Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2, BBVH1-2 ab 100 bar
6.3 Anschlussleitungen
6.3.1 Allgemein
6.3.2 Montage Anschlussleitungen
BBV1, BBV2_D 2018-11-26
Versagen drucktragender Teile durch Überlast!
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile.
Verletzungsgefahr durch herausspritzende Flüssigkeit.
1.
Nur Anschlüsse und Leitungen verwenden, die für den zu erwartenden Druck-
bereich zugelassen sind.
2.
Ein Überschreiten der zulässigen Drücke sicher verhindern, z.B. durch den
Einsatz von Druckbegrenzungsventilen oder Berstscheiben.
3.
Rohrleitungen so ausführen, dass auch während des Betriebs keine Span-
nungen, z.B. durch Längenänderung aufgrund von Temperaturschwankun-
gen, auf das Gerät übertragen werden.
Zusätzliche Anschlüsse
1.
Möglichst nah am Gerät Messanschlüsse für Druck und Temperatur vorse-
hen.
2.
Bei Bedarf eine Möglichkeit zum Befüllen bzw. Entleeren von Gerät und Lei-
tungssystem vorsehen.
3.
Bei Bedarf eine Möglichkeit zum Entlüften von Gerät und Leitungssystem vor-
sehen.
Lage der Geräteanschlüsse: Siehe
●
Alle Leitungen reinigen.
○
Keine Putzwolle verwenden.
○
Verschweißte Rohre beizen und spülen.
●
Vorhandene Schutzstopfen entfernen.
●
Die Leitungen montieren.
○
Herstellerangaben beachten.
○
Keine Dichtmittel wie z.B. Hanf, Teflonband oder Kitt verwenden.
WARNUNG
Kapitel 3 "Gerätebeschreibung"
17