Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Blutzuckermesssystem
Benutzerhandbuch
Mit eigener App
Breiter
Hämatokrit-
Bereich 0-70 %
Hygienischer
Teststreifen-
auswurf
Qualitäts-
garantie
USB
Bluetooth

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für aktivmed GlucoCheck GOLD

  • Seite 1 Blutzuckermesssystem Benutzerhandbuch Mit eigener App Breiter Hämatokrit- Bereich 0-70 % Hygienischer Teststreifen- auswurf Qualitäts- garantie Bluetooth...
  • Seite 2 Version 3.0 Rev. 2020-05-27...
  • Seite 3 Messgerät Ihnen bei der einfachen Überwachung Ihrer Blutzuckerwerte helfen – überall und zu jeder Zeit. Falls Sie weitere Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an aktivmed. Sie erreichen unser Service-Team unter der kostenfreien Service-Rufnummer: 0800 / 122 77 77 (Mo.- Fr. 8-18 Uhr / Sa. 9-14 Uhr).
  • Seite 4 9. Eine fachgerechte Wartung und regelmäßig wiederholte Kontrolllösungstests tragen wesentlich zu einer langen Nutzungsdauer Ihres Messgerätes bei. Falls Sie Zweifel an der Messgenauigkeit Ihres Gerätes haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an aktivmed. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig auf.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vor der ersten Anwendung ......................8 Wichtige Informationen ......................... 8 Testprinzip ..............................8 Set-Komponenten ........................... 9 Das GlucoCheck GOLD Messgerät ....................10 Das Display ..............................11 Die Teststreifen ............................11 Grundeinstellungen des Messgerätes ..................12 Die 3 Mess-Modi ..........................14 Vor der Messung ..........................14 Überprüfung der Codenummern .....................14...
  • Seite 8: Vor Der Ersten Anwendung

    Vor der ersten Anwendung Wichtige Informationen „ E ine schwere Dehydration und sehr hohe Wasserverluste können zu niedri- geren Messwerten führen als den tatsächlichen Werten. Wenn Sie glauben, dass Sie an einer schwerwiegenden Dehydration leiden, dann konsultieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt. „ F alls Ihre Blutzuckermessergebnisse niedriger oder höher als gewöhnlich sind und Sie keine Krankheitssymptome verspüren, wiederholen Sie die Messung.
  • Seite 9: Set-Komponenten

    Hinweis Sollten Teile aus Ihrem Blutzuckermessset fehlen oder vor der Verwendung geöffnet worden sein, kontaktieren Sie bitte den aktivmed Kundenservice. Folgende Verbrauchsmaterialien erhalten Sie direkt bei uns (kostenfreie Service- Rufnummer: 0800 / 122 77 77, Mo.-Fr. 8-18 Uhr / Sa. 9-14 Uhr), im Fachhandel oder in Ihrer Apotheke: Blutzuckerteststreifen (50 Stück) PZN 11864933 (REF 21946)
  • Seite 10: Das Glucocheck Gold Messgerät

    Das GlucoCheck GOLD Messgerät Beleuchteter Teststreifeneinschub Nachdem hier ein Teststreifen eingefügt wurde, ist das Gerät messbereit. Bluetooth-Anzeige Teststreifenauswurf-Taste Durch Betätigung dieser Taste wird der benutzte Teststreifen ausgeworfen. M-Taste Durch Betätigung der M-Taste gelangen Sie ins Speichermenü oder schalten einen Alarm ab.
  • Seite 11: Das Display

    Die Messergebnisse könnten falsch sein, falls der Kontaktstreifen nicht komplett in den Teststreifeneinschub eingeführt wurde. Bemerkung Das GlucoCheck GOLD Messgerät darf nur mit den GlucoCheck GOLD Teststreifen verwendet werden. Die Nutzung anderer Teststreifen kann zu inkorrekten Messergebnissen führen.
  • Seite 12: Grundeinstellungen Des Messgerätes

    Grundeinstellungen des Messgerätes Bevor Sie Ihr Messgerät zum ersten Mal nutzen und nach jedem Batteriewechsel, sollten Sie die folgenden Einstellungen überprüfen und aktualisieren. Aufrufen des Einstellungsmodus (a) Das Gerät ist nicht eingeschaltet und es befindet sich kein Teststreifen im Einzugsschacht. Drücken Sie „S“. 1.
  • Seite 13 7. Einstellung der Alarmzeiten Sie können vier verschiedene Alarmzeiten einstellen. Im Display erscheinen „AUS“ und das Symbol „ “ . Wenn Sie keinen Alarm eingeben möchten, drücken Sie „S“, um diesen Schritt zu überspringen. Oder drücken Sie zum Einschalten des ersten Alarms „M“ und dann „S“ zum Bestätigen. Stunde und Minute blinken nacheinander im Display auf.
  • Seite 14: Die 3 Mess-Modi

    Der im LCD angezeigte Code muss mit dem Code auf der Teststreifendose übereinstimmen, bevor Sie testen. Andernfalls kann es zu ungenauen Mess- ergebnissen kommen. Wenn der im Display angezeigte Code nicht mit dem Code auf der Teststreifen- dose übereinstimmt, führen Sie bitte keine Blutzuckermessung durch und kontaktieren Sie den aktivmed Kundenservice.
  • Seite 15: Kontrolllösungstest

    Bitte prüfen Sie den Inhalt auf Ihrer Produktbox. Die Kontrolllösungen sind nicht im Kit enthalten. Sie können separat erworben werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, die Apotheke vor Ort oder direkt an aktivmed (unter 0800 / 122 77 77 (kostenfreie Service-Rufnummer, Mo.-Fr. 8-18 Uhr / Sa. 9-14 Uhr)).
  • Seite 16 2. Auftragen der Kontrolllösung (h) Schütteln Sie das Kontrolllösungsfläschchen vor dem Gebrauch gründlich. Drücken Sie den ersten Tropfen heraus und entfernen Sie diesen von dem Fläschchen. Tragen Sie anschließend einen Tropfen der Lösung auf die gesäuberte Kappe des Kontrolllösungsfläschchens auf. Halten Sie das Gerät so, dass die Absorptions- stelle des Teststreifens den Tropfen berührt.
  • Seite 17: Blutzuckermessung

    Blutzuckermessung Achtung Zur Reduzierung der Infektionsgefahr: u Niemals eine Lanzette oder eine Stechhilfe mit einer anderen Person teilen. u Nutzen Sie stets neue und sterile Lanzetten. Lanzetten sind nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt. u Die Lanzette und die Stechhilfe nicht mit Handcreme, Ölen, Schmutz oder anderen Rückständen in Kontakt bringen.
  • Seite 18: Durchführung Einer Blutzuckermessung

    u Blutentnahme aus der seitlichen Fingerbeere (i) Setzen Sie eine Lanzette in die Stechhilfe ein. Ziehen Sie die Spannvorrichtung so weit nach hinten, bis ein „Klick“-Geräusch ertönt. Sobald die Stechhilfe gespannt ist, färbt sich das Sichtfenster orange. Drücken Sie die Stechhilfe an die seitliche Fingerbeere.
  • Seite 19 Teststreifen und messen Sie stets mit einem neuen Teststreifen. u Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Befüllen des Kontrollfensters haben, wenden Sie sich bitte an medizinisches Fachpersonal oder an aktivmed. 5. Ablesen der Ergebnisse Das Ergebnis Ihrer Blutzuckermessung wird Ihnen nach 5 Sekunden (Herunterzählen von 5 auf 0 im Display) angezeigt.
  • Seite 20: Alternative Entnahmestellen (Ast)

    Alternative Entnahmestellen (AST) Sie können das zur Messung benötigte Blut aus unterschiedlichen Stellen Ihres Körpers entnehmen. Wichtig Oberarm Es gibt Einschränkungen bezüglich der Unterarm Entnahme von Blut aus alternativen Entnahmestellen. Bitte fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie auf andere Blutentnahme- stellen umstellen.
  • Seite 21: Der Gerätespeicher

    Der Gerätespeicher Der Gerätespeicher speichert die letzten 1.000 Blutzuckermessergebnisse mit Datum und Uhrzeit ab. Um in den Gerätespeicher zu gelangen, sollte das Gerät zunächst ausgeschaltet sein. Messergebnisse abrufen 1. Halten Sie „M“ kurz gedrückt. Das Symbol „ “ erscheint im Display. Wenn Sie „M“ erneut drücken, sehen Sie das Ergebnis der letzten Blutzuckermessung mit Datum, Uhrzeit und Mess-Modus.
  • Seite 22: Herunterladen Der Ergebnisse Auf Einen Computer

    Sie können das Gerät in Verbindung mit einem USB-Kabel und der dafür vorge- sehenen Software an Ihren Computer anschließen und so Ihre Ergebnisse an Ihrem Computer einsehen. Weitere Informationen zur Software und zum USB-Kabel erhalten Sie bei aktivmed. Das Micro-USB-Kabel (USB 2.0 A-Stecker auf Micro-B-Stecker) können Sie im Fachhandel beziehen.
  • Seite 23 Verbindung mit Ihrem Mobilgerät 1. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Mobilgerät ein. 2. Nach Beendigung des Mess- oder Speichermodus blinkt das Bluetooth-Symbol auf. Das Aufblinken des Symbols zeigt, dass die Bluetooth-Funktion automatisch eingeschaltet wurde. 3. Folgen Sie den Anweisungen Ihrer App, um beide Geräte zu koppeln. (Suchen Sie Ihr Messgerät und fügen Sie es in der App hinzu.) 4.
  • Seite 24: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Batterien Ihr neues GlucoCheck GOLD wird mit zwei 1,5 V AAA Alkaline Batterien geliefert. aktivmed bietet Ihnen einen Batterieaustausch-Service für Ihr GlucoCheck GOLD Messgerät an. Falls Sie neue Batterien benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Service-Team unter der folgenden Rufnummer: 0800 / 122 77 77 (kostenlos, Mo.-Fr.
  • Seite 25: Pflege Und Wartung Ihres Blutzuckermesssystems

    Pflege und Wartung Ihres Blutzuckermesssystems Reinigung des Gerätes 1. Zur Reinigung des Gehäuses Ihres Gerätes nutzen Sie bitte einen feuchten Lappen. Die Verwendung eines milden Reinigungsmittels oder von Wasser ist möglich. Danach trocknen Sie das Gerät mit einem weichen und trockenen Tuch ab.
  • Seite 26: Wichtige Informationen Zur Kontrolllösung

    Arzt auf. Weitere Informationen finden Sie in der Packungsbeilage der Teststreifen. Wichtige Informationen zur Kontrolllösung u Bitte nutzen Sie die Kontrolllösung nur zusammen mit dem GlucoCheck GOLD Messgerät. u Nach Ablauf des Verfallsdatums oder 3 Monate nach Öffnung der Kontroll- lösung sollten Sie diese nicht mehr benutzen.
  • Seite 27: System-Fehlerbehebung

    System-Fehlerbehebung Wenn Sie den nachfolgenden Empfehlungen folgen, das Problem damit aber nicht behoben werden kann, kontaktieren Sie bitte aktivmed. Ablesen der Messergebnisse Nachricht Erklärung < 10 mg/dl (< 0,56 mmol/l) 10-239 mg/dl (0,56 -13,3 mmol/l) KETONE? ≥ 240 mg/dl (≥ 13,3 mmol/l) >...
  • Seite 28: Fehlerbehebung

    Führen Sie den Teststreifen vollständig mit den falsch herum eingeschoben. Kontaktstreifen nach oben in das Gerät ein. Defektes Gerät oder Teststreifen Kontaktieren Sie bitte aktivmed. 2. Keine Durchführung der Messung, obwohl der Bluttropfen zugeführt wurde: Mögliche Ursache Fehlerbehebung Nicht ausreichende Blutmenge Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Teststreifen und einer größeren Blutmenge.
  • Seite 29: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Ihr GlucoCheck GOLD Messgerät zeigt plasma-äquivalente Ergebnisse. Tageszeitpunkt Normale Blutzuckerwerte für Menschen ohne Diabetes Beim Fasten und vor einer Mahlzeit < 100 mg/dl (5,6 mmol/l) 2 Stunden nach einer Mahlzeit < 140 mg/dl (7,8 mmol/l) Quelle: American Diabetes Association. Standards of Medical Care in Diabetes. Januar 2018, 41 (Supplement 1): S.
  • Seite 30: Technische Daten

    Richtlinien: IEC/EN 61010-1, IEC/EN 61010- 2-101, EN 61326-1, IEC/EN 61326-2-6, EN 301 489-17, EN 300 328. Das GlucoCheck GOLD Messsystem erfüllt die Anforderungen gemäß DIN EN ISO 15197:2015 (Testsysteme für die In-vitro-Diagnostik – Anforderungen an...
  • Seite 31 Notizen...
  • Seite 32 GmbH Oldenburger Straße 17 48429 Rheine Kostenfreie Service-Rufnummer: 0800 / 122 77 77 (Mo.-Fr. 8-18 Uhr / Sa. 9-14 Uhr) www.aktivmed.de 0483 Zur Eigenanwendung Die folgenden Set-Komponenten unterliegen der Richtlinie 93/42/EWG: Lanzetten: TaiDoc Technology Corporation B1-7F, No. 127, Wugong 2nd Rd., Wugu Dist.,...

Inhaltsverzeichnis