Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung - bürkert AirLINE 8652 Zusatzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirLINE 8652:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BVS 20 ATEX E 031 U
IECEx BVS 20.0024 U
Bestimmungsgemäße Verwendung
2
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Die Ventilinsel AirLINE Typ 8652 ist für die Ansteuerung
pneumatischer Verbraucher in Automatisierungssystemen
konzipiert. Die Ventilinsel darf nur zur Ansteuerung geeigneter
pneumatischer Verbraucher eingesetzt werden.
Die Ventilinsel wurde konzipiert für den Einsatz in
Explosionsgruppe II, Kategorie 3G Ex ec IIC Gc und Kategorie
3D Ex tc IIIC Dc
(siehe Angaben auf dem Klebeschild für Zulassung).
▶ Gerät in einen geeigneten Schaltschrank oder ein geeignetes
Gehäuse installieren.
▶ Darauf achten, dass die Bemessungsspannung durch Stö-
rungen um nicht mehr als 10 % dauerhaft und nicht mehr als
40 % kurzzeitig (Transienten) überschritten wird.
▶ Gerät nicht im Außenbereich einsetzen.
▶ Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb
sind sachgemäßer Transport, sachgemäße Lagerung, Installa-
tion, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung.
▶ Für den Einsatz die zulässigen Daten, Betriebsbedingungen
und Einsatzbedingungen beachten. Diese Angaben stehen in
den Vertragsdokumenten, der Bedienungsanleitung und auf
dem Typschild.
▶ Gerät nur in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen oder
zugelassenen Fremdgeräten und Fremdkomponenten einsetzen.
▶ Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden.
▶ Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen. Bei nicht bestim-
mungsgemäßem Einsatz des Geräts können Gefahren
für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt
entstehen.
Bei Systemen im explosionsgefährdeten Bereich, die in einem
Gehäuse (Schutzart mindestens IP54 bei Kategorie 3G und
IP6X bei Kategorie 3D) eingesetzt sind, muss Folgendes sicher-
gestellt sein:
▶ Der Schaltschrank muss für den Einsatz im explosionsgefähr-
deten Bereich zugelassen sein.
▶ Der Schaltschrank muss so groß dimensioniert werden, dass
die entstehende Verlustwärme in geeigneter Weise nach
außen abgeführt werden kann.
▶ Die Innentemperatur des Schaltschranks darf die maxi-
mal zulässige Umgebungstemperatur für das Gerät nicht
überschreiten.
deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis