VORSICHT
Ausgelaufene Batteriesäure
kann zu Verätzungen führen.
– Vermeiden Sie den Kontakt
von Batteriesäure mit Haut,
Augen und Schleimhäuten.
Spülen Sie bei Kontakt mit
der Säure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser und suchen
Sie ggf. einen Arzt auf.
Batterien (insbesondere
Lithiumbatterien) können bei
unsachgemäßem Umgang
explodieren.
– Versuchen Sie niemals,
Batterien zu laden.
– Setzen Sie nur Batterien
desselben oder
gleichwertigen Typs ein.
– Batterien und Akkus
dürfen Sie nicht erhitzen,
kurzschließen oder durch
Verbrennen beseitigen.
– Setzen Sie Batterien und
Akkus nicht der direkten
Sonne aus.
Batterie
Zum Betrieb der Fernbedienung
benötigen Sie eine Batterie Typ CR
2032. Bei der Auslieferung ist die
Batterie bereits eingesetzt.
– Ziehen Sie den Kunststoffstreifen
aus der Fernbedienung heraus.
Damit ist die Fernbedienung
einsatzbereit.
Wenn die Fernbedienung nicht
mehr richtig funktioniert, oder nach
spätestens 2 Jahren sollte die
Batterie ersetzt werden:
1. Zum Öffnen des Batteriefachs
drücken Sie mit einem dünnen,
aber nicht spitzen Gegenstand
(z. B. Büroklammer) in das kleine
Loch oberhalb des Deckels und
schieben den Deckel nach unten.
2. Entnehmen Sie ggf. die alte
Batterie und entsorgen Sie diese
umweltgerecht (siehe Seite 9).
3. Legen Sie die neue Batterie mit
dem Pluspol (+) nach oben in das
Batteriefach.
4. Schieben Sie den Deckel wieder
zu – er rastet mit deutlichem Klick
ein.
• Radio 3sixty
15