Inhalt. Kapitel 1 Anschließen Der Anschluss ................4 Handhabung und Reinigung ............4 unserOrtsnetz CPE 1G im Überblick ..........6 Statusanzeigen ................7 Kapitel 2 Telefonieren Analoges Telefon ................. 10 ISDN-Telefon ................11 Rufumleitung und andere Servicekürzel ........12 Rufumleitung und andere Servicekürzel ........14...
Der Anschluss Mit der unserOrtsnetz CPE 1G können Sie telefonieren, fernsehen und surfen in Lichtgeschwindigkeit – alles mit der unserOrtsnetz Gigabit-Kompetenz. Je nach Vertrag können Sie in Ihrem „unser- Ortsnetz“ Daten bis zu einem Gigabit pro Sekunde aus dem Internet herunterladen (downloaden) oder hochladen (uploaden).
Seite 5
Internet Telefon Empfang von Datenverbindung Anschluss von bis zu ■ ■ ■ TV-Signalen mit bis zu 1 GBit/s 2 separaten Telefonen für Anschluss von analoge Telefonie ■ Internet-Kompo- Anschluss von ISDN- ■ nenten Komponenten (optional) Anschluss von Voice- ■ over-IP-Komponenten (optional) Kapitel 1 –...
CPE 1G im Überblick Die CPE 1G wird über das mitgelieferte Stecker-Netzteil mit Strom versorgt. Die ordnungsgemäße Stromversorgung wird durch die leuchtende LED-Diode „Strom“ angezeigt. Nach dem Einstecken des Netzsteckers geht das Gerät automatisch in Betrieb. Dies wird durch die LED „Power“ signalisiert. Während des Verbin- dungsaufbaus blinkt die Status-LED gleichmäßig.
Statusanzeigen TV/SAT-Empfänger Der optische TV-Empfänger im Gerät ist deaktiviert. Fernsehempfang ist nicht möglich. Der optische TV-Empfänger im Gerät ist betriebs- bereit. Der optische TV-Empfänger hat kein ausreichendes Signal. Verbindungsstatus zum Netzbetreiber – WAN Es besteht keine Verbindung zum Rechenzentrum des Netzbetreibers.
Analoges Telefon Die CPE 1G verfügt über zwei separate analoge Telefonan- schlüsse. Jedem dieser Anschlüsse kann durch Ihren Netzbetrei- ber eine feste Telefonnummer zugewiesen werden. Ein aktiver Telefonanschluss wird durch das dauerhafte Aufl euchten der entsprechenden Telefon-LED signalisiert. Schließen Sie Ihr Telefon mittels eines handels üblichen Telefonkabels mit geräteseiti-...
ISDN-Telefon Bitte lesen Sie zusätzlich auch die Anleitung Ihrer Telefonanlage und Ihres ISDN- Telefons gründlich durch und kontaktieren Sie gegebenenfalls den Hersteller. Hinweis: Wenn Sie einen ISDN-Anschluss bestellt haben, beach- ten Sie die separate ISDN-Bedienungsanleitung. Im unserOrts- netz-Downloadcenter fi nden Sie alle Ergänzungsanleitungen: www.uo-net.de –...
Rufumleitung und andere Servicekürzel Mit der Hardware besteht unabhängig vom Anschluss (analog oder ISDN) die Möglichkeit, verschiedene Services wie z. B. Rufumleitung in Anspruch zu nehmen, welche mithilfe des Tele- fons zu programmieren sind. Hierbei ist es wichtig, dass im Telefon (Telefonanlage) das Wählen mit Sonderzeichen * und # (Keypadfunktion) aktiviert ist.
Servicekürzel Bezeichnung Einschalten Aus- Status- Funktion schalten abfrage Anrufweiter- *21*(Zielrufnummer)# #21# *#21 Direkte Rufumleitung auf schaltung sofort eine andere Rufnummer Einmalige *31*(Zielrufnummer) Automatisch Unterdrückt die Rufnum- Unterdrückung beim nächs- mer für ein Telefonat der Rufnummern- ten Anruf bei vorher angezeigter übermittlung Rufnummer Einmalige Über-...
Patton-Box – SN-DTA Wenn Sie einen ISDN-Anschluss bestellt haben, wird die Patton-Box von unserOrtsnetz bereitgestellt. Die Patton-Box übersetzt, die im Bitte lesen Sie zusätzlich Netz verwendeten VoIP (Voice over IP) Signale für Ihre ISDN Geräte die Anleitung Ihres ISDN- z.B. Ihr ISDN-Telefon, ISDN-Faxgerät oder Ihre ISDN-Telefonanlage Gerätes und kontaktieren...
Analoge und digitale Fernsehgeräte unserOrtsnetz bietet Ihnen über die CPE 1G* Fernsehen in seiner schönsten Form. Details entscheiden über die Funktion und Ihre Bildqualität. Bitte beachten Sie deshalb die folgenden Hinweise: Digital Receiver DVB-T: Diese werden grundsätzlich von ■ unserOrtsnetz nicht unterstützt.
Satellitenradio 950 – 2400 MHz Verbinden Sie Ihr TV-Gerät mithilfe eines 75-Ω-Antennen kabels direkt mit der CPE 1G. Hierzu ist ein Kabel mit einem F-Stecker seitens der CPE 1G und üblicherweise einem IEC-Antennenstecker am Fernsehgerät erforderlich. Starten Sie den Programmsuchlauf, da sich durch die Einspeisung der TV-Signale die Sendeplätze...
Hausverkabelung Bestehende Anlage SAT-Anlage Das TV-Signal von der CPE 1G muss nur zum bestehenden zentralen Ver teilungspunkt der SAT-Anlage verlegt werden. Kabelanschluss Das TV-Signal von der CPE 1G muss nur zum bestehenden zentralen Ver- teilungspunkt des Kabelanschlusses verlegt werden. ■...
Seite 19
Anlage mit CPE 1G Weitere technische Informatio- nen fi nden Sie unter: www.uo-net.de Rubrik: Service Hinweis: Die vorhandene Hausverkabelung (Kabel, Anschluss dosen, Verteiler und Verstärker) muss die Bandbreite 87,5 – 2400 MHz unterstützen. Kapitel 3 – Fernsehen ■...
Um eine Verbindung mit dem Breitbandnetz zu bekommen, muss die Netzwerkkarte aktiv sein und DHCP aktiviert werden. Es sind keine Login-Daten nötig, da die CPE 1G das Login über- nimmt. Bei einer erfolgreichen Verbindung zwischen CPE 1G und PC leuchtet die LED „Internet“ dauerhaft und beginnt bei einem Datentransfer zu blinken.
Router zur Erweiterung des eigenen Netzes Ein Router erleichtert das Anschließen und Administrieren von mehreren Endgeräten. Auch aus Sicherheitsgründen raten wir Ihnen zu einem Router! Wir empfehlen die Verwendung eines breitbandtauglichen Routers (kein DSL- oder VDSL-Router, es sei denn, das integrierte Modem ist deaktivierbar).
WLAN-Router zur Erweiterung des eigenen Netzes Komfort fängt für viele erst mit einem LAN- oder WLAN-Router an (z. B. Fritz!Box von AVM). Nehmen Sie sich Zeit, um Ihren Internet- zugang einzurichten. Wir empfehlen die Verwendung eines breitbandtauglichen WLAN- Routers (kein DSL- oder VDSL-Router, es sei denn, das integrierte Modem ist deaktivierbar).
Ihre Internetverbindung nicht hergestellt. Wenn Sie sich diesbezüglich unsicher sind, wenden Sie sich an Die Endgeräte, die an den Ihren Hersteller oder nutzen Sie unseren Support. Das Port 1 Internet der CPE 1G angeschlossen werden, unserOrtsnetz-Downloadcenter hält ebenfalls Dokumentationen müssen auf DHCP (auto- bereit: matische Konfi...
Seite 26
■ Kapitel 4 – Surfen in Lichtgeschwindigkeit...
Verkabelung ausschließen zu können, ist es in jedem Fall sinnvoll, den jeweiligen PC/Notebook oder das Telefon mit einem Kabel direkt mit der CPE 1G zu verbinden. Sollte der Fehler an der internen Verkabelung liegen, wenden Sie sich bitte an einen zertifi...
Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben. Haben die Hinweise nicht zu Fehlerbehebung geführt, wenden Sie sich bitte an den Service Ihres Netzbetreibers. Die Telefonnummer Ihres Netzbetreibers fi nden Sie auf der CPE 1G oder auf Ihrer Telekommunikations-Rechnung. Service und Support...
Seite 31
Medium oder maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von unserOrtsnetz nicht gestattet. Das unserOrtsnetz-Logo ist eine Marke der der Deutsche Glasfaser Gruppe und in weiteren Ländern eingetragen. Die Verwendung des unserOrtsnetz-Logos ohne vorherige Genehmigung kann als Markenmissbrauch und unlauterer Wettbewerb gerichtlich verfolgt werden.
Seite 32
GmbH Heidrade 2 23845 Oering Telefon 04535 2999-40 04535 27999-16 Mail info@unserOrtsnetz.de www.unserOrtsnetz.de w. w.un unse serO rt rtsn et etz. Ein Unternehmen der Deutsche Glasfaser Gruppe ■...