Seite 1
Cordia Lounge Montageanleitung Assembly instructions...
Seite 2
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, damit Sie gründliche Kenntnisse in Bezug auf den Cordia Lounge Sessel und seine Bedienung erwerben. Bedienen Sie den Sessel auf die richtige Weise entsprechend dieser Anleitung, so dass Verlet- zungen und Schäden an dem Sessel vermieden...
Cordia Lounge Montageanleitung 1 Einleitung 8 Störungsbeseitigung 1.1 Typenschild 8.1 Überprüfung des Akkus und der 1.2 Hinweise für den Betreiber Steckverbindung 1.3 Hinweise zu Zeichen, Symbolen und 8.2 Überprüfung der Steckverbindung Kennzeichnungen am Steuergerät 1.4 Dokumentation der Teilanlagen 8.3 Überprüfung Verbindungskabel 8.4 Überlastungsschutz...
1 Einleitung Die Betriebsanleitung soll es Ihnen erleichtern, den Cordia Lounge Sessel kennen zu lernen und die bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um den Cordia Lounge Sessel sicher und sach- gerecht bedienen zu können. Ihre Beachtung hilft, Gefahren und Reparaturkosten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu erhöhen.
Arbeiten an elektrischen Komponenten dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiese- nen Personen unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden. 1.3 Hinweise zu Zeichen, Symbolen und Kennzeichnungen Die Sicherheitshinweise sind in der Betriebsanleitung wie folgt aufgebaut: Gefahr! Dieser Gefahrenhinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen wird, wenn die Sicherheitsmaß-...
Die Betriebssicherheit des Sessels ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet! Der Cordia Lounge Sessel dient ausschließlich zum Sitzen in Innenräumen. Die maximale Traglast beträgt 130 kg. Die Position des Sessels ist elektronisch verstellbar und kann von der Position der Aufstehhilfe bis zur Liegefunktion verfahren werden. Die Ladekapazität reicht je nach Beanspru- chung, Nutzungszeit und Personengewicht für ca.
Die Sessel die mit dem GS-Zeichen ausgezeichnet wurden, sind nach DIN EN 16139 Anhang B (Prüfstufe L1) für die allgemeine Nutzung geprüft. 2.5 Funktionsbeschreibung Die Steuereinheit des Cordia Lounge Sessel bezieht über ein Netzteil die Versorgungsspan- nung von 230V. Der Linearantrieb kann per Netz- oder Akkube- trieb betrieben werden.
3 Sicherheit Der in der Betriebsanleitung beschriebene Sessel ist nach dem neuesten Stand der Technik ge- baut und betriebssicher. Gefahrenstellen sind entsprechend den Vorschriften abgesichert. Jedoch können von der Anlage Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal, unsachgemäß oder zu nicht bestim- mungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wird.
3.1 Lärm Der A-bewertete äquivalente Dauerschalldruckpegel am Arbeitsplatz dieser Anlage liegt bei weni- ger als 80 dB (A). 3.2 Restrisiko Restgefahren! Im Umgang mit dem Sessel sind noch Restgefahren vorhanden, die durch die Konstruktion nicht beseitigt werden konnten. Der Sessel ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
4.2 Bedienelemente des Sessels Der Sessel verfügt über ein Bedienfeld an der Innenseite der linken Armlehne. Über das Bedien- feld kann die Sitzposition des Sessels im Tippbetrieb verfahren werden. Taste Funktion links Fährt den Sessel in die vordere Sitz- position rechts Fährt den Sessel in die hintere Liege-...
Warnung vor Quetschgefahr! Beim Verladen des Sessels muss dieser gehoben und transportiert werden. Der Sessel kann durch unsachgemäßes Heben oder Transportieren kippen und herab- stürzen. Zum Anheben des Sessels sind mindestens zwei Personen nötig. Tragen Sie während des Transports des Sessels Sicherheitsschuhe! Transport mit Flurförderzeugen: Wird zum Be- oder Entladen ein Handhubwagen oder ein Gabelstapler verwendet, so muss dieser für die Lasten geeignet und in einem einwandfreien Zustand sein.
Vor der Erstinbetriebnahme des Sessels ist folgendes zu beachten: • Prüfen Sie, ob der Sessel entsprechend der genannten Vorschriften aufgestellt wurde! • Stellen Sie sicher, dass sich bewegte Bauteile ungehindert in den dafür erforderlichen Frei- räumen bewegen können. • Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker eingesteckt ist und die Energieversorgung hergestellt ist.
7.2 Sessel einschalten Der Sessel ist betriebsbereit sobald der Netzstecker eingesteckt ist oder der Akku ausreichend geladen ist. 7.3 Bedienung An der Innenseite der linken Armlehne befindet sich das Bedienfeld in Form von zwei Tastenknöp- fen zur Verstellung der Sitzschale. Die Grundposition des Sessels ist erreicht, wenn die Armlehnen parallel zum Boden stehen.
8 Störungsbeseitigung Um mögliche Störungen erkennen zu können, ist das Sitzkissen wie folgt zu entfernen und die Steckverbindungen freizulegen: Öffnen Sie den Reißverschluss am Rücken, Sitz- schale und Kissen. Legen Sie das Kissen auf eine saubere und trockene Unterlage. Auf der Innenseite der Sesselschale befinden sich drei Taschen 1) Tasche für das Steuergerät 2) Tasche für das Verbindungskabel...
8.2 Überprüfung der Steckverbindung am Steuergerät 1) Für die Überprüfung aller Steckverbindungen am Steuergerät öffnen Sie den Reißver- schluss der Tasche 1 und ziehen Sie vor- sichtig das Steuergerät mit allen Kabeln aus der Tasche heraus. 2) Prüfen Sie, ob alle entsprechenden Kabel richtig in den dafür vorgesehenen Öffnungen 4, 5, 6 und 7 stecken.
Um Sie bei der Suche nach üblichen Fehlern und deren Beseitigung zu unterstützen, ist die nach- stehende Tabelle entwickelt worden. Sollte ein Fehler auftreten, der nicht in der Tabelle aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG. Diese Fehler dürfen nur durch eine Fachkraft untersucht und beseitigt werden.
9 P flege Der Akku ist vorgesehen zur netzunabhängigen Spannungsversorgung von elektromotorischen Verstelleinheiten in beweglichen Möbelteilen. Der Akku ist NICHT geeignet • In einer Umgebung, wo mit dem Auftreten von entzündlichen oder explosiven Gasen oder Dämpfen zu rechnen ist. • In feuchter Umgebung, bzw. im Freien. •...
• Den Akku nicht ins Wasser tauchen und nicht an einem feuchten, sondern an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren. Der empfohlene Temperaturbereich für Langzeitlagerung liegt zwischen +10 und +30 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50%. • Halten Sie den Akku von Regen und Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
12 Ersatz- und Verschleißteile Beachten Sie, dass die von der COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG als Hersteller ab- gegebene EG-Konformitätserklärung beim Einbau nicht freigegebener Ersatzteile ihre Gültigkeit verliert. Die Ersatz- und Verschleißteillisten finden Sie in der Dokumentation der Einzel- komponentenhersteller.
Seite 22
S A F E T Y I N F O R M A T I O N Read these operating instructions carefully in order to acquire a thorough knowledge of the Cordia Lounge Chair and its operation. To avoid injury and damage to the chair, opera- te the chair in the correct manner in accordan- ce with these instructions.
Seite 23
Cordia Lounge Assembly instructions 1 Introduction 8 Troubleshooting 1.1 Nameplate 8.1 Checking the battery and the 1.2 Information for the operator plug connection 1.3 Notes on signs, symbols and 8.2 Check the plug connection on markings the control unit 1.4 Subsystem documentation 8.3 Checking the connecting cable...
Lounge chair and to use it for its intended purpose. The operating instructions contain important information for safe and proper operation of the Cordia Lounge chair. Observing these instructions helps to reduce hazards and repair costs and to increase reliability and service life.
1.3 Notes on sings, symbols and markings The safety notes in the operating instructions are structured as follows: Danger! This hazard warning indicates a directly hazardous situation which will result in death or serious injury if the safety measures are not followed. Warning! This hazard warning indicates a potentially hazardous situation which may result in death or serious injury if the safety measures are not followed.
The operational safety of the chair is only guaranteed if it is used as intended! The Cordia Lounge Chair is designed exclusively for sitting indoors. The maximum loadbearing capacity is 130 kg. The position of the chair is electronically adjustable and can be moved from the position of the standing-up aid to the reclining function.
The chairs that have been awarded the GS mark are tested according to DIN EN 16139 Annex B (test level L1) for general use. 2.5 Functional description The control unit of the Cordia Lounge chair is supplied with 230V via a power supply unit. The linear actuator can be operated by mains or rechargeable batteries.
3 Safet y The chair described in the operating instructions has been built to the latest state of the art and is safe to operate. Hazards are secured in accordance with the regulations. However, the system can be dangerous if it is used by untrained personnel, improperly or for purposes other than those for which it is intended.
3.1 Noise The A-weighted equivalent continuous sound pressure level at the workstation of this system is less than 80 dB (A). 3.2 Residual Residual hazards! When handling the chair, there are still residual hazards which could not be eliminated by the design. The chair is built according to the state of the art and recognised safety regulations.
4.2 Chair operating elements The chair has a control panel on the inside of the left armrest. The seat position of the chair can be moved in jog mode using the control panel. Button Function left Moves the chair to the front sitting position right...
Warning of crushing hazard! When shipping the chair, it must be lifted and transported. The chair may tip over and fall as a result of improper lifting or transportation. At least two people are required to lift the chair. Wear safety shoes when transporting the chair! Transport using industrial trucks: If a hand pallet truck or forklift truck is used for loading or unloading, it must be suitable for the loads and in perfect working order.
Before operating the chair for the first time, the following points must be observed: • Check that the chair has been set up in accor- dance with the above regulations. • Make sure that moving components can move freely in the spaces required. •...
7.2 Switching the chair on The chair is ready for operation as soon as the mains plug is plugged in and the power supply is established. 7.3 Operation The control panel in the form of two buttons for adjusting the seat shell is located on the inside of the left armrest.
8 Troubleshooting In order to detect possible malfunctions, remove the seat cushion as follows and expose the plug connections: Open the zipper on the back, seat shell and cushion. Place the cushion on a clean and dry surface. There are three pockets on the inside of the chair shell 1) Pocket for the control unit 2) Pocket for connecting cable...
8.2 Check the plug connection on the control unit 1) To check all the plug connections on the control unit, open the zipper of pocket 1 and carefully remove the control unit with all cables from the pocket. 2) Check that all the appropriate cables are correctly inserted into the openings 4, 5, 6 and 7 provided for this purpose.
The following table has been developed to assist you in finding and rectifying common faults. If a fault should occur which is not listed in the table, please contact COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG. These faults may only be examined and rectified by a specialist.
9 Care The rechargeable battery is intended for the mains-independent power supply of electromotive adjustment units in movable furniture components. The battery is NOT suitable • In an environment where flammable or explosive gases or vapours are likely to occur. •...
• Use the battery only for the specific application. • Only clean the battery with a slightly damp cloth. Disconnect the mains plug before you start cleaning! • Never clean the battery in a car wash or with a high-pressure cleaner. Dam-age to the device cannot be ruled out.
12 Spare and wear par ts Please note that the EC declaration of conformity supplied by COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG as the manufacturer loses its validity when spare parts that have not been approved are installed.
Seite 41
C O R . D E COR Sitzmöbel Nonenstraße 12 33378 Rheda-Wiedenbrück t +49.(0)5242.4102-0 info@cor.de...