Benutzer in klarer und leicht verständlicher Form zu informieren, um eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb der Maschine zu gewährleisten. Ihr ADE - Fleischwolf ist ein Qualitätsprodukt und für den Einsatz in der Gastronomie, Hotellerie, Großküche, Fleischereibetriebe und Großhaushalte hergestellt.
Der Hersteller kann nicht für durch einen nicht in dieser Bedienungs- und Wartungsanleitung beschriebenen Einsatz des Geräts oder durch unsachgemäße Wartung verursachte Schäden haftbar gemacht werden. SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise - Vor Inbetriebnahme des Fleischwolfes die vorliegende Bedienungs- und Wartungsanleitung sorgfältig durchlesen. - Aufmerksam die am Gerät angebrachten Schilder mit den Sicherheitsangaben durchlesen und die Hinweise befolgen.
Befolgen Sie alle weltweit vorgeschriebenen und empfohlenen Sicherheits- und Unfallverhütungsmaßnahmen! Sicherheit des Gerätes - Das Gerät vor Inbetriebnahme aufmerksam überprüfen und regelmäßige Kontrollen der Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen durchführen. - Vor Anschalten des Geräts IMMER die Schutzabdeckungen fachgerecht schließen. - NIE zu große Fleischstücke verarbeiten, d.h. solche, welche die Leistung des Geräts übersteigen.
Sicherheit bei der Wartung - Vor Säuberungen, Wartungsarbeiten, Ein- oder Ausbauen von Geräteteilen ist der Fleischwolf auszuschalten: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose! - Die allgemeine Säuberung des Fleischwolfs stellt einen wichtigen Sicherheitsfaktor dar. - Alle Fehler oder Schäden am Gerät oder auch an den Schutzabdeckungen müssen, sobald sie entdeckt werden, dem für den Fleischwolf Verantwortlichen gemeldet werden und das Gerät muss ausgeschaltet werden.
Verpackungsmaterial sind Wertstoffe und dürfen keinesfalls im Hausmüll entsorgt werden. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die Möglichkeiten einer sachgerechten Entsorgung. Die örtlichen Vorschriften sind bei der Entsorgung unbedingt einzuhalten. Das Verpackungsmaterial keinesfalls in freier Natur entsorgen! Geräte-Identifikation Alle Angaben zur Identifikation des Geräts sind auf dem Typenschild aufgeführt, das sich entweder seitlich oder auf der Rückseite des Fleischwolfs befindet: Gerätemodell...
Vor dem Einschalten des Fleischwolfs ist zu überprüfen, ob der Schneidsatz mittels Feststellhebel, - griff oder -knopf gesperrt ist. Die Überwurfmutter muss einen leichten Druck auf die Lochscheibe und diese wiederum auf das Messer ausüben. Überwurfmutter darf NIE fest angezogen sein: Dies könnte einen raschen Verschleiß des Messers und der Lochscheibe verursachen.
BETRIEBSFUNKTIONEN UND SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bedienung des Fleischwolfes Die Beschickung muss stets bei aufgesetzter Einfüllwanne erfolgen. Zum Nachdrücken ist der mitgelieferte Stopfer zu verwenden. Bei einem Stau im Schneckenbereich oder dem Eindringen eines Fremdkörpers in den Einfüllschacht muss das Gerät sofort abgeschaltet und der Fremdkörper entfernt werden.
Ein- und Ausbau des Schneidsatzes Vor dem Einbau des Schneidsatzes ist der Netzstecker von der Stromversorgung abzutrennen. Während des Ein- und Ausbau des Messers das Messer mit größter Sorgfalt handhaben. Es kann Schnittwunden an den Händen verursachen! Der Einbau des Schneidsystems erfolgt wie folgt: 1.
Betriebsdauer Die Maschinen sind je nach Ausführung geeignet für eine Anzahl von ca. 60 Verpflegungspersonen (FL-E-800), ca. 100 Verpflegungspersonen (FL-E-1200) oder auch darüber (FL-E-2200). Bei diesen Werten handelt es sich lediglich um Empfehlungen, die auf Erfahrungswerten basieren und je nach Anwendung abweichen können.
Wartung Schmierung der Getriebe Bewegungs- und Antriebselemente werden bei der Herstellung im Werk geschmiert. Falls nötig Öl nachfüllen, z. B. bei Ölleck. Alle 5-6 Jahre sollte ein Ölwechsel durchgeführt werden. Hierzu nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Servicepartner oder dem Hersteller auf. Überprüfen der Sicherheitsvorrichtungen Die Sicherheit des Geräts hängt unmittelbar von der Funktionstüchtigkeit der Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen ab.
Störungssuche Die nachstehende Tabelle zeigt die wichtigsten Probleme, die während es Betriebs auftreten können. STÖRUNG URSACHEN BEHEBUNG Der Motor dreht nicht und die Überprüfen, ob die Maschine Ans Netz anschließen. Schneckenwelle steht still. am Netz angeschlossen ist. Überprüfen, ob der Anschluss Für richtigen Anschluss ...
Weitere Rest-Risiken: Stromschlag durch Berührung unter Strom stehender Geräteteile. Gefahr durch unsachgemäße Arbeitsstellung des Benutzers. Sicherheitsüberprüfung Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, Wenn der Netzstecker oder das Stromkabel sichtbare Beschädigungen aufweist. Wenn der Netzstecker nicht mehr arbeitet. Nach längerer Lagerung in feuchten Räumen. Wenn das Gewinde des Schneckengehäuses und/oder der Mitnehmerzapfen der Schnecke Beschädigungen aufweisen.
GARANTIE Garantie ADE wird dieses Produkt reparieren oder ersetzen, wenn es innerhalb von 1 Jahr, vom Verkaufsdatum, (Kaufbeleg ist erforderlich) durch mangelnde Arbeitsqualität oder defektes Material versagt hat. Alle beweglichen Teile, wie z.B. Kabel, Kreuzmesser, Lochscheiben etc., sind hiervon ausgenommen.
TECHNISCHE DATEN Modell FL-E-800 FL-E-1200 FL-E-2200 Lochscheiben Ø: 62 mm 70 mm 82 mm Kapazität/Stunde ca.: 8 kg 120 kg 220 kg Abmessungen (BxTxH): 325x270x330mm 230x400x385mm 240x450x390mm Leistung: 0,4 kW (Kurzbetrieb) 0,8 kW 1,1 kW Stromart: 230 V 230 V und 400 V 400 V Eigengewicht: 12 kg...