Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilot Tone; Panel Lock - LD Systems U500 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

PILOT TONE

Die Pilot-Ton-Einrichtung schützt eine drahtlose Mikrofonanlage vor Einstreuungen unerwünschter Signale, beispielsweise die von anderen Funk-
anlagen. Der Sender fügt dem eigentlich zu übertragenden Signal ein zweites, unhörbares Signal, den Pilot-Ton, hinzu. Der Empfänger identifiziert
diesen als den übereinstimmenden Pilot-Ton und gibt das dazugehörige Signal frei. Signale ohne Pilot-Ton bleiben stummgeschaltet. Drücken Sie
auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um in das Bearbeitungsmenü zu gelangen und wählen dann durch Drehen des Gebers den Menüpunkt PILOT TONE
aus (hell hinterlegt). Drücken Sie abermals auf MENU und wählen ON, für Pilot-Ton-Einrichtung eingeschaltet (Drehung nach rechts), oder OFF, für Pi-
lot-Ton-Einrichtung ausgeschaltet (Drehung nach links) mit Hilfe des Gebers aus. Zum Bestätigen drücken Sie auf MENU. Durch nochmaliges Drücken
auf MENU gelangen Sie eine Ebene höher in der Menüstruktur. Drücken Sie kurz (!) auf POWER, um direkt zur Hauptanzeige zurückzukehren, nach ca.
10 Sekunden Inaktivität wird automatisch auf die Hauptanzeige gewechselt.
SQUELCH
Die Rauschsperre verhindert unerwünschte Nebengeräusche, wenn der Sender ausgeschaltet ist. Darüber hinaus werden auch plötzlich auftretende
Störgeräusche unterdrückt, falls das vom Sender an den Empfänger übertragene Signal nicht stark genug ist (z.B. durch zu große Distanz). Stellen
Sie die Rauschsperre (bei ausgeschaltetem Sender) auf die niedrigste Einstellung ein, bei der Nebengeräusche noch wirksam unterdrückt werden.
In der Einstellung „HIGH" kann sich unter ungünstigen Umständen die Übertragungsreichweite verringern. Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber
MENU, um in das Bearbeitungsmenü zu gelangen und wählen dann durch Drehen des Gebers den Menüpunkt SQUELCH aus (hell hinterlegt). Drücken
Sie abermals auf MENU und wählen die für Ihren Einsatzbereich optimale Einstellung durch Drehen des Gebers aus (LOW = niedriger, MID = mittlerer
und HIGH = hoher Schwellenwert). Zum Bestätigen drücken Sie auf MENU. Durch nochmaliges Drücken auf MENU gelangen Sie eine Ebene höher in
der Menüstruktur. Drücken Sie kurz (!) auf POWER, um direkt zur Hauptanzeige zurückzukehren, nach ca. 10 Sekunden Inaktivität wird automatisch
auf die Hauptanzeige gewechselt.
BRIGHTNESS
Menüpunkt zum Einstellen der Helligkeit der Displaybeleuchtung. Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um in das Bearbeitungsmenü zu
gelangen und wählen dann durch Drehen des Gebers den Menüpunkt BRIGHTNESS aus (hell hinterlegt). Drücken Sie abermals auf MENU und wählen
die für Ihren Einsatzbereich optimale Einstellung durch Drehen des Gebers aus (LOW = geringe, MID = mittlere und HIGH = maximale Helligkeit ). Zum
Bestätigen drücken Sie auf MENU. Durch nochmaliges Drücken auf MENU gelangen Sie eine Ebene höher in der Menüstruktur. Drücken Sie kurz (!) auf
POWER, um direkt zur Hauptanzeige zurückzukehren, nach ca. 10 Sekunden Inaktivität wird automatisch auf die Hauptanzeige gewechselt.

PANEL LOCK

Um den Empfänger vor versehentlicher und unbefugter Bedienung zu schützen, besteht die Möglichkeit, die automatische Sperrung der Bedienelemen-
te zu aktivieren. Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um in das Bearbeitungsmenü zu gelangen und wählen dann durch Drehen des Gebers den
Menüpunkt PANEL LOCK aus (hell hinterlegt). Drücken Sie abermals auf MENU und wählen ON, um die automatische Sperrung zu aktivieren (Drehung
nach rechts), OFF, um sie zu deaktivieren (Drehung nach links). Zum Bestätigen drücken Sie auf MENU. Durch nochmaliges Drücken auf MENU gelangen
Sie eine Ebene höher in der Menüstruktur. Drücken Sie kurz (!) auf POWER, um direkt zur Hauptanzeige zurückzukehren. Ist die automatische Sperrung
aktiviert, wird nach ca. 10 Sekunden für kurze Dauer „DISPLAY IS LOCKED" angezeigt, ebenfalls, wenn nun eines der Bedienelemente betätigt wird und eine
Änderung der Einstellungen des Empfängers über die Bedienelemente ist nicht mehr möglich. Zum Entsperren der Bedienelemente drücken und halten
Sie den Drück-Dreh-Geber MENU für die Dauer von ca. 3 Sekunden (Anzeige „DISPLAY IS UNLOCKED" für ca. 1 Sekunde).
EXIT
Zum Verlassen des Bearbeitungsmenüs und um damit zur Hauptanzeige zurückzukehren, wählen Sie durch Drehen des Drück-Dreh-Gebers MENU den
Menüpunkt EXIT aus (hell hinterlegt) und drücken auf MENU. Alternativ drücken Sie kurz (!) auf POWER, um direkt zur Hauptanzeige zurückzukehren,
nach ca. 10 Sekunden Inaktivität wird automatisch auf die Hauptanzeige gewechselt.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

U506

Inhaltsverzeichnis