Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Hauptdisplay; Kapitel 3 - Grundlegende Funktionsweise; Kurzanleitung; Kanalwechsel - Radioddity FS-T3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Hauptdisplay

Icon
Beschreibung
TX
Sendeanzeige
RX
Empfangsanzeige
CT
CTCSS aktiv
DCS
DCS aktiv
VOX
VOX aktiv
25
Icon
Beschreibung
Tastensperre
Akkuladestand
Kannalanzeige
Signalstärkeanzeige

Kapitel 3 - Grundlegende Funktionsweise

Kurzanleitung

1. Öffnen Sie die vorsichtig den Karton und entnehmen Sie das Funkgerät, den Akku.
2. Legen Sie den Akku in das Funkgerät ein, bis er einrastet (Vorsicht!) (Siehe hierzu die Hinweise im
vorherigen Kapitel).
3. Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter oben.
4. Drücken Sie die Sprechtaste (PTT) und reden Sie Sie!
Hinweis
Die Akkus sollten vor Benutzung voll geladen werden. Die optimale Leistung erreichen die Akkus nach
ca. 3 vollständigen Lade- und Entladezyklen.
DasT3 kann mit allen anderen PMR Funkgeräten kommunizieren, wenn diese auf den gleichen Kanälen
und Frequenzen eingestellt sind. Die Kanälen und Frequenzen kann per Software (Sie können in
www.radioddity.com herunterladen) programmiert werden.

Kanalwechsel

Drücken Sie [<] oder [>]-Taste, um den Kanal auszuwählen.

Rauschsperre

Der Rauschpegel (engl. Squelch Level) bestimmt mit Werten von 0 bis 9 die Signalstärke, bei der das
empfangene Signal über den Lautsprecher zu hören ist. Wenn der Rauschpegel niedrig ist, sind weiter
entfernte Sender eher zu hören, als bei einem höheren Pegelwert. Jedoch ist das empfangene Signal
von weit entfernten Stationen in der Regel nicht so klar und deutlich zu hören.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pr-t3

Inhaltsverzeichnis