Sachgemässer Gebrauch
Der Geschirrspüler ist nur für den Betrieb mit Wasser und für Ge-
schirrspüler geeignete Reinigungsmittel ausgelegt und darf nicht mit
organischen Lösemitteln oder entflammbaren Flüssigkeiten betrieben
werden.
Es bestehen u. a. Explosionsgefahr und die Gefahr von Sachbeschä-
digung durch die Zerstörung von Gummi- und Kunststoffteilen und
das dadurch verursachte Auslaufen von Flüssigkeiten.
Verwenden Sie nur für Geschirrspüler geeignete Reinigungsmittel.
Bei Verwendung anderer Reinigungsmittel besteht die Gefahr einer
Beschädigung des Spülguts und des Geschirrspülers.
Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür. Der Ge-
schirrspüler kann kippen oder beschädigt werden.
Nach Arbeiten am Leitungswassernetz muss die Wasserversor-
gungsleitung zum Geschirrspüler entlüftet werden. Anderenfalls kön-
nen Bauteile beschädigt werden.
Berücksichtigen Sie die hohe Temperatur beim Betrieb des Ge-
schirrspülers. Beim Öffnen der Tür besteht Verbrennungs- bzw. Ver-
brühungsgefahr! Geschirr, Besteck, Körbe und Einsätze müssen erst
abkühlen. Evtl. heisse Wasserreste aus schöpfenden Teilen in den
Spülraum entleeren.
Das Wasser im Spülraum ist kein Trinkwasser!
Vorausgehende Behandlungen des Spülgutes (z. B. mit Handspül-
und anderen Reinigungsmitteln), aber auch bestimmte Anschmut-
zungen und einige Reinigungsmittel können Schaum verursachen.
Schaum kann das Reinigungsergebnis beeinträchtigen.
Aus dem Spülraum austretender Schaum kann zu Sachschäden
am Geschirrspüler führen. Bei Schaumaustritt das Programm sofort
abbrechen und den Geschirrspüler vom elektrischen Netz trennen!
Sicherheitshinweise und Warnungen
13