Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Window Master WCC103 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WCC103:

Werbung

WCC 103
Installationsanleitung
MotorController
(Version 2006)
Bewahren Sie diese Installationsanleitung für den Endbenutzer auf
DE
+49 40 87 409 -560 Vertrieb/ -489 Technik
+41 62 289 22 22
CH
+45 45 670 300
Others
WCC 103 install 2006
EN_DE_DK
WindowMaster International A/S, Skelstedet 13, DK 2950 Vedbæk
©WindowMaster 2020 ®WindowMaster is a registred trademark used under the license by WindowMaster International A/S
ENGLISH
DEUTSCH
DANSK
info.de@windowmaster.com
info.ch@windowmaster.com
info.dk@windowmaster.com
13
13
25
www.windowmaster.com
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Window Master WCC103

  • Seite 1 WCC 103 Installationsanleitung MotorController (Version 2006) ENGLISH DEUTSCH DANSK Bewahren Sie diese Installationsanleitung für den Endbenutzer auf +49 40 87 409 -560 Vertrieb/ -489 Technik info.de@windowmaster.com www.windowmaster.com +41 62 289 22 22 info.ch@windowmaster.com +45 45 670 300 info.dk@windowmaster.com Others WCC 103 install 2006 EN_DE_DK ©WindowMaster 2020 ®WindowMaster is a registred trademark used under the license by WindowMaster International A/S WindowMaster International A/S, Skelstedet 13, DK 2950 Vedbæk...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 Sicherheitsvorschriften ............................. 15 Sicherheit .................................15 230 V AC ................................15 Anwendungsbereich ............................15 Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss ....................15 2 Einführung zum WCC 103 ............................15 Der Aufbau des MotorControllers ........................15 MotorController-Varianten ..........................16 Maximale Anzahl Motoren pro MotorController ....................16 3 Zubehör ..................................17 4 Technische Daten ..............................
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Sicherheit Montage, Installation, Reparatur und Wartung dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden. Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und Schäden und Unfälle zu vermeiden, müssen Montage und Installation gemäß dieser Anleitung durchgeführt werden. Bei elektrisch gesteuerten Fenstern können Personenschäden vorkommen: 1.
  • Seite 4: Motorcontroller-Varianten

    MotorController-Varianten Zusammensetzung der Artikelnummer WCC 1 Version 01 = Version 1 Variante 01 = Standardvariante mit Schukostecker 04 = UK-Variante mit UK-Netzteil MotorController-Größe 03 = 3A MotorController Serie 1 Maximale Anzahl Motoren pro MotorController Die maximale Anzahl der Motoren ist in der Tabelle angegeben. Die Gesamtstromaufnahme aller angeschlossenen Motoren darf 3A nicht überschreiten.
  • Seite 5: Zubehör

    Zubehör Zubehör Regensensor WLA 331 Wind- /Regensensor WLA 330 Lüftungstaster, Unterputz WSK 100 Lüftungstaster, 1 Fenster oder 1 Fenstergruppe WSK 110 0A0B Lüftungstaster, Modell FUGA, Aufputz (CH-Version) WSK 300 Lüftungstaster, Modell FUGA, Aufputz WSK 103 Raumthermostat: Temperatur WLA 110 Technische Daten Technische Daten Ausgangsstrom (nominell) Sekundärspannung...
  • Seite 6: Montage

    Montage Der MotorController kann horizontal oder vertikal an einer Wand montiert werden. Der MotorController wird mittels der Befestigungslöcher an der Wand mit Ø 4,5 mm befestigt. Der MotorController muss an einem sicheren Ort installiert werden, wo er vor Feuer und Rauch geschützt ist. Installation Leitungsverlegung Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung müssen genau befolgt werden.
  • Seite 7: Max. Leitungslänge ± 24V Standardmotoren

    Formel zur Berechnung der maximalen Motorleitungslänge Max. Leitungslänge = zulässiger Spannungsfall 2V (UL) x Leitfähigkeit des Kupfers (56) x Kabelquerschnitt in mm Maximaler Motorgesamtstrom pro Motorlinie in Ampere (I) x 2 Bei ± 24 V-Standardmotoren darf der Leitungsquerschnitt unabhängig vom Ergebnis der obigen Formel nicht weniger als 0,75 betragen.
  • Seite 8: Anschlussbeschreibung

    Anschlussbeschreibung Am WCC 103 können ± 24-V- Standardmotoren, Lüftungstaster, Thermostate und dergleichen sowie Wind- /Regensensoren angeschlossen werden. Die WCC 103 enthält eine Motorlinie, an die nur ±24V-Standardmotoren angeschlossen werden dürfen. Daten 1.1 24 V / 0 V 1.3 0 V / 24 V Die Anzahl der in der Motorlinie zugelassenen Motoren hängt vom Motortyp ab.
  • Seite 9: Schließen

    Anschluss von Varianten an Standardmotoren an der Motorlinie 1 Standard -Motoren ±24V Beispiel mit max. 3A Stromaufnahme a) 3 Stk. WMX 826-1 b) 2 Sätze à 3 Stk. WMX 504-3 c) 1 Stk. WMU 883-1 d) 2 Stk. WMU 861-2 Eingang zum Anschluss des Lüftungstasters Eingangsschaltung Daten:...
  • Seite 10 Anschluss eines Wind-/Regensensors Typ WLA 330 oder WLA 331. Der Wind-/Regensensor muss sowohl an X10 als auch an X7 angeschlossen werden. Daten: Eingangsschaltung (vereinfacht) 10.1 24 V 10.2 Regen 10.3 GND / 0 V Bei den werkseitig eingestellten Werten ist der Eingang: beträgt ist.
  • Seite 11: Status Und Fehlersuche Mittels Led

    Status und Fehlersuche mittels LED Bei einer Fehlfunktion des MotorControllers leuchten und/oder blinken eine oder mehrere LED-Leuchten. Am WCC 103 befinden sich 3 Dioden 2 grüne und 1 gelbfarbene , die Fehler am MotorController anzeigen können. Unabhängig davon, welche Diode leuchtet und/oder blinkt, basiert der Hinweis auf einer 3,2 Sekunden langen Sequenz, die sich endlos wiederholt.
  • Seite 12: Wind-/Regenmelder

    11.4 Wind-/Regenmelder Öffnen Sie die Motoren mithilfe der Lüftungstaster. Befeuchten Sie den Regensensor, die Motoren schliessen. Drücken Sie bei laufendem Motor die Taste ÖFFNEN auf dem Lüftungstaster. Die Motoren dürfen weder öffnen noch anhalten. Wenn die Inbetriebnahme erfolgreich verlaufen ist, schliessen Sie den MotorController-Deckel. Wenn die Inbetriebnahme nicht korrekt abgelaufen ist, d.h.

Diese Anleitung auch für:

Wcc 103

Inhaltsverzeichnis