Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostschutz; Betriebsgrenzen; Wasseranschlüsse - MTA TAEevo Tech MINI 03 Btriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
21
Kapitel 5 - Installation
DE
5 . 3
F r o s t s c h u t z
Selbst wenn die minimale Betriebstemperatur über 0°C liegt, muss damit gerechnet werden, dass die Anlage (besonders bei
Stillstand während der kalten Jahreszeit) Umgebungstemperaturen unter 0°C ausgesetzt sein kann.
Entweder muss sie dann entleert werden, oder dem Wasserkreislauf muss ein entsprechender Prozentsatz Frostschutzmittel
(Propylen- oder Äthylenglykol) zugesetzt werden:
Zur Verhinderung von Eisbildung muss je nach Austrittstemperatur des gekühlten Wassers ein Frostschutzmittel (Propylen-
oder Äthylenglykol) in folgenden Anteilen zugesetzt werden:
HINWEIS
Der Wasserdurchfluss muss den Wert einhalten, der in den technischen Leistungsdaten oder in der Auswahlsoftware
aufgeführt ist. Die in der Tabelle angegebenen Bedingungen gewährleisten keinen Frostschutz bei einer Maschine mit Bypass
zwischen Wasserein- und -auslass sowie abgesperrten Wasserein- und -austrittsanschlüssen der Maschine.
ACHTUNG
Für Verwendungen mit Sollwerten unter 5°C den Parameter LS verringern und den Parameter ALL anpassen.
Das Zufügen von anderer Frostschutzmittel bei Anwendungen der Einheit unter 6 °C am Wasseraustritt..
5 . 4
B e t r i e b s g r e n z e n
Umgebungslufttemperatur
Wassereintrittstemperatur Verdampfer
Wasseraustrittstemperatur Verdampfer
(1) Bei Temperaturen unter + 5 °C sind Frostschutzlösungen zu verwenden (siehe 5.3 "Frostschutz" ).
5 . 5
W a s s e r a n s c h l ü s s e
Das zum Füllen des Kreislaufs benutzte Gefäß funktioniert wie ein geöffnetes Ausdehnungsgefäß. Daher sind die
mitspielenden Volumen zu beachten.
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
Umgebungstemperatur bis
[°C]
0
-5
-10
Wasseraustrittstemperatur
bis [°C]
7
3
0
Es wird empfohlen, am Wassereinlauf einen Filter des Typs "Y" (mit Maschenweite
von 0,5 bis 0,8 mm) zu installieren, um eventuelle Unreinheiten, die Pumpenschäden
verursachen könnten, aus dem Wasser zu entfernen.
1.Den Kühler an die Wasserleitungen anschließen. Siehe die Gesamtzeichnungen für
die Größe und den Typ des Anschlussstücks am Kühler.
2.In Zu- und Ableitung je einen Absperrhahn installieren, damit der Kühler für
Wartungsarbeiten abgetrennt werden kann, ohne den Verbraucherwasserkreislauf
entleeren zu müssen.
3.Für das Füllen des Kreislaufs den Tankdeckel abschrauben und (z. B. mit einem am
Wasserhahn angeschlossenen Wasserschlauch) den Tank bis zur Hälfte zwischen dem
angegebenen Mindest- und Maximalpegel mit Wasser befüllen. Das Füllen des
Speichertanks ist besonders wichtig, bevor die Maschine angefahren wird, da
andernfalls die Pumpe trocken läuft.
Ethylenglykol
[% Gewicht]
0
15
25
Ethylenglykol
[% Gewicht]
0
20
20
Min.
°C
5
°C
5
°C
(1)
0
Propylenglykol
[% Gewicht]
0
18
27
Propylenglykol
[% Gewicht]
0
20
25
Max.
45
35
30
TAEevo Tech MINI 03÷10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis