Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, • sicheren und • vorteilhaften • Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, kurz Receiver genannt. Wir setzen voraus, dass der Bediener des Receivers allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat. Jede Person, die diesen Receiver montiert, •...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht Die Receiver Vorderseite Die Receiver Rückseite Die Fernbedienung Sicherheitshinweise Der richtige Standort Bedienen des Receivers Einschalten des Receivers Standby Modus Kanal wechseln Lautstärke einstellen Kanal Nummer Mute (Stummschaltung) Favoritenliste Kanalton ändern Info 2.10 EPG (Elektronische Programmzeitschrift) 2.11 TV/Radio umschalten 2.12...
1. Geräteübersicht 1.1 Die Receiver Vorderseite Taste POWER Einschalten und auf Standby-Betrieb schalten LED POWER Rote LED leuchtet im Normalbetrieb und im Standby-Betrieb. LED LOCK Gelbe LED leuchtet, wenn ein ausreichend starkes Signal vorhanden ist. LED-Display Zeigt Programmplatz an. Infrarotempfänger für die Signale der Fernbedienung...
1.2 Die Receiver Rückseite IF IN LNB-Anschluss für Antennen-Kabel IF-OUT LNB-Anschluss für einen zweiten Satelliten-Receiver RS-232 Serielle Schnittstelle Video / Audio Zum Anschluss an eine Stereo-Anlage oder TV-Gerät (3,5mm) Optical S/PDIF Digitaler optischer Audio Ausgang Coaxial S/PDIF Digitaler koaxialer Audio-Ausgang TV SCART SCART-Anschluss TV-Gerät VCR SCART...
Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle. Hinweis: trotz Ausschaltens am rückseitigen Netzschalter ist der Receiver noch unter Spannung.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von Fachpersonal reparieren lassen bevor Sie ihn erneut verwenden. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder mit der Antennen-Anlage spielen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
2. Bedienen des Receivers In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten ▲, ▼, ►, ◄. Gewählte Menüpunkte werden markiert. Mit der OK-Taste erfolgt die Auswahl. Mit der EXIT-Taste oder der MENU-Taste gelangen Sie zurück in das vorherige Menü, bzw. verlassen Sie das Hauptmenü. Änderungen müssen zusätzlich bestätigt werden.
2.5 Kanal Nummer Im TV oder Radio Modus kann mit den Zifferntasten und anschließender Bestätigung mit der „OK“-Taste ein Kanal direkt angewählt werden. 2.6 Mute (Stummschaltung) Durch Drücken der “Mute” Taste kann der Ton abgeschalten werden. Durch erneutes Drücken der “Mute” Taste wird der Ton wieder eingeschalten.
2.10 EPG Elektronische Programmzeitschrift (Electronic Program Guide). Funktion zu Aktivieren drücken Sie bitte die EPG-Taste. Die Programmliste erscheint. Mit den Tasten ▲ und ▼ können Sie ein Programm auswählen. Auf der rechten Seite werden die aktuelle und nachfolgende Sendung angezeigt. Für Zusatz Informationen drücken Sie bitte die rote Taste.
2.11 TV/RADIO Um zum Radio-Betreib zu wechseln, drücken Sie bitte die “TV/R” Taste. Durch nochmaliges drücken dieser Taste wechseln Sie wieder zurück zum TV Betrieb. 2.12 Programmliste OK-Taste können Normalbetrieb die Programmliste aufrufen. Mit der roten Taste können Sie die Übersicht vergrößern.
2.14 Multi-Programm-Vorschau Taste „0“ können eine Mehrfach-Sender-Vorschau mit mehreren Sendern aufrufen. Es werden Bilder des aktuellen folgenden Sender angezeigt. Ein bewegtes Bild bekommen Sie nur vom direkt ausgewählten Sender, anderen Sendern wird „Schnappschuss“ dargestellt. Sie können das aktuell markierte Programm mit den Tasten ▲, ▼, ◄...
3. Menü Drücken Sie die MENU-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der EXIT-Taste können Sie dieses wieder verlassen. So können Sie sich in den Menüs orientieren Oben: Menü-Name (dazu werden unten Funktions-Symbole angezeigt) Nachfolgend: Untermenü oder Menüpunkte Unten: Die Informationsleiste zeigt Ihnen die Tasten, mit denen Sie sich im aktuellen Menü...
3.01 Programmmenü Drücken Sie die “Menu”-Taste und wählen Menüpunkt “Programmmenü“ aus. Folgendes Menü erscheint: 3.1 TV Programmliste Im Menü „TV-Programmliste“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Favoriten editieren (Fav), Kanäle verschieben (Rot), Kanäle sortieren (Grün), Kanäle ändern (Gelb) Kanäle finden (Blau)
3.1.1 Favoriten (FAV) Durch drücken der FAV-Taste wird ein weiteres Fenster geöffnet, in welchem aktuellen Sender verschiedenen Favoriten-Gruppen zuweisen können. Wählen Sie die gewünschte Gruppe mit den Tasten ▲ und ▼ und drücken Sie die OK-Taste. Hinter der Gruppe erscheint ein Herz-Symbol.
3.1.4 Kanal ändern (Gelb) Nach Passworteingabe (Werkseinstellung 0000) erscheinen neue Auswahlmöglichkeiten: Ändern ROT Löschen, GRÜN Überspri, GELB Gesperrt, BLAU Ändern, ▲▼ Wählen, ◄► Liste, MENU Exit ROT Löschen Durch Markierung mit der roten Taste lassen sich ausgewählte Sender zum Löschen markieren. Ein entsprechendes Symbol wird hinter dem Sendernamen angezeigt.
3.1.5 Finden (Blau) Programm-Suchfunktion. Durch Eingabe von Anfangsbuchstaben auf der sich öffnenden Tastatur ist ein gefiltertes Auffinden von Sendern möglich. ◄► Liste Durch Drücken der Tasten ►/◄ können Sie die die aktuelle Sendergruppe (Sender eines Satelliten) wechseln.
3.2 Radio Programmliste Die Vorgehensweise ist dieselbe wie bei dem Menüpunkt “TV-Programmliste”. 3.3 Programmeinstellungen Unter Startprogramm können Sie das gewünschte TV- oder Radio-Programm auswählen, das nach Einschalten des Receivers gezeigt werden soll. Unter Kanalwiedergabetyp legen Sie die Art des Kanals fest (komplett, FTA oder Verschlüsselt).
3.6 Programmliste laden Aktivieren der unter dem Menüpunkt Programmliste gespeicherte Programmliste. Dazu: Passworteingabe (Werkseinstellung 0000) und Warnmeldung mit JA bestätigen. Achtung: Ihre persönliche Programmliste geht dabei verloren. 3.7 Programmliste speichern Speichern der aktuellen Programmliste. Diese Liste können über Menüpunkt Programmliste laden aufrufen.
4. Installationsmenü Nach Aufruf des Installationsmenüs, erscheint nebenstehende Liste: 4.1 Antenneneinstellung Satellit: Satelliten-Auswahl, (Beispiel: ASTRA 19.2E). LNB Einstellungen: LNB-Typ auswählen und weitere Einstellungen (Nur für Profis! Standardeinstellung ist Universal.) DiSEqC1.0: DiSEqC Position für DiSEqC1.0/2.0 Schalter. TP Index: Transponder Nummer wählen. nur FTA: Auswahl des Programmtyps (Suchkriterium).
4.2 Einfach-Suche 1. Satellit: Wählen Sie den Satelliten, auf dem Sie neue Sender suchen möchten. Nur FTA: Wählen Sie, ob Sie nur unverschlüsselte Programme (FTA = Ja) oder auch verschlüsselte Programme (FTA = Nein) suchen möchten. Sender-Suche: Wählen Sie, ob Sie TV + Radio-Programme oder nur TV oder Radio-Programme suchen möchten.
4.4 TP Suche In diesem Menüpunkt können Sie einen einzelnen Transponder nach neuen Kanälen durchsuchen. Satellit: Wählen Sie den Satelliten, auf dem Sie einen Transponder absuchen möchten TP Index: Transponder Nummer wählen, Löschen, Alle lösc(hen), Neu(en) Transponder hinzufügen TP Frequenz: Transponder Frequenz in MHz Symbolrate: In Kilo-Symbols pro Sekunde Empfangsebene: H(orizontal), V(ertikal).
4.6 TP Liste In diesem Menü können Sie Transponder auf einem Satelliten ändern, hinzufügen oder löschen. Mit den ◄/► Tasten können Sie hierzu den gewünschten Satelliten auswählen. Durch drücken der roten Taste können Sie den auf dem Transponder die Frequenz, Symbolrate Polarisation ändern.
5. Systemmenü Nach Aufruf des Systemmenüs, erscheint nebenstehende Liste: 5.1 Sprache diesem Menü können Menüsprache, sowie eine Vorauswahl für erste zweite Audiosprache auswählen (sofern diese vom Sender angeboten werden). 5.2 TV System Anzeige Modus: Auswahl des Übertragungssystems Standardsauswahl: Auto. Bildschirmformat: Auswahl des Bildformats Standardauswahl: 4:3LB.
5.3 Uhrzeit & Aufnahmetimer Folgendes Menüfenster öffnet sich: Uhrzeit: Möglichkeit der Zeit- und Zeitzonen-Eingabe. (siehe Beispiel: Receiver auf Sommerzeit umstellen) Timer: diesem Menüpunkt können einstellen, wann sich Receiver einschalten bzw. auf welchen Kanal er automatisch umschalten soll, damit Sie eine bestimmte Sendung mit Ihrem Video- oder DVD-Rekorder aufzeichnen können.
5.4 OSD Einstellung In diesem Menü können Sie die Einstellung der Untertitelanzeige, die Menü-Einblendungszeit (OSD-Verzögerung), sowie die Menü-Transparenz (OSD Transparenz) vornehmen. Unter Menü-Voreinstellung kann die Ursprungseinstellung wiederhergestellt werden 5.5 Passwortmenü Das voreingestellte Passwort ist “0000”. Menüs sperren: Ein-/Ausschalten der Passwort-Eingabe im Installations-Menü...
6. Zubehör Unter “Menü” können folgende Einstellungen vornehmen: Information: Anzeige der Empfangs-Parameter Willkommen: Hier können Sie die Sprache, die Sprache des ersten und zweiten Audiokanals, sowie die LNB Versorgung einstellen. Des Weiteren gelangen Sie hier direkt zu den Menü-Punkten Antenneneinstellung und Mehrfach-Suche. 6.1 Spiele Im Spiele Menü...
Seite 30
Snake Unter “Einstell.” können Sie mithilfe der ◄/► Tasten, Ihr gewünschtes Start-Level einstellen. Mit “Start” beginnen Sie das Spiel. • Mit “Abbruch” verlassen Sie das • Spiel. Mit den ◄,►,▼ und ▲ Tasten • bewegen Sie die Schlange. Die Schlange muss zum roten Block geführt werden.
6.2 Werkseinstellung In diesem Menü, können sie den Receiver auf die Werkseinstellung zurückstellen. Alle von Ihnen durchgeführten Änderungen werden rückgängig gemacht. Das voreingestellte Passwort lautet: 0000 6.3 Software Upgrade In diesem Menüpunkt können Sie auf Ihren Receiver die aktuellste Software aufspielen. Die Software kann über PC oder über Satellit aufgespielt werden.
Aktualisierung über Satellit In diesem Menüpunkt können Sie die neueste Software direkt vom Satelliten auf Ihren Receiver laden. Diese Funktion steht nur auf den Satelliten Astra 19,2E und Hotbird 13,0E zur Verfügung. Wählen Sie zuerst den Satelliten aus, von dem Sie die Software herunterladen möchten.
7. Demontieren Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der • Stromversorgung. Schrauben Sie das LNB-Kabel vom Receiver ab. • Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den • Receiver längere Zeit nicht benutzen. Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung im •...
8. Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Satellit wird nicht Beispiel: ASTRA 19E gefunden oder Taste 1 (Vorprogrammierung: Das Erste) kein Signal Taste INFO (Das Erste, FR11837) Signal UND Qualität sind beide 0% Senkrechten Spiegel nach Süd ausrichten Wenige Millimeter nach links drehen, ca. 3 Sekunden warten und wiederholen, bis Signal und Qualität angezeigt werden.
Seite 35
Rote Das System ist nicht korrekt angeschlossen. leuchtet, TV-Gerät Prüfen Sie den Anschluss des SCART-Kabels zeigt kein Bild an. Das TV-Gerät ist nicht im AV-Modus. Schalten Sie das TV-Gerät auf den entsprechenden AV-Eingang. Schlechtes Bild; Die Antenne ist nicht genau auf den Satelliten Blockierfehler, ausgerichtet.
Garantie: Die Gewährleistung für diesen digitalen Satelliten-Receiver entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Gewährleistung und der Garantie des Herstellers. Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG EN 60 335-1 •...
Glossar Alternating Current Anschluss für Wechselstrom Direct Current Anschluss für Gleichstrom Cinch-Stecker Koaxialer Stecker für den Anschluss von TV-Gerät oder Stereoanlage DiSEqC Digital Satellite Equipment Control System zur Steuerung von verschiedenen Außeneinheiten mit Hilfe eines Satelliten-Receivers. Es wird insbesondere die Auswahl zwischen mehreren Satellitenpositionen (zum Beispiel Astra und Eutelsat) gebraucht.
Seite 40
Probox GmbH Hegenheimer Str. 2 D – 79576 Weil am Rhein hotline@probox.tv Vielen Dank für Ihre Wahl eines Produktes aus unserem Hause Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständiger Qualitätskontrolle gefertigt Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten V1.05...