).
17. +48 PHANTOM: Phantomspeisung für ein Kondensatormikrofon.
18. Optisches VU-Meter zur Anzeige der Aussteuerung des Ausgangsignal.
19. REPEAT: Wiederholungseinstellung des Echoeffekts.
20. DELAY: Verzögerungseinstellung des Echoeffekts.
P2011 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
876-314/-414

Werbung

loading